Meine früheste Prägung waren zwei Serienklassiker: Biene Maja und Pinocchio. Letztere war eigentlich meine Lieblingsserie, ich finde beide heute noch sehr gut. Aber auch wenn ich vielleicht blöd klingt, Pinocchio kann ich heute nur schwer bis gar nicht mehr schauen... da hängt emotional so viel dran, es weckt einfach zu viele Erinnerungen an eine Zeit, in der alles noch so heil und unschuldig war. Ich liebe diese Serie, aber Pinocchio kann ich einfach nicht mehr schauen.... schwer zu beschreiben. 
Laurel und Hardy waren auch sehr wichtig, sehe ich bis heute gern. Kurz- wie Langfilme. Die Muppet Show war auch immer einer meiner Favoriten, später auch die Fraggles.
Bereits im Vorschulalter kam ich zur Star Wars, die wohl größte Prägung.
Auch Raumschiff Enterprise kam noch dazu (dürfte im ähnlichen Zeitraum gewesen sein), deswegen interessierte ich mich sehr für Sci-Fi und habe jahrelang diese ganzen Klassiker (Alarm im Weltall, Invasion vom Mars....) geschaut wenn sie mal gelaufen sind. Videorecorder verbreiteten sich ja erst etwas später, also mußte man immer schauen, was die mageren drei Sender zeigten. Dann natürlich auch noch Captain Future und Godzillafilme. Allerdings interessierten mich fast nur Sci-Fi Filme mit Raumschiffen, Kreaturen usw.... zu Filmen wie Soylent Green fand ich dann im Jugendalter.
Irgendwie waren auch Platoon und Full Metal Jacket sehr wichtig. Zugegebenermaßen gingen wir damals rein, weil wir uns durch Rambo für den Vietnamkrieg interessierten. Allerdings erweiterte das meinen Horizont gewaltig, denn das war der Punkt an dem ich dann das Erwachsenenkino mehr und mehr für mich entdeckte. Außerdem begann ich, mich ernsthaft mit dem Vietnamkrieg zu beschäftigen. Ich habe bis heute sämtliche Ausgaben von NAM zuhause.
Jagen konnte man mich immer mit deutschen Serien. Auch an Trickfilmen verlor ich recht schnell mein Interesse, erst durch Pixar und Animes fand ich wieder zum Trickfilm - und selbst heute fehlt mir manchmal die Motivation, sie mir anzusehen.

Laurel und Hardy waren auch sehr wichtig, sehe ich bis heute gern. Kurz- wie Langfilme. Die Muppet Show war auch immer einer meiner Favoriten, später auch die Fraggles.
Bereits im Vorschulalter kam ich zur Star Wars, die wohl größte Prägung.

Irgendwie waren auch Platoon und Full Metal Jacket sehr wichtig. Zugegebenermaßen gingen wir damals rein, weil wir uns durch Rambo für den Vietnamkrieg interessierten. Allerdings erweiterte das meinen Horizont gewaltig, denn das war der Punkt an dem ich dann das Erwachsenenkino mehr und mehr für mich entdeckte. Außerdem begann ich, mich ernsthaft mit dem Vietnamkrieg zu beschäftigen. Ich habe bis heute sämtliche Ausgaben von NAM zuhause.
Jagen konnte man mich immer mit deutschen Serien. Auch an Trickfilmen verlor ich recht schnell mein Interesse, erst durch Pixar und Animes fand ich wieder zum Trickfilm - und selbst heute fehlt mir manchmal die Motivation, sie mir anzusehen.