Tagespolitik allgemein

Wir wissen wie solche Kriege enden können.
Meist gibt es drei Möglichkeiten.
1.Der Angreifer zieht sich freiwillig zurück.
Ist im Moment völlig ausser Frage .
2.Der Angegriffene erobert sein Territorium militärisch zurück.
Dazu ist die Ukraine nicht fähig.
3.Man löst es am Verhandlungstisch.
Und da ist Russland im Moment, ob es passt oder nicht, die stärkere Macht.

Du hast Möglichkeit #4 vergessen: Russland setzt seinen Kurs solange weiter fort, bis es einfach nicht mehr weiter machen kann und darüber kaputt geht. Innenpolitisch hat sich Putin nämlich überhaupt gar keine andere Option mehr offen gelassen. Russland war 2014 schon weitestgehend runter gewirtschaftet und wird mittlerweile nur noch durch Propaganda und Kriegswirtschaft am Leben erhalten. Die zivile Wirtschaft ist ziemlich fertig und ohne einen radikalen innenpolitischen Neuanfang wird Russland die Kurve zurück zur zivilen Wirtschaft in Frieden nicht kriegen können. Dazu sind unter gegenwärtigen Voraussetzungen schlicht keine Mittel und Leute mehr da.
 
@icebär
Tut mir leid, aber das Russland kaputt geht habe zu oft gehört um noch daran zu glauben.
Seit April 22 höre ich denen geht die Munition aus. Im Moment überziehen sie die Ukraine mit nie dagewesen Luftschlägen.
 
Ist die Aussage "denen geht die Munition aus", denn falsch, wenn die Munition nie ausgeht?
Also für mich hat sich das immer so angehört als wolle man uns erzählen der Russe müsse sehr bald den Krieg wegen Munitionsmangel einstellen.
Möglicherweise war die Munition hier und da mal knapp. Aber es war doch wohl nicht so das Russland die Kämpfe einstellen musste.
Und mittlerweile ist da offensichtlich nichts mehr knapp.
 
Möglicherweise war die Munition hier und da mal knapp. Aber es war doch wohl nicht so das Russland die Kämpfe einstellen musste.
Das sind ja auch vollkommen unterschiedliche Dinge. Es wird wohl seinen Grund haben, warum Russland auf nordkoreanische Munition und Soldaten zurückgreifen musste und auf iranische Drohnen. Vielleicht war der Grund ja, dass die Ressourcen knapp wurden aka "denen geht die Munition aus".
 
Tut mir leid, aber das Russland kaputt geht habe zu oft gehört um noch daran zu glauben.

Das brauchst du nicht glauben, das kannst du wissen:

Russlands politische Führung hat unerwartet deutlich vor Problemen für die russische Wirtschaft gewarnt. "Den Zahlen nach haben wir eine Abkühlung, den aktuellen Empfindungen der Unternehmer nach sind wir schon an der Grenze zum Übergang in eine Rezession", sagte Wirtschaftsminister Maxim Reschetnikow auf dem Petersburger Internationalen Wirtschaftsforum SPIEF. Er kritisierte die Politik der Zentralbank und warnte vor einem Einbruch bei den Investitionen.

Der Wirtschaftsminister stellte klar, dass eine Rezession vermeidbar sei. Es hänge von politischen Entscheidungen, insbesondere von den Zinssätzen, ab. "Ich habe keine Rezession vorhergesagt. Ich sagte, wir stehen am Rande. Von nun an wird alles von unseren Entscheidungen abhängen", sagte er. Reschetnikow betonte, er werde am Inflationsziel von 4 Prozent festhalten.

[...]

Zentralbankchefin Elvira Nabiullina wehrte sich gegen die Vorwürfe einer falschen Geldpolitik, prognostizierte aber ebenfalls Schwierigkeiten. Russlands Wirtschaft sei zwei Jahre lang trotz der Sanktionen durch Programme zur Importverdrängung gewachsen - dank Geldern aus dem Wohlstandsfonds und bestehenden Kapitalreserven des Bankensystems.

"Wir müssen verstehen, dass viele dieser Ressourcen tatsächlich aufgebraucht sind, und wir müssen über ein neues Wachstumsmodell nachdenken", sagte sie.

