Tagespolitik allgemein

@Tae-Vin Niaq und @Ashaar Khorda
Mit eurer Erlaubnis antworte ich etwas später.
Heute aber ist der Tag des Sieges in Russland. Und ich möchte dazu meine Gedanken äussern.
Vor 9 Jahren habe ich mir einen meiner größten Träume erfüllt. Ich war in Moskau und habe mir die Parade angesehen.
Und ich war immer eine Mensch der Russlands Position verstanden hat und auch Russland den Sieg gewünscht hat. Noch vor vier Tagen habe ich es gegenüber @Aiden Thiuro verteidigt Russland den Sieg zu wünschen.
Aber auch bei mir hat ein Gedankenwechsel statt gefunden.
Ich verstehe Russlands Kriegsführung nicht mehr.
Hier findet in der Ukraine etwas statt, was nicht zu tolerieren ist. Ich habe lange benötigt um meine fest gefahrene Meinung zu ändern.
Aber die Berichte über massive Kriegsverbrechen Russlands sind nicht zu übersehen und nicht zu leugnen.
 
Ich glaube die Parade auf dem Roten Platz spricht für sich selbst, auch die ausgebliebene Flugshow...
Wieso? Habe nur mitbekommen, dass die Flugshow wegen schlechten Wetters abgesagt wurde (Was stimmt nicht mit den Russen und dem Wetter? Flugzeuge fliegen nicht, wegen Wölkchen, Flaggschiffe sinken bei 4 Beaufort Brise....).
Was ist denn mit der Parade an sich los? Bollerwagen statt t-14 Armata-Panzern?

@Tae-Vin Niaq und @Ashaar Khorda
Ich verstehe Russlands Kriegsführung nicht mehr.
Hier findet in der Ukraine etwas statt, was nicht zu tolerieren ist. Ich habe lange benötigt um meine fest gefahrene Meinung zu ändern.
Respekt @Jedihammer , dass Du diese Wendung vollzogen hast. Es spricht für Dich, dass Du hier dazu stehst!
 
Wieso? Habe nur mitbekommen, dass die Flugshow wegen schlechten Wetters abgesagt wurde (Was stimmt nicht mit den Russen und dem Wetter? Flugzeuge fliegen nicht, wegen Wölkchen, Flaggschiffe sinken bei 4 Beaufort Brise....).
Was ist denn mit der Parade an sich los? Bollerwagen statt t-14 Armata-Panzern?

Sie ist längst nicht mehr so groß wie noch vor paar Jahren. Sie strahlt nicht mehr die Stärke aus, wie sie eigentlich müsste - um der Welt zu imponieren. Es scheint so, als fehle dem russischen Militär die Ressourcen.
 
Und ich war immer eine Mensch der Russlands Position verstanden hat und auch Russland den Sieg gewünscht hat. Noch vor vier Tagen habe ich es gegenüber @Aiden Thiuro verteidigt Russland den Sieg zu wünschen.

Kann ich auch nachvollziehen und war bis zu einem gewissen Grad auch ein "Russland versteher". Aber bei mir war der Punkt mit dem Angriff auf die Ukraine schon erreicht weil es in der Menschheitsgeschichte keinen einzigen Krieg gab der gerechtfertigt war (mit eventuell einer Hand voll beispiele aus dem 20ten Jahrhundert).

Und du hattest eben später dein aha Moment als ich oder ein anderer. Aber erfreulich ist es in meinen Augen allemal.
 
Ich glaube die Parade auf dem Roten Platz spricht für sich selbst, auch die ausgebliebene Flugshow...

Ein Waffenexperte hat auf Twitter seine Meinung dazu abgegeben (sorry, finde sie nicht wieder..) in der er dem Material auf der Parade einen ziemlich minderwertigen Zustand bescheinigt hat. Selbst die Schweißnähte an den Interkontinentalraketen war wohl schlampig. Dazu erkennbare Lücken zwischen den Reihen.
 
