Covid-19

Ich denke auch das unsere Regierung, Bund und Länder, einen ziemlich guten Job machen, jedenfalls im Vergleich zu anderen Staaten. Sicherlich läuft nicht alles Perfekt, oder Ideal und die meisten Leute haben wohl jetzt schon genug von ihrer Privatquarantäne, welche noch viel dicker hätte kommen können, aber es scheint zu funktionieren.
Auf der anderen Seite muss man jetzt aber auch langsam wieder fahrt aufnehmen, Industrie und Einzelhandel wieder hochfahren, da unsere Wirtschaft dies eben nicht Monatelang Schultern kann.
So Dinge wie die Abstandsregeln, keine Versammlungen, strengere Hygiene- und Besuchsregeln in Krankenhäusern, Pflege- und Altenheimen werden uns aber die nächsten Jahre noch begleiten müssen. Ich denke auch das der Tourismus, Hotels und Restaurants noch für einige Monate geschlossen bleiben werden.
 
Wurde eigentlich schon was zu Kulturstätten wie Museen, Zoos, Theatern, Kinos usw. gesagt? Diese fallen ja nicht zwangsläufig unter Großveranstaltungen, sind aber eben Plätze wo sich große Massen Bewegen, wo man die Eintrittszahlen allerdings noch gut regulieren könnte.

Soweit ich weiß, bleiben sie erstmal geschlossen. Vor allem für die Zoos wird das schwierig. Viele bereiten sich schon auf Notschlachtungen vor :confuse:
 
Das einzige, was ich zu kritisieren habe, ist die Nichteinführung einer Mundschutzpflicht.

Da bin ich an und für sich bei dir, aber würde eine Mundschutzpflicht eingeführt,hätte ich Probleme. Erstens bekommt man keine (zumindest wo ich wohne) und Zweitens hätte ich niemanden der mir einen nähen könnte, davon mal ab das ich bezweifel das selbstgenähte überhaupt was bringen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor allem für die Zoos wird das schwierig. Viele bereiten sich schon auf Notschlachtungen vor :confuse:

Das verstehe ich auch nicht so richtig. Ich bin nicht so der Zoo-Fan, kenne eigentlich nur den in Leipzig. Dort verlaufen sich die Besucher. Das ist nicht anders als in einem Park. Unter bestimmten Voraussetzungen (z.B. begrenzte Besucherzahlen) sehe ich keine größeren Infektionsgefahren.


Zum Thema Mundschutzpflicht: Ich kann die Forderung danach verstehen. Allerdings frage ich mich, wie viel Sicherheit diese selbstgenähten wirklich bieten. Hier sehe ich die Gefahr, dass eine falsche Sicherheit suggeriert wird, die es damit nicht gibt, und die Menschen dann nachlässiger werden in ihrer Alltagsvorsicht, z.B. weniger Abstand halten.
 
Zum Thema Mundschutzpflicht: Ich kann die Forderung danach verstehen. Allerdings frage ich mich, wie viel Sicherheit diese selbstgenähten wirklich bieten. Hier sehe ich die Gefahr, dass eine falsche Sicherheit suggeriert wird, die es damit nicht gibt, und die Menschen dann nachlässiger werden in ihrer Alltagsvorsicht, z.B. weniger Abstand halten.

Die meisten vergessen halt, dass der Mundschutz nicht dazu gedacht ist sich selbst zu schützen, dazu bräuchte es schon die richtig professionellen mit Filtersystem usw. Es geht einfach nur darum die Verbreitung einzugrenzen, wenn man Mundschutz trägt wird die Wahrscheinlichkeit geringer das man andere durch Tröpfcheninfektion ansteckt, da die Viren sich dann beim Niesen oder Husten, oder schlichtem Ausatmen und Sprechen nicht so weit verteilen können. Dazu braucht es eigentlich nur eine Maske die dicht genug ist damit man keine Kerze mehr ausblasen kann und atmungsaktiv genug ist das man ein und ausatmen kann. Und da reicht ein ganz einfach improvisierter Mundschutz für, wie etwa ein Taschentuch oder Schal den man sich um Mund und Nase schlingt. Dazu muss man nicht mal nähen können.

