[Kult] Dune

Wir haben an Weihnachten in der Familie sowohl über Dune als auch über The Last Duel und Star Wars diskutiert.
Über Dune haben wir tatsächlich am wenigsten gesprochen, aber nicht weil der Film nicht mehr nachhallt, sondern wir uns einfach einig waren. Toller Cast, überwältigende Bilder und Klänge, gute Story usw.

Diejenigen, die ihn nicht im Kino sehen konnten (Quarantäne, kein Babysitter...), haben ihn gleich nach Erscheinen zu Hause geschaut und lediglich bedauert, ihn nicht auf der großen Leinwand gesehen zu haben.

Manchmal ist es auch einfach Glück und der Zeitgeist, was im kulturellen Gedächtnis bleibt oder zum Kultfilm wird.
 
Bei “Dune” ist das Meinungsbild ja auch vorwiegend positiv, was will man da groß diskutieren.
Inhaltlich richtet man sich halt mehr oder weniger nach der Vorlage. Und ich bin mir sicher die Vorlage wird von Fans seit den 60ern zu Genüge diskutiert.
Was bleibt sind Unterschiede zwischen Buch und Verfilmung und die Unterschiede zwischen den bisherigen Verfilmungen, wobei ich schätze dass die Fan Base hier im PSW Forum dafür vielleicht doch zu gering ist um das ausführlich zu diskutieren. Ich selbst kannte Dune ja nur vom Hörensagen. Immerhin habe ich mir dank des neuem Kinofilms mal den Roman als Hörspiel vorgeknöpft. Aber den Lynch Film musste ich im Gegensatz dazu nach vielleicht 15 Minuten wieder abbrechen, weil mir der Film im Gegensatz zur Neuverfilmung einfach mal gar nicht liegt. :zuck:
 
„Last Duell“ war ganz gut. Interessant fand ich die verschiedenen Perspektiven der Figuren. Zu Beginn habe ich mich gewundert, warum die Szenen so kurz waren. Das wird ja erst nach und nach aufgeklärt. Ich verstehe aber, dass manchen das zu langatmig ist. Ich hoffe, ich habe nicht zu viel gespoilert. Auf Dune 2 bin ich auch schon gespannt.
 
Zum Einen, weil ich den Hype kurz nach der Jahrtausendwende gewohnt bin... das war ein vollends anderes Level, was da jeden Tag gepostet, gefragt und diskutiert wurde

Die Blüte der Internetforen war leider nur kurz. Um die Jahrtausendwende sind viele erstmalig ins Netz gegangen. Alles war neu und hatte seinen entsprechenden Reiz. Die dann aufkommende Blog-Kultur und andere soziale Kanäle wie Facebook und Co haben die Foren im Laufe der Nullerjahre ausbluten lassen.
 
Die Blüte der Internetforen war leider nur kurz. Um die Jahrtausendwende sind viele erstmalig ins Netz gegangen. Alles war neu und hatte seinen entsprechenden Reiz. Die dann aufkommende Blog-Kultur und andere soziale Kanäle wie Facebook und Co haben die Foren im Laufe der Nullerjahre ausbluten lassen.

Ich denke auch, dass es nicht am Film sondern am Medium liegt. Heute nutzen die Jüngeren TikTok und Instagram.
Wobei ich bisher nicht verstanden habe, wie man dort zu mehreren eine Unterhaltung führt. :verwirrt:

Die Marvelfilme kommen auch bei jüngeren Zuschauern sehr gut an und da wird auch fleißig über die einzelnen Figuren debattiert und Fanfiction geschrieben.

Ich glaube, "Dune" ist dafür nicht konzipiert. Die Themen und deren Umsetzung sind ja doch ziemlich schwer und düster.
 
Nein, ich meine nur, er wird definitiv mit der Zeit nicht dazugewinnen, wie man hier sagt. Die Befürchtung ist, er wird mit der Zeit verlieren. Schon jetzt hab ich das Gefühl, dass kaum noch jemanden der Film interessiert. Aber darüber kann man wirklich nur spekulieren.

Vertu dich da mal nicht. In meinem Bekannten-/Freundeskreis ist der Film noch immer sehr präsent und im Gespräch. Und du wirst dich wundern: Viele haben den Film jetzt erst nachgeholt via Sky Ticket oder auch über die Weihnachtstage auf Blu-Ray. Der Film scheint also auch abseits der großen Leinwand tatsächlich zu begeistern (zumindest was ich so mitkriege).
Finde den Vergleich von @Ansiv Reeblac mit dem Fußball da eigentlich ganz passend. Wenn man es nicht mitkriegen möchte, dann kommt man auch ganz gut ohne durchs Leben. :D Aber es ist immer noch sehr präsent.

