Fantasy Herr der Ringe (gesamtes Franchise)

Frodo brach am 23. September 3018 aus Crickhollow, zerstört am 25. März 3019 den Ring und kommt am 30. Oktober des selben Jahres wieder im Shire an. Also nix mit 3 Jahren :D
 
Huch, ist er dann noch so lange am schreiben?
Bilbo ist doch 131 als sie Mittelerde verlassen, also verbringt 20 Jahre in Bruchtal.

Und bezüglich der Zeit, die Gandalf weg war, nachdem Frodo den Ring bekam, weiß man wohl nichts genaues oder? (also im Film nun)
 
Mit der Filmtimeline kenne ich mich rein gaaar nicht aus. Aber es gibt Timelines im Netz (auch zu der Zeit nach der Befreiung des Shires und vor der Reise zu den Grauen Anfuhrten, einfach mal googlen :D).
 
Werde ich mal in Angriff nehmen. Ich muss sagen, als Timeline fetischist, stört mich das weglassen der 17 Jahre am meisten, da es imo ohne größeren Aufwand betrieben hätte werden können.

Wie kommst das du dich da gar nicht auskennst? Kein Fan der Filme?
 
Ich finde die Filme irre, in ihrer chronologischen Abfolge sind sie im Gegensatz zu den Büchern für mich aber komplett uninteressant. Ist eine Adaption, keine Parallelrealität, deren Details es auswendig zu lernen lohnt ;)
 
Erzählerisch ist das Weglassen der 17 Jahre für den Erzählfluss der Filme sehr dienlich. Ich kann mir absolut nicht vorstellen, dass die korrekte Übernahme der genauen Abstände in den Filmen gepasst hätten.
 
Ich finde die Filme irre, in ihrer chronologischen Abfolge sind sie im Gegensatz zu den Büchern für mich aber komplett uninteressant. Ist eine Adaption, keine Parallelrealität, deren Details es auswendig zu lernen lohnt ;)


Ahh ok^^
Wenn son riesen Fan, hast denn auch mal das Online Game gespielt, nun wo es umsonst ist?



Erzählerisch ist das Weglassen der 17 Jahre für den Erzählfluss der Filme sehr dienlich. Ich kann mir absolut nicht vorstellen, dass die korrekte Übernahme der genauen Abstände in den Filmen gepasst hätten.


Inwiefern?
Wenn man die 3 Hobbits (Frodo fällt da ja raus), vorher etwas "verjüngt" hätte und später minimal Älter aussehen lassen hätte(wäre ja nun nicht DER Aufwand, wo sie eh immer in die Maske müssen), dann hätte eine kurze Erwähnung, dass Ganfalf seit 17 Jahren Recherchiert und Frodo eig 50 wäre und noch sehr jung aussieht, gereicht. Das hätte den Erzählfluss doch null beeinflusst.
 
Wenn man die 3 Hobbits (Frodo fällt da ja raus), vorher etwas "verjüngt" hätte und später minimal Älter aussehen lassen hätte(wäre ja nun nicht DER Aufwand, wo sie eh immer in die Maske müssen), dann hätte eine kurze Erwähnung, dass Ganfalf seit 17 Jahren Recherchiert und Frodo eig 50 wäre und noch sehr jung aussieht, gereicht. Das hätte den Erzählfluss doch null beeinflusst.

Es wäre aber auch völlig belanglos gewesen.
 
Inwiefern?
Wenn man die 3 Hobbits (Frodo fällt da ja raus), vorher etwas "verjüngt" hätte und später minimal Älter aussehen lassen hätte(wäre ja nun nicht DER Aufwand, wo sie eh immer in die Maske müssen), dann hätte eine kurze Erwähnung, dass Ganfalf seit 17 Jahren Recherchiert und Frodo eig 50 wäre und noch sehr jung aussieht, gereicht. Das hätte den Erzählfluss doch null beeinflusst.

Es macht für mich halt vom Erzählfluss her nichts aus, dass es eben keine 17 Jahre sind. Das kommt im Film IMO auch sehr glaubhaft rüber, dass Gandalf nach Minas Tirith reist, sich Infos einholt und dann wieder zurück reitet. ich brauche da keine Ellen lange Durststrecke in der nichts passiert. Wenn ich mir das mal genau überlege finde ich sogar, dass es im Film besser gemacht wird, als im Buch. Ohnehin finde ich, dass es nur eine Stelle in den Filmen gibt, die ich wirklich vermisse und das ist die Befreiung des Auenlandes. Das ist aber ne andere Geschichte und vom Erzählfluß her auch Filmdienlich.
 
