Kino gegen Streaming

Da geht viel von der Atmosphäre verloren, wenn dann überhaupt Stimmung aufkommt.

Ich finde es schon doof, wenn man sich online QR-Code-Tickets bestellt und ausdruckt oder aufs Smartphone lädt und dann ohne jede weitere Kontrolle oder Interaktion mit irgendwem sich ne 3D-Brille aus dem Korb fischt und in den Saal spaziert. Das war auch vor Corona im Cinedom schon so. Man spart den Kartenabreißer und die Kassendame ein und hat dann noch die Dreistigkeit, einen zusätzlichen Euro für die Online-Buchung abzuziehen. Das waren die Gedankengänge meiner letzten drei Kinobesuche: Kalt, unpersönlich, dreist und wofür bezahle ich eigentlich so hohe Preise, wenn da gar keine Menschen mehr von bezahlt werden, weil die durch Technik wegrationalisiert werden?
 
Stimmt, ich hab noch die Reisezeit von 3 Stunden ganz vergessen. Frei nach Bilbo Beutlin: Hin- und Wieder zurück, was für sich auch schon ein Abenteuer ist. Da gehen dann unter Umständen halt schon mal 8 Stunden für einen einzigen Film drauf, wenn man noch in Ruhe was essen will und an ÖPNV-Taktungen gebunden ist.

Du, auch ich bin auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen. Das du aber ne dreistündige Reise auf dich nehmen musst kann ich nicht wissen.
 
Stimmt, ich hab noch die Reisezeit von 3 Stunden ganz vergessen. Frei nach Bilbo Beutlin: Hin- und Wieder zurück, was für sich auch schon ein Abenteuer ist. Da gehen dann unter Umständen halt schon mal 8 Stunden für einen einzigen Film drauf, wenn man noch in Ruhe was essen will und an ÖPNV-Taktungen gebunden ist.

Wieviel Kilometer ist den dein nächstes Kino entfernt? Oder wohnst du auf dem Land wo nur alle 2h, oder mehr ein Bus kommt?
3h Reisezeit hört sich schon extrem an nur für den hinweg. Je nach Strecke und Wartezeiten wäre ein Fahrrad wahrscheinlich schneller.
 
wobei dann auch zeitgleich das neue Angebot Star bei Disney + beginnt, womit die Preiserhöhung gerechtfertigt wird. Da sollen dann auch Filme ü16 und 18 dazukommen, von daher find ich das nicht so schlimm, sondern eher Mehrwert, sonst kann ich nämlich mit Disney + nicht viel anfangen

Wenn ich da richtig informiert bin will Disney für content der nicht FSK 12 ist einen zweiten separaten streaming Dienst starten.
 
Wenn es sein muss und ich einen Film unbedingt sehen möchte, dann gehe ich zur Not zu einer möglichst unbelebten Zeit ins Kino. Bei dem neuen James Bond wäre es beispielsweise im November dazu gekommen. Aber wenn ich die Options hätte, mir den Film fürs gleiche Geld für daheim zu besorgen, dann würden mich keine 10 Pferde ins Kino ziehen. Dort geht mir niemand auf den Sack und ich kann tun und lassen, was ich will.
 
Laserpointer auf der Leinwand, zickige Freundinnen von armen Typen, die nur friedlich einen Film schauen wollen, Mobiltelefone, die coole Gang, die blöde Sprüche reißt, keinen Platz für Jacken, Rucksäcke und Getränkedosen und Snacks, alle 30 Minuten latscht jemand durchs Bild und der ewige Dauerbrüller: Vor mir sitzt jedes Mal der 2-Metermann.

Soooo geil ist Kino eben auch nicht.

Ich rate prinzipiell von Mainstream-Kinos ab. Die sind das, was McFit unter den Fitnessstudios ist. Ansonsten handhabe ich es so wie Count Flo.
 
Ich gehe eigentlich nur in drei Kinos hier in München. Das eine Kino ist das Museums-Kino vom Deutschen Museum (das vor der Pandemie Jahrzehnte lang jede Woche zB die Rocky Horror Picture Show zeigte und ansonsten viele internationale Orginale im Programm hatte), das andere ein kleines Art House Kino, das eher die kleinen Filme zeigt und als letztes das Cinema, welches die Blockbuster im Orginal plus alte Klassiker in Sondervorstellungen zeigt. Und klar sind da manchmal Störer bei den Blockbuster Vorstellungen dabei, wenn die Leute etwas überdreht sind (ist mir besonders negativ bei den letzten Maus-FanFilmen aufgefallen), aber selbst bei großen Events (Back to Future Trilogie, Firefly Marathon etc) war das Publikum immer ein allumfassendes Erlebnis, welches ich einfach nicht missen will.
Und klar isses auch schön, sich mit 6 Freunden ins Wohnzimmer zu fletzen und sich da was reinzuziehen. Aber aufm Balkon vom Cinema sitzen, die Füsse auf der Reling ruhend und ne große Portion Nachos knabbern, während der Vorhang aufgeht? Nein, das kann mir mein Heimsystem nicht ersetzen :)
 
Ich rate prinzipiell von Mainstream-Kinos ab.

