Tolle Lieder, die ihr nicht mehr hören könnt?

Dr. Sol

Sith Lord aus Leidenschaft
Teammitglied
Hallo miteinander,
ich habe mir neulich ein brandneues E-Piano erstanden und bin jetzt auf der Suche nach Klavierumsetzungen bekannter Lieder, die ich gerne höre.

Dabei kam mir eine interessante Frage. Gibt es Lieder, die ihr zwar eigentlich gut findet, aber die euch durch irgendwas vergällt wurden?

Bei mir wäre es wohl definitiv "Hallelujah" von Leonard Cohen. Eigentlich ein richtig schönes Lied. Aber dadurch dass es in der Popkultur bis zum geht nicht mehr verwurstet, gefühlt für jedes Instrument umgesetzt wurde und einem auf Weihnachtsmärkten oder anderen rührseligen Veranstaltungen ständig entgegenschallt kann ich es nicht mehr hören.

Schade eigentlich.
 
Ode To My Family von The Cranberries... geiles Stück, auf der Akademie gab es aber leider eine etwas seltsame Gestalt, die das auf JEDEM Event als "Mega Auftritt" runtergedudelt hat... mehrfach an einem Abend. Vermutlich, weil sie nicht so viel mehr Lieder auf dem Niveau runterlaiern konnte. Aber irgendwann konnte ichs dann nimma hören und das ist bist jetzt geblieben.
 
Momentan eigentlich keiner. "Lasse redn" von Die Ärzte konnte ich einige Zeit absolut nicht mehr hören weil es dauernd lief. Mittlerweile hab ich mich aber wieder beruhigt. Toller Text und eigentlich der einzige Song der Band den ich wirklich gut finde.


Bei mir wäre es wohl definitiv "Hallelujah" von Leonard Cohen. Eigentlich ein richtig schönes Lied. Aber dadurch dass es in der Popkultur bis zum geht nicht mehr verwurstet, gefühlt für jedes Instrument umgesetzt wurde und einem auf Weihnachtsmärkten oder anderen rührseligen Veranstaltungen ständig entgegenschallt kann ich es nicht mehr hören.

Hmmm.... durchaus. Geht mir ähnlich. Besonders seit Watchmen wird es extrem oft verwurstet.
 
Ganz klar Won't get fooled again von The Who. Durch den Einsatz als Intro bei CSI: Miami habe ich da direkt Sumpfboote und David Carusos Gesicht vor Augen :sad:

Außerdem Hans Zimmers Maintheme zu Fluch der Karibik. Das wurde einfach zu Tode gedudelt.
 
Gibts keins im Zeitalter der Fernseh- und Radioalternativen bzw. fehlender Zwangsbeglückung.

Das hat bei mir noch einen anderen, auf den ersten Blick merkwürdigen Grund: ich verweigere Bluetooth-Kopfhörer, verabscheue sie geradezu. Da mein aktuelles Samsung-Handy keine Kopfhörerbuchse mehr hat (vielen Dank für diese geniale Designidee, die natürlich keinen Eingriff in die Benutzerautonomie darstellt :rolleyes:) und ich niemand bin, der gern die komplette Wohnung beschallt, höre ich generell weitaus seltener Musik. Ich mag das "intimere" Verhältnis via altmodischer Kopfhörer dafür zu sehr, statt ständig das Gerät ans Ohr halten zu müssen. So werde ich davon abgehalten, Sachen totzuhören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da mein aktuelles Samsung-Handy keine Kopfhörerbuchse mehr hat (vielen Dank für diese geniale Designidee, die natürlich keinen Eingriff in die Benutzerautonomie darstellt :rolleyes:)

Es gibt für kleines Geld Adapter, um einen Kopfhöhrer mit Klinke an der USB Schnittstelle des Handys zu betreiben. Bei meinem letzten Telefon lag sogar einer bei.

shopping


C.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Come As You Are" von Nirvana. Ich mochte den Song eigentlich, aber gefühlt jeder der auf meiner Schule Gitarre gespielt hat, hat dieses Lied gespielt. Das wurde gefühlt jedes mal gespielt, wenn ich am Musiksaal vorbei ging. Fairerweise, muss ich sagen, dass ich die Leute damals mit "Sweet Child O' Mine" von Guns N Roses in den Wahnsinn getrieben. Andrerseits war ich der Einzige, der das auf unserer Schule gespielt hat. GNR waren damals nämlich extrem uncool.

Und ich kann keinen einzigen Nena-Song mehr hören, seit 2003 als die Neuaufnahmen, bei uns im Radio rauf und runter gespielt wurde. Ich war damals beim österreichischen Grenzschutz (Ass-Einsatz). Besonder "Irgendwie, Irgendwo, Irgendwann". Der wurde bei Kronehit jede Stunde, wirklich jede stunde gespielt. Manchmal zum Ende einer Sendung, und 10 Minuten später zum Beginn der Nächsten.
 
"Come As You Are" von Nirvana. Ich mochte den Song eigentlich, aber gefühlt jeder der auf meiner Schule Gitarre gespielt hat, hat dieses Lied gespielt.

