Tagespolitik allgemein

Den großen "Knall" vermute ich aber nicht. Viel eher sehe ich das Video als sehr viralen Ausdruck eines Problem, mit dem CDU/CSU, aber auch SPD zu dem Zeitpunkt und auch heute noch bei jungen Wählern sehr zu kämpfen haben.

Ich glaube auch nicht, dass da ein großer "Knall" kommt. Interessant ist es für mich bloß aus der Warte, ob solche politischen Influencer bei zukünftigen Wahlen an Einfluss zunehmen werden oder ob sich das weiter alles in einer (größtenteils linken) Social Media-Blase abspielen wird.

Grüße,
Aiden
 
Rezo hat gestern(?) ein neues "Zerstörungsvideo" auf Youtube hochgeladen. Es greift gewissermaßen sein Video von vor zwei Jahren auf und fokussiert sich aber mehr auf die Bundespolitik. Für jemanden, der Politik etwas häufiger verfolgt und sich ausreichend informiert, mag das Video jetzt keine allzu neuen Erkenntnisse präsentieren, aber das scheint auch nicht die Zielgruppe zu sein.

Für sein Klientel, Jugendliche und Erstwähler, bietet das Video jedoch eine große Zusammenfassung aktueller Skandale (mit deutlichem Schwerpunkt Union) und etliche Verweise auf entsprechende Artikel.

Inwiefern sich ein "Rezo"-Effekt einstellen wird, bleibt abzuwarten. Ich finde es aber richtig, dass man jüngeren Generationen damit die Möglichkeiten gibt sich weiter zu informieren. Insbesondere Laschet hat ja mehrfach zum Ausdruck gebracht, dass ihn diese Wählergruppe nicht interessiert.

Grüße,
Aiden

Edit

Falls jemand Wahl-o-mate und andere Angebote interessant findet, um sich einen schnellen Überblick über die Parteien (und die Kerne deren Wahlprogramme) zu verschaffen:

https://www.voteswiper.org/de/deutschland/bundestagswahl-2021

Da stehen die 38 Parteien zur Auswahl.
Danke für den WahlSwiper Hinweis. Das Teil funktioniert gut. Habe ihn gerade gemacht und die AfD ist bei mir auf dem letzten Platz gelandet. :-D
 
Armin Laschet hat es geschafft. Seit bestimmt 2 oder 3 Jahren liegt die SPD erstmals wieder vor der CDU/CSU in einer Sonntagsfrage. Ja, Armin Laschet ist wirklich der richtige Kandidat für dieses Land. Er sorgt, vermutlich ungewollt, für eine neue progressive Politik

Natürlich sind es nur Umfragen und die Entscheidung kommt an der Urne, aber das ist schon eine beachtliche Leistung. Man merkt jetzt erstmals wie sehr die Skandale und Unpolitik der Union nur durch die Person Merkel nicht oder nur kaum im Ergebnis spürbar waren.
 
Er erzählt Zuschauern, die eh nicht die CDU wählen, dass sie nicht die CDU wählen sollen:zuck:.

Die Stammwählerschaft der CDU/CSU stirbt aber langsam aber sicher eben diese Weg.

Da hilft es den Schwarzen nun wirklich nicht wenn erstwähler von Influencern und ihren Idolen dierekt vom wählen der CDU/CSU abgeraten wird. Da hilft auch keine oberpeinliche CDU Gaming Night mit Philipp Amthor der selbst geistig und emotional an den 60 kratzt.


Damals hab ich zum ersten Mal nicht der SPD bei einer Wahl meine Stimme gegeben, sondern den Linken.

Noch nie was anderes gewählt, ist meiner Meinung schon ne ganze Weile her dass die SPD sich als Arbeiterpartei präsentiert hat. :verwirrt:

Man merkt jetzt erstmals wie sehr die Skandale und Unpolitik der Union nur durch die Person Merkel nicht oder nur kaum im Ergebnis spürbar waren.

Dass dürfte für die nächsten Bundestagswahlen das größte Problem werden das sie ihr Teflon in Form von Angela Merkel verloren haben. Was auch ein wenig an Frau Merkel selbst liegt da sie verständlicher Weise nicht dass selbe Schicksal wie ihr Vorgänger erleiden wollte.
 
Die Stammwählerschaft der CDU/CSU stirbt aber langsam aber sicher eben diese Weg.

Darauf hoffen die Linken schon ziemlich lange, aber das Wählerverhalten ist dynamisch. Die CDU/CSU hat 2013 nicht nur 40% geholt, weil da noch viele von denen gelebt haben, die heute aus Gründen den Endlichkeit nicht mehr wählen können. Seinerzeit erreichte die Union in der Altersgruppe 18 - 24 Jahre immerhin knapp 33%. Umso schlimmer (für die Union), wie sich das seit dem verändert hat, aber diese Entwicklung ist ja nicht zwingend statisch.

