Case39
weises Senatsmitglied
Noch ruhiger? Ich mein der Film hat schon jetzt einen im Vergleich zu anderen modernen Streifen sehr gemächlichen Ablauf?
Für heutige Verhältnisse durchaus.
Trotzdem wären mehr und detailiiertere Szenen besser gewesen.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Noch ruhiger? Ich mein der Film hat schon jetzt einen im Vergleich zu anderen modernen Streifen sehr gemächlichen Ablauf?
Trotzdem wären mehr und detailiiertere Szenen besser gewesen.
So, was soll man sagen.
Bildgewaltig und ein runder Cast.
Leider hätte dem Film, eine ruhigere und etwas detaillierte Erzählweise gut getan.
Durch die imposanten Bilder und die fortgeschrittene Effektetechnik, hat diese Dune Verfilmung, nicht das Problem des 1984er Release.
Einige Szenen wirken gekürzt und ursprünglich länger geplant.

"Die Paul nun gegenüberliegende Tür sprang auf, und ein untersetzter, ziemlich häßlicher Mann, bepackt mit einem Arm voller Waffen, trat ein. [...] Die rosafarbene Narbe auf seiner Wange glühte, als er lächelte."z.B. Hallecks Aussehen

Genau das. Dadurch, dass ich den Film so akut vorher geschaut habe, sehe ich beim Lesen natürlich sofort die Schauspieler vor Augen. Bei Halleck ist nach der Beschreibung zunächst ein in die Breite gezogener, entstellter Josh Brolin aus meiner Fantasie entsprungen. Damit konnte ich dann aber nicht so richtig etwas anfangen.Genau das. Dadurch, dass ich den Film so akut vorher geschaut habe, sehe ich beim Lesen natürlich sofort die Schauspieler vor Augen. Bei Halleck ist nach der Beschreibung zunächst ein in die Breite gezogener, entstellter Josh Brolin aus meiner Fantasie entsprungen. Damit konnte ich dann aber nicht so richtig etwas anfangen.

Ich glaue, das wurde schon vom Regisseur selber außer Frage
Und trotzdem sieht und erkennt man sehr schnell, das der Film an einigen Stellen die Tiefe fehlt, die er locker verkraften würde.
Und das beißt sich eben nicht.
Bist du jetzt der Fachmann in allen cineastischen Fragen geworden?
Bleib lieber bei SW ;-D
"Die Paul nun gegenüberliegende Tür sprang auf, und ein untersetzter, ziemlich häßlicher Mann, bepackt mit einem Arm voller Waffen, trat ein. [...] Die rosafarbene Narbe auf seiner Wange glühte, als er lächelte."
Paul watched the rolling, ugly man set himself back in motion, veer toward the training table with the load of weapons, saw the nine-string baliset slung over Gurney’s shoulder with the multipick woven through the strings near the head of the fingerboard.
Halleck dropped the weapons on the exercise table, lined them up—the rapiers, the bodkins, the kindjals, the slow-pellet stunners, the shield belts. The inkvine scar along his jawline writhed as he turned, casting a smile across the room.
Paul beobachtete wie sich der stämmige, hässliche Mann wieder in Bewegung setzte und mit seiner Ladung Waffen auf den Trainingstisch zusteuerte, er sah dass das neunsaitige Baliset, dessen Multipick durch die Saiten nahe dem Kopf des Griffbretts geflochten war, an Gurneys Schulter hing.
Halleck ließ die Waffen auf den Übungstisch fallen, reihte sie auf– die Degen, die Bodkins, die Kindjals, die Betäubungsgeräte für langsame Pellets, die Schildgürtel. Die Tintenrankennarbe entlang seiner Kinnpartie zuckte als er sich umdrehte, dabei warf er ein Lächeln in den Raum.
Bist du jetzt der Fachmann in allen cineastischen Fragen geworden?
Bleib lieber bei SW ;-D
Jetzt bin ich doch froh, dass ich mir den Rest der Reihe in der überarbeiteten Übersetzung gekauft habe (auch, wenn Suspensorlampe besser klingt als Schwebelampe)Auf YouTube findet man das Deutsche Hörspiel, das unter anderem von Jürgen Prochnow gesprochen wird, welcher damals bei der ersten Verfilmung den Leto spielte. Kann ich sehr empfehlen.Ich lese gerade zum ersten Mal den Roman. Ich bin zwar noch nicht soooo weit, aber finde dass bis dahin zumindest Villeneuve alles wesentliche im Film untergebracht hat (wenn auch teilweise doch abgeänderter als gedacht, allerdings oft nur Details, z.B. Hallecks Aussehen, de Vries' Charakter oder Idahos Anwesenheit im ersten Drittel). Bisher btw erstaunlich gut lesbar, vielleicht liegt es an der neuen Übersetzung. Habe immer gehört, dass das Werk so schwer zugänglich sei.
Josh Brolin dürfte aber schon näher an der Vorlage sein als Patrick Stewart.![]()

Und trotzdem sieht und erkennt man sehr schnell, das der Film an einigen Stellen die Tiefe fehlt, die er locker verkraften würde.
Aber egal, es ist deine Meinung bzw. dein Eindruck gewesen.Wobei er im Roman ja als talentierter Baliset-Musiker beschrieben wird, also passt das Bild eigentlich sogar ziemlich gut zu ihm.![]()
Warum hat der Übersetzer so viel weggelassen? Zwischen dem Aufstoßen der Tür und dem in Bewegung setzen von Gurney befinden sich im Original noch zwei Absätze!

[...] legt eher nahe, dass @Jade'sFire den Teil mit dem Balliset und die Aufzählung der einzelnen Waffen weggelassen hat.
C.



