Star Wars-Schiffe vs. Star Trek-Schiffe

@Darth Gollum: Wie ich bereits schrieb:
Zitat:
Zitat von Darth Gollum
Das ist das, was DU glaubst.

In Wahrheit heisst das doch nur, dass das Star Trek Universum tatsächlich größer ist als das SW-Universum. Nicht mehr und nicht weniger.

Wenn das stimmen würde müsste die SW-Galaxis kleiner als ein Lichtjahr sein. Da der Weltraum aber nicht mit Planeten und Sternen vollgestofft ist kann man das also schonmal ausschließen. Ich versteh echt nicht, wie man so auf diesen einen kleinen Satz rumreiten kann.

Dazu kommt noch:
Han sagt :"It's the ship that made the Kessel run in less than twelve parsecs!"

Etwas weniger als 12 Parsecs hat er gebraucht, also etwas unter 39,6 Lichtjahren. Die Galaxis kann also nicht nur ein paar Lichtjahre groß sein, es sei denn der Kessel Run geht im Zick-Zick quer durch die Galaxis. Aber selbst dann kommt es nicht hin, weil Han sicher keine 26 Jahre mit dem Falken unterwegs war
An dieser Stelle wird eindeutig eine Entfernungsangabe gemacht. Und die ist wohl kaum mit unserer eineinhalbfachen Lichtgeschwindigkeit zu schaffen. Und das alles ist nur mit Angaben aus den Filmen festzustellen. ;)

Es ist das Schiff, welches sich vom Droiden entfernt hat, nicht umgekehrt
Da war keine Zugluft, aber wenn ein Körper (und das will jeder Körper) aus seiner reinen Natur heraus an dem Ort verharren möchte, an dem er sich befindet (Physik, 6. Klasse oder so), dieser aber auf einem anderen Körper liegt, der sich schnell entfernt...und der kleinere Körper keinen Halt hat...dann bleibt er halt da wo er ist, aber der größere Körper bewegt sich nunmal fort von ihm, weil wegen Antrieb und so.

Man kann doch nicht eineinhalb Jahre nach Episode III immer noch an Zugluft glauben, das kann nicht wahr sein.
Ok, wird Off-Topic aber egal. Das was du erzählst gilt auf der Erde oder auf anderen Himmelskörpern aber nicht im Weltraum. Das Bestreben eines Körpers an einer Stelle zu bleiben, Corioliskraft genannt, kommt durch die Schwerkraft zustande. Die Schwerkraft zieht an dem Objekt auf dem Beschleunigten Wagen und hällt ihn so an einem bestimmten Punkt. Im Weltraum gibt es keine Schwerkraft also auch keine Corioliskraft. Dort gilt für einen Körper, dass er seine Geschwindigkeit beibehält. Ergo müsste der Droide auf der Tragfläche liegen bleiben, es sei denn er wird von etwas abgebremst oder der Sternjäger beschleunigt (ich favorisiere letzteres)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Zugluft
Bis jetzt habe ich mir das so zusammengereimt, dass wie schon hier gesagt wurde, der Sternjäger einfach beschleunigt hat. Aber wenn ich jetzt drüber nachdenke, hätte der Droide nicht starr die Richtung in die er "guggt" halten müssen?
 
Talon Karrde schrieb:
@Zugluft
Bis jetzt habe ich mir das so zusammengereimt, dass wie schon hier gesagt wurde, der Sternjäger einfach beschleunigt hat. Aber wenn ich jetzt drüber nachdenke, hätte der Droide nicht starr die Richtung in die er "guggt" halten müssen?

Dass der Droide sich dreht als er "weggeweht" wird habe ich mir immer mit der Reibung auf Obi-Wans Sternjäger erklärt falls du das meintest
 
Darth Gollum schrieb:
Wenn ich sage, ich bin 3 Zentimeter kleiner als Du, dann will ich eins garantiert nicht: Dir erzählen, dass ich gerne Erdbeeren esse.

Sondern Dir erzählen, dass ich kleiner bin als Du.

^^
|||

(Beispiel)




Was könnte Han sagen wollen, wenn er behauptet, dass der Falke eineinhalbfache Lichtgeschwindigkeit schafft?

Deiner Meinung nach gäbe es ja unendlich viele Antworten.