Hättest Du ihnen mal den Tipp gegeben, stattdessen "Eighties" von Killing Joke zu spielen. :klugs

Aber ich weiß, was Du meinst. Es gibt so eine Handvoll Songs, die irgendwie jeder, der halbwegs eine Gitarre unfallfrei halten kann, meint zu jeder passenden oder unpassenden Gelegenheit klampfen zu müssen. Ich glaube es gab seit 1996 kein einiziges Lagerfeuer mehr in der westlichen Welt, an dem nicht irgendjemand irgendwann "Wonderwall" angestimmt hätte.

C.
 
Ich erhole mich gerade noch von meiner Akademiezeit, in der einige Mitstudierende ständig (!) und bei jeder Gelegenheit (!), bei jeder beschissenen Feier und bei jedem Tag der offenen Türe und in den Kurspausen und überhaupt immer nur und ständig und ohne mal etwas anderes zu probieren "Ode to My Family" von The Cranberries gespielt haben. Und das auch noch nicht sooo gut, dass man es wirklich in der Masse ertragen könnte. Daher geht meine Stimme an dieses, eigentlich sehr schöne Lied -_-
 
Ode To My Family von The Cranberries... geiles Stück, auf der Akademie gab es aber leider eine etwas seltsame Gestalt, die das auf JEDEM Event als "Mega Auftritt" runtergedudelt hat... mehrfach an einem Abend. Vermutlich, weil sie nicht so viel mehr Lieder auf dem Niveau runterlaiern konnte. Aber irgendwann konnte ichs dann nimma hören und das ist bist jetzt geblieben.

Ich erhole mich gerade noch von meiner Akademiezeit, in der einige Mitstudierende ständig (!) und bei jeder Gelegenheit (!), bei jeder beschissenen Feier und bei jedem Tag der offenen Türe und in den Kurspausen und überhaupt immer nur und ständig und ohne mal etwas anderes zu probieren "Ode to My Family" von The Cranberries gespielt haben. Und das auch noch nicht sooo gut, dass man es wirklich in der Masse ertragen könnte. Daher geht meine Stimme an dieses, eigentlich sehr schöne Lied -_-

Das scheint bei Dir ein längerwirkendes Trauma ausgelöst zu haben. :konfus:
 
Ehrlich gesagt gehört Cantina Band aus dem ANH-Soundtrack für mich mittlerweile zu diesen Musikstücken. Ich habe damals den Fehler gemacht, dass ich das während meiner Studienzeit als Weck- und Klingelton hatte und seither assoziiere ich das beim Hören in erster Linie mit "Aufstehen müssen".
 
Bei mir sind es die Lieder von Genesis/Phil Collins (Land of Confusion) und Kim Wilde (You Keep Me Hangin‘ On).

Der Grund ist, dass ich mit den Songs weniger gute Zeiten verbinde. Um genau zu sein: sinnloses Besaufen, mit ehemaligen Schulkameraden, die, bei genauerer Überlegung, weniger gute Kumpels waren. Mittlerweile kann ich die Lieder aber schon besser hören, schon deshalb, weil ich heute sehe, was aus diesen coolen, überheblichen Typen für arme Würstchen geworden ist.
 
Seven Nation Army von den White Stripes, weil es praktisch immer mit besoffenen Gröhlern zusammen fällt, die erstens nur den Hook "können" und zweitens den richtigen Ton trotzdem noch komplett verfehlen.
 
„Fear of the dark“ Iron Maiden
„Master of puppets“ Metallica
„Sweet Child of mine“ Guns and Roses

Eigentlich Meilensteine der Musikgeschichte, aber so oft gehört das es im Moment nicht mehr geht . ^^
 
Hättest Du ihnen mal den Tipp gegeben, stattdessen "Eighties" von Killing Joke zu spielen. :klugs

Aber ich weiß, was Du meinst. Es gibt so eine Handvoll Songs, die irgendwie jeder, der halbwegs eine Gitarre unfallfrei halten kann, meint zu jeder passenden oder unpassenden Gelegenheit klampfen zu müssen. Ich glaube es gab seit 1996 kein einiziges Lagerfeuer mehr in der westlichen Welt, an dem nicht irgendjemand irgendwann "Wonderwall" angestimmt hätte.

C.
Killing Joke kannte ich damals noch nicht. Aber stimmt toller Song. "Wonderwall" hat mich damals auch echt genervt.

Seven Nation Army von den White Stripes, weil es praktisch immer mit besoffenen Gröhlern zusammen fällt, die erstens nur den Hook "können" und zweitens den richtigen Ton trotzdem noch komplett verfehlen.
Wird halt gefühlt in jedem 2. Stadion, als Torhymne gespielt.

„Fear of the dark“ Iron Maiden
„Master of puppets“ Metallica
„Sweet Child of mine“ Guns and Roses

Eigentlich Meilensteine der Musikgeschichte, aber so oft gehört das es im Moment nicht mehr geht . ^^

Ich liebe alle 3 Songs trotzdem. Im Gitarrenladen sollte man halt letzteren nicht anstimmen, sonst ist man ganz schnell am "Stairway To Heaven".
 
Zurück
Oben