Filmreihe Mad Max

@Minza und @Crimson .
Meine Dame, mein Herr. Ihr könnt euch die (fiktive) Realität schön und passend reden Wie ihr wollt. Ist mir schnuppe.
In jeden Credits die ich kenne steht der Protagonist unter dem Namen M A X R O C K A T A N S K Y. Ende. Aus. Schluss. Punkt.
Rollerollenixmehrwolle.
Wenn einer von euch mir glaubhaft beweisen kann das es nicht Max ist, dann gehe ich in Furiosa.;)

@David Somerset
Laß Dir von den beiden nichts erzählen. Die lügen wie gedruckt. :D:D:D
 
Nachtrag: hier mal die Figuren aus dem Film, welche auch im Spiel vorkommen...

Anhang anzeigen 34822 Anhang anzeigen 34821

Scrotus :D

Anhang anzeigen 34819Anhang anzeigen 34818

Chumbucket...

...der hier wie Loriot im Sketch "Die Maske" aussieht :kaw:

Anhang anzeigen 34820
Deren unterschiedliche Erscheinung halt wieder schön zur Lagerfeuergeschichten-Theorie passt, da Furiosa: A Mad Max Saga und das Videospiel Mad Max von anderen Peronen erzählt werden.

Und das ist das eigentlich geniale an dieser Theorie, sie muss nicht stimmen, kann aber immer stimmen :D
 
Für mich war der Film auch eine Lagerfeuergeschichte, ein Märchen, eine Sage die irgendwo verschwommende Realität sein KÖNNTE. Deswegen passten für mich auch die kontrastreichen und glänzenden Bilder. In Sachen WORLDBUILDING war das fraglos das beste seit Herr der Ringe. Eben auch, weil so viel angedeutet und nicht erklärt wurde, es wurde viel der Imagination des Zuschauers überlassen. Das trauen sich nur wenige.
8/10
 
Man könnte jetzt zum Beispiel auch überlegen, ob Furiosas alte Heimat untergegangen ist, weil irgendjemand die Karte von ihrem Arm durchschaut und den Weg dorthin gefunden hat... oder ob das aus anderen Gründen bergab ging.
Da gibt es so wunderschön viel zu mutmaßen...
 
Meine Vermutung während des Filmes war, dass Furiosa ihren Arm verlieren wird, damit sie den Weg in ihrer alten Heimat vor anderen schützen kann. - Es kam anders.
 
Meine Vermutung während des Filmes war, dass Furiosa ihren Arm verlieren wird, damit sie den Weg in ihrer alten Heimat vor anderen schützen kann. - Es kam anders.
Interessant, denn meine Vermutung während der Sichtung war, dass man Furiosas Arm abtrennen wird damit sie selbst nicht mehr zum Green Place zurückfindet. Lustig wie da unsere Theorien auseinander gingen.
 
Ich lese grad nochmal das Comic und es ist wirklich böse gut, wie viele Ideen 2015 schon verwendet wurden, die dann in Furiosa Einzug hielten

Miller hat mW bereits während der langen Produktionszeit von Fury Road zu vielen Figuren sehr detailiert ausgearbeitete Hintergrundgeschichten geschrieben, die dem Comic dann als Grundlage dienten. Die Comics erfüllten dann sozusagen zweierlei Funktionen: Einerseits natrülich als Merchandise zum Film, andererseits um diese Hintergrundstories dem Publikum irgendwie zugänglich zu machen, ohne diese verfilmen zu müssen. Es hätte ja auch sein können, dass Fury Road floppt, und dann wären wir kaum in den Genuss von Furiosa gekommen. Ich hoffe, dass Furiosa an den Kassen gut abschneidet, so dass wir noch weitere Abenteuer aus dem Wüstenland zu sehen bekommen. Die Story von Immortan Joe, wie er nach dem Zusammenbruch in den Besitz der Zitadelle kommt wäre sicher auch interessant zu sehen. So wäre ein etwas größerer Blick auf die Zeit, als die Zivilisation den Bach runter ging möglich. Der erste Mad Max zeigt davon aus Budgetgründen ja nur einen recht kleinen Ausschnitt und spielt in ländlichen Regionen. Fallende Städte, Benzin- und Wasserkriege in einem epischen Rahmen wären da schon reizvoll.