Gegen eine Schmierinfektion hilft der Mundschutz natürlich nicht, höchstens indirekt da man sich nicht so viel ins eigene Gesicht fassen kann. Aber dafür reicht es schon wenn man in Elbogen hustet und niest und nicht in die Hand. Trotzdem würde ich empfehlen beim Bezahlen mit Karte einen Stift für die Pin zu benutzen und sofern möglich Handschuhe zu tragen, da eben alle Bedienflächen und Knöpfe potenzielle Überträger für Schmierinfektion sind.
 
Die meisten vergessen halt, dass der Mundschutz nicht dazu gedacht ist sich selbst zu schützen, dazu bräuchte es schon die richtig professionellen mit Filtersystem usw. Es geht einfach nur darum die Verbreitung einzugrenzen, wenn man Mundschutz trägt wird die Wahrscheinlichkeit geringer das man andere durch Tröpfcheninfektion ansteckt, da die Viren sich dann beim Niesen oder Husten, oder schlichtem Ausatmen und Sprechen nicht so weit verteilen können.

Ich meinte das eher so, dass aktuell viele Abstand zu Anderen halten, aus Angst angesteckt zu werden. Das könnte abnehmen, wenn alle einen Mundschutz tragen. Das gleiche gilt für das Anfassen von Oberflächen. Die können auch bei einer Mundschutzpflicht kontaminiert sein. Jetzt sind die Leute vorsichtig, aber sind sie das immer noch, wenn mehr Alltag mit Mundschutzpflicht zurückkehrt?
 
Jetzt sind die Leute vorsichtig, aber sind sie das immer noch, wenn mehr Alltag mit Mundschutzpflicht zurückkehrt?

Ich sehe es genau andersrum: immer mehr Leute werden wieder oder sind unvorsichtig und nehmen den Abstand nicht so genau. Sind wir mal ehrlich, 1,5m oder 2m sind nämlich viel mehr als manche es einschätzen. Eine Mundschutzpflicht ist da einfach eine zusätzliche Vorsichtsmaßnahme.
 
Das verstehe ich auch nicht so richtig. Ich bin nicht so der Zoo-Fan, kenne eigentlich nur den in Leipzig. Dort verlaufen sich die Besucher. Das ist nicht anders als in einem Park. Unter bestimmten Voraussetzungen (z.B. begrenzte Besucherzahlen) sehe ich keine größeren Infektionsgefahren.

.

Bei Hagenbecks ist es schon vor manchen Gehegen etwas enger, aber das könnte man mit Besuchermindestzahl und aufgeklebten Markierungen/Begrenzungen lösen. Aber warum das ein Problem sein soll, verstehe ich auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten vergessen halt, dass der Mundschutz nicht dazu gedacht ist sich selbst zu schützen, dazu bräuchte es schon die richtig professionellen mit Filtersystem usw. Es geht einfach nur darum die Verbreitung einzugrenzen, wenn man Mundschutz trägt wird die Wahrscheinlichkeit geringer das man andere durch Tröpfcheninfektion ansteckt, da die Viren sich dann beim Niesen oder Husten, oder schlichtem Ausatmen und Sprechen nicht so weit verteilen können. Dazu braucht es eigentlich nur eine Maske die dicht genug ist damit man keine Kerze mehr ausblasen kann und atmungsaktiv genug ist das man ein und ausatmen kann. Und da reicht ein ganz einfach improvisierter Mundschutz für, wie etwa ein Taschentuch oder Schal den man sich um Mund und Nase schlingt. Dazu muss man nicht mal nähen können.

Gegen eine Schmierinfektion hilft der Mundschutz natürlich nicht, höchstens indirekt da man sich nicht so viel ins eigene Gesicht fassen kann. Aber dafür reicht es schon wenn man in Elbogen hustet und niest und nicht in die Hand. Trotzdem würde ich empfehlen beim Bezahlen mit Karte einen Stift für die Pin zu benutzen und sofern möglich Handschuhe zu tragen, da eben alle Bedienflächen und Knöpfe potenzielle Überträger für Schmierinfektion sind.

Das die Leute mancherorts schon unvorsichtig werden, durfte ich am eigenen Leib letzten Samstag miterleben - ich hätte ihm über die Budel anspringen können für seine Blödheit.