Gerade die starken Schwankungen in den letzten 1 1/2 Jahren haben nochmal unterstrichen, dass das Wählerpotential der Union selbst mit dem Abschmelzen des Stammwählerkerns durchaus groß ist.
 
Meine persönlichen Schlusslichter, die meisten Vollpfeifenparteien sind dabei. :)

upload_2021-8-24_19-35-36.png


Oh CDU, wie tief bist du in meiner Gunst gefallen. Ich glaube mittlerweile, dass Armin Laschet die Hillary Clinton der Bundestagswahl 2021 ist.
 
Die Stammwählerschaft der CDU/CSU stirbt aber langsam aber sicher eben diese Weg.

Ne. Der demografische Wandel ist auch 2060 noch nicht durch.
Bevor die Jungen wirklich die Mehrheit stellen, wird der Anteil der alten Wähler erstmal noch größer. Die Union kann also immer darauf hoffen, dass aus 20-jährigen, deren Interessen praktisch niemand vertritt, mit 40-60 oder so plötzlich Unionswähler werden, wenn die Union konsequent immer das Wohl der Rentner im Blick hat. Die Prioritäten der Wähler ändern sich ja mit dem Alter auch.
 
Die Union kann also immer darauf hoffen, dass aus 20-jährigen, deren Interessen praktisch niemand vertritt, mit 40-60 oder so plötzlich Unionswähler werden, wenn die Union konsequent immer das Wohl der Rentner im Blick hat.

Wenn sie es vertreten würde wäre dass ja eine andere Sache. Seit 2005 ist die Altersarmut stetig gestiegen und die Union hat nicht's dagegen unternommen. Die Arbeitsformen die zur Altersarmut führen werden konsequent von der Union befördert.
Die Rentenkassen werden konsequent geleert.

Ich habe ja die Hoffnung das zukünftige Rentner:innen etwas weitsichtiger sind und sich nicht von diesen Rattenfängern mit irgend welchen falschen Versprechungen und Angstscenarien köchern lässt.
 
Armin Laschet hat es geschafft. Seit bestimmt 2 oder 3 Jahren liegt die SPD erstmals wieder vor der CDU/CSU in einer Sonntagsfrage.

Und das ohne dass die SPD oder Scholz besonders viel machen mussten. In den Medien ist Scholz kaum präsent, und selbst auf den Wahlplaketen ist er ziemlich farblos.

imago0129770672h.jpg


Man merkt jetzt erstmals wie sehr die Skandale und Unpolitik der Union nur durch die Person Merkel nicht oder nur kaum im Ergebnis spürbar waren.

Vielleicht steht Scholz deshalb so hoch im Kurs bei den Wählern, quasi als Angela Merkel der SPD, an dem Skandale (Cum-Ex, G7 usw.) ebenfalls abperlen, und der eher durch Unauffälligkeit auffällt. :verwirrt: :zuck:

Aber abwarten. Noch ist nichts gewonnen, und die SPD wäre nicht die SPD, wenn sie es nicht schafft dieses Zwischenhoch bis zum Wahltag zu verdaddeln.

C.
 
Der SPD dürfte wohl auch zugute kommen, dass man dieses Mal heimtückische Angriffe aus den eigenen Reihen unterlässt. Sowohl die Jusos halten die Füße still als auch die Parteiführung.

Grüße,
Aiden
 
Vielleicht steht Scholz deshalb so hoch im Kurs bei den Wählern, quasi als Angela Merkel der SPD, an dem Skandale (Cum-Ex, G7 usw.) ebenfalls abperlen.
Bin mir nicht sicher... Zu den genannten Skandalen kommt hier in Hamburg dazu: Ein neues Kohlekraftwerk, das keiner wollte. Der HSH-Skandal. Versagen bei den G20-Ausschreitungen. Scholz ist vor Ende seiner Amtszeit regelrecht aus Hamburg geflüchtet. Sonst hätten sie ihn in die Alster geworfen. :-D
Der hat schon einen unguten Ruf. Allerdings hat er diesmal bei der Wahl nur Blindgänger als Gegner...
 
