Welche Elemente der ST wollt ihr in zukünftigen Projekten erforscht sehen?

garakvsneelix

loyaler Abgesandter
Hallo allerseits,

erst heute habe ich die Meldung gelesen, dass sich "The Acolyte", wenn es noch weitergegangen wäre, auch mit den Anfängen der Knights of Ren auseinandergesetzt hätte; ein Rey-Projekt scheint zumindest irgendwo noch in der Disney'schen Produktionshölle zu liegen (ich glaube erst daran, wenn ich einen Trailer sehe); "The Mandalorian" hat sich ja teilweise mit der Snoke-Klonerei befasst. Aber wie ist da eigentlich eure Meinung dazu? Sollte die ST in zukünftigen Projekten lieber so weit wie möglich ignoriert werden (ja selbst bei einer eventuellen Episode X)? Oder habt ihr bestimmte Aspekte der ST liebgewonnen und würdet sie gerne noch weiter "erforscht" sehen, wie es wohl einigen Fans mit Ben Solo zu gehen scheint? Ich bin gespannt auf eure Antworten.

Grüße,
gvn
 
Gerade der Übergang von der Originaltrilogie zur Sequel-Trilogie bietet erzählerisch enormes Potenzial, wenn das Projekt Nekromand weiter vertieft wird. Es könnte als verbindendes Element dienen, das zeigt, wie sich die dunklen Reste des Imperiums in veränderter Form in die neue Ära hinüberretten. Anstatt die Erste Ordnung plötzlich auftauchen zu lassen, ließe sich so nachvollziehen, wie sie aus den Trümmern des Imperiums erwächst, getragen von Offizieren, Wissenschaftlern und überzeugten Anhängern Palpatines.

Zugleich könnte man die politischen und moralischen Schwierigkeiten der Neuen Republik sichtbar machen: die Uneinigkeit der Mitgliedswelten, das Misstrauen gegenüber einer starken Zentralmacht und das Ersticken an bürokratischer Trägheit. Wenn diese Schwächen auf die schleichend wiedererstarkenden imperialen Strukturen treffen, ergibt sich eine glaubwürdige Entwicklung, die den Aufstieg der Ersten Ordnung organisch erklärt.

So würde Nekromand nicht nur ein technisches oder okkultes Überbleibsel sein, sondern ein Symbol für das Unvermögen, das Alte wirklich zu überwinden, ein Echo des Imperiums, das weiterlebt, weil niemand den Mut hat, es endgültig zu begraben.
 
Ehrlich gesagt empfand ich das Worldbuilding längst nicht so lebendig und fantasievoll wie das der OT oder der PT. Ich weiß auch nicht, aber mir erschien das nicht so abgestimmt und daher weniger glaubhaft. Auch wenn das Worldbuilding der ST doch ganz gut war. Trotzdem würde ich gerne mehr Filme oder Serien aus dieser Zeit sehen. Schon allein deswegen, um mal mehr von diesem Universum zu sehen.

Nun ja, der kommende Rey-Film ist ja schon mal ein Anfang. Wer weiß, vielleicht schafft es das Drehbuch zu Ben Solo ja doch noch…
 
Für mich spielt die ST in einer alternativen Timeline, denn mein persönlicher Kanon ist das Post-Endor Legends EU. Dennoch habe ich das Interesse an dieser parallelen Zeitlinie nicht gänzlich verloren. Und eine Anreicherung würde ein erneutes Interesse vielleicht sogar stärken können. Also was wäre dabei lohnend? Nach TROS für mich tatsächlich nicht viel. Zwischen RotJ und TFA dagegen einiges. Allem voran natürlich der gesamte Werdegang von Ben Solo und mehr zu Exogol, den KoR, Reys Eltern usw. Das EU hat hier an sich die wichtigsten Dinge bereits aufgegriffen. Leider aber völlig unzureichend und zu kompakt in wenigen einschlägigen Romanen bzw. Comics. Diese müssten dann leider auch überschrieben werden, also alles andere als ideal die ganze Ausgangssituation. Und wir sprechen jetzt auch nicht von einer Situation, wie noch vor ein paar Jahren vermutet, in der gleichzeitig viele Projekte in unterschiedlichen Epochen umgesetzt werden. Wenn eher eine Epoche priorisiert wird, dann bloß nicht das neue Post-Endor sondern alles andere lieber. Z.B. die Ära der Sith vor der Regel der Zwei. Aber damit verlasse ich im Grunde die konkrete Frage.
 
Sollte die ST in zukünftigen Projekten lieber so weit wie möglich ignoriert werden
Auf gar keinen Fall. Man hat sich dazu entschieden, die Skywalker-Saga auf diese Weise fortzuführen und zu beenden, also sollte man auch dazu stehen und der ST diesen exponierten und gewichtigen Platz im Gesamt-Kanon lassen. Hierbei rede ich von der ST im Ganzen und nicht über Qualitätsfragen im Detail. War das Worldbuilding, gerade mit Blick auf die PT, perfekt? Ganz sicher nicht. Hat sich die OT stellenweise zu offensichtlich wiederholt? Bestimmt. Aber man hat eben durchs kleinste Hintertürchen in ROTS die Sith-Nummer wieder aufbrechen lassen und das dann in einem "OT Reverse"-Szenario erzählt, sprich: Frieden beschützen statt erkämpfen.

