Star Wars Episode 7-9

Ein wichtiger Grund sind aber bestimmt auch Pläne für Merchandise um den Hype der neuen Trilogie.
Dies wird mit allergrößter Sicherheit auch auf Romane und dergleichen zutreffen, die post-Endor spielen, ähnlich wie es zum Beispiel mit den Klonkriegen gehandhabt wurde, als die PT noch neu war - man möchte das EU an die neuen Filme anpassen und somit logischerweise mehr Umsatz machen.
 
Ich glaube in diesem Jahr kam ein Roman raus,wo die sogenannten grossen Drein eine Rolle gespielt haben,ich weiss aber leider nicht mehr wie der Titel lautet.
 
War abzusehen... genauso wie die Häme einiger Fans abzusehen ist. Ich hoffe, sie bringen noch ein paar schöne Comics raus oder beenden die alten Reihen gut, bevor sie neue Wege beschreiten.
Mal schauen, wie das neue EU dann sein wird und ob es mich überhaupt ansprechen wird (hängt wohl stark von den neuen Filmen und der Richtung des neuen EUs ab).

Um die Jaina Bücher isses zwar schade, aber ich hab hier eh noch an die 10 ungelesene SW Romane rumliegen. Das EU verwelkt somit passend zum Ende meiner SW-Hochzeit :D
 
Eine schöne Statistik noch aus Star-Wars Union, der imo schön zeigt, warum sich der Schaden für Disney bezüglich Einreißen des EU in Grenzen halten wird:
Star Wars Total Franchise Revenue | Statistic Brain

Natürlich ist man nicht sofort allzu weit hervorgeprescht, aber irgendwann die nächsten paar Monate muss Disney die Hosen ohnehin runterlassen (Teaser, ...), sobald die Marketingmaschine anläuft. Auch wer nun mitspielt oder nicht.
Vielleicht werden ja einige Hauptcharaktere des Post-EU wie Thrawn oder Mara Jade als "Kompromiss" einfach "neu gebootet", sowohl was Charakteristika als auch Hintergründe und Absichten angeht.
 
Vielleicht werden ja einige Hauptcharaktere des Post-EU wie Thrawn oder Mara Jade als "Kompromiss" einfach "neu gebootet", sowohl was Charakteristika als auch Hintergründe und Absichten angeht.

Könnte ich gut mit leben, zumal mich das Roman-EU praktisch seit 2-3 Jahren bis auf wenige Ausnahmen wie den "Knight Errant"-Roman absolut nicht mehr interessiert, schon gar nicht die ewig langen Reihen nach der NJO.

Selbst das Comic-EU wird für mich immer uninteressanter, auch hier mit wenigen Ausnahmen. Von daher können sie ruhig einen Reboot - ob nur für das Post-Endor-EU oder gar das gesamte, derzeit existierende EU sei mal dahingestellt - in naher Zukunft einläuten.
 
Autorin Christie Golden hat auf ihrer Facebookseite bekanntgegeben, ihre angekündigte Jaina-Trilogie "Sword of the Jedi" wird u.U. nicht mehr erscheinen. Zusammen mit dem ebenfalls gestrichenen "Essential Characters" Buch wird das als weiterer Hinweis auf evtl. größere Umbauten im Post-Endor EU gewertet.

Quelle: StarWars-Union.de - Steht Sword of the Jedi auf der Kippe? - Nachrichten
Ein erfreulicher Hinweis bzgl. EU, allerdings mutmaßlich hart für die Autorin. Ich weiß zwar nicht, wie weit sie mit den Werken war, aber ich stelle es mir doch recht bitter vor, wenn man einen oder gar drei Romane schreibt und dann im Prinzip erfährt, dass die Arbeit für die Katz war, weil sie nicht veröffentlicht werden. Das ist halt doch Lebens- und Arbeitszeit, die man nicht zurückbekommt.

Dennoch konzentriere ich mich natürlich auf den positiven Aspekt, dass das Post Endor-EU vielleicht tatsächlich gekübelt wird. Mag zwar vielen das Herz brechen, ich persönlich finde es eindeutig besser so. Und keine Angst, Fans des alten EU: es wird auch in Zukunft in einem neuen EU genug ausgesprochen mäßige literarische Werke geben, da bin ich ganz sicher! :kaw:
Dieser Beitrag enthält übrigens keine Häme. Nur Erleichterung. ;)
 
Dass das Post-Endor EU einfach weggeworfen wird, halte ich garnicht mal für so unwahrscheinlich.
TCW hat bereits bewiesen, dass Lucasfilm das Comic- und Roman-EU kein Stück interessiert, insbesondere wenn es der Kontinuität einer neuen Serie (bzw. eines neuen Films) im Weg steht.
Ob mich das stört, ist dann eine andere Frage..
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass dieses EU zu 100% gelöscht wird, sondern vielmehr einzelne Werke nicht mehr da reinpassen oder inhaltlich verändert werden (ähnlich wie die Schlacht um Kamino in den Klonkriegs-Comics und The Clone Wars).
 
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass dieses EU zu 100% gelöscht wird, sondern vielmehr einzelne Werke nicht mehr da reinpassen oder inhaltlich verändert werden (ähnlich wie die Schlacht um Kamino in den Klonkriegs-Comics und The Clone Wars).