Mundschutz drauf (wie verordnet), Hände ohne Handschuhe - bevor er bezahlt niesst er sich in beide Hände und hat dann noch den Nerv mit Bargeld zu bezahlen.
Ich muss ja beim arbeiten eh Handschuhe und Handschuhe tragen ja, ich hau mir mittlerweile sogar Desinfektionsmittel auf die Handschuhe immer wieder zwischendurch. Aber bei dem Kunden hab ich es dann offensichtlich gemacht, hab runter zur Flasche gegriffen während die anderen Kunden ihm richtiggehend böse angeschaut hatten..

Zudem beobachte ich das die Leute munter wieder einkaufen gehen, jetzt wo die Geschäfte wieder offen haben "dürfen".
Irgendwie bekomme ich das Gefühl, das es da genug gibt die glauben, das jetzt wieder alles so wird wie früher nur weil wir was vorm Gesicht haben..
 
Das einzige, was ich zu kritisieren habe, ist die Nichteinführung einer Mundschutzpflicht. Das wäre meiner Ansicht nach schon noch ein wichtiger Schritt in Kombination mit den moderaten Lockerungen gewesen. Sicher gibt es viele Leute, die ungern Mundschutz tragen, und ja, auch ich finde es unangenehm, nicht nur was den Tragekomfort angeht, sondern auch schon rein optisch. Aber derartige Empfindungen sollten im Moment hintenan stehen, weshalb man an dieser Stelle seitens der Regierung meiner Ansicht nach ruhig restriktiver und kompromissloser hätte sein können. Eine "dringende Empfehlung" wird bestimmt nicht ausreichen, das tut sie bereits jetzt nicht, wenn ich rausgehe und mich umsehe.

Ich schließe mich an, dass mir das nicht gefällt. Denn das muss als Pflicht kommen, wenn es etwas nutzen soll, weil ihn sonst nur diejenigen tragen, die sich Sorgen machen, und das sind eher nicht die, die das Virus verteilen, weil sie sich auch sonst sehr vorsichtig verhalten. Und es ist absolut essenziell dafür, dass potenzielle Risikopatienten und ihre sämtlichen Haushaltsmitbewohner bis zum Impfstoff wenigstens einen Ansatz eines menschenwürdigen Lebens führen können und sich nicht bis Sommer 2021 (oder noch länger :eek:) daheim einsperren müssen.

Ich denke aber, dass die Pflicht jetzt vor allem deshalb noch nicht gekommen ist, weil derzeit einfach nicht ausreichend Masken da sind und die wenigen dringender in Medizin und Pflege gebraucht werden. Peinlich genug ist das! :facep: Hanau hat aber beispielsweise eine Pflicht eingeführt, dort ist schon vor ein paar Wochen die lokale Maskenproduktion angeleiert worden.


Was Theater, Kinos usw. betrifft, Theater wurden soweit ich mich erinnere als eines der Dinge genannt, die als letztes wieder geöffnet werden sollen. Wobei ich das nicht ganz nachvollziehen kann, da in Kinos und (kleineren) Theatern die Zahl der Personen überschaubar gehalten werden kann, man durch Online-Buchung alle namentlich erfassen kann und durch Nichtbesetzung von Plätzen wesentlich einfacher Abstand und Schutz gewährleistet werden kann als etwa in der Gastronomie, wo ja noch dazu Maskentragen unmöglich ist und die Leute einander quasi ständig ins Gesicht spucken. Aber bei letzterer schreit halt zum einen die Lobby wesentlich lauter, zum anderen hat man wahrscheinlich mehr Angst vor der Ungeduld derjenigen, die Saufen gehen wollen als vor dem Zorn derjenigen, die sich mal wieder einen schönen Kulturabend machen wollen. :rolleyes:

Micah
 
Aber bei letzterer schreit halt zum einen die Lobby wesentlich lauter, zum anderen hat man wahrscheinlich mehr Angst vor der Ungeduld derjenigen, die Saufen gehen wollen als vor dem Zorn derjenigen, die sich mal wieder einen schönen Kulturabend machen wollen. :rolleyes:
Micah

Eine der großen Witzfiguren unseres Landes sagte einmal: "Wer die Stammtische diffamiert, diffamiert die deutsche Bevölkerung." Ich sehe das ganz genau so wie du, in einem Kino oder Theater lässt sich der Infektionsschutz besser gewährleisten. Deine Argumente zur Maskenpflicht finde ich auch überzeugend.