Anstatt die eine, offensichtliche zu akzeptieren. ;)

Ich habe ehrlich gesagt nie großen Interpretationsraum bei dieser Aussage von Han gesehen.

Genausowenig wie bei Kenobis Aussage: "Das ist kein Mond, das ist eine Raumstation."

Da habe ich auch nie gedacht: "Ach was, der meint bestimmt was völlig anderes, eine Tankstelle oder so vielleicht."


Oh und nicht zu vergessen die Aussage: "Darth Vader ein junger Schüler von mir, hat deinen Vater getötet", da war mir sofort klar, dass er eigentlich der Vater von Luke war und dieses die Wahrheit nur von einem gewissen Standpunkt aus war. :rolleyes: :rolleyes:

Die Sache ist die: GL hat sich diesen Text einfallen lassen, weil er cool klingt. Leider hat GL keine Ahnung von Physik (siehe auch die Sache mit dem "weniger als 12 Parsec) und erst später sind dann andere LFL Mitarbeiter darauf gekommen, dass 1.5 Lichtgeschwindigkeit halt viel viel zu langsam wäre, wenn man eine an unserer Galaxie orientierte Galaxie gerne hätte (redete GL nicht auch gerne von der Realitätsnähe und dem Used-Look der OT?).
Also hatten sie ein Problem. Dass wurde dann so gelöst wie ich es in meinem letzten Post erklärt habe. Deswegen gilt HEUTZUTAGE, dass Han hier von seiner Antriebsklassifikation redet. Das ist SW-Fakt, Canon, wie immer man das ausdrücken will.
Ob das jetzt für dich oder mich oder Thomas auf der Straße jetzt die offensichtlichteste Antwort ist (NEIN ist sie nicht!) macht keinen Unterschied. Es ist nun mal so und wenn wir hier diskutieren, müssen/sollten wir es akzeptieren!

Ob du das akzeptierst (weil es halt auf den Fiktionsfakten beruht) und einfach zugibst, dass halt die Schiffe in der einen Fiction laut der Fiction schneller sind, oder nicht, zeigt ja wohl mehr von deiner Diskussionsbereitschaft/kultur, als von dem wirklichen Streitpunkt.
 
Naja ich dachte eigentlich immer er macht halt 1,5fache Lichtgeschwindigkeit im Hyperraum. also Irgendwie Supoerschnell. Aber so sehr hat mich das eigentlich nie beschäftigt. Das wäre jetzt wie die Diskusion warum in ST die Schiffe zu früheren Zeiten schon fast Warp 10 erreichten das jetzt aber nicht mehr oder nur kurzfrisitg kennen. Oder wie schnell denn nun Voller Impuls ist und wie schnell Sol 5 :konfus:
 
Janem Menari schrieb:
Naja ich dachte eigentlich immer er macht halt 1,5fache Lichtgeschwindigkeit im Hyperraum. also Irgendwie Supoerschnell. Aber so sehr hat mich das eigentlich nie beschäftigt. Das wäre jetzt wie die Diskusion warum in ST die Schiffe zu früheren Zeiten schon fast Warp 10 erreichten das jetzt aber nicht mehr oder nur kurzfrisitg kennen. Oder wie schnell denn nun Voller Impuls ist und wie schnell Sol 5 :konfus:
Für ST könnte ich dir ein paar Erklärungen liefern und Sol gab es nur in der deutschen Übersetzung.

Aber im Grunde ist es doch egal wie schnell das Ding fliegt, so weit ich das sehe springt der doch sowieso in den Hyperraum und nutzt dadurch eine Abkürzung. Anstatt im Normalraum die ganzen Krümmungen abzufliegen nimmt er den direkten Weg durch den Hyperraum.

hyperraumix0.jpg


So stell ich mir das jedenfalls vor, mir egal was da die EU sagt :p
 
Das ist zwar EU, aber in Erbe der Jediritter 13 wird das mit dem Hyperraum gut erklärt. Und zwar, dass der Hyperraum weder in Zeit noch in Raum einen Bezug zu dem "realen" Universum hat. Ein Schiff taucht einfach im Hyperraum auf, bewegt sich aber nicht, da Bewegung sowieso nur durch andere Objekte definiert wird (heißt nicht umsonst delta s durch delta t) und verschwindet . Nicht später oder nach einer Weile, da Zeit auch keine Rolle spielt.