Quelle: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/russland-warnung-rezession-100.html

Diesmal sind's einfach keine Youtube-Influencer oder andere 'Russlandexperten', sondern halt echte russische Minister und Zentralbankchefs, die diese Dinge in aller Öffentlichkeit von sich geben. Da sehe ich erstaunlich wenig Raum für Propaganda.
 
Ein Grund mehr für Russland die Ukraine oder Teile davon so schnell wie möglich zu erobern. Man wird die Eroberten Gebiete vermutlich ausbluten/ausbeuten lassen um zu retten was zu retten ist. Das dies langfristig nicht klappen wird ist klar aber Putin ist da vermutlich zu tief drin und sieht vermutlich schon lange nicht mehr klar um aufzuhören. Und solange die USA und Europa nicht energischer eingreifen kannn er das Spiel weiterführen.
Der Blutzoll ist jedenfalls gewaltig:

  • The Ukrainian General Staff reported that Russian forces have sustained over one million casualties since the start of Russia's full-scale invasion in February 2022, over half of which occurred since January 2024.
  • Russian forces have reportedly sustained an average of 1,286 casualties per day between January and early June 2025 in exchange for marginal territorial gains.
  • Russian forces recently advanced across the western Donetsk-Dnipropetrovsk Oblast border northwest of Kurakhove as part of a multi-pronged effort to advance into Dnipropetrovsk Oblast.
  • Russian forces are likely attempting to level the frontlines in the Novopavlivka and Kurakhove directions to advance into Dnipropetrovsk Oblast.
  • The Ukrainian forces continue to demonstrate their ability to conduct successful long-range strikes that target Russia's defense industrial base (DIB).
  • Ukraine and Russia exchanged prisoners of war (POWs) again on June 12, in accordance with agreements the parties previously reached during talks in Istanbul on June 2.
  • Southeastern European countries reiterated their support for Ukraine on June 11, including Serbia signaling its willingness to improve bilateral relations with Ukraine.
  • Germany pledged to supply Ukraine with additional financial and materiel support, including air defense systems.
  • Ukrainian forces advanced near Toretsk. Russian forces advanced in northern Sumy Oblast and near Siversk and Kurakhove.
 
Zuletzt bearbeitet:
… Europa nicht energischer eingreifen…
Das Problem ist ja u. a. auch, dass die Europäer selber gar nicht genug haben. Über viele Jahre wurde in Sachen Verteidigung gespart. Und bis das Aufrüsten wieder so richtig in Fahrt kommt, damit die Ukraine die Unterstützung erhält, die sie benötigt, um die russische Armee aufzuhalten, vergeht wertvolle Zeit – was der russischen Armee zum Vorteil gereicht wird. Bewiesen haben es die ukrainischen Streitkräfte, dass sie dazu in der Lage sind.
 
Vor ein paar Wochen hat der ukrainische Militärnachrichtendienst bewiesen, dass die Ukraine Drohnenschläge in ganz Russland durchführen kann, und hat dabei auch noch ⅓ der strategischen Bomberflotte zerstört, aber heute verliert Kiew den Krieg wieder, weil ein Oberst des sehr kriegserfahrenen österreichischen Bundesheers, Videos auf Youtube macht und so weiter. :konfus:
 
Vor ein paar Wochen hat der ukrainische Militärnachrichtendienst bewiesen, dass die Ukraine Drohnenschläge in ganz Russland durchführen kann, und hat dabei auch noch ⅓ der strategischen Bomberflotte zerstört, aber heute verliert Kiew den Krieg wieder, weil ein Oberst des sehr kriegserfahrenen österreichischen Bundesheers, Videos auf Youtube macht und so weiter. :konfus:
Ich habe keinen Oberst aus Österreich erwähnt.
 
Meinte auch eher den allgemeinen Grundtenor hier, seit ein paar Seiten. Bei dir weiß ich immerhin, dass militärisches Wissen hinter deinen Einschätzungen liegt - auch wenn ich die nicht teile. :)
 
