Darkdream
fieser Mistkäfer des Imperiums ;)
Einen wirklichen Tread über Walter Moers habe ich nicht gefunden - von daher eröffne ich einen, es muß sich also nicht nur um Zamonien drehen 
Viele kennen Walter Moers durch "das kleine A****L**** " oder "Adolf" etc... Ich persönlich habe, bis zur Entdeckung seines 4. Zamonienromans nicht viel mit ihm anfangen können (Ich kannte ehrlich gesagt auch nur den Film vom kleinen AL und der hat mich "abgeschreckt") Ausnahme: "echte Vögel kotzen nicht" der Comicstrip bringt mich bis heute zum Lachen
naja und kürzlich haben wir bei ner gemütlichen Alk-Runde zu 5. "der Fönig" gelesen...
war auch lustig
Na egal zurück zum Thema...
Die Zamonienbücher erzählen phantasievolle Geschichten vom Kontinent Zamonien in dem übrigens auch der Käpt'n Blaubär zu Hause ist *gg*. Dabei gibt sich Walter Moers lediglich als Übersetzer aus, denn niedergeschrieben wird das meiste vom zamonischen Star Autor "Hildegunst von Mythenmetz".
Walter Moers erfindet dabei allerlei schräge Kreaturen (Eyedeeten mit 4 Hirnen, Nafftitoffen, Berghutzen, Stollentrolle, Mondlichtschatten, Blutschinken etc...) und spickt seine Bücher mit Details und Informationen - als Krönung gibt es noch durchgehen seine genialen Illustrationen . Zamonien wird dadurch wahrlich lebendig und man kauft mit freudigem Grinsen dem guten Herrn Moers jeden Humbug ab den er einen so unterjubelt (ich denk dabei speziell jetzt an "die süße Wüste", denkenden Treibsand, Treibgrass etc... )
.
Insgesamt gibt es folgende Zamonienromane:
1. "Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär" ein geniales Stück Literatur über den Bären der nicht geboren wurde, von Zwergpiraten aufgenommen wird und nicht nur einmal als leckeres Essen enden würde. Nebenbei erfährt man durch "Dr. Abdull Nachtigallers Lexikon" einiges über die die Wunder von Zamonien . Wer wissen will wie man es sich in einem Tornado gemütlich macht, wie man eine Fata Morgana fängt oder wie Träume entstehen ist hier bestens aufgehoben. Ich hoffe das irgendwann auch die anderen 13 1/2 Leben erzählt werden *neugier*
2. "Ensel und Krete" die Zamonische "Hänsel und Grete" Variante m.E. das bisher schwächste Werk von Walter aber trotzdem Lustig da es nicht nur die Geschichte der zwei Fhernhachenkinder Ensel und Krete erzählt sondern noch die "Mythenmetzsche Abschweifung" sowie eine kleine Biografie über den gefeierten Star enthält. Gerade die Teile über Mythenmetz machen das Buch richtig spaßig... aber vorsicht, Mythenmetz neigt dazu seine Leser zu quälen
3. "Rumo und die Wunder im Dunkeln". Hier begleiten wir Rumo den Wolpertinger auf einer ziemlich blutrünstigen Reise ins Erwachsenenleben. Rumo ist ein liebenswerter Kerl, wenn auch etwas einfach gestrickt und sehr unbeholfen aber eins kann er richtig gut: Kämpfen. Hier lernt man viele der Schauergeschichten und wichtigsten historischen Schlachten aus Zamonien kennen während Rumo unbeirrt dem silbernen Faden folgt... Das Buch ist spannend und auch wenn die diversesten Körperteile dermassen flügge sind, so hatte ich viel Spaß mit dem Buch und habe es nur ungern aus der Hand gelegt.
4. "Die Stadt der träumenden Bücher". Hier erzählt Mythenmetz ein Abenteuer das er selbst erlebt hat in der Stadt "Buchhain". In dieser Stadt dreht sich alles nur um eins -> Bücher, die ganze Stadt ist voll davon ! Und nicht nur die, die Katakomben reichen bis in unbekannte Tiefen und auch die sind voll mit Büchern. Mythenmetz versucht hier einen unbekannten Schreiberling zu finden der das "Perfekte Schriftstrück" verfasst hat. Ein paar Seiten die in jedem Lebewesen alle Gefühle von innigster Liebe bis schlimmsten Todeswunsch auslösen können. Das ganze Buch ist eine Liebeserklärung an die Literatur und hier gibt es am meisten von Zamonien zu entdecken. Wer wissen will was es mit Kometenwein, Dichterlocken oder "Bücher die töten können" auf sich hat, ist hier richtig
5. "Der Schrecksenmeister" wird der nächste Zamonienroman sein, der kommt in den nächsten Wochen auf den Markt . Ich bin gespannt was mich diesmal erwartet. Ich will mehr von Zamonien wissen
Übrigens, noch ein Interessantes Buch von Walter heißt "Wilde Reise durch die Nacht" kein Zamonienroman, aber auch "verrückt". Er erzählt zu den Bildern von Gustave Dore eine abgedrehte Geschichte in dem Gustave den Tod und seine Schwester Dementia entkommen muß. Das Buch ist zwar nicht ganz so spaßig wie die Zamonienwerke aber sehr lesenswert.
Wer kennt die Bücher und was haltet ihr davon ? Was sollte man von Walter unbedingt gelesen haben etc... einfach mal losquatschen wer Lust hat

