The Batman (Comicverfilmung)

Man of Steel kam vor bald 10 Jahren in die Kinos. Dass auch nach dieser Zeit am DC-Filmuniversum personell und in Bezug auf Kontinuität so massiv operiert wird, spricht für sich.

James Gunn ist nach dem Hoffnungsträger und letztendlichem Rohrkrepier Geoff Johns (wenn er jemals wirklich was zu sagen hatte) die bisher vielleicht klügste Entscheidung. Natürlich kann auch er sich verzetteln, aber seine Arbeit in der Filmindustrie gehört für mich schon mit zur Spitze. Er hat einen teilweise sehr derben Humor und das hat ihn schon mal seinen Job gekostet, in seinen Filmen konnte er das aber wertvoll umsetzen. Sowohl sein Buch, aber auch seine Filme abseits der Guardians deuten eher darauf hin, dass die Marvel-Filme und das MCU nicht sein "Standard" sind.

Was Batman angeht, freue ich mich für die Marke, die Beteiligten und letztendlich auch für mich, dass es weitergeht.
 
Scheint als würde eine Batman Aztec Version kommen. Bin dabei.
 

Anhänge

  • FB_IMG_1753534508400.jpg
    FB_IMG_1753534508400.jpg
    162,1 KB · Aufrufe: 15
Zuletzt bearbeitet:
Die Dreharbeiten zu „The Batman: Part 2“ sollen im April 2026 beginnen.

Irgendwie zieht sich das ja doch ganz schön hin.
 
Ich weiss ja nicht, das ständige umschreiben des Drehbuchs hat noch die wenigsten Filme gut werden lassen.
Wenn ich von solchen Dingen höre, kommt meistens Mist heraus.
Hängt für mich stark davon ab, ob das Umschreiben vor oder während dem Dreh passiert.

Ich fände es sogar ideal, wenn man mal ein komplettes Drehbuch schreibt, es bewusst 1 Jahr liegen lässt und mit genügend Abstand nochmal nüchtern darauf zu schauen.

Beim Dreh umschreiben endet dagegen meistens in einem Fiasko, weil der Zeitdruck extrem hoch ist.

(TROS war beispielsweise total absurd, wo man mehrere Szenen unterschiedlich gefilmt hat und erst in der Post-Production Sachen tatsächlich erst entschieden hat wie die Kussszene.)
 
Es wäre sehr interessant zu erfahren warum dieses Drehbuch für Batman soooviel Probleme bereitet.
Ein Schuss ins Blaue meinerseits: vielleicht ist/war man sich nicht ganz schlüssig, ob man diesen Batman nicht doch ins DCU holen soll. Ursprünglich war das ja nicht geplant, aber falls man da umgedacht hat, muss man vielleicht noch das eine oder andere einbauen...
Ich halte es nämlich auch für problematisch im DCU bis etwa 2030 keinen eigenen Batman zu haben oder dort einen einzubauen UND gleichzeitig den Pattison-Batman in die Kinos zu bringen.
 
Oder man verordnete bewusst eine längere Pause damit der Film nicht mit dem Start von James Gunns DCU interferiert.

Edit: Aber irgendwie wirkt das, was DCU gerade mit Batman macht, schon ein bisschen so nach Marvels Umgang mit Spider-Man.
 
Ein Schuss ins Blaue meinerseits: vielleicht ist/war man sich nicht ganz schlüssig, ob man diesen Batman nicht doch ins DCU holen soll. Ursprünglich war das ja nicht geplant, aber falls man da umgedacht hat, muss man vielleicht noch das eine oder andere einbauen...
Ich halte es nämlich auch für problematisch im DCU bis etwa 2030 keinen eigenen Batman zu haben oder dort einen einzubauen UND gleichzeitig den Pattison-Batman in die Kinos zu bringen.
Gut, alle nicht DCU-Projekte laufen unter dem Elseworlds-Banner.

Entweder traut man den Zuschauer zu zwischen verschiedenen Universen zu unterscheiden und kann dann auch zwei Batman-Stories parallel laufen lassen … Ansonsten wären die Elseworlds-Projekte halt generell für die Katz.

verschiedene Darsteller innerhalb kurzer Zelt und lange kein Plan ersichtlich wie er sinnvoll ins größere Universe eingegliedert werden soll.
Gut, bei den verschiedenen Darstellern haben sie keine Wahl. Entweder kommt regelmässig Spider-Man related Kontent von Sony, oder die Marke wandert zurück zu Marvel.

Dazu kommen die Tom Holland-Sachen, welche eine Co-Op zwischen Sony & Marvel sind … was diesen Flickenteppich noch mehr verkompliziert.

Unter den Bedingungen kann man nur höchstens ein paar Jahre vorausplanen, bevor das nächste Reboot fällig wird. Allein schon weil Autoren & Darsteller sich nicht Jahrzehnte an die Marke Spider-Man klammern wollen.
 
Zurück
Oben