Kino gegen Streaming

Ich bin jetzt wieder deutlich öfter im Kino.

Das Kinojahr finde ich bislang recht stark. Allein zwei Stephen King Verfilmungen, die mir echt Spaß gemacht haben, und ein echt cooler neuer „Predator“. Auch bei Horrorfilmen finde ich das Jahr überdurchschnittlich.

Was die Bemerkung betrifft, dass man immer die gleichen Schauspieler sieht: Ich schätze, das könnte man bei Hollywood Filmen bei jedem Jahrzehnt sagen.
 
Trotzdem gehe ich davon aus, dass der Rückgang an Originalversionen vor allem mit einer sinkenden Nachfrage zusammenhängt.

Die Betreiber habe sich bestimmt etwas gedacht und werden kaum lukrative Vorstellungen streichen. Gerade in diesem Jahr waren die OVs, welche ich gesehen habe, gut bis sehr gut besucht. Allerdings waren es halt auch alles Filme, die medial breitfächlig empfohlen wurden. Vermutlich sah das in anderen Fällen ganz anders aus.

Dass sie jetzt mal eben ca. 40% Preisaufschlag durchsetzen, ist aber einfach ziemlich happig.
 
Die Betreiber habe sich bestimmt etwas gedacht und werden kaum lukrative Vorstellungen streichen. Gerade in diesem Jahr waren die OVs, welche ich gesehen habe, gut bis sehr gut besucht. Allerdings waren es halt auch alles Filme, die medial breitfächlig empfohlen wurden. Vermutlich sah das in anderen Fällen ganz anders aus.

Dass sie jetzt mal eben ca. 40% Preisaufschlag durchsetzen, ist aber einfach ziemlich happig.
Mein Kino verlangt 1,40€ Gebühr wenn man online kauft, behauptet aber gleichzeitig in Kinowerbung, dass Tickets online am günstigsten seien. Ich hab zugegeben noch nicht geprüft ob da was dran ist, weil ich seit bestimmt 10 Jahren keine Tickets mehr direkt am Schalter kaufe.

So oder so ist Kino teurer als vor der Pandemie. Aber auf was trifft das nicht zu (außer vielleicht Mobilfunktarife).
 
Das mit den Spielzeiten ist mir auch schon aufgefallen. Man wird zunehmend dazu gezwungen in die Deluxe Kinos zu gehen (im Cinecitta Nürnberg sind das die mit bequemen Sessel und einem ordentlichen Aufpreis).
Dort laufen die Filme meist zur besten Zeit zwischen 19 und 21 Uhr.
Da ist man für ein Ticket mit 18 bis 20 Euro dabei.
 
Puh, Kino ist so eine Sache. Die Zahl meiner Kinobesuche ist seit Jahren - nicht nur pandemiebedingt - rückläufig.

  • 15 Minuten Autofahrt
  • entweder Parkplatzsuche + Fußmarsch oder satte Parkgebühren
  • Eintritt + Popcorn schnell 15-20 EUR pro Person
  • Nichts gegen ein paar Filmtrailer, aber 25 Minuten öde Werbung für Banken, Eis und lokale Autohändler?
  • Mist, ich muss mal - leider kein Pauseknopf verfügbar
  • Geiler Surround-Sound, aber mir persönlich fast immer deutlich zu laut
  • Danach wieder 15 Minuten nach Hause

Und überhaupt laufen die meisten Filme bloß noch 2-3 Wochen im Kino - so fix kann ich das nicht immer einrichten.
Meistens kommen die selben Filme nach wenigen Wochen als Inklusivleistung im Streaming-Abo oder sind bei Prime für ein paar Euro zu leihen. Dann können wir den Film stressfrei und bequem mit der ganzen Familie schauen, ohne 4 x Eintritt + 4 x Popcorn + 4 x Getränke zu bezahlen.

Ins Kino gehen wir fast nur noch, wenn wir daraus ein Familienevent mit Shopping + Burgeressen machen. Höchstens 1-2 im Jahr.
In diesem Jahr habe ich nur "Das Kanu des Manitu" im Kino gesehen, wenn ich mich recht entsinne...
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh, Kino ist so eine Sache. Die Zahl meiner Kinobesuche ist seit Jahren - nicht nur pandemiebedingt - rückläufig.

