Tagespolitik allgemein

Wind und Wasser interessieren sich nicht für den chinesischen Ehrgeiz.
Das bedeutet aber nicht, dass eine Invasion unmöglich ist.

China ist eine kommende Supermacht – wenn es das nicht schon ist. Ich denke mal, die Zeiten sind vorbei, wo westliche Länder den Chinesen Vorschriften machen können. Die scheinen das nur noch nicht ganz verstanden zu haben.
 
Das bedeutet aber nicht, dass eine Invasion unmöglich ist.

Es gibt ungefähr zwei Zeitfenster im Jahr, in denen die Straße von Formosa ruhig genug ist, um Landungsboote übersetzen zu können — sofern das Wetter mitspielt, es also nicht zu nebelig oder regnerisch ist. Dann kann die Volksbefreiungsarmee versuchen, genug Soldaten zu landen, um einen Inselstaat zu besetzen, der vor allem aus Stadt und Bergen besteht und nur wenige Stellen hat, an denen Brückenköpfe errichtet werden können. Alles natürlich unter der Voraussetzung, dass die Seezielflugkörper der Republik China in den Magazinen bleiben und Luftwaffe und Marine auf den Händen sitzen. Unmöglich ist eine Invasion nicht, ne, aber wir haben auch all die tollen Videos von ultramännlichen russischen Fallschirmjägern gesehen und die verrotten jetzt alle im ukrainischen Boden.
 
Wann haben das westliche Länder getan ?
Zu früheren Zeiten, etwa als westliche Länder noch weitaus dominanter waren. Zum Beispiel Großbritannien. Und das haben die Chinesen bis heute nicht vergessen.

“China ist eine kommende Supermacht – wenn es das nicht schon ist."

Nichts währt ewig
Das ist wahr. Aber die Kräfteverhältnisse auf der Erde haben sich jetzt geändert.

Es gibt ungefähr zwei Zeitfenster im Jahr, in denen die Straße von Formosa ruhig genug ist, um Landungsboote übersetzen zu können — sofern das Wetter mitspielt, es also nicht zu nebelig oder regnerisch ist. Dann kann die Volksbefreiungsarmee versuchen, genug Soldaten zu landen, um einen Inselstaat zu besetzen, der vor allem aus Stadt und Bergen besteht und nur wenige Stellen hat, an denen Brückenköpfe errichtet werden können. Alles natürlich unter der Voraussetzung, dass die Seezielflugkörper der Republik China in den Magazinen bleiben und Luftwaffe und Marine auf den Händen sitzen. Unmöglich ist eine Invasion nicht, ne, aber wir haben auch all die tollen Videos von ultramännlichen russischen Fallschirmjägern gesehen und die verrotten jetzt alle im ukrainischen Boden.
Also, da muss ich zugeben, dass ich das nicht wusste. Hoffen wir, dass es dazu nicht kommen wird – und die Taiwanesen ihr unabhängiges Leben dort weiterhin führen können, wie sie es wollen.
 
Ich halte eine Invasion Taiwans für sehr unwarscheinlich. Militärisch ist dies wie oft schon gesagt etwas vom schwierigsten überhaupt. Selbst die USA haben dies im 2 Weltkrieg überlegt und waren nicht sehr angetan von der Idee. China kann da nur verlieren. China ist nicht Russland wo man die Bevölkerung zu hundertausend abschlachten kann und sich niemand gross wehren würde. Der lifestyle und lebensqualität ist massiv höher.Ich kenne viele Chinesen und die sind nicht so dumm wie Russen um sich einfach Opfern zu lasse. Früher war dies mal so, aber die neue Generation ist da viel selbstbewusster und an den guten lebenstyle gewöhnt. Politisch kann man dies nur schwer erklären wenn hundertausende Junge Männer an der Küste verrecken. Diese Brechstangen Mechanik passt zu Russland wo die Männliche Bevölkerung eh nichts besseres zu erwarten hat und ohne Krieg schon eine sehr niedrige Lebenserwartung hat aber nicht zu China( goggelt da mal lebenserwartung und Lebensqualität) Die werden auf sanftere Methoden wie Diplomatie, embargos, Santionen etc setzen. Im Bericht den ich gepostet habe wird dies ziemlich ausführlich dargelegt. Und eben Miliärisch ist Taiwan selbst für eine Supermacht fast uneinnehmbar. Falls und nur falls die Invasion inkl Brückenkopf gelingt muss man sich auf Jahre von Guerillakampf in Städten und Bergen einlassen. Ich war erst kürzlich in Taiwan, und diese Insel ist eine künstliche Festung. Eventuelle Interventionen von USA oder den umliegenden Asiatischen Staaten nicht einmal mitgerechnet.
 