Die Deutsche Welle hat eine aus meiner Sicht lesenswerte Analyse von Putins Rede erstellt und ist dabei auf verschiedene wichtige Punkte in seinem Narrativ eingegangen.

https://www.dw.com/de/faktencheck-w...e84a73c417700d787&maca=de-AS-content-outbrain

Sicherheitspolitische Neuigkeiten, die vom Ukraine-Konflikt überlagert werden, aber durchaus nicht untergehen sollten: Die Bundeswehr zieht sich aus der Ausbildungsmission EUTM in Mali zurück. Über eine weitere Beteiligung an der UN-Mission MINUSMA wird noch diskutiert.

Eine bedauerliche Entwicklung, aber eine richtige Entscheidung. Die 2020 an die Macht gekommene Militärjunta hat demokratische Wahlen immer wieder verschoben und das Ausland darüber getäuscht, sie hat zudem deutlich gemacht, dass sie weitaus mehr am eigenen Machterhalt interessiert ist, als an einer effektiven Bekämpfung der immer stärker werdenden islamistischen Terroristen im Land. Dass sich die Militärjunta dazu auch noch die Wagner-Gruppe ins Land geholt hat, sich pro-russisch orientiert und schwerste Menschenrechtsverletzungen im Raum stehen, setzt dem ganzen dann die Krone auf.

https://www.dw.com/de/auch-bundeswehr-beendet-ausbildung-in-mali/a-61683853
 
@Tae-Vin Niaq und @Ashaar Khorda
Mit eurer Erlaubnis antworte ich etwas später.
Heute aber ist der Tag des Sieges in Russland. Und ich möchte dazu meine Gedanken äussern.
Vor 9 Jahren habe ich mir einen meiner größten Träume erfüllt. Ich war in Moskau und habe mir die Parade angesehen.
Und ich war immer eine Mensch der Russlands Position verstanden hat und auch Russland den Sieg gewünscht hat. Noch vor vier Tagen habe ich es gegenüber @Aiden Thiuro verteidigt Russland den Sieg zu wünschen.
Aber auch bei mir hat ein Gedankenwechsel statt gefunden.
Ich verstehe Russlands Kriegsführung nicht mehr.
Hier findet in der Ukraine etwas statt, was nicht zu tolerieren ist. Ich habe lange benötigt um meine fest gefahrene Meinung zu ändern.
Aber die Berichte über massive Kriegsverbrechen Russlands sind nicht zu übersehen und nicht zu leugnen.

Erlaubnis erteilt. Und was Russland betrifft. Ich war lange Zeit dem Staat Russland durchaus positiv gegenüber eingestellt, was auch daran liegen mag, dass mein Großvater immer betont hat, dass er in russischer Kriegsgefangenschaft gut behandelt wurde. Trotzdem was die Russische Armee in der Ukraine aufführt ist ein Verbrechen. Da gibt es nix daran zu deuteln.

Sie ist längst nicht mehr so groß wie noch vor paar Jahren. Sie strahlt nicht mehr die Stärke aus, wie sie eigentlich müsste - um der Welt zu imponieren. Es scheint so, als fehle dem russischen Militär die Ressourcen.

Die Ressourcen fehlen sicher schon. Anders ist das Versagen der russischen Armee auf breiter Front nicht zu erklären.

Anderes Thema:
In Operettistan (Österreich) treten derweil zwei Ministerinnen zurück. Sowohl Landwirtschaftsministerin Köstinger, als auch die Ministerin für Wissenschaft Schrammböck haben ihren Rücktritt erklärt. Diese Regierung ist mittlerweile ein Treppenwitz.
 
Das ist nunmal Krieg, ein Angriffskrieg wohlgemerkt. Es fällt mir da schwer unparteisch zu sein. Und ja ich hoffe das es den Russen richtig weh tut. Mein Mitleid haltet sich in Grenzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Blick in die Welt ist gerade echt zum Verzweifeln:wallb….

