Tagespolitik allgemein

Also, diese Parade müsste den demokratischen Ländern Anlass zur Sorge geben…

Ach, in einem Land in dem der Kanzler seinen Bürgern unterstellt sie wären zu faul und würden über ihre Verhältnisse leben muss man sich doch bestimmt keine Sorgen machen dass die Leute Demokratie müde werden..
 
Die Frage ist ja auch: Können sich die westlichen Länder ihre… unvorsichtige und sorglose Einstellung noch erlauben in Anbetracht der Tatsache, dass (nicht nur) diese Länder massiv aufrüsten und in Militärtechnik investieren, deren Führungen weitaus energischer sind und womöglich Konflikte nicht aus dem Weg gehen?

Es stellt sich auch die Frage, ob Maßnahmen wie die Wiedereinführung der Wehrpflicht und die ganzen Abwägungen und Diskussionen darum nicht Kleinkram sind – wenn man berücksichtigt, was einem Land drohen kann. Bestes Beispiel ist ja die Ukraine.

Wenn es hart auf hart käme, hätte der Westen schlechte Karten. Ganz besonders, wenn der „große Bruder“ die USA nicht zur Seite stehen würde.
 
Also, diese Parade müsste den demokratischen Ländern Anlass zur Sorge geben…

Lässt mich kalt. Ganze Generationen von russischen Männern sind im ukrainischen Schlamm verreckt und wenn die rotchinesischen Landungsboote in der Straße von Formosa zusammengeschossen werden, bekommt auch die große Volksbefreiungsarmee mal gezeigt, wo der Barthel den Most holt. Die Streitkräfte der Republik China sind nämlich die Nachfahren der Soldaten, die wirklich gegen die Japaner gekämpft haben — während Mao und seine Kommunisten den Zweiten Weltkrieg in den Bergen ausgesessen haben.
 
Lässt mich kalt. Ganze Generationen von russischen Männern sind im ukrainischen Schlamm verreckt und wenn die rotchinesischen Landungsboote in der Straße von Formosa zusammengeschossen werden, bekommt auch die große Volksbefreiungsarmee mal gezeigt, wo der Barthel den Most holt. Die Streitkräfte der Republik China sind nämlich die Nachfahren der Soldaten, die wirklich gegen die Japaner gekämpft haben — während Mao und seine Kommunisten den Zweiten Weltkrieg in den Bergen ausgesessen haben.
Das ist so nicht ganz korrekt, google mal Hundert Regimenter offensive.
Und gab noch einige kleinere Schlachten wo sie aktiv kämpften. Die Hauptlast trug aber die KMT ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
… wenn die rotchinesischen Landungsboote in der Straße von Formosa zusammengeschossen werden, bekommt auch die große Volksbefreiungsarmee mal gezeigt, wo der Barthel den Most holt.
Das wird sich zeigen, wenn es dazu kommen sollte. Nun ja, unterschätze niemals einen Gegner.
Die Streitkräfte der Republik China sind nämlich die Nachfahren der Soldaten, die wirklich gegen die Japaner gekämpft haben — während Mao und seine Kommunisten den Zweiten Weltkrieg in den Bergen ausgesessen haben.
Das bedeutet aber noch lange nicht, dass das alles Waschlappen sind.
 
Das bedeutet aber noch lange nicht, dass das alles Waschlappen sind.

Doch, lol.

Amphibische Landungsoperationen sind so ziemlich die anspruchsvollsten militärischen Manöver. In einer vergleichbaren Größenordnung haben das bisher nur die Alliierten durchführen können und das war in einer Zeit vor Satelliten, Marschflugkörpern und Drohnen. Dazu kommt noch, dass die Straße von Formosa nautisch nochmal ein ganz, ganz anderes "Kaliber" ist als der Ärmelkanal.
 
Der Chinesisch Vietnamesische Krieg war vor über 40Jahren. ich bezweifle sehr dass dies ein Masstab für heutige Verhältnisse darstellt. Und die Vietnamesen sind eh ein ganz anderes Kaliber, frag mal die Amis.
 
China lebt wie kaum ein anderes Land vom Export. Ich sehe da nicht wie man von einem Krieg profitieren könnte. Die internationalen Sanktionen würden die Wirtschaft komplett zerstören.
 
China lebt wie kaum ein anderes Land vom Export. Ich sehe da nicht wie man von einem Krieg profitieren könnte. Die internationalen Sanktionen würden die Wirtschaft komplett zerstören.

Das interessiert alte Männer in Machtpositionen nicht. Die wollen in Ruhm und Reichtum abtreten und nicht vor ein Gericht gezerrt, verurteilt und weggesperrt werden.

Edit: Einen tiefen blick in die Psyche dieser Gestalten hat die Welt ja kürzlich mitbekommen. Da ging es darum, das eigene Leben durch Organtransplantationen auf bis zu 150 Jahre zu verlängern. :crazy Das sind richtig fertige Vögel, die so ein Zeug ernsthaft diskutieren:

"Solche unbedachten und inhaltlich falschen Äußerungen sind ein idealer Nährboden für Verschwörungstheorien", betont Müller, emeritierter Professor des Universitätsspitals Zürich. Das Gefährliche sei die Vermischung von teilweise korrekten Informationen über lebensrettende Transplantationen und enorme Fortschritte der Biotechnologie mit falschen Informationen über Gesunde, die so 150 Jahre alt werden könnten. Das "führt zu Ängsten bei Menschen, die denken Organe werden entnommen und transplantiert".

Die Deutsche Transplantationsgesellschaft (DTG) kritisiert die Diskussion gegenüber ZDFheute "in aller Schärfe". Sie beruhe auf Gesprächsfragmenten und es sei ethisch inakzeptabel, Organspenden in Kontext mit Verjüngung oder Unsterblichkeit zu stellen. Felix Braun, Oberarzt am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein und DTG-Vorstandsmitglied, betont:

Die Äußerungen spiegeln unrealistische Fantasien wider, die nichts mit der Realität zu tun haben und im Bereich von Science-Fiction anzusiedeln sind.


Felix Braun, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

"Das Ziel der Organtransplantation ist Patienten mit Organversagen vor dem Tod zu bewahren und die Lebensqualität zu verbessern", so Braun weiter. "Gegenwärtig ist es nicht möglich, das Altern zu stoppen und somit den Tod im Alter abzuwenden."

Quelle: https://www.zdfheute.de/politik/aus...-mikrofon-organtransplantation-china-100.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Organtransplantation bedeutet in der Regel auch die lebenslange Einnahme von Immunsuppressiva. Geil, 150 Jahre Nebenwirkungen wie erhöhte Infektanfälligkeit, Diabetes, Bluthochdruck, Magen-Darm-Probleme, Zittern, Nieren- und Leberschäden und ein erhöhtes Risiko für Krebs.
 
Organtransplantation bedeutet in der Regel auch die lebenslange Einnahme von Immunsuppressiva. Geil, 150 Jahre Nebenwirkungen wie erhöhte Infektanfälligkeit, Diabetes, Bluthochdruck, Magen-Darm-Probleme, Zittern, Nieren- und Leberschäden und ein erhöhtes Risiko für Krebs.
Früher oder später kommt bei vielen eh Demenz oder Schlaganfall dazu, und da kann man heutzutage selbst mit Organspende nichts machen.

P.S.: Was ist eigentlich aus diesem Typen geworden der seinen Kopf transplantieren lassen wollte?
 
Zurück
Oben