Mir ist noch etwas anderes durch den Kopf gegangen:
Es ist doch interessant zu sehen, was sich politisch bewegen lässt, wenn die Parteipolitik beiseite gelassen wird sowie alle mit Verantwortung auf das zu lösende Problem fokussiert sind und an einem Strang ziehen. Man ist immer noch unterschiedlicher Meinung, was in einer Demokratie auch sein sollte, aber man einigt sich auf einen Kompromiss, mit dem alle gut leben können. Wäre ja schön, wenn man das nach Corona beibehalten könnte. Aber ich glaube nicht daran.
 
Mir ist noch etwas anderes durch den Kopf gegangen:
Es ist doch interessant zu sehen, was sich politisch bewegen lässt, wenn die Parteipolitik beiseite gelassen wird sowie alle mit Verantwortung auf das zu lösende Problem fokussiert sind und an einem Strang ziehen. Man ist immer noch unterschiedlicher Meinung, was in einer Demokratie auch sein sollte, aber man einigt sich auf einen Kompromiss, mit dem alle gut leben können. Wäre ja schön, wenn man das nach Corona beibehalten könnte. Aber ich glaube nicht daran.

An sich hast du da absolut Recht, aber bei uns beginnen sie sich eh schon wieder die Köpfe einzuschlagen.
Am "Besten" finde ich ja derzeit, dass bei uns im Burgenland nur noch die Anwohner den Neusiedler See benutzen dürfen :rofl::rofl::rofl:

Ich warte schon drauf, das in Wien nur mehr noch echte Wiener dann in die Donau dürfen :kaw::kaw:
 
Ich denke, eine Diskussion, wer oder was als erstes öffnen darf / soll / kann, ist im Detail gar nicht so wichtig. Es gibt dabei sicherlich für jegliche Herangehensweise gute Argumente und man kann so ziemlich jeden Betroffenen gut verstehen, sei es nun die Gastronomie, der Einzelhandel, die Kulturbetriebe, die Freizeiteinrichtungen,... Wichtig ist mMn das große Ganze und das Prinzip des schrittweisen Vorgehens.
 
Ich denke, eine Diskussion, wer oder was als erstes öffnen darf / soll / kann, ist im Detail gar nicht so wichtig. Es gibt dabei sicherlich für jegliche Herangehensweise gute Argumente und man kann so ziemlich jeden Betroffenen gut verstehen, sei es nun die Gastronomie, der Einzelhandel, die Kulturbetriebe, die Freizeiteinrichtungen,... Wichtig ist mMn das große Ganze und das Prinzip des schrittweisen Vorgehens.

da magst du recht haben Jade, aber das Problem ist das du in einer Demokratie es NIE allen Recht wirst machen können.
Es werden sich immer welche benachteiligt fühlen, sofern nicht alles zur gleichen Zeit passiert - was in einem Fall wie diesen hier, ja nicht gehen kann.

Insofern, wirds immer "Gewinner und Verlierer" geben, sofern man überhaupt von sowas sprechen kann.
 
da magst du recht haben Jade, aber das Problem ist das du in einer Demokratie es NIE allen Recht wirst machen können.
Dagegen hab ich gar nicht argumentiert, im Gegenteil. Ich seh das auch so. Das sollte so langsam mal jeder verstehen. Daher ist jede Detaildiskussion um Reihenfolgen etc. in meinen Augen müßig und verschwendet nur Energie. Es gibt nicht die "richtige" Reihenfolge. Erst Kinos und Theater wieder eröffnen - ja, da kann man die Besucherzahl regulieren und gut Abstand halten und es wäre vielleicht gut für die seelische Gesundheit der Bevölkerung,..... Nein - da sitzen die Leute dann zwar mit Abstand, aber mindestens 2 Stunden lang in einem schlecht belüfteten Raum, im Gegensatz zu einem Laden, wo man sich bewegt, was kauft und wieder rausgeht, ..... Maskenpflicht generell - ja, weil es mittlerweile doch ziemlicher Expertenkonsens ist, dass die einfachen Masken eine Tröpfcheninfektion miteindämmen können. Nein, weil vielleicht einige Leute mit Heuschnupfen und anderen Krankheiten kämpfen und es kaum Evidenz gibt. Vielleicht erst einmal in einzelnen Städten ausprobieren und schauen, wie's funktioniert? Vielleicht doch erst einmal dringlich empfehlen und schauen, ob es schon was bringt, wenn viele mitmachen, wenn auch nicht alle? Ja, wo soll man denn da anfangen und wer hat Recht? Und hat der immer Recht oder nur in der aktuellen Situation und die Lage ist vielleicht in 14 Tagen wieder ganz anders?