Scholz ist vor Ende seiner Amtszeit regelrecht aus Hamburg geflüchtet.
Das ist außerhalb deiner schönen Stadt aber irgendwie bei fast niemandem so hängen geblieben (bei mir jedenfalls nicht)....von daher hat @Crimson schon recht, dass Scholz' größte Stärke in diesem Wahlkampf seine Unauffälligkeit ist, während die Konkurrenz munter vor sich hin stümpert. Ich bin eigentlich kein SPD-Wähler, aber die könnte in einem Monat vielleicht das geringste Übel anbieten.
Diese "Online-Gaming-Night" von Philipp Amthor lässt mir Tränen der Fremdscham in die Augen steigen:facep:! Ich kann gar nicht so viel essen, wie ich da kotzen möchte! Sollte Amthor sich jemals einen Ministerposten erkriechen, gehe ich in den Untergrund....oder zur Fremdenlegion.

Merkels "Raute" fehlt mir jetzt schon...und irgendwie sind diese lachsfarbenen Blazer ja vielleicht doch sexy....
 
Und das ohne dass die SPD oder Scholz besonders viel machen mussten. In den Medien ist Scholz kaum präsent, und selbst auf den Wahlplaketen ist er ziemlich farblos.
Vielleicht steht Scholz deshalb so hoch im Kurs bei den Wählern, quasi als Angela Merkel der SPD, an dem Skandale (Cum-Ex, G7 usw.) ebenfalls abperlen, und der eher durch Unauffälligkeit auffällt.

Eben. Scholz Stärke ist derzeit weder Mitten im Wahlkampf ein Buch geschrieben noch bei einer Naturkatastrophe selten dämlich Gelacht zu haben. Die Unauffälligkeit macht es, das Aussitzen von "älteren" Skandalen macht es und vor allem die Nüchternheit macht es. Scholz hat sich die schöne norddeutsche Lebensart angeeignet, die auch Angela Merkel schon besaß: vermeintliche Emotionslosigkeit.
Scholz wirkt in diesem Wahlkampf derzeit wie der Rationalste und Sachliste aller Kandidat:innen. Baerbock und Laschet hingegen wirken mit ihren eigentlich vermeidbaren Flüchtigkeitsfehlern wie vollkommene Anfänger.

Das ist außerhalb deiner schönen Stadt aber irgendwie bei fast niemandem so hängen geblieben (bei mir jedenfalls nicht)....von daher hat @Crimson schon recht, dass Scholz' größte Stärke in diesem Wahlkampf seine Unauffälligkeit ist, während die Konkurrenz munter vor sich hin stümpert. Ich bin eigentlich kein SPD-Wähler, aber die könnte in einem Monat vielleicht das geringste Übel anbieten.

G20 in Hamburg wird vielleicht noch vielen in Erinnerung sein, aber vielmehr die Ausschreitungen und weniger die unmöglichen Äußerungen von Scholz. Ich bin SPD-Wähler und kein wirklicher Fan von Scholz. Er wirkt tatsächlich ziemlich blass und auch seine Nähe zu den Seeheimern ist mir ziemlich unsympathisch. Wobei er da im Vergleich zu Giffey in Berlin geradezu linksextrem ist. Ich vermute mal die SPD hat mit einem Kandidaten der irgendwie zwischen den Stühlen steht und auf neutrale Art die Flügel hinter sich vereint einen Glückstreffer gelandet. Scholz ist sicherlich kein Wahlkämpfer wie Schröder, kein Sympath wie Schulz oder ein prolliger Draufgänger wie Gabriel, aber ich denke mittlerweile er ist derzeit der beste Kandidat und kommt mit seiner Weise zur richtigen Zeit. (Würde Steinmeier heute noch mal antreten, hätte er wohl auch gute Chancen)

Ich kann mich aber auch vollkommen täuschen und die Aufbruchstimmung im Land fehldeuten und es liegt wirklich nur daran, dass Union und Grüne zwei wahlkampfmäßig vollkommen unfähige Kandidat:innen hingestellt haben..
Aber daran will mein Demokratenherz gerade nicht glauben. ;)

Merkels "Raute" fehlt mir jetzt schon

Keine Angst, oder vielleicht doch.. :braue
E9KQFdKUYBkG6FH
 
Würde auch sagen die ewigen Querelen um die Kandidatenfrage hat der immer ach so geeinten CDU/CSU nicht wirklich geholfen.

Röttgen kann sich inszenieren und wäre eventuell ein Kandidat für eine merkel'sche Union gewesen. Merz hätte schwankende Unionswählende vermutlich mehr eingefangen als es Laschet jetzt tut. Beide hatten das Risiko, Wählerinnen und Wähler auf die ein oder andere Art zu verschrecken. Mit Laschet hat man den vermeintlichen Kompromiss gewählt. Und das ging bis jetzt kräftig nach hinten los.
 
Zurück
Oben