Da allein dies schon die menschliche Vorstellungkraft übersteigt, kann man auch net verstehen wie, genau das ganze funktioniert. Imo eine gute Lösung seitens Matthew Stover.
 
@Dengar: Bei der Erklärung kommen mir aber einige Fragen auf. Wenn es keine Bewegung gibt, wie kollidiert man mit Masseschatten? Wenn es keinen Bezug zum Realraum gibt, wieso muss man dann einen Kurs berechnen, bei dem Objekte im Realraum umflogen werden, da diese im Hyperraum Masseschatten erzeugen? Wenn der Hyperraum keine Zeit hat, wie kann dann a) auf einem Schiff bei einer Hyperraumreise die Zeit vergehen und b) ein Masseschatten erzeugt werden, der vorher noch nicht da war? Im Grunde genommen finde ich diese Idee von Stover gar nicht schlecht, nur passt sie nicht zu dem, was wir aus Star Wars kennen.
 
Ähnliche Fragen habe ich mir auch gestellt. Die Idee müsste noch weiter ausgearbeitet werden, aber grundsätzlich finde ich sie nicht schlecht. Gab es nicht mal einen Imperialen, der im Hyperraum ausgesetzt wurde?
 
hoi,

die letzte offizielle beschreibung (ICS:EP2) des hyperraum war:

Hyperantriebe ermöglichen Reisen durch eine unheimliche Region namens Hyperraum- d.h. das Normaluniversum, wie es von einem überlichtschnell fliegenden schiff gesehen wird.Hyperantriebe manipulieren überlichtschnelle Hyperpartikel die einen sprung in die lichtgeschwindigkeit erlaubt, ohne die komplexe masse und energie des schiffes zu verändern.

wir wissen schon seit ep4 das der hyperraum mit dem normalraum parallel verläuft
da sonnen,asterioden,...oder sonst für hinternisse ihre masseschatten in den hyperraum abstrahlen und dort zu tötlichen hindernissen werden

ich finde es lustig das das hier zu einer EU daten hasser diskussion verkommt.
es ist genug über den hyperrum aus den filmen wie aus etlichen anderen quellen bekannt.
wir wissen das ein schnelles schiff mit hyperraummultiplikator <1 die galaxie in wenigen stunden/tagen durchqueren kann und das wichtigste es sind keine ausnahmeschiffe sondern fast jedes der milliarden schiffe kann das

die fakten wo keiner verfälschen kann ausser er hat von LFL den auftrag:p
- SW Galaxie 120.000LJ durchmesser
- selbst alte frachter fliegen mit 50-1000mio c
- nicht nur die flagschiffe können das sondern fast alle schiffe
es ist "normal" bei SW
- es ist in der ganzen galaxis ECHTzeit kommunikation möglich

usw.usw.usw ich bins echt satt lesefaulen trekkies es in 3 foren zu erklären das ST zwar geil ist und galaxie intern alles ok ist, aber SW spielt in eienr ganz anderen liga zb nur PR könnte sich messen



mfg Geforce
 
Zuletzt bearbeitet:
Nen Imperialen nicht, aber NIls Spaar den Chef der Yevethaner haben die Imperialen als Strafe für ihre jahrelange Sklaverei im Hyperraum aus einer Schiffsluke geschmissen. Man nimmt an, dass er tot ist.

Und zu Stover: Traitor ist wirklich ein gutes Buch, aber zu diese Kapitel wo er über den Hyperraum redet : "Outside the universe theres nothing. This nothing is called hyperspace. A tiny bubble hangs in the nothing, this bubble is called a ship. ..." ist in meinen Augen nur eine kurze unüberdachte Einführung in den Schmerz den Jacen dann erlebt (in Jacen is nothing but white).

Pseudoesoterisches Blahblah, dass sich gut als Anfang eines Buchs lesen sollte. Darauf aber direkt auf die Struktur des Hyperraums zu kommen ist IMHO doch mehr als fraglich.

Doch zurück zur Diskussion:
Hat denn jemand die Distanz zwischen Tatooine - Alderaan oder Alderaan - Yavin? In irgendeinem Rollenspielbuch steht das doch bestimmt. Steht die irgendwo in Lichtjahren? Dann könnte man nämlich schon abschätzen wie schnell der Falke ist bzw. wäre wenn er im Normalraum fliegen würde.