Es gibt ungefähr zwei Zeitfenster im Jahr, in denen die Straße von Formosa ruhig genug ist, um Landungsboote übersetzen zu können — sofern das Wetter mitspielt, es also nicht zu nebelig oder regnerisch ist. Dann kann die Volksbefreiungsarmee versuchen, genug Soldaten zu landen, um einen Inselstaat zu besetzen, der vor allem aus Stadt und Bergen besteht und nur wenige Stellen hat, an denen Brückenköpfe errichtet werden können. Alles natürlich unter der Voraussetzung, dass die Seezielflugkörper der Republik China in den Magazinen bleiben und Luftwaffe und Marine auf den Händen sitzen. Unmöglich ist eine Invasion nicht, ne, aber wir haben auch all die tollen Videos von ultramännlichen russischen Fallschirmjägern gesehen und die verrotten jetzt alle im ukrainischen Boden.

Ich habe die russischen Streitkräfte überschätzt und man schenkt dem Aggressor die halbe Miete, wenn man behauptet, es sei eh aussichtslos. Mir war zwar klar, dass Russland nicht die Möglichkeit hat, seine Ambitionen in puncto Militärtechnologie und Modernisierung zu realisieren, aber dass sie in der Ukraine derart katastrophal scheitern, hätte ich nicht erwartet.

Leider ist China ein anderes Kaliber und die mittlerweile drei Flugzeugträger, die neuen Kampfflugzeuge der aktuellen Generation und was sie sonst so auffahren, sind vermutlich leider nicht aus Pappe. Während die Russen seit 20 Jahren ständig mit großen Worten ankündigen, was sie alles in den nächsten 2 - 5 Jahren an "modernsten Waffensystem der Welt" in Serie produzieren wollen, ohne wirklich etwas vorweisen zu können, hat sich bei der Volksbefreiungsarmee tatsächlich eine Menge getan. Ja, die wenigsten Systeme oder auch Organisationstrukturen sind unabhängigen Experten zugänglich, aber es wäre schon der größte Prank der Welt und etwas fahrlässig, das alles als Hochglanz-Temu-Schrott abzutun.

Neben einer gut organisierten Verteidigung Taiwans wäre es hilfreich, wenn eine Invasion durch China an für eine Diktatur typischen Symptomen wie Korruption, Kadavergehorsam und streng politisch kontrollierte Militärführung scheitern. Selbst wenn die Chinesen keinen Fuß auf den Boden bekommen, könnten sie durch massive Angriffe aus der Luft entsprechende Schäden anrichten und die (zivile) Infrastruktur im Land zerstören.

Man kann den kleinen Inselstaat verteidigen, aber sofern die Chinesen nicht nach den ersten Rückschlägen aufgeben, wird es sicher kein Selbstläufer. Ich hoffe, die mittlerweils ebenfalls stärker bedrängten Staaten der Region reagieren im Ernstfall resolut, auch das wird eine große Rolle spielen.

Hat Trump nicht eigentlich Ambitionen, Friedensnobelpreisträger zu werden?
Man gibt sich Mühe.

ef496220f80e5ba0.jpg
 
@Aurelian
Für einen Angriff auf Taiwan würde man die Flugzeugträger nicht benötigen. Die Flugzeuge könnten vom Festland starten.

Es geht mir darum, hervorzuheben, dass China solche Systeme wie Flugzeugträger mittlerweile selbst entwickeln und herstellen kann. Das ist ja schon eher die obere Liga der militärindustriellen Fähigkeiten. Wohingegen Russland seinen einzigen Träger nach mittlerweile 8 Jahren Werftaufenthalt womöglich aufgibt.

Für einen Angriff auf Taiwan würde man diese in der Tat nicht direkt benötigen. Sie wären aber sicher Teil militärischer Operationen im Kontext eines solchen Szenarios.
 
Warum macht ein Ortsverein überhaupt für eine bestimmte Partei Werbung? Siehe auch:

Grund für ihren Ärger: Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hatte am ersten Tag nach der gewonnenen Bundestagswahl ein parlamentarisches Mittel zur Kontrolle der Bundesregierung genutzt, die sogenannte Kleine Anfrage. Titel: "Politische Neutralität staatlich geförderter Organisationen". Unter den 551 Fragen an die Bundesregierung tauchen auch 24 Fragen zu den "Omas gegen Rechts" auf, ein "besonders umstrittenes Beispiel" für staatliche Förderung.Es fallen Begriffe wie "Schattenstruktur", indirektes Politik-Betreiben mit Hilfe staatlicher Gelder oder "ein Verstoß gegen die demokratische Grundordnung". Eine Frage lautet: "Wurde der Verein Omas gegen Rechts Deutschland e. V. in der Vergangenheit wegen parteipolitischer Betätigung abgemahnt oder verwarnt?"

Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/omas-gegen-rechts-union-100.html
 
Zurück
Oben