Filmreihe Mad Max

Ich kann es auch nicht nachvollziehen, aus welchem Grund solche YT-Vögel zu Rate gezogen werden.

Ist für manche halt auch eine Form der Beratung. :zuck: Nicht jeder hat die Lust 20+ Euro (sowie x Stunden) für Dinge in den Sand zu setzen, die ihm (oder ihr) nicht gefallen.

Ob man die Meinung solcher Reviews dann als heiligen Gral (in die eine wie die andere Richtung) sieht, steht natürlich auf einem anderen Blatt. Hier im Forum wurde jedenfalls schon oft genug auf die Bewertungen bei imdb, rotten tomatoes und Co verwiesen, um zu beweisen, dass Film X oder Serie Y gut/schlecht ist. Das ist nicht anderes...

Grüße,
Aiden
 
Ich spreche wie immer nur für mich.
Ich verstehe einfach nicht wie Leute, die große Werke vollbracht haben, diese Werke persönlich ruinieren.
Genau das macht jetzt auch George Miller.
Er hat mit der original Trilogie von Mad Max eine erstklassige Story erschaffen.
Und dann kommt so ein Schandwerk wie Fury Road. Furisosa habe ich nicht gesehen und werde es auch nicht tun.
Aber für mich MUß zwingend wo Mad Max drauf steht Mel Gibson darin sein.
Nur Mel Gibson ist Max Rockatansky. So wie nur Mark Hamill Luke Skywalker ist.
Wie gesagt, ich spreche nur für mich.
Aber alles was nach Mad Max 3 kam ist für mich Schund. Vielleicht gute Endzeit Filme.
Aber kein Mad Max.
Werde ich wegen meiner Meinung wieder als Troll beschimpft? Es ist mir egal.
 
dass sie dann doch nicht so irrelevant sind

Steht und fällt mit dem Thumbnail. Wie @Steven Crant schon recht zutreffend bemerkt hat, ist es primär wichtig, sich da reißerisch in Szene zu setzen, um Aufmerksamkeit zu erlangen und eben genug Leute zu triggern, damit die überhaupt einen Kommentar hinterlassen. Wenn man sich dem nicht beugt, wird man vom YT-Algorithmus gnadenlos abgestraft und ist eben irrelevant. Ohne den hier geht da quasi gar nix mehr:

1716575687458.png


Ist quasi das Äquivalent zur BILD-Überschrift über'm Artikel. Und ja, für viele Menschen ist diese Boulevardzeitung ihr täglich Brot. Das machts aber nicht besser...
 
Na, wer sich vom Thumbnail triggern lässt, ist doch nicht an einer inhaltlichen Auseinandersetzung interessiert. Eine nachhaltige Community kriegt man so eher nicht.
 
Na, wer sich vom Thumbnail triggern lässt, ist doch nicht an einer inhaltlichen Auseinandersetzung interessiert.

Okay, das war vielleicht missverständlich. Ich meinte hier mit "triggern" nicht ausschließlich negative (Abwehr-)Reaktionen, sondern eher ganz allgemein "überhaupt eine" Reaktion. Wobei es halt grundsätzlich einfacher ist, jemand mit Provokationen zur Interaktion zu bringen. Am Ende sind Likes, Kommentare und Subscribes einfach Geld. Und das ist meiner Ansicht nach auch noch lange nicht Form vor Inhalt, sondern zunächst einfach mal nur noch blöde YT-Konvention. Das Ätzende daran ist, dass man, sobald man eines dieser Videos angeklickt hat, sofort ne ganze Legion von ähnlichem Zeugs hinterhergeworfen bekommt. Ziemliche Seuche das Ganze...
 
Nur Mel Gibson ist Max Rockatansky.

Ist das in Fury Road überhaupt Max Rockatansky? Wenn man davon ausgeht, dass die Filme in chronologischer Reihenfolge spielen, dann müsste der Max aus den ersten drei Filmen in Fury Road ein ziemlich alter Knochen sein, jedenfalls älter als Tom Hardy zu dem Zeitpunkt. Seltsamerweise hat der Protagonist in Fury Road die Spieluhr, die Max in Teil 2 dem Feral Kid schenkt. Es könnte sich bei "Max" in Fury Road also auch um den inzwischen erwachsenen Jungen aus Road Warrior handeln.

C.
 
So, habe „Furiosa: A Mad Max Saga“ jetzt im Kino gesehen. Kurzum: Die Action war gut. Die Effekte wirkten längst nicht so billig wie manche Kritiker zuvor bemängelt hatten. Da konnte man nicht großartig meckern. In der zweiten Hälfte zerfleddert die Handlung irgendwie und der Spannungsbogen flacht ab. An F.R. kommt er nicht heran, finde ich. Er wird aber sicherlich seine Fans finden. Vor allem jüngere.