Wenn wir das mit den Daten von ST vergleichen hätten wir endlich die Canonfakten?.
 
Han Solo hat in Stars End auch einen Bruschen aus der Ladeluke geworfen, während der Falke noch im Hyperraum war. Der Beschreibung nach ist von dem Typ innerhalb von Sekundenbruchteilen nichts mehr übrig geblieben.
Nils Spaar dürfte hingegen aber gut geschützt vor den Energien des Hyperraums - oder was auch immer den anderen "zerrissen" hat - gewesen sein. Meines Erachtens ist Spaar entweder erstickt oder verhungert.
 
Und zu Stover: Traitor ist wirklich ein gutes Buch, aber zu diese Kapitel wo er über den Hyperraum redet
ein problem von vielen anderen autoren auch sie sind vielleciht gute geschichten erzähler aber über militär/wirtschaft/physik/waffen haben sie keine ahnung

Hat denn jemand die Distanz zwischen Tatooine - Alderaan
ca 50000LJ

oder Alderaan - Yavin
ca 25000LJ

Wenn wir das mit den Daten von ST vergleichen hätten wir endlich die Canonfakten?.

Die Geschwindigkeit nimmt von Warpfaktor zu Warpfaktor immer mehr zu. Siehe Tabele:

(c = Lichtgeschwindigkeit)

Warp 1 = 1 c
Warp 2 = 10 c
Warp 3 = 39 c
Warp 4 = 102 c
Warp 5 = 214 c
Warp 6 = 392 c
Warp 7 = 656 c
Warp 8 = 1'024 c
Warp 9 = 1'516 c
Warp 9.6 = 1'909 c
Warp 9.9 = 3'053 c
Warp 9.99 = 7'912 c ------> schnellstes föderationschiff
Warp 9.9999 = 199'516 c Subraumfunk maximale kommunikation
Warp >9.9999 zb Borgtranswarpkanäle
Warp 10.0 = überall


mfg Ketan
 
Die Geschwindigkeit nimmt von Warpfaktor zu Warpfaktor immer mehr zu. Siehe Tabele:

(c = Lichtgeschwindigkeit)

Warp 1 = 1 c
Warp 2 = 10 c
Warp 3 = 39 c
Warp 4 = 102 c
Warp 5 = 214 c
Warp 6 = 392 c
Warp 7 = 656 c
Warp 8 = 1'024 c
Warp 9 = 1'516 c
Warp 9.6 = 1'909 c
Warp 9.9 = 3'053 c
Warp 9.99 = 7'912 c ------> schnellstes föderationschiff
Warp 9.9999 = 199'516 c Subraumfunk maximale kommunikation
Warp >9.9999 zb Borgtranswarpkanäle
Warp 10.0 = überall


mfg Ketan

Ja ne is klar.

Und warum wird gesagt, dass Warp 1 schon ein Vielfaches von c ist?

Warum fliegt Zefram Cochranes Phoenix schon fast c, bevor es in Warp übergeht und mal eben um einiges beschleunigt? Warp1 muss ja schneller als c sein, wenn man sich mal ansieht, wie schnell das Schiff davonflitzt und wie langsam es vorher war, mit "fast" Lichtgeschwindigkeit.

Warp 10-->überall?

Und warum kann Admiral Riker in "Gestern, Heute, Morgen" mit Warp 13 (oder war's 14?) durch die Gegend düsen?

Und woher hast Du eigentlich diese Liste?




@Darth Sauron: Soweit ich das immer verstanden habe, versucht JEDER Körper ÜBERALL am gleichen Ort zu bleiben, es sei denn, die Moleküle wollen in verschiedene Richtungen, Beispiel siedendes Wasser.
Da hat auch die Schwerkraft nichts mit zu tun, es geht hier um das EIGENE Verlangen eines festen Körpers an Ort und Stelle zu verharren.
Das gilt hier auf der Erde, selbst wenn keine Schwerkraft ziehen würde, wie uch sonstwo. Eben überall.
Der Droide verlor seinen Halt, ob magnetischen oder was auch immer, und deswegen (und wegen der Reibung mit dem Schiff) blieb er zurück.
Ihr habt recht damit, dass das Schiff eigentlich beschleunigen müsste, denn ansonsten müsste der Droide genauso schnell hinter dem Schiff herfliegen.
Als einzige Erklärung kann dann nur die Reibung mit der Tragfläche dienen, die den Droiden ausgebremst hat.
Dafür wirkt die Reibungskraft aber in die falsche Richtung, also ist Beschleunigung des Schiffes die einzig logische Erklärung.
 
Ja ne is klar.

Und warum wird gesagt, dass Warp 1 schon ein Vielfaches von c ist?

Warum fliegt Zefram Cochranes Phoenix schon fast c, bevor es in Warp übergeht und mal eben um einiges beschleunigt? Warp1 muss ja schneller als c sein, wenn man sich mal ansieht, wie schnell das Schiff davonflitzt und wie langsam es vorher war, mit "fast" Lichtgeschwindigkeit.

Warp 10-->überall?

Und warum kann Admiral Riker in "Gestern, Heute, Morgen" mit Warp 13 (oder war's 14?) durch die Gegend düsen?

Und woher hast Du eigentlich diese Liste?

Die Liste stimmt so ungefähr schon. Beim Erreichen von Warp wird die Grenze zur Lichtgeschwindigkeit überschritten.
In einem Diagramm würde die Geschwindigkeit von nun an immer stärker ansteigen, umso näher man sich Warp 10 nähert. Warp 10 ist dabei Asymptote des Diagramms und wäre gleichbedeudent mit unendlicher Geschwindigkeit.
Heute, Gestern, Morgen ist entweder ein Fehler der Autoren, es sollte Transwarp gemeint sein, oder die Skala in der Zukunft wurde abermals reformiert. (wobei das Reformieren gar nicht so unwahrscheinlich ist, da man irgendwann vielleicht keine Lust mehr hat warp 9,999999999999 zu schreiben ;) )

Übrigens gibt es eine unterschiedliche Warpberechnung bei TOS und den restlichen Serien, denn etwa 2350 gab es diesbezüglich eine Reform, welche die Skala nach unten anpasste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es stimmt auf jeden Fall mit dieser Liste überein, die auch den dargestellten Graphen sowie die Funktion des Graphen anzeigt:

http://www.dailytrek.de/index.php?wissen=warp


Als Quellen werden diese beiden Werke angegeben:

Quelle: Warpantrieb - Technical manual TNG
Quelle: Transwarp - Mr. Scott's Guide to the Enterprise

Doch auch hier wird nicht auf Warp 13 oder 14 eingegangen oder ob es je eine Reformierung gab.

Glaube ich aber auch nicht, da es feste physikalische Konstanten zu sein scheinen, die sich ausrechnen lassen.

Naja...Admiral Riker mit seinen 3 Warpgondeln und Warp 13 ist dann ahlt der nötige Touch an Sci-Fi in dieser sonst so viel Wert auf "Realismus" legenden Srie ;)
 
Doch auch hier wird nicht auf Warp 13 oder 14 eingegangen oder ob es je eine Reformierung gab.

Es gab eine Reformierung.

Naja...Admiral Riker mit seinen 3 Warpgondeln und Warp 13 ist dann ahlt der nötige Touch an Sci-Fi in dieser sonst so viel Wert auf "Realismus" legenden Srie ;)

Das ist nur ein Vision von Picard und hat nie statt gefunden.

cu, Spaceball
 
Darth Gollum schrieb:
@Darth Sauron: Soweit ich das immer verstanden habe, versucht JEDER Körper ÜBERALL am gleichen Ort zu bleiben, es sei denn, die Moleküle wollen in verschiedene Richtungen, Beispiel siedendes Wasser.
Da hat auch die Schwerkraft nichts mit zu tun, es geht hier um das EIGENE Verlangen eines festen Körpers an Ort und Stelle zu verharren.
Das gilt hier auf der Erde, selbst wenn keine Schwerkraft ziehen würde, wie uch sonstwo. Eben überall.