Wie du schon sagst, man kann darüber nur spekulieren. Ich für meinen Teil bin aber mehr als zuversichtlich, dass der Film noch etwas die Runde machen wird. Nochmal: Wir leben im Streaming-Zeitalter, wir leben in der Pandemie. "Herr der Ringe" hatte damals ganz andere Startvoraussetzungen. Der Großteil der Filme kriegt heutzutage tatsächlich den größten Erfolg, wenn sie zum kostenlosen Anschauen auf den richtig großen Streaming-Portalen wie Netflix, Prime oder Disney Plus landen.
"Dune" hat bisher vor allem SciFi-/Fantasy-Fans und Cineasten begeistert, der Ottonormalzuschauer klickt vermutlich erst drauf, wenn ihm der Film auf der Netflix-Startseite ins Gesicht gepfeffert wird.

Punkt 2 ist, dass wir (mindestens) eine Fortsetzung kriegen. Man kann also zusätzlich davon ausgehen, dass spätestens in der Promophase von "Dune 2" der Erstling erneut ins Gespräch kommt und einige nochmal abholen wird, die ihn bis dato eventuell nicht gesehen haben. Wenn ich überlege, wieviele Filme ich nachgeholt habe weil eine Fortsetzung ins Kino kam, die jemand aus dem Freundeskreis unbedingt schauen wollte - oder umgekehrt.

Beispiel "Batman Begins": Der Film war zwar ein finanzieller Erfolg an den weltweiten Kinokassen, in meinem Bekanntenkreis haben ihn aber die wenigsten im Kino gesehen (war noch kurz vor der großen Superhelden-Welle). Erst vor dem "The Dark Knight"-Hype haben ihn die meisten dann nachgeholt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir Dune - Part 1 gestern nochmal auf meiner Leinwand angesehen. Auch beim zweiten* Mal hat er noch die selbe Energie und ein fantastisches Pacing.

*Ist das wirklich erst das zweite Mal gewesen? Mittlerweile denke ich, dass Villeneuve ganz bewusst sowohl die Lektüre des Buchs, als auch mindestens das Ansehen von einer der vorhergehenden (Fernseh-)Filmfassungen hier vorausgesetzt hat. Die größte Leistung hier ist aber wohl, dass die Figuren allesamt toll inszeniert wurden. Keine ist wirklich langweilig. Selbst mit Wellington Yueh komme ich hier klar; Dean Stockwells Interpretation aus Lynchs Fassung finde ich im direkten Kontrast dazu dagegen wirklich ganz ganz schlimm.
 
Bei mir war bei der Lynch Verfilmung bei der bizarren Vorstellung der Navigatoren Schluss.War mir zu abgespacet. Aber ich nehm mir vor, dem Film noch mal eine Chance zu geben.
 
Bei mir war bei der Lynch Verfilmung bei der bizarren Vorstellung der Navigatoren Schluss.War mir zu abgespacet. Aber ich nehm mir vor, dem Film noch mal eine Chance zu geben.

Dem Film solltest du definitiv nochmal eine Chance geben. Es ist halt eine sehr freie Umsetzung aber Vieles haben die damals dann eben doch richtig gemacht.
Wobei, wenn du die Navigatoren schon viel zu abgedreht findest, was wirst du dann erst zur Nacktkatzenmelkmaschine sagen?
 
Die Navigatoren sind eigentlich recht genial insziniert und ich bin gespannt, ob in der neuen Adaption eine ähnlich schöne Darstellung vorkommt (auch wenn ich sie mir persönlich noch etwas anders vorstelle.. etwas molchiger ^^°). Dafür sind sie imo in der TV-Miniserie umso hässlicher 0_o
 
Ich hab lang gegrübelt, woran mich die Lynch Interpretation der Navigatoren erinnert, bis mir der Gedanke kam: Slimer aus “Ghost Busters”. :kaw:
Außerdem war mir das zu abgedreht was die da veranstalten. Ich hatte die mir eher als noch viel extremere Mentaten vorgestellt. Also quasi menschliche Computer, die die Hyperraum
Sprünge berechnen. Nicht wie irgendwelche Wesen die irgendeinen Magic Stuff veranstalten. Aber das ist jetzt nur die Sicht von jemanden der nur den ersten Dune Roman kennt.
 
Die Navigatoren in den Büchern sind ins Extremste mutiert und berechnen genauso, wss bei dem Extrem halt als Hellsicht rüberkommt. Is halt Unmengen an Spice im Spiel, die Mentaten haben da andere Techniken, die den Körper nicht ganz so formen...
 
Zurück
Oben