@Clyde_
Sehen wir uns doch mal die momentane Lage an.
Ja, die russische Kriegsführung ist nicht das Gelbe vom Ei. Wahrlich enttäuschend.
Aber sie haben ca. 20% des Staatsgebiet der Ukraine besetzt. Und die Ukraine ist nicht fähig ihr Territorium militärisch zurück zu erobern.
Russland hat diese Gebiete erobert und hält sie nicht nur militärisch besetzt sondern hat sie, ob völkerrechtswiedrig oder nicht, teilweise annektiert. Und wird sie auf absehbarer Zeit nicht wieder aufgeben.
Wir wissen wie solche Kriege enden können.
Meist gibt es drei Möglichkeiten.
1.Der Angreifer zieht sich freiwillig zurück.
Ist im Moment völlig ausser Frage .
2.Der Angegriffene erobert sein Territorium militärisch zurück.
Dazu ist die Ukraine nicht fähig.
3.Man löst es am Verhandlungstisch.
Und da ist Russland im Moment, ob es passt oder nicht, die stärkere Macht.
Sollte es zu einer Verhandlungslösung kommen wird die Ukraine Kröten schlucken müssen.
Russland hat hier auf lange Zeit militärische Fakten geschaffen. Mit dem Begriff Ewigkeit bin ich immer vorsichtig. Aber auf sehr lange Zeit zumindest werden die eroberten Gebiete im Besitz Russlands bleiben.
Auch wenn Putin eines Tages nicht mehr da sein wird, auch ein neuer Präsident wird diese Gebiete nicht aufgeben können. Dazu
ist Zuviel Blut geflossen.
Was sollte die momentane Lage ändern ?

Du sagst das ein neuer Präsident diese Gebiete nicht aufgeben können wird, weil zu viel Blut geflossen ist.
Mir ist bekannt welchen... nennen wir es mal Fetisch... Russische Staatsführer aller bisherigen Zeiten im Bezug auf die Ukraine hatten. Dennoch schließe ich diese Möglichkeit nicht aus.

Es besteht auch die Möglichkeit das die Ukraine diesen Krieg solange zieht das Russland sich irgendwann zurückzieht, siehe Afgahnistan.
Was ist wenn die Ukraine solange Widerstand leistet bist Putin stirbt.
Ich glaube nicht an einen geregelten Übergang.
Ich glaube das es dort Machtkämpfe geben wird, und vielleicht setzt sich die Erkenntnis durch das der Blutzoll zu hoch ist den man für die Ukraine bezahlt.

Ansonsten bleibt nur eins: Die Ukraine mit so vielen Waffen zu versorgen, damit jeder Russe der in Richtung Front schaut in das Rohr eines Panzers, eines Geschützes und eines Gewehres blickt. Also mindest in das Rohr eines Panzers, eines Geschützes und einess Gewehres blickt, während über ihm die Drohnen kreisen.
Nicht das dies die russischen Offiziere aufhalten wird ihre Truppen zu verheizen, allerdings, wer weiß was im Chaos eines Machtkampfs in Moskau möglich ist?
Es wäre ja nicht das erste mal das russische Soldaten irgendwann beschließen das ein toter offizier der bessere offizier ist.
(ich weiß, damals waren viele bei den bolschewisten organisiert usw. aber gewisse traditionen leben ja in ausnahme situationen fort)

Geschichte ist unberechenbar, und wir erleben Geschichte.
Die Ukraine wird auf dem Schlachtfeld verlieren wenn sie die Unterstützung verliert, aber einen Gurillakrieg wie in Afghanistan?
Die Ukraine wird nicht verlieren wenn wir sie weiter und endlich richtig Unterstützen.

Denn eins ist sicher: Putin wird nach der Ukraine nicht aufhören, und diese Landesverräter von BSW und AfD, diese, das sind ja nicht mal kommunisten, und dieses rechtsradikale Pack, können es kaum erwarten Heil Putin zu rufen.
 
Denn eins ist sicher: Putin wird nach der Ukraine nicht aufhören, und diese Landesverräter von BSW und AfD, diese, das sind ja nicht mal kommunisten, und dieses rechtsradikale Pack, können es kaum erwarten Heil Putin zu rufen.
Wen sollte er nach der Ukraine denn angreifen ?
Die NATO ?
Das wird der Kreml nicht wagen.
 
Wen sollte er nach der Ukraine denn angreifen ?
Die NATO ?
Das wird der Kreml nicht wagen.

Ein rationaler Politiker?
Der wagt das bestimmt nicht

Ein verblendeter Ideologe, der in einer Abhandlung über die Geschichte Russlands, die Grenzen von 1914 als die natürlichen Grenzen von Russland bezeichnet, und dazu den Westen noch für schwach hält, allerdings schon.
Und falls Putin jemals das erste von beiden war, ist er nun nur noch das zweite.
 
Zurück
Oben