Meine Dame, mein Herr. Ihr könnt euch die (fiktive) Realität schön und passend reden Wie ihr wollt. Ist mir schnuppe.
In jeden Credits die ich kenne steht der Protagonist unter dem Namen M A X R O C K A T A N S K Y.

Vielleicht hat Max das Feral Kid ja später adoptiert, und nach sich benannt. Max Rockatansky Junior sozusagen. :klugs :konfus:

C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, am Ende von Mad Max 2 sagt uns der Erzähler, dass er das Feral Kid gewesen sei und Max Rockatansky nach dem Abschied in Max 2 (Reisebus) nie wieder sah und igendwann, als Erwachsener, zum Führer des Nordvolkes wurde.
 
Hmm, am Ende von Mad Max 2 sagt uns der Erzähler, dass er das Feral Kid gewesen sei und Max Rockatansky nach dem Abschied in Max 2 (Reisebus) nie wieder sah und igendwann, als Erwachsener, zum Führer des Nordvolkes wurde.

...und darum nennt er sich dann auch "Max", als Furiosa nach seinem Namen fragt... darum grunzt er auch so rum und redet fast nicht, klingt wie sein jüngeres Ich aus Road Warrior, bis er dann doch etwas lockerer mit den Damen aus der Zitadelle wird.
So hat es mir ein Historyman erzählt... damals... vor langer Zeit...
 
Kannst du so oder so sehen... in den anderen Filmen spricht er halt doch recht normal und da issa auch schon lang unterwegs. Auslegungssache und darum gehts ja :braue
 
Schlecht fand ich Furiosa nicht, aber ich hatte mehr erwartet.

Handwerklich top, da kann man nichts sagen. Schönes Design, coole Fahrzeuge, große Action, kaputte Typen, toll in Szene gesetzt. Tricktechnisch auch ganz gut, das CGI war nicht so dürftig wie es im Trailer aussah.

Für ein Prequel recht gut, aber ich fand die Abschnitte mit Furiosa als Kind recht träge (ehrlich gesagt wäre mir etwas mehr von 40tägigen Krieg lieber gewesen....). Danach wurde es besser, aber irgendwie fehlte das gewisse etwas.

Ana Taylor-Joy fand ich längst nicht so gut wie Charlize Theron. Die Umbesetzungen von Immortan Joe und dem Bullett Farmer (die Darsteller aus Fury Road sind leider schon verstorben) haben perfekt funktioniert, fällt überhaupt nicht auf. Am besten war imho Praetorian Jack, auch wenn (oder vielleicht auch weil) viel von Max in der Figur steckt.

Was mich an dem Film gestört hat, war in erster Linie Dementus. Schwacher Gegenspieler, imho absolut nervige Figur, die mit den dämlichen Sprüchen nicht in die Mad Max Welt passt. George Miller feuerte ja einen Co-Autor, der Max für Fury Road zu sehr zum Actionhelden im Stil von US-Filmen mit coolen Onelinern machen wollte. Keine Ahnung, warum Dementus dann ähnlich angelegt ist. Und ich fand die überdrehte Performance von Hemsworth - freundlich formuliert - einfach anstrengend.

Kein Flop, ich hab mich trotz einiger Längen nicht gelangweilt. Aber ich hatte wie gesagt mehr erwartet.
 
Was mich an dem Film gestört hat, war in erster Linie Dementus. Schwacher Gegenspieler, imho absolut nervige Figur, die mit den dämlichen Sprüchen nicht in die Mad Max Welt passt. George Miller feuerte ja einen Co-Autor, der Max für Fury Road zu sehr zum Actionhelden im Stil von US-Filmen mit coolen Onelinern machen wollte. Keine Ahnung, warum Dementus dann ähnlich angelegt ist. Und ich fand die überdrehte Performance von Hemsworth - freundlich formuliert - einfach anstrengend.

Das hat mich am Trailer schon so abgeschreckt, dass ich ihn gar nicht mehr sehen will. Sowas reisst mich völlig raus, passt einfach überhaupt nicht in die ernste Welt von Mad Max. Schade...
 
Zurück
Oben