Das geht schonmal gar nicht, weil es keinen absoluten Bezugspunkt im Universum gibt. Ein Ball, der aus unserer Sicht an einer Stelle verharrt bewegt sich aus einer anderen Perspektive mit 1000 km/h und aus wieder einer anderen mit 34,4 km/h. Es gibt keine feste Stelle, da sich jeder Körper abhängig vom Bezugspunkt bewegt oder still steht. Beispiel: Mein Bleistift auf meinem Schreibtisch. Aus meiner Perspektive bewegt der sich gerade überhaupt nicht. Von jemanden aus dem Orbit der Erde betrachtet bewegt er sich stattdessen trotzdem und zwar um die Erdachse. Von jemanden weiter im Weltall bewegt sich der Stift um die Sonne.
Tatsächlich ist es nicht so, dass ein Körper am gleichen Ort bleiben will (denn dieser ist abhängig vom Bezugssystem) sondern seine momentane Beschleunigung und die Richtung dieser Beschleunigung beibehalten will. Nimm mal einen Gegenstand und halte ihn hoch. Dieser hat bestimmt nicht das Bestreben an der Stelle in der Luft zu hängen, wo du ihn los gelassen hast. Stattdessen folgt er der Erdbeschleunigung ;)

Edit: Ich könnte auch Obi-Wans Sternjäger als Bezugssystem wählen und dann würde der Droide an einem Ort verharren, wenn er auf dem Sternjäger liegen bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch auch hier wird nicht auf Warp 13 oder 14 eingegangen oder ob es je eine Reformierung gab.

Naja eine einzelne Zukunftsepisode, die außerdem nur eine mögliche, von Q geschaffene, Realität beschreibt, wird wohl nicht so sehr beachtet werden. Aber es wäre nur logisch die Grenze anstatt bei 10 irgendwo anders hinzusetzen und so die Bereiche zwischen 9 und 10 in einer anderen Skala weiter auseinanderzuziehen.

Und um zum Thema zurückzukommen:
Alleine schon durch diese zeitlich großen Spannen zwischen TOS und den Zukunftsleuten aus dem 29, oder wars gar das 31. Jahrhundert, ist es unmöglich einen klaren Vergleich zu ziehen. In TOS ist man klar unterlegen, aber bereits im 26. Jahrhundert dürfte man mit Transwarp und Zeitantrieben einen ebenbürdigen Antrieb besitzen. Die Borg und Voth haben diesen bereits im 24. Jh, und andere Rassen krümmen den Raum gleich so, dass sie überhaupt gar nicht erst fliegen müssen (Koaxialwarp). Man kann immer nur einzelne Aspekte, einzelne Zeitperioden, aber nie das ganze, umfangreiche Universum vergleichen.
 
Ja ne is klar.

Und warum wird gesagt, dass Warp 1 schon ein Vielfaches von c ist?

Warum fliegt Zefram Cochranes Phoenix schon fast c, bevor es in Warp übergeht und mal eben um einiges beschleunigt? Warp1 muss ja schneller als c sein, wenn man sich mal ansieht, wie schnell das Schiff davonflitzt und wie langsam es vorher war, mit "fast" Lichtgeschwindigkeit.

au man wie soll man mit einem trekkie über star wars streiten wenn er nichtmal seine eigene welt kennt:stocklol:

Warp 10-->überall?
warp 10 ist das maximum eigentlich wie bei SW der faktor 0.0
man ist unendlich schnell (echtzeit) es gibt bei SW wie auch bei ST rassen die das beherrschen, sind aber eher gottähnliche wesen.

Und warum kann Admiral Riker in "Gestern, Heute, Morgen" mit Warp 13 (oder war's 14?) durch die Gegend düsen?
ist eine alternative zeitlinie die auch noch von Q zusamemngesponnen ist.
kann getrost vergessen werden, wo bei ich und andere annehmen das es wirklich um eine reformierung der skala geht, wie schon oben gesagt ein captain hat nicht immer bock zu sagen warp 9,999999 please

Als Quellen werden diese beiden Werke angegeben:

Quelle: Warpantrieb - Technical manual TNG
Quelle: Transwarp - Mr. Scott's Guide to the Enterprise
das sind sehr gute SEMI-CANON quellen, ich würde dir am besten mal die beste Star Trek seite empfehlen.
www.ditl.org

Glaube ich aber auch nicht, da es feste physikalische Konstanten zu sein scheinen, die sich ausrechnen lassen.
also du zweifelst auch alles an ,dann schau dir die seite an da steht sogar die warp formel

Das ist nur ein Vision von Picard und hat nie statt gefunden.
bingo genauso wenig wie die letzten 2 voyagerteile

mfg Ketan
 
Zurück
Oben