Deshalb wollte ich mit meinem Post zur Diskussion nur meine Ansicht beitragen, nämlich, dass die Detaildisskusion, die hier gerade läuft, gar nicht so wichtig ist, sondern vielmehr das Prinzip: Schrittweise Maßnahmen lockern und anpassen, beobachten, was passiert und wie gut oder schlecht es funktioniert, Maßnahmen wieder anpassen. Das ist langsam und zermürbend und fordert von allen viel Geduld, viel Zurückstecken und es wird evtl. leider einige ihre wirtschaftliche Existenz und andere trotz aller Maßnahmen ihr Leben kosten. Noch dazu sieht man jeden Tag traurigerweise immer noch Leute in den Nachrichten, die ich-ich-ich und ich weiß es aber besser rufen (wobei immerhin die Politiker größtenteils mal ihre parteipolitischen Interessen hintangestellt haben, was ich sehr begrüße!). Vielleicht sollte man diese Pandemie nutzen, um mal eine sehr wichtige menschliche Fähigkeit zu trainieren: Sich in andere hineinzuversetzen.

So. Jetzt bin ich viel politischer geworden als ich es jemals online werden wollte - damit ist jetzt aber Schluss. Jade out.
 
Zuletzt bearbeitet:
Toll. Einfach nur toll. :crazy

Wie schnell Abstand, Seuche und Risikogruppen relativ werden und man sich stattdessen an Orten wiederfindet, an denen man zur Zeit nicht sein will: Bruder, Schwägerin und die kleine Nichte sind zum Röntgen und Beobachtung wenigstens über Nacht jetzt im Krankenhaus, weil so ein Depp das Auto mit den Dreien bei dessen Linksabbiegen von hinten mit überhöhter Geschwindigkeit auf der Bundesstraße voll erwischt hat. Die ältere Nichte, die Zuhause blieb, ist nun mit den Nerven zu Fuß und mittlerweile bei den Großeltern.

Und ich sitze hier, schreibe bescheuerte Postings und mach mir Sorgen...

Leute, passt bloß auf euch auf!
 
Toll. Einfach nur toll. :crazy

Wie schnell Abstand, Seuche und Risikogruppen relativ werden und man sich stattdessen an Orten wiederfindet, an denen man zur Zeit nicht sein will: Bruder, Schwägerin und die kleine Nichte sind zum Röntgen und Beobachtung wenigstens über Nacht jetzt im Krankenhaus, weil so ein Depp das Auto mit den Dreien bei dessen Linksabbiegen von hinten mit überhöhter Geschwindigkeit auf der Bundesstraße voll erwischt hat. Die ältere Nichte, die Zuhause blieb, ist nun mit den Nerven zu Fuß und mittlerweile bei den Großeltern.

Und ich sitze hier, schreibe bescheuerte Postings und mach mir Sorgen...

Leute, passt bloß auf euch auf!

Oh Weh. Ich wünsche Dir und Deiner Familie alles Gute. Schau Gut auf Deine Nichte (nach Möglichkeit). Das ist wirklich nicht toll..
 
Toll. Einfach nur toll. :crazy

Wie schnell Abstand, Seuche und Risikogruppen relativ werden und man sich stattdessen an Orten wiederfindet, an denen man zur Zeit nicht sein will: Bruder, Schwägerin und die kleine Nichte sind zum Röntgen und Beobachtung wenigstens über Nacht jetzt im Krankenhaus, weil so ein Depp das Auto mit den Dreien bei dessen Linksabbiegen von hinten mit überhöhter Geschwindigkeit auf der Bundesstraße voll erwischt hat. Die ältere Nichte, die Zuhause blieb, ist nun mit den Nerven zu Fuß und mittlerweile bei den Großeltern.

Und ich sitze hier, schreibe bescheuerte Postings und mach mir Sorgen...

Leute, passt bloß auf euch auf!
Ich wünsche Euch gute Nerven! Drücke die Daumen, dass es bei einer Beobachung über Nacht bleibt und der Spuk schnell wieder für Euch vorbei ist!
 
Zurück
Oben