Falls noch ein weiterer Nachweis erbracht werden musste, dass menschliche Zivilisationen nicht generationenübergreifend lernfähig sind, und wir Sisyphos-like dazu verdammt sind, die selben Fehler immer wieder und wieder erneut begehen zu müssen, dann waren die Filippinos so freundlich, hier zum Beweis mal besonders dämlich ein zweites mal in die selbe Falle zu latschen:

Nachdem das Land unter Ferdinand Marcos (sen.) 21 Jahre lang mit Hilfe seiner Oligarchen-artigen Clique (den sogenannten „Rolex Twelve“) diktatorisch ausgeplündert wurde, der tausende andersdenkende in Lager steckte, wählt das Volk jetzt in demokratischer Wahl, 36 Jahre später, Ferdinand Marcos Junior zum neuen Präsidenten! Dieser hat im Wahlkampf offen angekündigt, die Filippinen, in nostalgischer Anlehnung an das „Goldene Zeitalter“ seines Vaters, in eine (noch!) autoritärere Richtung lenken zu wollen! Sehnsucht nach den alten Ketten haben übrigens hier vor allem die jungen Wähler gehabt.....:-(


Nachtrag zur angeblich getroffenen russischen Fregatte „Admiral Makarov“ (siehe oben):

Ein gutes Beispiel, wie schnell man Fakes und Propaganda auf den Leim geht. Falls da irgendetwas auf dem Meer gebrannt hat, war es jedenfalls nicht diese Fregatte (die nach wie vor auf dem Schwarzen Meer rumrandaliert). Das Drohnen-Video, dass mir zwischendurch so authentisch vorkam :facep:(und nicht nur mir…) wurde anscheinend mit einem Computergame (!) erstellt, in dem die Beschädigung einer Fregatte dieser Klasse geschickt simuliert wurde. In Zeiten von Deep-Fake & Co habe ich eine weitere Lektion in Sachen Skepsis gelernt!
 
So unbestätigt und spekulativ die Nachrichten zur Versenkung der Makarov waren, so unbestätigt und spekulativ sind jetzt die Nachrichten ihres Überlebens.
Auf den ausgewerten Satellitenbilder lässt sich zwar die Schiffsklasse identifizieren aber nicht ob es sich um die Makarov, die Essen oder die Grigorowitsch handelt.
 
Der Blick in die Welt ist gerade echt zum Verzweifeln:wallb….

Falls noch ein weiterer Nachweis erbracht werden musste, dass menschliche Zivilisationen nicht generationenübergreifend lernfähig sind, und wir Sisyphos-like dazu verdammt sind, die selben Fehler immer wieder und wieder erneut begehen zu müssen, dann waren die Filippinos so freundlich, hier zum Beweis mal besonders dämlich ein zweites mal in die selbe Falle zu latschen:

Nachdem das Land unter Ferdinand Marcos (sen.) 21 Jahre lang mit Hilfe seiner Oligarchen-artigen Clique (den sogenannten „Rolex Twelve“) diktatorisch ausgeplündert wurde, der tausende andersdenkende in Lager steckte, wählt das Volk jetzt in demokratischer Wahl, 36 Jahre später, Ferdinand Marcos Junior zum neuen Präsidenten! Dieser hat im Wahlkampf offen angekündigt, die Filippinen, in nostalgischer Anlehnung an das „Goldene Zeitalter“ seines Vaters, in eine (noch!) autoritärere Richtung lenken zu wollen! Sehnsucht nach den alten Ketten haben übrigens hier vor allem die jungen Wähler gehabt.....:-(

Das hat mich auch fassungslos hinterlassen. Es gab aber auch Berichte über nicht funktionierende Wahlautomaten und geschlossenen Wahllokale. Auf die nächsten 10000 Schuhe im Präsidentenpalast.
 
Russland muss weitere Schlappen hinnehmen. Bei der Errichtung einer mobilen Brücke über einen Fluss sind vermutlich bis zu 1500 Soldaten ums Leben gekommen. Dabei wurden auch mehrere Duzende Fahrzeuge zerstört. Finnland und Schweden treten zudem der Nato bei. Russland wollte durch den Überfall den Beitritt der Ukraine verhindern. Wie die Russen da noch (ohne Gesichtsverlust) rauskommen wollen...
 
