The Sith Lord 2005 schrieb:Bist du dir sicher? Meine VHS-Kopie hatte ich soweit ich mich erinnere 1981 gekauft, inzwischen aber längst verkauft. Wie auch immer, damals gab es noch kaum Videorecorder, die auch Stereo abspielen konnten.
Der erste Videorelease (VHS, Betamax, Video2000 und Laserdisk - als Bildplatte) war 1982 in Deutschland, der nächste Release von ANH folgte erst 1985, also 3 Jahre später. Die Bänder hatten alle Stereoton und ob nur wenige Videorekorder Stereoton abspielen konnten ist nebensächlich. Die Betamax und die Video200 Versionen dieses ersten Release hatten 100% Stereoton und da ist es nicht verwunderlich wenn sogar VHS Stereoton hatte. Jeder DVD Player kann Dolby Digitalton ausgeben aber nicht jeder hat eine Dolby Digital Anlage am DVD Player angeschlossen, also enthält zwar jede DVD Dolby Digital Ton aber es kommt trotzdem nicht jeder in den Genuss. VHS kam übrigends 1976 (in Japan) auf den Markt und bis 1982 waren das immerhin 6 Jahre. Stereo Ton bei TV Sendungen wurde 1981 eingeführt. Dolby Prologic, also Dolby Surround wurde in Deutschland bereits 1986 eingeführt, also nur 4 Jahre nach dem ersten Star Wars Video. Vereinfacht gesagt heisst das, das die Steigerung von Stereo nur 4 Jahre später kam. In der Zeit schon erstaunlich da ja andere Technologiesprünge gut und gerne 10 Jahre gedauert haben.
Ein einfacher Videorekorder hat damals etwa 1250,-€ gekostet, was heute ja schon fast dem Gegenwert eines niegelnagelneuen Lada Niva entspricht und der kostet immerhin8000,-€. Wer was auf sich hielt hat sich natürlich für das Protz System entschieden das weit ausgefeilter war und dementsprechend auch 2500,-€ oder mehr gekostet hat. Wer was auf sich hält kauft sich ja schließlich keine 500,-€ Dolby Digital Anlage sondern die Protz THX zertifizierte oder DTS Anlage für 5000,-€ aufwärts.

cu, Spaceball