  • 15 Minuten Autofahrt
  • entweder Parkplatzsuche + Fußmarsch oder satte Parkgebühren
  • Eintritt + Popcorn schnell 15-20 EUR pro Person
  • Nichts gegen ein paar Filmtrailer, aber 25 Minuten öde Werbung für Banken, Eis und lokale Autohändler?
  • Mist, ich muss mal - leider kein Pauseknopf verfügbar
  • Geiler Surround-Sound, aber mir persönlich fast immer deutlich zu laut
  • Danach wieder 15 Minuten nach Hause

Und überhaupt laufen die meisten Filme bloß noch 2-3 Wochen im Kino - so fix kann ich das nicht immer einrichten.
Meistens kommen die selben Filme nach wegen Wochen als Inklusivleistung im Streaming-Abo oder sind bei Prime für ein paar Euro zu leihen. Dann können wir den Film stressfrei und bequem mit der ganzen Familie schauen, ohne 4 x Eintritt + 4 x Popcorn + 4 x Getränke zu bezahlen.

Ins Kino gehen wir fast nur noch, wenn wir daraus ein Familienevent mit Shopping + Burgeressen machen. Höchstens 1-2 im Jahr.
In diesem Jahr habe ich nur "Das Kanu des Manitu" im Kino gesehen, wenn ich mich recht entsinne...
„Ein paar Euro“. Naja. Ich würde gerne „Conjuring 4“ sehen, weil ich den im Kino verpasst habe. Aber 15,99€ in der Leih Version bei Prime? Ich glaube es hakt. Da wäre der Kinobesuch günstiger.
 
Man wird zunehmend dazu gezwungen in die Deluxe Kinos zu gehen (im Cinecitta Nürnberg sind das die mit bequemen Sessel und einem ordentlichen Aufpreis).

Ich war in diesem Sommer gleich zweimal im CineCittà zu Gast und hatte dabei zum ersten Mal die Gelegenheit, den sagenumwobenen Cinemagnum, rund 35 Meter tief im Nürnberger Sandstein, kennenzulernen. Anlass war eine Spätvorstellung von Fantastic Four: First Step.

Ein eindrucksvoller Saal. Schade nur, dass sich die Zahl der Besucher an jenem Abend an einer Hand abzählen ließ.

Da ausverkaufte Kinosäle inzwischen zu einer absoluten Rarität geworden sind, halte ich es weiterhin wie früher: Ich kaufe meine Tickets an der Kasse. Selbst wenn man zu mehreren unterwegs ist, findet man in der Regel immer noch eine gute Auswahl an zusammenhängenden Plätzen.
 
Wegen den kleinen Kids gehe ich weniger ins Kino. Als Erlebnis bei speziellen Filmen will ich es aber nicht missen. Morgen schauen wir predator und im Dezember dann Avatar. Freu mich schon. Wir haben zwar ne grosse homecinema Anlage. aber Kino ist doch was anderes.
 
„Ein paar Euro“. Naja. Ich würde gerne „Conjuring 4“ sehen, weil ich den im Kino verpasst habe. Aber 15,99€ in der Leih Version bei Prime? Ich glaube es hakt. Da wäre der Kinobesuch günstiger.

Kommt auf die Perspektive an. Als Familienvater müsste ich die Streaming-Leihgebühr meistens gegen vier Kinokarten + "Nebenkosten" rechnen (im speziellen Fall von "Conjuring" eher nicht... ;-)).

Wenn man das ganze "Drumherum" inklusive Parkgebühren, teure Kino-Getränke, usw. mit einberechnet, dann könnten 15,99 EUR sogar günstiger sein, als der Kinobesuch als Einzelperson.

Trotzdem kann ich Dich verstehen: Ich würde auch niemals so viel ausgeben, um einen Film bloß zu leihen. Die aktuellen Blockbuster-Leihpreise von plus/minus 12 - 15,- EUR sind mir deutlich zu hoch. Nach ein paar Wochen kann man aber viele Filme für 4,99 EUR ausleihen, manchmal noch deutlich günstiger - oder sie sind sogar im Abo inklusive.
Die Marvel-Filme kommen zum Beispiel immer kostenlos auf Disney Plus. Manchmal kurz nach Kinostart (z. B. Doctor Strange), manchmal erst nach ein paar Monaten (z. B. der neueste Captain America). So lange kann ich auf einen Marvel-Film gerne warten. Für einen Star-Wars-Film würde ich hingegen immer ins Kino gehen, auch wenn er über kurz oder lang bei D+ landet.