@Tae-Vin Niaq und @Ashaar Khorda
Mit eurer Erlaubnis antworte ich etwas später.
Heute aber ist der Tag des Sieges in Russland. Und ich möchte dazu meine Gedanken äussern.
Vor 9 Jahren habe ich mir einen meiner größten Träume erfüllt. Ich war in Moskau und habe mir die Parade angesehen.
Und ich war immer eine Mensch der Russlands Position verstanden hat und auch Russland den Sieg gewünscht hat. Noch vor vier Tagen habe ich es gegenüber @Aiden Thiuro verteidigt Russland den Sieg zu wünschen.
Aber auch bei mir hat ein Gedankenwechsel statt gefunden.
Ich verstehe Russlands Kriegsführung nicht mehr.
Hier findet in der Ukraine etwas statt, was nicht zu tolerieren ist. Ich habe lange benötigt um meine fest gefahrene Meinung zu ändern.
Aber die Berichte über massive Kriegsverbrechen Russlands sind nicht zu übersehen und nicht zu leugnen.

Ach mein guter.
Es zeichnet dich ja aus das, auch wenn du lange ein deiner Meinung hängst (ich bin da ja nicht besser), dennoch bereit bist einen Fehler einzusehen und auch die Konsequenzen ziehst :)
Ja was Russland dort an Kriegsverbrechen begeht, geht auf eine Kuhhaut mehr.
Allerdings haben sie schon in Syrien nicht anders gehandelt. Lustigerweise schien es den Westen da nicht zu kümmern... :(
 
Ein Waffenexperte hat auf Twitter seine Meinung dazu abgegeben (sorry, finde sie nicht wieder..) in der er dem Material auf der Parade einen ziemlich minderwertigen Zustand bescheinigt hat. Selbst die Schweißnähte an den Interkontinentalraketen war wohl schlampig. Dazu erkennbare Lücken zwischen den Reihen.

Die Parade bestätigt, was sich bereits vorher gezeigt hat. Die materielle Erschöpfung ist gravierend und auch wenn die Russen immer noch tausende Panzer, mobile und gezogene Artillerie-Systeme haben, werden sie den aktuellen Aderlass nicht ewig durchhalten. Insbesondere, wenn die westlichen Lieferungen präziser Panzerabwehr- und Artilleriewaffen im vollen Umfang eingesetzt werden können.

Für die ambitionierten russischen Rüstungsprojekte wird es ohne Know-How aus dem Westen nur begrenzt weitergehen. China könnte da sicher einspringen, sieht momentan aber wenig interessiert aus. Vielleicht läuft es dann künftig ab wie im Iran, wo gerne mal zusammengezimmerte Mock-Ups als der neuste Shit verkauft werden.

Das ist nunmal Krieg, ein Angriffskrieg wohlgemerkt. Es fällt mir da schwer unparteisch zu sein. Und ja ich hoffe das es den Russen richtig weh tut. Mein Mitleid haltet sich in Grenzen.

Das kann es auch. Leider ist gerade jeder tote russische Soldat mehr ein Erfolg für die Ukraine. Trotzdem stecken hinter jedem der kleinen Punkte auf dem Display der Optronik Menschen und mich widert es ein bisschen an, dass in den sozialen Medien ständig irgendwelche Pop-Musik unter die Videos der Abschüsse gelegt wird.
 
Russland muss weitere Schlappen hinnehmen. Bei der Errichtung einer mobilen Brücke über einen Fluss sind vermutlich bis zu 1500 Soldaten ums Leben gekommen. Dabei wurden auch mehrere Duzende Fahrzeuge zerstört. Finnland und Schweden treten zudem der Nato bei. Russland wollte durch den Überfall den Beitritt der Ukraine verhindern. Wie die Russen da noch (ohne Gesichtsverlust) rauskommen wollen...

Da kommen die niemals mehr gesichtswahrend raus. Zumal die Nato jetzt auch vorgeführt bekommen hat was das russische Militär für ne lachnummer ist. Musste da meine Einschätzung des Kräfteverhaltnisses auch massiv korrigieren.

Inzwischen sollen die russischen Streitkräfte Waschmaschinen und andere Haushaltsgeräte klauen, um die Elektronik für's Mutterland auszuschlachten.

Russland hat sich mit diesem Krieg auch für die nächsten Jahrzehnte massiv in Chinesische Abhängigkeit begeben. Vom Westen brauchen sie glaube ich in nächster Zukunft nicht allzu viel erwarten.
 
Zurück
Oben