Das mag sein, aber in dem Falle würde man wirklich nur die "Kracher" erhalten.
Theoretisch bietet sich da imo nur die erste Thrawn-Trilogie an, weil die eigentlich jeder (?) Post-Endor-EU-Fan als Basis gelesen haben sollte und sich aus den wesentlichen Neucharakteren neue Handlungsstränge flechten lassen (Solo-Zwillinge frisch geboren - kann man komplett neue Entwicklung verpassen, Noghri, Karrde, Pellaeon, Fey'lya(?)). Danach alles anders, selbst die YZ mit allen Nebenerscheinungen - insbesondere das Drama um die Solo-Kinder - wäre da schon wieder zu viel des Guten.
Ich glaube aber nicht so recht daran. Disney wird das EU entweder ganz behalten oder ganz weg. Sehr viel wahrscheinlicher ist weg. Fraglt sich, ob es "nur" Post-Endor oder auch den Rest erwischt.
 
Ich würde mich totlachen, wenn am Ende nur gefühlte 5 geringfügigere Retcons dabei raus kommen und die "Reformisten" am Ende doof aus der Wäsche schauen. :braue

Aus rein kaufmännischer Sicht ist ein Reboot nach wie vor eine Fehlentscheidung, die rein gar nichts bringt, im Gegenteil aber für einen ganzen Haufen lizenzierter, unverkäuflicher Waren sorgt. Man wird es sich schwer überlegt haben, eine ganze Reihe von Bestsellern einfach wegzuwerfen oder zu Episode 7 einfach neu aufzulegen und den neuen eBook-Markt ohne zusätzliche Produktionskosten gleich mit zu nehmen. 20 verkaufbare PDF-Bücher dürften deutlich mehr einbringen, als eine einzige neue Buchtrilogie in einem neuen EU.
 
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass dieses EU zu 100% gelöscht wird, sondern vielmehr einzelne Werke nicht mehr da reinpassen oder inhaltlich verändert werden (ähnlich wie die Schlacht um Kamino in den Klonkriegs-Comics und The Clone Wars).

"Löschen" wird sich das EU wohl nicht so einfach lassen. Das hat schon mit dem Holliday Special nicht geklappt. :D
Was Sie tun können ist Paralleluniversen machen. Da macht die Zeitlinie halt dann irgendwo einen Knick und bestimmte Ereignisse haben dann halt Anders oder gar nicht Stattgefunden, jedenfalls nicht in jeweiligem Universum. Alles zum N-Canon machen wird wohl nicht gehen.
 
Alles zum N-Canon machen wird wohl nicht gehen.

Ich glaube auch nicht, dass dies passiert. Zumindest die Thrawn-Trilogie wird wohl Canon bleiben. Ansonsten kann ich mir den derzeitigen Kurs von Lucasfilm nicht wirklich erklären:

Aus einem Interview zwischen buffed.de und Oliver Döring, dem Regisseur des "Thrawn"-Hörspiels vom 7.12.2013:
buffed: Die Timothy-Zahn-Trilogie gilt für viele Fans des klassischen Star Wars als die inoffiziellen Episoden VII bis IX. Anbetracht der Tatsache, dass Lucasfilm - respektive Disney - inzwischen an genau diesen Episoden arbeitet und es höchst unwahrscheinlich ist, dass die Zahn-Bücher als Vorlage dienen, war es da nicht schwer, von Lucasfilm die entsprechende Genehmigung für das Hörspiel zu bekommen?

Oliver Döring: Wir haben nur wenige Wochen bevor die Übernahme bekannt wurde mit Lucasfilm über die Rechte gesprochen. Zum Zeitpunkt der Verhandlungen war von neuen Filmen also noch gar keine Rede. Das hatte also keinen Einfluss auf das Projekt.
Star Wars: Hörspiel-Regisseur Oliver Döring im Interview zur Thrawn-Trilogie

Wieso stoppt Lucasfilm diese Produktion nicht einfach, wenn das alles doch für die Katze sein soll, bzw. hat überhaupt grünes Licht gegeben, als Lucasfilm bereits mitten in den Verhandlungen mit Disney gestanden hat? Wenn der letzte Teil des Hörspiels erscheint, dauert es auch nur noch ein Jahr, bis Episode 7 erscheint.

Ein reichlich merkwürdiger Zufall, wenn man mich fragt. Es passt jedenfalls genau in das Schema kaufmännischen Denkens, welches ich oben angesprochen habe.
 
Das einzige was die Sequels im Bezug auf Erben des Imperiums berücksichtigen müssen
ist dass Han und Leia zwillinge haben die Jacen und Jaina heißen.
Das ist nämlich das einzige was sich dort ereignet hat und Jahre danach
noch relevant ist.
 
Das einzige was die Sequels im Bezug auf Erben des Imperiums berücksichtigen müssen
ist dass Han und Leia zwillinge haben die Jacen und Jaina heißen.
Das ist nämlich das einzige was sich dort ereignet hat und Jahre danach
noch relevant ist.

Mara Jade Skywalker, Ehefrau des Grandmaster of the Jedi Order und Mutter von Ben Skywalker ist also nicht relevant? :rolleyes:
 
Zurück
Oben