Alles in allem gebe ich ohnehin selten Geld für zusätzliche Inhalte aus. Ich bezahle schließlich für die Abos von Prime, Netflix und Disney Plus ca. 300,- EUR pro Jahr!. In meiner begrenzten TV-Zeit finde ich irgendwo auf den dreien fast immer Filme oder Serien, die mich interessieren, da kann ich auf bestimmte andere Filme auch verzichten, bzw. weiter abwarten.
 
Bei mir scheitert es tatsächlich oft an der eigenen Bequemlichkeit.
Hinfahrt über die Autobahn (mag ich nicht), Parkhaus (mag ich noch weniger) und unzählige Baustellen in und um die Städte herum.

Dann sind viele Filme mittlerweile so lang, Werbung und Trailer für andere Filme noch nicht eingerechnet. Meine Tochter hält diese 3-4 Stunden mit allem drum und dran nur zu Hause durch. Im Kino funktioniert das nicht.
Ich bin nach 2 Stunden Dauerbeschallung auch sehr müde.
Zu Hause geht das irgendwie besser. Da können wir zwischendurch in Ruhe auf Toilette, mal das Wohnzimmer kurz durchlüften oder noch einen Kaffee machen.

Der Preis ist soweit in Ordnung, wir können mit einem Kind noch ein bisschen sparen und bekommen Gutscheine geschenkt.

Wir schauen gerne Filme an, die für die große Leinwand gemacht sind. Alles andere geht auch zu Hause. Oder ist einfach auch Mittelmaß.

Es gibt auch so viele gute Serien. Für konzentriertes und trotzdem entspanntes Filmeschauen bleibt im Alltag außerhalb der Ferien kaum Zeit.
 
@Pätti Jo, wenn man in einer Gruppe ist rechnen sich so hohe Leihgebühren natürlich schnell. Ich leihe mir schon ab und zu gegen Gebühr einen Film bei Prime, wobei die Schmerzgrenze bei mir bei 5€ liegt.

@Verge of Greatness: Eine Freundin von mir wohnt direkt gegenüber von so einem richtigen Old School Kino. Die hat diese ganzen logistischen Probleme mit ihren Kids natürlich nicht. :D Aber das ist natürlich die absolute Luxus Situation.
 
@Pätti Jo, wenn man in einer Gruppe ist rechnen sich so hohe Leihgebühren natürlich schnell. Ich leihe mir schon ab und zu gegen Gebühr einen Film bei Prime, wobei die Schmerzgrenze bei mir bei 5€ liegt.

@Verge of Greatness: Eine Freundin von mir wohnt direkt gegenüber von so einem richtigen Old School Kino. Die hat diese ganzen logistischen Probleme mit ihren Kids natürlich nicht. :D Aber das ist natürlich die absolute Luxus Situation.
Wir haben im Nachbarort auch ein kommunales Kino aus den 1979ern. Das ist schon schön und für uns auch gut mit Fahrrad oder Bus zu erreichen.
Das Programm ist aber meistens auf Senioren und Grundschüler ausgerichtet.
 
Ich bin nach 2 Stunden Dauerbeschallung auch sehr müde.
Zu Hause geht das irgendwie besser. Da können wir zwischendurch in Ruhe auf Toilette, mal das Wohnzimmer kurz durchlüften oder noch einen Kaffee machen.
Dies sind Punkte bei denen ich mich ebenfalls oft dabei ertappe wie ich lieber zuhause bleibe und den Film im Homekino schaue. Gerade mit Kids ist es doch sehr bequem. Und zu essen was und wie ich will ist schon nice.
 
Bei mir ist es genau umgekehrt. Für mich entfaltet ein Film erst im Kino seine volle Kraft. Im dunklen Saal kann ich mich viel tiefer auf eine Geschichte einlassen als zu Hause, wo die Ablenkung einfach größer ist.

Vielleicht liegt gerade darin die besondere Magie des Kinos. Schon das gedämpfte Licht, das Gespräch vor Beginn und die erwartungsvolle Ruhe, wenn sich der Vorhang hebt, schaffen eine Atmosphäre, die Konzentration ermöglicht und zugleich Vorfreude weckt. Kino ist für mich eine bewusste Entscheidung, sich einem Film ganz hinzugeben, ohne nebenbei auf das Handy zu schauen oder noch schnell etwas zu erledigen.