Ich weiss nicht wieso ich diese Erfahrungen überhaupt nicht gemacht habe. Ich schau viele Filme am Premierentag an und werde nie gestört von irgendwelchen Freaks. Es ist immer sehr leide im Kino, sobald der Film los geht ist Ruhe.
Hab ich wohl Glück gehabt. Und das Cinécitta in Nürnberg ist wirklich ein riesen Kinokomplex.
 
Ich weiss nicht wieso ich diese Erfahrungen überhaupt nicht gemacht habe. Ich schau viele Filme am Premierentag an und werde nie gestört von irgendwelchen Freaks. Es ist immer sehr leide im Kino, sobald der Film los geht ist Ruhe.
Hab ich wohl Glück gehabt. Und das Cinécitta in Nürnberg ist wirklich ein riesen Kinokomplex.

Das wird wahrscheinlich mit dem Premierentag zu tun haben. Da gehen meiner Meinung nach meist diejenigen ins Kino, die auch wirklich Lust auf den Film haben und ihn selber genießen möchten. Die Erfahrung habe zumindest ich gemacht.
 
Dieses Jahr war ich so oft im Kino wie schon lange nicht mehr, mindestens seit Beginn der Pandemie. Mission Impossible, Superman, Weapons, Sinners, 28 Weeks Later etc. pp.

Für letzte Woche war die OV von Predator: Badlands geplant, als mich das Programm stutzig machte ...und tatsächlich haben die Betreiber ziemlich umgebaut. Während OVs vorher mindestens viermal die Woche über die gesamte Dauer der Programmlaufzeit für den Film angeboten wurden, gibt es diese nur noch in der Startwoche und natürlich in den teureren Sälen. Sprich, statt 11€ liegt man nun bei 15€+ und ist terminlich weit weniger flexibel.

Tja, dann eben nicht. Für ein paar Titel werde ich das Kino weiterhin aufsuchen, aber mit dem Enthusiasmus aus diesem Jahr war es das wohl.
 
Hier bei mir laufen prinzipiell keine Filme in der OV, weder in der Startwoche noch sonst wann. Nervt mich zugegeben sehr, aber was will man machen. Ist in meiner Region anscheinend überhaupt nicht gefragt.

Wobei Predator auf jeden Fall auch im deutschen ein Kinobesuch wert ist. In dem Film wird ohnehin nicht übermäßig viel geredet.
 
In meiner Kleinstadt hat das Kino, das fünf Säle besitzt, Badlands diese Woche sogar in einer ukrainischen Sprachfassung gezeigt.

Trotzdem gehe ich davon aus, dass der Rückgang an Originalversionen vor allem mit einer sinkenden Nachfrage zusammenhängt. Ich selbst war in diesem Jahr wieder so oft im Kino wie zuletzt vor der Pandemie und sehe die meisten Filme in ihrer Startwoche. Trotzdem merke ich deutlich, dass die Säle deutlich leerer geworden sind.
 
Man könnte nach meinem ersten Beitrag hier meinen, dass ich so ein großer Kinogänger wäre -- tatsächlich überstieg die Anzahl meiner Besuche in den vergangenen zehn Jahren kaum das halbe Dutzend....zuletzt Akira Kurosawas Seven Samurai im Rahmen einer Jubiläumsvorstellung vergangenes Jahr (Mann, war der mies).

Problem: Die allermeisten Titel interessieren mich einfach nicht; gefühlt sinds auch immer dieselben paar Schauspieler auf der Leinwand. Die Ticketpreise sind in meinem Stammkino allerdings ganz in Ordnung..vielleicht sollte ich aber mal wieder ins Filmmuseum schauen, wo die Retrospektiven zT sehr cool sind.
 
Von den letzten 6 Filmen, die ich gesehen hab, lief genau einer im Kino und das war Predator: Badlands. Von den restlichen 5 Streifen war nur Fantastic Four: First Steps ein echter Stream. Ansonsten hab ich viel GPU-Rechenzeit in die 3D-Konvertierung von ein paar Blu-Rays aus meinem Regal gesteckt:

The Matrix
Matrix Reloaded
The Rocketeer
The Lord of the Rings: The War of the Rohirrim

Der nächste Film im Kino wird Avatar: Fire & Ash werden. Ansonsten lasse ich meinen Rechner weiterhin alte Filme aufbereiten. Ein erster Upscaling-Test einer DVD auf 1080p mit anschließender 3D-Konvertierung gerade eben lief schon ganz erfolgversprechend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch dieses Jahr bin ich sehr oft mit meinem Kollegen ins Kino gegangen. Ich hoffe, dass wir diese Gelegenheiten noch eine Zeit lang haben werden. (…)

Streaming ist alles schön und gut. Aber Kino bleibt für mich Kino. Da verhält es sich wie Badewanne und Swimmingpool oder Swimmingpool und Freibad.
 
Zurück
Oben