Bei meiner Vorführung war ein leichter Schleier zu sehen, vor allem in den Wüsten-Szenen. Das ist mir zuvor schon bei „Dune“ aufgefallen. Es scheint beinahe so, als wäre Staub auf der Linse des Projektors. Oder ist das was Technisches? Verschleiß? Weiß da jemand was?
 
Ist das in Fury Road überhaupt Max Rockatansky? Wenn man davon ausgeht, dass die Filme in chronologischer Reihenfolge spielen, dann müsste der Max aus den ersten drei Filmen in Fury Road ein ziemlich alter Knochen sein, jedenfalls älter als Tom Hardy zu dem Zeitpunkt. Seltsamerweise hat der Protagonist in Fury Road die Spieluhr, die Max in Teil 2 dem Feral Kid schenkt. Es könnte sich bei "Max" in Fury Road also auch um den inzwischen erwachsenen Jungen aus Road Warrior handeln.

C.

Da gibt es auch einige Theorien dazu: es ist das Feral Kid, der ja schon damals wenig spricht und den Namen von Max verwendet, als er gefragt wird... das ist das Geniale bei der Reihe: es gibt so viele schöne Möglichkeiten, der Macher feiert die auch und sagt zu allen "das ist jetzt für euch so!" und gut isses.
 
Zur Zeitlinie von Mad Max:

Mad Max spielt ja "ein paar Jahre in der Zukunft" und ein Straßenschild zeigt ein Graffiti mit der Zahl 1984... sollte also wirklich in dieser Richtung angesiedelt sein.
Mad Max 2 spielt eiiiigentlich vor dem Nuklearen Krieg, wurde aber durch einige Quellen danach eingegliedert, spielt aber dennoch (?) circa 3 Jahre nach dem ersten Film.
Mad Max 3 soll dann 15 Jahre nach dem 2. spielen und es wird durch einen Hinweis beim abgestürzten Flugzeug gezeigt, dass Captain Walker 1999 aufgebrochen ist, um Hilfe zu holen.
In Fury Road wird auch eine Zeitangabe gemacht: 12.045 Tage (33 Jahre) nach dem Fall... also passt wieder nicht mit dem Max aus dem 1. Film zusammen.
Das Comic zu Fury Road sagt aber, dass der Krieg erst 2015 war... und zeigt auch, dass Fury Road nach Thunder Dome spielen soll. Würde dazu führen, dass Fury Road so um die 2050 spielt? Alles egal, würde ich sagen... weils alles Lagerfeuergeschichten sind, nix wirklich zusammenhängt und sich vieles widersprechen muss. Sonst isses keine gute Lagergeschichte bzw viele gute Lagergeschichten, wo man sich streiten kann, wies nun "wirklich" war. So, wie in Furiosa ja auch dann direkt gezeigt wurde ;)
 
Wieviel Zeit vergeht denn zwischen Mad Max 3 und Fury Road? Ich habe da gar keine Vorstellungen.

Naja, laut der Einblendung am Anfang des Films spielt Furiosa 45 Jahre nach dem Zusammenbruch. Wenn man davon ausgeht, dass der Zusammenbruch sich zu Zeiten von Mad Max 1 ereignete, und Furiosa einen Zeitraum von 15 Jahren abdeckt, dann müsste Füry Road ca. 60 Jahre nach Mad Max 1 spielen, und Max wäre dann Anfang 80, sollte er noch leben. :zuck:

C.
 
Ich lese grad nochmal das Comic und es ist wirklich böse gut, wie viele Ideen 2015 schon verwendet wurden, die dann in Furiosa Einzug hielten: der History Man, der Pfirsichkern von Furiosa, Scrotus (wie im Spiel). Echt passend und eben als Geschichte vom History Man erzählt... nie als direkte Wahrheit.

Mad Max - Fury Road (2015)-008.jpg
Mad Max - Fury Road (2015)-036.jpg

Mad Max - Fury Road (2015)-076.jpg
Mad Max - Fury Road (2015)-087.jpg


Wie gesagt: alles schon 2015 ;)


Nachtrag: hier mal die Figuren aus dem Film, welche auch im Spiel vorkommen...

tumblr_inline_og26ikqDIJ1s1phy2_1280.jpeg
Scrotus.png


Scrotus :D

Chum Bucket 1.png
4308230-chumbucket.jpg


Chumbucket...

...der hier wie Loriot im Sketch "Die Maske" aussieht :kaw:

Chum Bucket 2.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben