Tagespolitik allgemein

Sting hat in den 80er Jahren ein gutes Lied verfasst. Der Titel lautet „History will teach us nothing“. „Die Geschichte wird uns gar nichts lehren“. Der Titel passt gerade super zur Situation in Italien.
Von Sting fällt mir derzeit immer wieder sein Lied "Russians" ein....auch noch sehr aktuell:
"But what might save us, me and you
Is if the Russians love their children too"
 
Nun ja, anders als 1922 ist Italien heute ein funktionierender Rechtsstaat mit unabhängiger Justiz. Meloni kann keine Diktatur erichten wie einst der Duce.

In Italien ist die Pressefreiheit gefährdet, das Land ist eine unvollständige Demokratie, eines der korrupteren und fragileren Länder in Europa. Das mag sicherlich im Vergleich zu Somalia oder Nord Korea lächerlich wirken, aber Italien hat erkennbare Probleme. Darüber hinaus ging es mir gar nicht darum wie leicht oder schwer Melonie die Macht an sich reißen oder das Land nach ihren menschenverachtenden Vorstellungen verändern kann, sondern dass die Bezeichnung Postfaschismus ein absoluter Euphemismus ist, der suggeriert, dass gewisse Verhaltensweisen und Weltsichten überwunden wurden. Fratelli d'Italia ist nicht mal Neofaschistisch, weil eine ganz klare Abgrenzung zum klassischen Faschismus fehlt.
Es ist Faschismus mit schönen und modernen Worten und vielleicht etwas netteren Gesichtern.

EDIT: Gerade gefunden: Die Politikwissenschaftlerin Natascha Strobl hat das im September zum Teil ganz gut zusammengefasst. https://www.moment.at/fratelli-d-italia-faschistisch-postfaschistisch
 
In Italien ist die Pressefreiheit gefährdet, das Land ist eine unvollständige Demokratie, eines der korrupteren und fragileren Länder in Europa. Das mag sicherlich im Vergleich zu Somalia oder Nord Korea lächerlich wirken, aber Italien hat erkennbare Probleme. Darüber hinaus ging es mir gar nicht darum wie leicht oder schwer Melonie die Macht an sich reißen oder das Land nach ihren menschenverachtenden Vorstellungen verändern kann, sondern dass die Bezeichnung Postfaschismus ein absoluter Euphemismus ist, der suggeriert, dass gewisse Verhaltensweisen und Weltsichten überwunden wurden. Fratelli d'Italia ist nicht mal Neofaschistisch, weil eine ganz klare Abgrenzung zum klassischen Faschismus fehlt.
Es ist Faschismus mit schönen und modernen Worten und vielleicht etwas netteren Gesichtern.

EDIT: Gerade gefunden: Die Politikwissenschaftlerin Natascha Strobl hat das im September zum Teil ganz gut zusammengefasst. https://www.moment.at/fratelli-d-italia-faschistisch-postfaschistisch

Man sollte auch nicht unterschätzen wie mächtig Italien als drittgrößte Volkswirtschaft innerhalb der EU ist. Schon das Vereinte Königreich war seit deren Beitreten ein ständiger Querschläger. Nun - mit Unterstützung von faschistischen Parteien wie PiS oder Fidez - könnte der EU-Apparat noch mehr gelähmt werden.

Grüße,
Aiden
 
@Steven Crant
Der Westen pumpt gerade Waffen und Milliarden von Euro in ein Land welches faktisch keine Pressefreiheit hat, eine unvollständige und unstablie Demokratie hat und eines der korrupetsten und fragilsten Länder der Welt ist.
Und ein korruptes Regime hat gegen das die übelste Nachkriegsregierung Italiens wie ein Club von Kleingärtner aussah.
Und es kümmert keinen. Weil der Feind eben noch böser ist.
 
@Steven Crant
Der Westen pumpt gerade Waffen und Milliarden von Euro in ein Land welches faktisch keine Pressefreiheit hat, eine unvollständige und unstablie Demokratie hat und eines der korrupetsten und fragilsten Länder der Welt ist.
Und ein korruptes Regime hat gegen das die übelste Nachkriegsregierung Italiens wie ein Club von Kleingärtner aussah.
Und es kümmert keinen. Weil der Feind eben noch böser ist.

Die beiden Länder sind überhaupt nicht miteinander vergleichbar, so ist die Ukraine z.B. weder (Gründungs-)Mitglied der EU, der G7 noch der NATO. Und selbst wenn kann ein Erstarken von Faschismus und Nationalismus in jedem(!) Land der Welt kritisiert werden ohne direkt mit dem Finger auf ein anderes zu zeigen und "aber" zu rufen. Also den Whataboutism verstehe ich gerade echt nicht. :confused:

Wie gesagt: Meine Kritik bezieht sich nicht darauf ob und wie diese Frau ihr Gedankengut umsetzt, sondern dass sie (und auch der mediale Rummel) hier mit Worten etwas verharmlost. Aber gut, dass kennen wir ja vom Faschismus eben so.. :whistling:
 
Aber hat vollkommen zu Unrecht den Status eines Kandidaten bekommen.

