Was lest Ihr grad?

Jetzt allerdings
Fuchsspur - die Geschichte einer Feindschaft
von
Daniel P. Mannix

Der Roman, auf den der Disney-Klassiker Cap und Capper lose, und ich meine sehr lose, basiert.
 
Nach einer ganzen Reihe an Warhammer 40k-Büchern und etlichen Lovecraft-Kurzgeschichten habe ich mal wieder ein (deutsches) Sachbuch in der Hand:

Stefan Schulz - Die Altenrepublik


Schulz zeigt auf gut 180 Seiten auf wie groß der politische Elefant Demografie ist, welche weitreichende Konsequenzen er hat (und noch haben wird) und wie sträflich Politik und Gesellschaft ihn ignorieren.

Schon auf Arbeit macht sich für mich - als Personaler - mehr und mehr bemerkbar wie die momentanen Umstände, die Babyboomer gehen in Rente, allerhand Umwälzungen in Gang setzen. Und sowohl Gesellschaft als auch Politik scheinen auch bei diesem Thema in den kommenden Jahren in ein offenes Messer zu laufen.

Grüße,
Aiden
 
Bin jetzt nur noch etwas unter 8 Stunden vom Ende des Romans
"Im Zeichen des Drachen " entfernt.
Bisher bin ich von der Story voll begeistert.
Nur in diesem Roman ist es besonders schlimm.
Clancy hatte ein sehr gutes historisches Wissen.
Nur mit den militärischen Rängen hat er es nie hinbekommen.
Vorallem mit den sowjetischen/russischen Rängen nicht.
So wird mehrfach in seinen Romanen ein sowjetischer/russischer Generaloberst als Viersternegeneral bezeichnet. Dieser Rang entspricht allerdings im sowjetischen/russischen Ranggefüge lediglich dem Dreisternegeneral.
Der Viersternegeneral wäre in diesem Fall der Armeegeneral.
Aber auch mit den Rängen der US Navy hatte er es nicht so.
 
Zurück
Oben