Wookie Trix
Botschafter
Richtigstellung
Ähm, das ist jetzt aber masslos übertrieben. Ich kenne Offenbach zwar nicht so gut wie du (war erst einmal da - in grauer Vorzeit) aber an Sehenswürdigkeiten mangelt es dieser Metropole gewiss nicht.
In der näheren Umgebung gibt es vier Mittelgebirge mit jeweils anderem Charakter, die allesamt eine exkursion wert sind: der Vogelsberg, der Spessart, der Taunus und der Odenwald.
Rund um die Stadt lassen sich in jeder Entfernung Kreise ziehen, in denen sich sehenswerte Landschaften, Kunst und Geschichte aneinander reihen. Vom Frankfurter Tag- und Nachtleben bis zur Fachwerk-Idylle. Mit Klöstern, Burgen und Museumsvielfalt. Mit der Möglichkeit zu Zeitreisen in die Römerzeit, ins Mittelalter bis hin zum Barock. Aber auch die Offenbacher Museen gewähren interessante Einblicke in die deutsche geschichte. z.B. das Deutsche Leder- und Schuhmuseum und das [COLOR= orange]Klingspormuseum für moderne Buch- und Schriftkunst,[/COLOR] (für freischaffende Journalisten wie mich ein absolutes Highlight...).
Ausserdem wird Offenbach durch seine verkehrsgünstige Lage immer wieder gern für Tagungen, Kongresse und Seminarveranstaltungen genutzt. Solche Gruppengäste und der allein absteigende Geschäftsreisende stellen den höchsten Anteil der Übernachtungsgäste. Entsprechend gut ausgebaut ist das angebot an Hotels. Da finden sich unterbringungsmöglichkeiten für Familien, Gruppen und Einzelreisende.
Die steigenden Übernachtungszahlen beweisen, dass Offenbach sehr wohl ein attraktiver Ort ist für Arbeit und Entspannung, fürs Bummeln, Erkunden und Verweilen ist.
Angesichts dessen ist es nur verständlich, dass sich hier Zuwanderer aller Nationen niederlassen umso mehr der Flughafen Frankfurt die wichtigste Drehscheibe auf dem europäischen Binnenland ist.
Alles wird gut...
Beatrice Furrer
Original geschrieben von RealTemplar
"Die Stadt Offenbach kann man heute leider vergessen, ein dermassen verkommenes und regelrecht ausländerverseuchtes Kaff ist mir selten untergekommen...", und das sind die Worte eines türkischen Kameraden von mir. Ich muss ihm da leider Recht geben![]()
Ähm, das ist jetzt aber masslos übertrieben. Ich kenne Offenbach zwar nicht so gut wie du (war erst einmal da - in grauer Vorzeit) aber an Sehenswürdigkeiten mangelt es dieser Metropole gewiss nicht.
In der näheren Umgebung gibt es vier Mittelgebirge mit jeweils anderem Charakter, die allesamt eine exkursion wert sind: der Vogelsberg, der Spessart, der Taunus und der Odenwald.
Rund um die Stadt lassen sich in jeder Entfernung Kreise ziehen, in denen sich sehenswerte Landschaften, Kunst und Geschichte aneinander reihen. Vom Frankfurter Tag- und Nachtleben bis zur Fachwerk-Idylle. Mit Klöstern, Burgen und Museumsvielfalt. Mit der Möglichkeit zu Zeitreisen in die Römerzeit, ins Mittelalter bis hin zum Barock. Aber auch die Offenbacher Museen gewähren interessante Einblicke in die deutsche geschichte. z.B. das Deutsche Leder- und Schuhmuseum und das [COLOR= orange]Klingspormuseum für moderne Buch- und Schriftkunst,[/COLOR] (für freischaffende Journalisten wie mich ein absolutes Highlight...).
Ausserdem wird Offenbach durch seine verkehrsgünstige Lage immer wieder gern für Tagungen, Kongresse und Seminarveranstaltungen genutzt. Solche Gruppengäste und der allein absteigende Geschäftsreisende stellen den höchsten Anteil der Übernachtungsgäste. Entsprechend gut ausgebaut ist das angebot an Hotels. Da finden sich unterbringungsmöglichkeiten für Familien, Gruppen und Einzelreisende.
Die steigenden Übernachtungszahlen beweisen, dass Offenbach sehr wohl ein attraktiver Ort ist für Arbeit und Entspannung, fürs Bummeln, Erkunden und Verweilen ist.
Angesichts dessen ist es nur verständlich, dass sich hier Zuwanderer aller Nationen niederlassen umso mehr der Flughafen Frankfurt die wichtigste Drehscheibe auf dem europäischen Binnenland ist.
Alles wird gut...
Beatrice Furrer