Vielleicht sollte man generell darüber nachdenken, die Bestrebungen Demokratie zu stärken, Toleranz und Diversität zu fördern und Korruption zu bekämpfen mit einer Mitgliedschaft honoriert werden sollen und Länder in denen das Gegenteil passiert mit einem Ausschluss zu drohen. ;) ;)
 
Aber hat vollkommen zu Unrecht den Status eines Kandidaten bekommen.

Sehe ich nicht so. Ein Aufnahmekandidat muss bei der Bewerbung noch nicht alle Kriterien erfüllen. (Zumal gerade die wirtschaftlichen Kriterien ja allenfalls Märchenzahlen sind.) Durch die Bewerbung können nun auch von Seiten der EU Prozesse in den Vordergrund gerückt werden, die halt noch im Argen liegen.

Grüße,
Aiden
 
Vielleicht sollte man generell darüber nachdenken, die Bestrebungen Demokratie zu stärken, Toleranz und Diversität zu fördern und Korruption zu bekämpfen mit einer Mitgliedschaft honoriert werden sollen und Länder in denen das Gegenteil passiert mit einem Ausschluss zu drohen. ;) ;)

Nach diesen Kriterien dürfte die Ukraine der letzte Staat sein der Ausicht auf Mitgliedschaft in der EU hat uns im Falle einer bestehenden Mitgliedschaft der erst Staat sein den man rauswerfen müsste.
 
Vielleicht sollte man generell darüber nachdenken, die Bestrebungen Demokratie zu stärken, Toleranz und Diversität zu fördern und Korruption zu bekämpfen mit einer Mitgliedschaft honoriert werden sollen und Länder in denen das Gegenteil passiert mit einem Ausschluss zu drohen. ;) ;)

...von dem autokratischen Gesindel zu befreien, welches die Macht, weit über alle demokratische Gepflogenheiten hinaus, an sich gerissen und das eigene Volk ins Unglück gestürzt hat.
 
Es wäre nicht der Tagespolitik-Thread, wenn angesichts der Machtübernahme einer Faschistin in Italien nicht der ziemlich durchsichtige Versuch unternommen werden würde, vom Thema abzulenken und irgendeine falsche Äquivalenz herzustellen. Und natürlich fleißig am russischen Narrativ vom "korrupten Nazi-Regime in Kiew" zu feilen.

Aber schön, dann will ich mal über das Stöckchen springen.

Gibt es in der Ukraine massive Probleme mit Korruption? Yup, ganz richtig. Kurioserweise hat sich seit 2012 die Bewertung des Landes im internationalen Index deutlich verbessert - fast so, als würden Regierungen, die nicht mehr von pro-russischen Autokraten und Oilgarchen gelenkt werden, versuchen, sich nach über 20 Jahren völliger Misswirtschaft an europäische Standards anzunähern.

Bei der Pressefreiheit rangiert die Ukraine im europäischen Kontext übrigens vor Griechenland - so viel zur Einordnung. Und auch hier könnte man ja mal ganz dezent fragen, ob vielleicht das Vermächtnis der Vorgänger und die Lage in die russisch besetzten Gebieten ein ganz kleines bisschen auf die ungehinderte Arbeit von Journalistinnen und Journalisten drücken könnte. Nur so ein ganz kleines bisschen, natürlich.

Wie genau ist die Ukraine "fragil"? Bei der Abwehr des russischen Eroberungskrieges und dem Bekenntnis zur Westorientierung wirkt das Land ziemlich geschlossen, die staatliche und kulturelle Souveränität der Ukraine würde ich jetzt auch nicht gerade als wackelig ansehen.

Bleibt die Demokratie. Seit 2014 gab es zwei Präsidentschaftswahlen, die von allen relevanten Beobachtern als frei und fair eingestuft wurden. Sowohl die Wahlen an sich als auch die Amtsübergabe verliefen gemäß demokratischen Standards. Weder wurde versucht, eine Diktatur zu errichten, noch gab es sonstige Bemühungen, ein "Regime" zu etablieren. Ja, ja, ich weiß: Der Euromaidan. Soll vorkommen, dass unterdrückte Menschen revoltieren - manch einer möchte das ja dann gerne zusammenschießen lassen, und das wurde es auch, ändert aber nichts daran, dass die pro-russische Diktatur sich nicht durchsetzen konnte. Pech gehabt.

Seit 1995 ist die Ukraine Mitglied des Europarates. Sie ist ein souveräner Staat, der in Europa liegt - warum genau sollte ein solcher Staat nochmal nicht versuchen dürfen, der EU beizutreten? Ihr Beitritt wird geprüft, mehr erst einmal auch nicht. Vielleicht erfüllt die Ukraine in zehn Jahren die Kriterien. Vielleicht in fünf. Vielleicht in zwanzig.

Es ist schon ein starkes Stück, die Folgen der Sowjetunion und der post-sowjetischen Diktatur genau jenen anzukreiden, die daran etwas ändern wollen. Fast so ein starkes Stück, wie zu behaupten, die demokratische Ukraine sei für die Aufrüstung Nordkoreas verantwortlich. Hast Du da eigentlich je zugegeben, komplett daneben zu liegen, Jedihammer?

https://www.projektstarwars.de/thema/tagespolitik-allgemein.46203/page-1934#post-1806570

Man kann hier seine Meinung frei äußern. Aber starke Behauptungen sind erst mal nur starke Behauptungen und Meinungen auch nur Meinungen.

Um auf das eigentliche Thema zurückzukommen: Eine Schande für Italien und die Wähler (und Nichtwähler) dort können auf niemanden die Schuld abwälzen als auf sich selbst. Die Institutionen dort sind nicht vergleichbar mit Weimar, das stimmt - aber Demokratien sterben auch nicht unbedingt von heute auf morgen, sondern können gerne auch mal graduell erodiert werden - siehe Ungarn. Es bleibt zu hoffen, dass Italien sich da als widerstandsfähiger erweist.

In einer etwas schwarzhumorigen Note: Ich will nicht wissen, wie Melonis Lungen nach dem ganzen Kreide fressen aussehen - gesund kann das jedenfalls nicht sein!
 
Ich glaub was Korruption angeht tut sich kein Land groß was, siehe Deutschland mit Kohl usw...

So siehts aus.
Das C in CDU steht ja auch für "Corruption".

Die CDU ist und bleibt für mich eine Bande von scheinheiligen Christen und potintellen überläufern zur AfD, die auch mit dieser ins Bett hüpfen würden und werden, wenn es sie an die Macht bringt.

Persönlich trau ich den Konservativen im Bundestag im jahr 2022 so wenig wie den Konservativen im Reichstag des Jahres 1933.

Wo wir bei sind: Mein Urlaub in Rom, der für nächstes Jahr angedacht war, ist erst mal hinfällig.
Ein Land das eine faschistische Regierung muss leider auf meine Knete als Tourist verzichten.

Die einzige Hoffnung die ich habe ist die, das die Amtszeit der Faschodame dort unten kürzer ist als die von Truss.
Aber ich befürchte so wirds nicht kommen.
 
Was mich ehrlich gesagt sehr verwundert ist das es Matteo Salvini nicht geschafft hat wieder Innenminister zu werden.
@Clyde_
Überlege es Dir nochmal.
Rom ist sehr sehenswert.

Du ich werde ganz sicher noch nach Rom fahren.
Aber nicht solange eine faschisten Partei die Macht in Italien hat.
Abgesehen davon das ich mir extrem scheinheilig vor käme: hier gehe ich gegen solche Leute auf die Straße, fahr dann aber in ein Land in der ihre Kameraden regieren, ist der Tourismus ein Hebel den man nutzen sollte.

Der Tourismus bringt viel Geld nach Italien, und er ist damit auch eine Möglichkeit, wenn er ausbleibt, der Faschoregierung das Leben schwer zu machen.

Natürlich müssten viele, sehr viele auf Italien verzichten bevor es Wirkung zeigt, aber wie gesagt: Mein Geld gibts nicht (man tut halt in rahmen seiner Möglichkeiten was man kann gegen solche leute) und so scheinheilig möchte ich mich dann auch nicht fühlen.

Aufgeschoben bedeutet ja nicht das ich gar nicht fahre. Nur eben später, wenn man wieder eine Demokratische Partei an der Macht hat
 
@Clyde_
Ich habe da immer eine Schwierigkeiten wenn man sagt man fährt dahin und unterstützt dabei die Regierung.
Mir wird das seit Jahren vorgeworfen weil ich immer in der Türkei Urlaub mache.
Das kann man so sehen, aber unterstütze ich nicht auch mit meinem Geld die Gegner der Regierung ?
Es ist schon ein starkes Stück, die Folgen der Sowjetunion und der post-sowjetischen Diktatur genau jenen anzukreiden, die daran etwas ändern wollen. Fast so ein starkes Stück, wie zu behaupten, die demokratische Ukraine sei für die Aufrüstung Nordkoreas verantwortlich. Hast Du da eigentlich je zugegeben, komplett daneben zu liegen, Jedihammer?

https://www.projektstarwars.de/thema/tagespolitik-allgemein.46203/page-1934#post-1806570

Nein, habe ich bisher nicht.Aber wenn Dir soviel daran liegt, bitte. Ich habe mich da wohl geirrt. Das ging eine Zeitlang so durch die Medien.
Ich hatte noch nie ein Problem damit zu zu geben wenn ich mich geirrt habe. Mir bricht da ganz bestimmt kein Zacken aus der Krone.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben