Du machst sowas vielleicht oder der ein oder andere Freak de rhier wild rumpostet, aber ich habe meinen Blick fürs realistische nicht verloren und kann immernoch objektiv sein. Auch wenn solche Urteile manche Freaks eventuell zum weinen bringen..Admiral DaalaX schrieb:@Marvel: 1966 Wembely Tor, 1998 ein nicht fitter Ronaldo, 2002 ein gesperrter Michael Ballack, und 1958 hätte Brasilen gesagt es wär deswegen gewesen weil Pele anfangs nicht spielen durfte weil es hies die schwarzen würden im kalten Schweden bei der WM erfrieren wenn sie spielen....^^![]()
Der Unterschied ist aber, ob man durch eine regelkonforme Aktion (wie den Elfer 1990) oder eine regelwidrige Aktion (wie das Wembleytor und das 4.) ein Spiel gewinnt oder gar einen Titel holt. Bevor jetzt kommt "Den Elfmeter 1990 muss man aber nicht pfeifen!", man könnte uns gerne den Elfer im Nachhinein aberkennen und dafür den Nichtgegebenen einige Minuten vorher dafür einsetzen. Zusätzlich könnte man noch nachträglich zwei Argentinier vom Platz stellen. Der Elfer war ganz klar gepfiffen worden weil die Argentinier 1. Nur am treten waren und das von der übelsten Sorte und 2. der Schiri vorher einen klareren Elfer nicht gepfiffen hat.Wäre Deutschland durch ein Wembley Tor Weltmeister geworden und hätte 4:2 gewonnen, würdest ganz anders reden als jetzt.
Genausogut kann ích sagen: 1990 wäre Deutschland ohne den Elfemter gegen Argentinien NIE Weltmeister geworden.
Klar waren sie im Finale und sicher letztenendes auch irgendwie vedient, aber wenn man durch zwei regelwidrige Tore Weltmeister wird, würde ich mich eher schämen als damit auch noch angeben. Denn anscheinend war es 66 eher ein Glücksgriff, ansonsten könnte England noch ein paar mehr Titel aufzählen wenn sie wirklich so ne tolle Truppe sind^^Irgendwie klingt das für mich wie die Wembley-Tor Diskussion. Fakt ist Weltmeister ist England, und das wird man sowieso nciht nur durch ein Wembley Tor, sonst wäre man nicht bis ins Finale gekommen![]()
England ist damals keineswegs überragend Weltmeister geworden. Im Viertelfinale haben sie schon fast schlapp gemacht, als sie gegen nur 10 Argentinier (unstrittener Platzverweis) erst kurz vor Schluss ein Abseitstor erzielen konnten. Auch in der Vorunde waren sie nicht so überagend wie man es heute gerne behauptet. England war damals keine Mannschaft vom anderen Stern und hatte ebenso viel Glück wie Deutschland 2002.