Fußball Thread - WM, EM, CL etc.

Admiral DaalaX schrieb:
@Marvel: 1966 Wembely Tor, 1998 ein nicht fitter Ronaldo, 2002 ein gesperrter Michael Ballack, und 1958 hätte Brasilen gesagt es wär deswegen gewesen weil Pele anfangs nicht spielen durfte weil es hies die schwarzen würden im kalten Schweden bei der WM erfrieren wenn sie spielen....^^ :rolleyes:
Du machst sowas vielleicht oder der ein oder andere Freak de rhier wild rumpostet, aber ich habe meinen Blick fürs realistische nicht verloren und kann immernoch objektiv sein. Auch wenn solche Urteile manche Freaks eventuell zum weinen bringen..

Wäre Deutschland durch ein Wembley Tor Weltmeister geworden und hätte 4:2 gewonnen, würdest ganz anders reden als jetzt.
Genausogut kann ích sagen: 1990 wäre Deutschland ohne den Elfemter gegen Argentinien NIE Weltmeister geworden.
Der Unterschied ist aber, ob man durch eine regelkonforme Aktion (wie den Elfer 1990) oder eine regelwidrige Aktion (wie das Wembleytor und das 4.) ein Spiel gewinnt oder gar einen Titel holt. Bevor jetzt kommt "Den Elfmeter 1990 muss man aber nicht pfeifen!", man könnte uns gerne den Elfer im Nachhinein aberkennen und dafür den Nichtgegebenen einige Minuten vorher dafür einsetzen. Zusätzlich könnte man noch nachträglich zwei Argentinier vom Platz stellen. Der Elfer war ganz klar gepfiffen worden weil die Argentinier 1. Nur am treten waren und das von der übelsten Sorte und 2. der Schiri vorher einen klareren Elfer nicht gepfiffen hat.

Irgendwie klingt das für mich wie die Wembley-Tor Diskussion. Fakt ist Weltmeister ist England, und das wird man sowieso nciht nur durch ein Wembley Tor, sonst wäre man nicht bis ins Finale gekommen ;)
Klar waren sie im Finale und sicher letztenendes auch irgendwie vedient, aber wenn man durch zwei regelwidrige Tore Weltmeister wird, würde ich mich eher schämen als damit auch noch angeben. Denn anscheinend war es 66 eher ein Glücksgriff, ansonsten könnte England noch ein paar mehr Titel aufzählen wenn sie wirklich so ne tolle Truppe sind^^
England ist damals keineswegs überragend Weltmeister geworden. Im Viertelfinale haben sie schon fast schlapp gemacht, als sie gegen nur 10 Argentinier (unstrittener Platzverweis) erst kurz vor Schluss ein Abseitstor erzielen konnten. Auch in der Vorunde waren sie nicht so überagend wie man es heute gerne behauptet. England war damals keine Mannschaft vom anderen Stern und hatte ebenso viel Glück wie Deutschland 2002.
 
Sehr gutes Spiel der deutschen Mannschaft. Polen war aber auch erbämlich schwach und hat es nicht verdient weiterzukommen. Wer sich im einem für sie entscheidenen Spiel nicht eine gute Torchance herausarbeitet und sich nach 60 min hinten reinstellt um ein Unentschieden zu sichern, das einem wahrscheinlich nicht weiterbringt, der verdient es in der Nachspielzeit das 0:1 zu kassieren.
Klinsmann hat ein glückliches Händchen gehabt. Vielleicht sollte nächstes Mal Neuville von Anfang an spielen. Podolski hatte zwei für ihn sehr schwache Spiele bisher bei der WM. Friedrich hat gestern wieder nicht überzeugt, aber Klinsmann muss ihn drinlassen. Schneider ist viel zu zweikampfschwach, das fällt gegen schwächere Gegner nicht auf, aber gegen stärkere ist Friedrich der eindeutig bessere. Man hat shcon vorher gewusst, dass Friedrich nicht viel nach vorne bringt, aber bisher konnte er seine Stärken nicht ausspielen, da er hinten auf seiner Seite überhaupt nicht gefordert war.


@Marvel: 1966 Wembely Tor, 1998 ein nicht fitter Ronaldo, 2002 ein gesperrter Michael Ballack, und 1958 hätte Brasilen gesagt es wär deswegen gewesen weil Pele anfangs nicht spielen durfte weil es hies die schwarzen würden im kalten Schweden bei der WM erfrieren wenn sie spielen....^^ :rolleyes:

Es ist ein Unterschied, ob ein Spieler verletzt/gesperrt ist oder ob der Schiri eine klare Fehlentscheidung trifft, die das Spiel entscheidet.
Und das Wetter ist meistens für beide Mannschaften gleich;)

Genausogut kann ích sagen: 1990 wäre Deutschland ohne den Elfemter gegen Argentinien NIE Weltmeister geworden.

Foul im Strafraum ------> Elfmeter , ich glaub diese Regel gibts.


Oder wäre Diego Maradona 1994 nicht wegen Dopings ausgeschlossen worden hätte Argentinien damals SICHER die WM gewonnen.

Doping -------> Sperre, die Regel gibts irgendwie auch, aber es gibt keine Regel die besagt: Ball auf der Linie -------> Tor
 
Kann es sein, dass Klinsi Ballack wirklich defensiver spielen lassen hat, um vor der Abwehr alles dicht zu machen? Offensiv hat man nämlich erstaunlich wenig von ihm gesehen und normalerweise steht er bei irgendwelchen Flanken doch immer im Strafraum.
Auf jeden Fall gut wieder eine etwas defensiver spielende Mannschaft zu sehen. So gewinnt man zwar nicht mehr 4:?, aber es erinnert stärker an die Spiele 2002 und macht Hoffnung auch gegen größere Gegner stand halten zu können (und wenns nur durchs Elfemeterschießen ist).
Fazit: Spielt Deutschland offensiv geht hinten nichts, spielen sie defensiv versieben sie vorne die Chancen, gewinnen zum Schluss aber typisch deutsch doch noch. :p
 
Könnte sein, dass Ballack mehr in der Defi war, na ja, war auch oft schwer zu erkennen *auf meiner kleinen Röhre*, wer nun da vorne stand, der Kommentator war..... mehr der große Schweiger und schien nicht sonderlich die große Ahnung von Fussball gehabt zu haben irgendwie :(
 
Emh hate mal das WM FInal 90 gesehen du Fußballlegastheniker ?! Deutschland hat sowas von verdient gewonnen ! Waren ganz klar die bessere Mannschaft und Maradonna war einfach nur abgemeldet 90 Minuten !
 
@Dash
Man könnte es wie 2002 machen und Frings auf rechts hinter Schneider stellen. Vor der Abwehr kann dann beispielsweise Kehl spielen. Friedrich ist schon erschreckend schwach und es schaut nicht so aus als würde er sich steigern.
 
Marvel schrieb:
@Dash
Man könnte es wie 2002 machen und Frings auf rechts hinter Schneider stellen. Vor der Abwehr kann dann beispielsweise Kehl spielen. Friedrich ist schon erschreckend schwach und es schaut nicht so aus als würde er sich steigern.

Naja eine kleine Steigerung war ja schon drin. Ich denke es ist ganz gut, dass Klinsmann ihm ne Chance gibt sich zu beweisen, mal davon abgesehen dass er keinen 2. rechten Verteidiger dabei hat (aber Hanke :rolleyes: ). Schneider oder Frings sind verschenkt auf dieser Position !

btw: Schneider hat auf der rechten Verteidigerposition auch noch kein überzeugendes Spiel gemacht !
 
Es ist zwar nicht so ein Spiel wie ich es mir gewünscht hatte,doch war es mit Sichherheit das emotionsgeladenste Spiel.Ich habe mit ca. 20Leuten das Spiel gesehen und wir alle dachten schon es bleibt bei einem 0:0.Als dann aber in der Nachspielzeit das 1:0 fällt,gab es kein halten mehr.Danach sind wir direkt in die Innenstadt wo hunderte Fans feierten,die Stimmung war einfach genial.
Wie gesagt,spielerisch hätte ich mehr erwartet.
 
Marvel schrieb:
@Dash
Man könnte es wie 2002 machen und Frings auf rechts hinter Schneider stellen. Vor der Abwehr kann dann beispielsweise Kehl spielen. Friedrich ist schon erschreckend schwach und es schaut nicht so aus als würde er sich steigern.

Ja, Frings wäre eine Möglichkeit und der würde das wahrscheinlich auch relativ gut machen (besser als Schneider), aber im Mittelfeld würde Frings doch ziemlich fehlen. Wie du sagst Kehl könnte ihn ersetzen, aber als der gegen Costa Rica kam fiel sofort das 2.Tor für Costa Rica und da hat sein Gegenspieler den Pass gegeben. Kehl hätte mehr Spielzeit in den Testspielen bekommen müssen, denn der spielt im Gegensatz zu Frings auch im Verein im zentralen defensiven Mittelfeld. Frings wäre auf einer Halbposition besser aufgehoben, auch wenn er zwei gute Spiele bis jetzt bei der WM gemacht hat.
Die Möglichkeit Lahm auf rechts und Janssen auf links wie sie viele vorschlagen halte ich für unsinnig. Janssen hat in den Testspielen nicht so gut gespielt als linker Verteidiger und in Gladbach hat er zuletzt auch immer im Mittelfeld gespielt und Lahm hat in Stuttgart auf rechts nicht überzeugt und bei Bayern und in Nationalelf hab ich ihn noch nie auf rechts gesehn
 
DashRendar schrieb:
Ja, Frings wäre eine Möglichkeit und der würde das wahrscheinlich auch relativ gut machen (besser als Schneider), aber im Mittelfeld würde Frings doch ziemlich fehlen. Wie du sagst Kehl könnte ihn ersetzen, aber als der gegen Costa Rica kam fiel sofort das 2.Tor für Costa Rica und da hat sein Gegenspieler den Pass gegeben. Kehl hätte mehr Spielzeit in den Testspielen bekommen müssen, denn der spielt im Gegensatz zu Frings auch im Verein im zentralen defensiven Mittelfeld. Frings wäre auf einer Halbposition besser aufgehoben, auch wenn er zwei gute Spiele bis jetzt bei der WM gemacht hat.
Die Möglichkeit Lahm auf rechts und Janssen auf links wie sie viele vorschlagen halte ich für unsinnig. Janssen hat in den Testspielen nicht so gut gespielt als linker Verteidiger und in Gladbach hat er zuletzt auch immer im Mittelfeld gespielt und Lahm hat in Stuttgart auf rechts nicht überzeugt und bei Bayern und in Nationalelf hab ich ihn noch nie auf rechts gesehn


Wobei Frings selber sagt, dass er sich vor der Abwehr am wohlsten fühlt und ich denke auch,dass diese Aufstellung in Ordnung geht und wohl am besten ist. So gut wie jedes Mannschaftsglied ist noch steigerungsfähig. Auch Friedrich wird noch besser *daumendrück*. Bin jetzt mal nach der Euphorie nach dem (fast) sicheren Achtelfinale, obs nach oben oder unten gegen Ecuador geht.
 
Last Jedi schrieb:
Ja, da hast Du Recht. Ich habe mir auch so eine Deutschlandfahne an die Seitenscheibe meines Autos geklemmt. Gestern war ich bei Bekannten Fußi gucken. Danach bin ich nach Hause gefahren. Was da auf den Straßen los war! Etliche Hupkonzerte...

Aber mal ehrlich: Wir haben es ein bisschen von den Türken kopiert. ;) Die haben es nämlich sonst immer nach jedem Spiel gemacht. Wir nur nach Titelgewinnen.

Ich kannte es eigentlich eher von den Italienern. Aber ich glaube, das ist bei den Südländern allgemein so, daß sie bei solchen Großveranstaltungen eher ihre Freude öffentlich ausleben, was ich allerdings nicht schlecht finde, wenn wir uns da ein wenig was abgucken.

C.
 
Marvel schrieb:
Du machst sowas vielleicht oder der ein oder andere Freak de rhier wild rumpostet, aber ich habe meinen Blick fürs realistische nicht verloren und kann immernoch objektiv sein. Auch wenn solche Urteile manche Freaks eventuell zum weinen bringen..


Der Unterschied ist aber, ob man durch eine regelkonforme Aktion (wie den Elfer 1990) oder eine regelwidrige Aktion (wie das Wembleytor und das 4.) ein Spiel gewinnt oder gar einen Titel holt. Bevor jetzt kommt "Den Elfmeter 1990 muss man aber nicht pfeifen!", man könnte uns gerne den Elfer im Nachhinein aberkennen und dafür den Nichtgegebenen einige Minuten vorher dafür einsetzen. Zusätzlich könnte man noch nachträglich zwei Argentinier vom Platz stellen. Der Elfer war ganz klar gepfiffen worden weil die Argentinier 1. Nur am treten waren und das von der übelsten Sorte und 2. der Schiri vorher einen klareren Elfer nicht gepfiffen hat.


Klar waren sie im Finale und sicher letztenendes auch irgendwie vedient, aber wenn man durch zwei regelwidrige Tore Weltmeister wird, würde ich mich eher schämen als damit auch noch angeben. Denn anscheinend war es 66 eher ein Glücksgriff, ansonsten könnte England noch ein paar mehr Titel aufzählen wenn sie wirklich so ne tolle Truppe sind^^
England ist damals keineswegs überragend Weltmeister geworden. Im Viertelfinale haben sie schon fast schlapp gemacht, als sie gegen nur 10 Argentinier (unstrittener Platzverweis) erst kurz vor Schluss ein Abseitstor erzielen konnten. Auch in der Vorunde waren sie nicht so überagend wie man es heute gerne behauptet. England war damals keine Mannschaft vom anderen Stern und hatte ebenso viel Glück wie Deutschland 2002.


Für mich ist das Geschichte, Die WM gewinnt der, der am Ende mit den Pokal dasteht ;) Und was an der Anzeigetafel steht, der ist Weltmeister, und nur das Ergebnis zählt ;)

Deswegen hat England ja auch nur einen Titel ;)

So Ecudaor - Costa rica 1:0 zur Pause. Ecuador ist besser als Costa Rica und ich nehme auch an , dass sie das Spiel gewinnen.

Nur für Deutschland wäre es am besten wenn Ecudaor nur !.0 oder 2:1 gewinnt, dann kann man sich im letzten Spiel zurücklehnen und genügt ein Unentschieden.

Sonst muss man wieder einen Sieg einfahren. Nichts, dass es Deutschland nciht könnte, aber es ist oft besser, wenn man im letzten Spiel kein Endspiel mehr hat, wenn es um den Gruppensieg geht und einen leichteren Gegner fürs Achtelfinale hat.

Aber heute werden wir ja sehen wie es in der Gruppe B aussieht.
 
Admiral DaalaX schrieb:
Sonst muss man wieder einen Sieg einfahren. Nichts, dass es Deutschland nciht könnte, aber es ist oft besser, wenn man im letzten Spiel kein Endspiel mehr hat, wenn es um den Gruppensieg geht und einen leichteren Gegner fürs Achtelfinale hat.

Ab dem Achtelfinale gibt es keine leichten Gegner mehr. So wie's ausgeht, erwartet uns dort entweder England oder Schweden, was beides schwer genug werden wird.

C.
 
Ecuador hat sehr überzeugend gespielt und präsentiert sich bei der WM unerwartet stark.
Polen und Costa Rica dürfen somit nach Hause fahren und Ecuador und Deutschland sind im Achtelfinale.
Deutschland sollte auf jeden Fall im nächsten Spiel voll auf Sieg spielen, damit da im Team Spannung und im Land die gute Stimmung drin bleibt.
Es wird sicherlich kein leichtes Spiel, aber es ist alles machbar.
 
Wie von mir schon angesprochen müssen wir aber im letzten Spiel auf Gelbe Karten aufpassen. Die gefährdeten Personen sind Metzelder, Ballack und Odonkor. Jeder Spieler der fehlt tut weh, vorallem bei unserer schlechten Bank. Klinsmann sollte alle drei draußen lassen.
 
Schön, dass Ecudaor eine Runde weiter ist. Jetzt hoffe ich schwer darauf, dass sich im Achtelsfinale England und Deutschalnd gegenüber stehen. Schon mal rot/weiss/rote Fahnen nähen geh.... *Grins*

Gruss, Bea

PS: War schön mal einen Schiri aus Benin kennengelernt zu haben. Hat die Partie meiner Meinung nach sehr gut gepfiffen.
 
Marvel schrieb:
Wie von mir schon angesprochen müssen wir aber im letzten Spiel auf Gelbe Karten aufpassen. Die gefährdeten Personen sind Metzelder, Ballack und Odonkor. Jeder Spieler der fehlt tut weh, vorallem bei unserer schlechten Bank. Klinsmann sollte alle drei draußen lassen.

Nunja, so schwer wird das ja nicht unbedingt.
Das Hauptproblem beim Draußenlassen von Ballack dürfte in der Person Ballack selbst begründet sein.
Odonkor ist ohnehin Joker.
Am problematischsten sehe ich es bei Metzelder. Klar könnte da Nowotny einspringen, aber Metzelder braucht dieses Spiel um sich zu entwickeln. Ich denke man wird sehen, dass er von Spiel zu Spiel besser wird und ob es sinnvoll ist diese Entwicklung zu unterbrechen ist fraglich.
 
Mir ist ein Spiel ohne Metzelder lieber, als mit einem Metzelder der nur halbherzig hingeht aus Angst vor einer Karte. Odonkor hat seine Gelbe auch als Joker bekommen und es kann schnell passieren das er eine weitere bekommt. Wir brauchen ihn als Joker um die gegnerische Abwehr in der Schlussphase müde zu machen. Ballack kann sich im letzten Spiel jetzt mal schonen bevor er uns gegen Schweden oder England oder Paraguay fehlt.
 
Zurück
Oben