Ich selbst finde die ST mit ein paar Jahren Abstand total in Ordnung als Gesamtbild und vom Gesamtmotiv her. Einzig das 'Wie' hat mich hier und da gestört (u.a. vereinzelt schwache Charaktere, unnötige Lore-Baustellen).

Daher würde ich mich freuen, wenn die ST über verzahnende Serien und Filme weiter ausgebaut und mitunter verbessert wird. Sollte man die Geschehnisse aber de facto ignorieren wollen, würde ich einen (großen) Sprung in die Zukunft vorziehen.
 
Man hat sich dazu entschieden, die Skywalker-Saga auf diese Weise fortzuführen und zu beenden, also sollte man auch dazu stehen und der ST diesen exponierten und gewichtigen Platz im Gesamt-Kanon lassen.
Tja, das ist für mich die offene Frage: War Episode IX jetzt tatsächlich das Ende der Saga? Und auf welche Weise könnte eine mögliche Episode X an das vorangegangene anknüpfen? Hin und wieder liest man da den Wunsch eines größeren Zeitsprungs von vielleicht sogar 1000 Jahren, der nicht der meine ist, aber es theoretisch ermöglichen würde, die Anknüpfpunkte an die ST auf ein absolutes Minimum zu reduzieren. Wie stehst du, oder auch an alle gefragt: wie steht ihr zu solchen Überlegungen?
 
Zeitsprungs von vielleicht sogar 1000 Jahren, der nicht der meine ist, aber es theoretisch ermöglichen würde, die Anknüpfpunkte an die ST auf ein absolutes Minimum zu reduzieren. Wie stehst du, oder auch an alle gefragt: wie steht ihr zu solchen Überlegungen
würde mir sehr gut gefallen. Endlich mal von den Skywalkers weg, dessen Arc für mich bei ep 6 endete. Auf Disney + gibts ne Mini episode dazu welche sehr gut gemacht ist . Alternativ würde mir auch ne Story tausende Jahre früher gefallen. Zb zur Zeit der Sithkriege oder so was
 
Tja, das ist für mich die offene Frage: War Episode IX jetzt tatsächlich das Ende der Saga? Und auf welche Weise könnte eine mögliche Episode X an das vorangegangene anknüpfen?
Man kann die SW-Geschichte, wenn es nach mir geht, gern fortsetzen - aber ich persönlich möchte einen Schlussstrich gezogen haben unter dieses Label der Episoden-Saga mit dem Thema Skywalker vs. Palpatine. Jedi? Gern. Goldener Fließtext? Warum nicht. X-Wings? Meinetwegen. Aber nicht "Episode X: Die Hinterbliebenen der Hinterbliebenen sind immer noch da und Palpatine steckt dahinter". Es wird dann langsam aber sicher redundant. Und wenn man es als Episode X fortsetzt, es inhaltlich aber quasi gar nichts mehr mit den ersten sechs bzw. neun Teilen zu tu hat, wäre es in meinen Augen umso absurder und verwässernder. Dann doch lieber eine neue Saga starten; mit neuen Figuren. Wenn dann aus Marketing- und Nostalgiegründen trotzdem einmal C3PO oder Chewbacca durchs Bild laufen, habe ich damit kein Problem. Aber wie gesagt: dieses Skywalker-Drama ist jetzt wirklich mehr als auserzählt, finde ich.

Zeitsprungs von vielleicht sogar 1000 Jahren, der nicht der meine ist, aber es theoretisch ermöglichen würde, die Anknüpfpunkte an die ST auf ein absolutes Minimum zu reduzieren. Wie stehst du, oder auch an alle gefragt: wie steht ihr zu solchen Überlegungen?
Das fände ich per se nicht dumm. So könnte man mit viel mehr Freiheiten erzählen und gewisse Konsistenzen und narrative Harmonien sorgfältig etablieren. Außerdem würde man den Helden und Heldenskindern mal ein wenig Frieden gönnen können - wobei es danach nicht aussieht, denn Starfighter ist ja anscheinend schon fast abgedreht und die Kinberg-Trilogie kommt ja dem Anschein nach auch.
 
Außerdem würde man den Helden und Heldenskindern mal ein wenig Frieden gönnen können - wobei es danach nicht aussieht, denn Starfighter ist ja anscheinend schon fast abgedreht und die Kinberg-Trilogie kommt ja dem Anschein nach auch.
Oh, an dieser Stelle merke ich, dass ich bei all den Zu- und Absagen der letzten Jahre ein wenig den Überblick verloren habe und einfach nicht weiß, was mit der Kinberg-Trilogie gemeint ist (ich dachte, Rian Johnson soll eine Trilogie machen). Gibt es zu der zufällig einen Thread?
 
Zurück
Oben