Woodstock
Üblicher Verdächtiger
Nicht schlecht, nicht schlecht.
Hat mir, genau wie die story-arme Yoda-Geschichte, doch ziemlich gut gefallen.
Besonders das Grievious halt mehr wird, als nur ein cool aussehender, aber sonst total leicht besiegbarer CGI-Charakter, ist ein großer Pluspunkt dieser Folge. Endlich ein wenig Hintergrund und ein paar Charakterzüge die über "fies husten" und "fies abhauen" hinaus gehen.
Auch den überdrehten Robot-Doc fand ich sehr witzig und gelungen, ich dachte der holt doch sicherlich gleich ein Martini-Glas heraus und baggert die nächste Schwester an. (Hat mich irgendwie an Hawk'Eye Pears erinnert.)
Nur 2 Dinge haben mich gestört:
Erstens die Gorilla-like Hangelszene von Grievious (warum hat er nicht seinen Spinnen-Lauf gemacht um abzuhauen? Wäre das nicht schneller gewesen?)
und dann das Gesicht bzw. die Darstellung von Kit Fisto. Es sah aus, als wäre Kit Fistos Kopf in nen Schraubstock gekommen, den man einfach so lang zusammengedreht hätte, bis sein Kopf nicht mehr rund, sondern sehr länglich geworden ist. Fand hier wirklich den Stil der Figur mehr als anstrengend.
OK, das Tierchen war ein billiger Rancor-Abklatsch, aber sowas passt ja zur Klone-Wars Serie, die "hommagen" ja eh fast in jeder Folge irgendwie die OT.
Sonst hat mir das "Lair", das ganze Setting und die verschiedene dunkle Darstellung sehr gut gefallen. Auch sollte Grievious öfters seinen Blaster auspacken und den dummen Jedi zeigen, dass halt 4 Arme einfach viel besser sind als nur 2. Genau solche Aktionen haben mir im Film gefehlt, weil so einfach seine "Überlegenheit" gut zur Geltung kommt. (Er kann halt fies spielen, mit seinen Spielereien am Körper).
Auch freue ich mich, dass Filoni das EU respektiert und im Gegensatz zu anderen EU-Autoren bzw. dem ganzen Führungsstab von LFL mal kontra gibt und nicht einfach so die Vorgeschichte von Grievious über den Hauffen wirft.
Den Comic fand ich ein wenig uninteressant, aber wenigstens besser gezeichnet, als den vorigen mit den Tim und Struppi-Augen.
Weiter so!
Hat mir, genau wie die story-arme Yoda-Geschichte, doch ziemlich gut gefallen.
Besonders das Grievious halt mehr wird, als nur ein cool aussehender, aber sonst total leicht besiegbarer CGI-Charakter, ist ein großer Pluspunkt dieser Folge. Endlich ein wenig Hintergrund und ein paar Charakterzüge die über "fies husten" und "fies abhauen" hinaus gehen.
Auch den überdrehten Robot-Doc fand ich sehr witzig und gelungen, ich dachte der holt doch sicherlich gleich ein Martini-Glas heraus und baggert die nächste Schwester an. (Hat mich irgendwie an Hawk'Eye Pears erinnert.)
Nur 2 Dinge haben mich gestört:
Erstens die Gorilla-like Hangelszene von Grievious (warum hat er nicht seinen Spinnen-Lauf gemacht um abzuhauen? Wäre das nicht schneller gewesen?)
und dann das Gesicht bzw. die Darstellung von Kit Fisto. Es sah aus, als wäre Kit Fistos Kopf in nen Schraubstock gekommen, den man einfach so lang zusammengedreht hätte, bis sein Kopf nicht mehr rund, sondern sehr länglich geworden ist. Fand hier wirklich den Stil der Figur mehr als anstrengend.
OK, das Tierchen war ein billiger Rancor-Abklatsch, aber sowas passt ja zur Klone-Wars Serie, die "hommagen" ja eh fast in jeder Folge irgendwie die OT.

Sonst hat mir das "Lair", das ganze Setting und die verschiedene dunkle Darstellung sehr gut gefallen. Auch sollte Grievious öfters seinen Blaster auspacken und den dummen Jedi zeigen, dass halt 4 Arme einfach viel besser sind als nur 2. Genau solche Aktionen haben mir im Film gefehlt, weil so einfach seine "Überlegenheit" gut zur Geltung kommt. (Er kann halt fies spielen, mit seinen Spielereien am Körper).
Auch freue ich mich, dass Filoni das EU respektiert und im Gegensatz zu anderen EU-Autoren bzw. dem ganzen Führungsstab von LFL mal kontra gibt und nicht einfach so die Vorgeschichte von Grievious über den Hauffen wirft.
Den Comic fand ich ein wenig uninteressant, aber wenigstens besser gezeichnet, als den vorigen mit den Tim und Struppi-Augen.
Weiter so!