Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Auf die Schnelle Bei den Göttern der Citadel DLC ist genial und sehr angemessen als große Abschiedsfeier für Mass Effect.![]()

Ist ziemlich mittig während der Handlung von Mass Effect 3, kurz nachdem von der Krogan Heimatwelt zurück bist, ich empfehle ihn allerdings erst kurz vor dem Schluss zu spielen da man Potentiell fast alle seine alten Gruppenmitglieder für die DLC Events zurückbringen kann, allerdings erst nachdem man die Figuren im Laufe von ME 3 wiedergetroffen hat.

Symbiose:
Für mich das Moralisch verwerflichste Ende. Man rettet hier zwar alles, aber man zwingt allen organischem Leben etwas auf, was sie evtl gar nicht wollen. Zudem war dies das Ziel von Saren in Teil 1 und dort noch als sehr böse Absicht abgestempelt xD

Zerstören:
Irgendwie immer noch das offensichtlichste Ende und evtl auch beste. Letztlich ist es die Vernichtung etwas was seit Millionen Jahren immer wieder Leben auslöscht. Es ist die absolute Lösung des Problems. Nun gibt es dort aber das Problem des Völkermords. Genau dort ist mir ein neuer Aspekt aufgefallen. Denn eigentlich tötet man nur 2 Personen. EDI und eben die Geth. Die Geth sind aber ein Kollektiv, also praktisch 1 Person auf mehrere Körper aufgeteilt. Man tötet kein Volk an sich, sondern 1 Person, die auf 1 Volk aufgeteilt ist. Zudem bleiben sie stehts eine Bedrohung dessen wieder auflehnen gegen alles Organische sehr wahrscheinlich ist (wird von Legion gesagt). Fraglich ob dies Völkermord ist. Aber 2 Personen zu Opfern, ist für die absolute Lösung nicht schlecht.
Letztendlich wird auch Mordin geopfert um die Genophage zu heilen.
Kontrolle: Moralisch die beste Lösung. Shep opfert sich und die Reaper sind dennoch iwie futsch.
Sämtliche Kis werden zerstört, wenn du auf Rannoch die Geth und die Quarianer versöhnst erhalten die Geth quasi "unabhängigkeit", jede Einheit wird ein selbstständiges Individuum so wie Legion. Also kann man da doch von Völkermord sprechen. Ich finde das Zerstörungsende eben wegen den Geth und EDI besch*ssen
Ich finde die Geth super toll und Edis Wandlung im 3. Teil ebenso. Ich habe Kontrolle genommen was für mich sozusagen das "heldenhafte" Ende ist. Shepard opfert sich für die Galaxis, der Krieg endet, ein Wiederaufbau wird durchgeführt. Die Reaper unterstützen die Überlebenden und verschwinden dann im Nirgendwo....so meine Vorstellung.
Wunderschöne Grafik, tolles Gameplay, Hammer Soundtrack, tolle Charaktere, genügend zu tun (vorallem mit den DLCs, Citadel Arena lässt grüßen). Mass Effect ist eine wunderbare Reihe und ich hoffe das Mass Effect 4/bzw ein eventuelles Prequel oder Sequel, das genauso gut hinbekommt. Laut einem Twitter-Post eines Mitarbeiters von Bioware ist eine spielbare Version sogar schon fertig, ich hoffe das zur E3 dieses Jahr oder der Gamescom dann es angekündigt wird.Apropo, Cthulhu anleihen? o.o wo denn?

Naja, das Mass Effect Universum ist riesig. Man könnte das ganze auch 200 Jahre später ansiedeln und dort dann eine interessante Geschichte erzählen.
Ich bin aber immer noch am ehesten für ein Prequel.


Sollte es grafische Verbesserungen geben