Ohh je, hab den Klipp schon vor ein paar Wochen entdeckt und nach 44 Minuten aus gemacht :P
Nicht mal Hitler hält dass so lange aus, jedenfalls nicht ohne Spätfolgen.
[YOUTUBE]sh9eyCpar6A[/YOUTUBE]

Mag den Trololol Saruman aber immer noch lieber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es macht für mich halt vom Erzählfluss her nichts aus, dass es eben keine 17 Jahre sind. Das kommt im Film IMO auch sehr glaubhaft rüber, dass Gandalf nach Minas Tirith reist, sich Infos einholt und dann wieder zurück reitet. ich brauche da keine Ellen lange Durststrecke in der nichts passiert.

Brauchts ja auch gar nicht. Eine Texteinblendung "17 years later" hätts auch getan.

Ohnehin finde ich, dass es nur eine Stelle in den Filmen gibt, die ich wirklich vermisse und das ist die Befreiung des Auenlandes. Das ist aber ne andere Geschichte und vom Erzählfluß her auch Filmdienlich.

Das war der beste Teil an der Trilogie. Sehr schade das man genau das weg gelassen hat. Im Film wirkt das Shire als wäre es am Arsch der Welt, wo sich nur Gandalf hintraut. Im Film gibts in Bree ja nicht mal nen Hobbit.

Ohh je, hab den Klipp schon vor ein paar Wochen entdeckt und nach 18 Minuten aus gemacht :P

28.png

Angeber! Das hält ja nicht mal Chuck Norris länger als 10min aus!

EDIT: musst du das jetzt editieren während ich mein Posting verfasse? ;)
 
Der Deutsche Hobbit Trailer ist da!

[YOUTUBE]SxbuxWqnx7U[/YOUTUBE]

Wie schon erwartet klingt Gandalfs Stimme sehr ungewohnt. Ob der Sprecher letztendlich auch im finalen Film zu hören sein wird ist natürlich unklar. Das Lied wurde aber schön übersetzt. :)
 
Wie schon erwartet klingt Gandalfs Stimme sehr ungewohnt. Ob der Sprecher letztendlich auch im finalen Film zu hören sein wird ist natürlich unklar. Das Lied wurde aber schön übersetzt. :)

Den Original Synchronsprecher (Joachim Höppner) werden sie nicht mehr engagieren können, da er 2006 gestorben ist :(

Wird zwar ne Umstellung, aber muss man eben damit leben... Vielleicht wirds im Film ja dann doch wieder ne andere Stimme die dem original noch näher kommt, aber an und für sich ist es nicht so schlimm, wie ich befürchtet hatte.
 
Na der Trailer macht jedenfalls Lust auf mehr und das bisher gezeigte sieht schon sehr stimmig aus :thup: . Ich bin echt gespannt wie der Film wird.

Gruß Muldoon
 
Ich kann es kaum abwarten den Film im Kino zu sehen ! :D sollte ich das buch vorher oder lieber nachher lesen ? ich hab die Herr der Ringe Bücher auch erst gelesen nahdem ich die Filme gesehen habe. War an manchen stellen zwar schade weil ich schon wusste was passiert. Aber man kann sich bei lesen das ganze bessser vorstellen. (Wie die Personen und Orte aussehen...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die neue Gandalf Synchronstimme ist ok, passt denke ich mal zumindest besser als Jürgen Thormann, der ihn ja in "X-Men" sprach und auch Michael Caines Part spricht.

Ich mach mir beim "Hobbit" keine Sorgen um die Synchronsprecher, schon beim "Herrn der Ringe" waren die Synchronstimmen hervorragend.
 
Die Synchonstimme von Gandalf ist nicht schlecht, dennoch habe ich immer den "alten" Gandalf im Kopf, darum ist es erstmal befremdlich.
Zum Glück ist sie wenigstens im Englischen gleich geblieben.:D:)
 
Zurück
Oben