Jeder Kinobesuch wird so zu einem kleinen Ritual. Man betritt den Saal, nimmt Platz und mit dem Erlöschen der Lichter öffnet sich eine andere Wirklichkeit. Die gemeinsame Reaktion im Publikum verstärkt dieses Erlebnis. Man lacht, schweigt oder hält den Atem an und spürt dabei, dass man diesen Moment mit anderen teilt.

Und wenn man sich von den großen Kinoketten der Großstädte fernhält und kleinere Häuser besucht, stellt man fest, dass Eintrittskarten sowie Getränke und Snacks dort oft deutlich günstiger sind.
 
Wenngleich der von Sam Rockwell angesprochene Vorteil des Kinos, im Idealfall einen Raum der Konzentration auf den Film zu bieten, sicherlich immer gilt, überlege ich mir mittlerweile gut, welche Filme mir das Kinoticket wert sind und welche nicht. Ich suche hier vor allem nach Filmen, die den Kinogang zu einem echten Erlebnis machen, und bei dem z. B. die Größe der Leinwand und die Qualität des Soundsystems tatsächlich einen Unterschied machen. Ein Paradebeispiel hierfür dürfte "Dune: Part 2" sein, und ich hoffe, dass auch "Avatar 3" darunterfällt. Was ich im Kino quasi gar nicht schaue, sind hingegen einfache Filmdramen - die funktionieren zu Hause für mich im Grunde nahezu genauso gut wie im Kino. Ich bin daher auch selten in Programmkinos unterwegs, sondern suche schon bewusst die großen Häuser mit den großen Sälen.
 
Bei mir ist es genau umgekehrt. Für mich entfaltet ein Film erst im Kino seine volle Kraft. Im dunklen Saal kann ich mich viel tiefer auf eine Geschichte einlassen als zu Hause, wo die Ablenkung einfach größer ist.

Vielleicht liegt gerade darin die besondere Magie des Kinos. Schon das gedämpfte Licht, das Gespräch vor Beginn und die erwartungsvolle Ruhe, wenn sich der Vorhang hebt, schaffen eine Atmosphäre, die Konzentration ermöglicht und zugleich Vorfreude weckt. Kino ist für mich eine bewusste Entscheidung, sich einem Film ganz hinzugeben, ohne nebenbei auf das Handy zu schauen oder noch schnell etwas zu erledigen.

Jeder Kinobesuch wird so zu einem kleinen Ritual. Man betritt den Saal, nimmt Platz und mit dem Erlöschen der Lichter öffnet sich eine andere Wirklichkeit. Die gemeinsame Reaktion im Publikum verstärkt dieses Erlebnis. Man lacht, schweigt oder hält den Atem an und spürt dabei, dass man diesen Moment mit anderen teilt.

Und wenn man sich von den großen Kinoketten der Großstädte fernhält und kleinere Häuser besucht, stellt man fest, dass Eintrittskarten sowie Getränke und Snacks dort oft deutlich günstiger sind.
Wir schauen während einem Film auch zu Hause nicht aufs Handy und sind meistens ganz still. Je nachdem, wie gut oder schlecht der Film ist. ;)

Es ist aber einfach entspannter, wenn ich weiß, dass ich bei Bedarf auf Pause drücken kann oder kurz rausgehen kann. Bei schönen und spannenden Filmen ist das oft gar nicht nötig, da meine Aufmerksamkeit allein auf dem Bildschirm liegt. Aber wenn ich da zb an den finalen Mission Impossible denke....das zog sich so ewig hin...

Bestimmt kennst du aus deinem beruflichen Alltag auch Schüler, die sich nicht immer so gut konzentrieren können. Auch mit den besten Vorsätzen nicht. Das ist bei uns der Fall und an einem "schlechten" Tag mag ich nicht im beengten Kino mit einem zappelndem Kind sitzen, dass mit kichern, plappern und herumrutschen versucht, den Bewegungsdrang zu kanalisieren.
So ist es für uns und sicher auch die anderen Zuschauer manchmal besser, wir bleiben zu Hause. ;)
 
Für mich persönlich ist es echt nicht das Geld, das mich vom Kinobesuch abhält, sondern der Mangel an Filmen, die mich ins Kino locken würden. Der letzte, der das geschafft hat, war Indiana Jones and the Dial of Destiny. Und den habe ich mir dann auch zweimal angesehen.
 
Zurück
Oben