Viele kennen Walter Moers durch "das kleine A****L**** " oder "Adolf" etc... Ich persönlich habe, bis zur Entdeckung seines 4. Zamonienromans nicht viel mit ihm anfangen können (Ich kannte ehrlich gesagt auch nur den Film vom kleinen AL und der hat mich "abgeschreckt") Ausnahme: "echte Vögel kotzen nicht" der Comicstrip bringt mich bis heute zum Lachen



Die Zamonienbücher erzählen phantasievolle Geschichten vom Kontinent Zamonien in dem übrigens auch der Käpt'n Blaubär zu Hause ist *gg*. Dabei gibt sich Walter Moers lediglich als Übersetzer aus, denn niedergeschrieben wird das meiste vom zamonischen Star Autor "Hildegunst von Mythenmetz".
Walter Moers erfindet dabei allerlei schräge Kreaturen (Eyedeeten mit 4 Hirnen, Nafftitoffen, Berghutzen, Stollentrolle, Mondlichtschatten, Blutschinken etc...) und spickt seine Bücher mit Details und Informationen - als Krönung gibt es noch durchgehen seine genialen Illustrationen . Zamonien wird dadurch wahrlich lebendig und man kauft mit freudigem Grinsen dem guten Herrn Moers jeden Humbug ab den er einen so unterjubelt (ich denk dabei speziell jetzt an "die süße Wüste", denkenden Treibsand, Treibgrass etc... )

Insgesamt gibt es folgende Zamonienromane:
1. "Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär" ein geniales Stück Literatur über den Bären der nicht geboren wurde, von Zwergpiraten aufgenommen wird und nicht nur einmal als leckeres Essen enden würde. Nebenbei erfährt man durch "Dr. Abdull Nachtigallers Lexikon" einiges über die die Wunder von Zamonien . Wer wissen will wie man es sich in einem Tornado gemütlich macht, wie man eine Fata Morgana fängt oder wie Träume entstehen ist hier bestens aufgehoben. Ich hoffe das irgendwann auch die anderen 13 1/2 Leben erzählt werden *neugier*
2. "Ensel und Krete" die Zamonische "Hänsel und Grete" Variante m.E. das bisher schwächste Werk von Walter aber trotzdem Lustig da es nicht nur die Geschichte der zwei Fhernhachenkinder Ensel und Krete erzählt sondern noch die "Mythenmetzsche Abschweifung" sowie eine kleine Biografie über den gefeierten Star enthält. Gerade die Teile über Mythenmetz machen das Buch richtig spaßig... aber vorsicht, Mythenmetz neigt dazu seine Leser zu quälen

3. "Rumo und die Wunder im Dunkeln". Hier begleiten wir Rumo den Wolpertinger auf einer ziemlich blutrünstigen Reise ins Erwachsenenleben. Rumo ist ein liebenswerter Kerl, wenn auch etwas einfach gestrickt und sehr unbeholfen aber eins kann er richtig gut: Kämpfen. Hier lernt man viele der Schauergeschichten und wichtigsten historischen Schlachten aus Zamonien kennen während Rumo unbeirrt dem silbernen Faden folgt... Das Buch ist spannend und auch wenn die diversesten Körperteile dermassen flügge sind, so hatte ich viel Spaß mit dem Buch und habe es nur ungern aus der Hand gelegt.
4. "Die Stadt der träumenden Bücher". Hier erzählt Mythenmetz ein Abenteuer das er selbst erlebt hat in der Stadt "Buchhain". In dieser Stadt dreht sich alles nur um eins -> Bücher, die ganze Stadt ist voll davon ! Und nicht nur die, die Katakomben reichen bis in unbekannte Tiefen und auch die sind voll mit Büchern. Mythenmetz versucht hier einen unbekannten Schreiberling zu finden der das "Perfekte Schriftstrück" verfasst hat. Ein paar Seiten die in jedem Lebewesen alle Gefühle von innigster Liebe bis schlimmsten Todeswunsch auslösen können. Das ganze Buch ist eine Liebeserklärung an die Literatur und hier gibt es am meisten von Zamonien zu entdecken. Wer wissen will was es mit Kometenwein, Dichterlocken oder "Bücher die töten können" auf sich hat, ist hier richtig

5. "Der Schrecksenmeister" wird der nächste Zamonienroman sein, der kommt in den nächsten Wochen auf den Markt . Ich bin gespannt was mich diesmal erwartet. Ich will mehr von Zamonien wissen

Übrigens, noch ein Interessantes Buch von Walter heißt "Wilde Reise durch die Nacht" kein Zamonienroman, aber auch "verrückt". Er erzählt zu den Bildern von Gustave Dore eine abgedrehte Geschichte in dem Gustave den Tod und seine Schwester Dementia entkommen muß. Das Buch ist zwar nicht ganz so spaßig wie die Zamonienwerke aber sehr lesenswert.
Wer kennt die Bücher und was haltet ihr davon ? Was sollte man von Walter unbedingt gelesen haben etc... einfach mal losquatschen wer Lust hat

Zuletzt bearbeitet: