Schule suckt...
Wegen der Schule muss ich schlafen, und verschlafene Zeit ist verlorene Zeit. Müsst ich mich in der Schule nicht zu langweiligen Formeln wachhalten können, würd ich täglich ca. 6 Stunden pennen, was absolut reicht um bei interessanten Beschäftigungen voll dabei zu sein. Für eine Prüfung oder eine Mathe-Doppelstunde dagegen brauch ich mindestens 7 1/2 Stunden um was hinzubringen.
Aber im Prinzip kommts aufs Fach an: Franz zB kackt mich sowas von an, weil die Sprache einfach nur dumm ist. Latein war damals so eine logische Sprache, und ich verfluche die Franken dass sie diese Sprache zu Franz verunstaltet haben (Bsp: die Akzente: Deutsch, Englisch wie auch Latein beweisen, dass man ohne Akzente auskommt. Wieso mussten diese primitiven Asis denn unbedingt Akzente in ihre Sprache tun?). Sry wegen dem kleinen Exkurs aber ich reg mich immer wieder von neuem auf

Im Gegensatz dazu geh ich ziemlich gern in WR (Wirtschaft&Recht): Mit dem Wissen, das ich in diesem Fach innerhalb von einem Quartal gelernt habe, wär ich zB im Rechnungswesen schon fast so weit, dass ich die Arbeit eines kleinen Buchhalters machen könnte. Sobald ich 16 bin werd ich das tatsächlich in Form von Ferienjobs tun können, da ich dann wirklich alle Grundlagen ein bisschen kann und dann sowieso grad 16 bin, Mindestalter für Ferienjobs.
Oder auch Englisch: Nach jeder Lektion bin ich für den nächsten Urlaub ein bisschen besser gerüstet.
Fazit: Ich will ein neues Schulsystem. Teilt WR in seine 4-5 Unterwissenschaften auf, macht Informatik obligatorisch und nicht nur in Form von Noob-Freikursen, und schmeisst dafür primitive Sprachen, Deutschunterricht, der sich in 90% mit dem Geschichtsunterricht überschneidet (unser Deutschlehrer redet die ganze Zeit nur vom 2. WW...) und all das Mathezeug, das man im Leben nie braucht, raus. Da beschweren sich alle darüber, dass die Lehrerlöhne von den Steuern nicht mehr bezahlbar sind, und was wird gekürzt? Selbstverständlich das Praktische, das Nützliche, das Sinnvolle. Hab noch keinen einzigen Franz-, Deutsch- oder Mathelehrer fliegen sehen, dafür werden Informatikkurse gestrichen und wir haben an der ganzen Schule mit 1000 Schülern nur 2 WR-Lehrer, und die sind beide auch nur zu 40% angestellt.
So siehts zumindest hier in der Schweiz im Kanton Zürich aus...
Zu den Freunden: Ja, ich habe in der Schule gute Freunde. Aber ich hab auch andere sehr gute Freunde, und zu denen reisst, genau wegen der Schule, immer mehr der Kontakt. Diese anderen Freunde hab ich zwar früher auch in der Schule kennengelernt, zugegeben.