Was gab's heute zu Essen?

Ist vielleicht nicht super fotogen (oder ich nicht der super Fotograf), hat mir aber gut geschmeckt. Pasta mit Champignon-Rahmsauce, da probiere ich gerade unregelmäßig verschiedene Ansätze.

In diesem Fall habe ich Champignon zuerst scharf angebraten, ohne Öl direkt in der Pfanne, bis sich eine Röstung auf der Oberfläche zeigt. So mag ich sie mittlerweile grundsätzlich am liebsten, da das Wasser ordentlich verdampft.

Anschließend mit Weißwein abgelöscht und Zwiebeln wie Knoblauch angedünstet. Sahne und Creme fraiche dazu, anschließend Salz, Pfeffer und TK-Petersilie, einen Esslöffel Senf: einkochen und etwas reduzieren lassen. Pasta, etwas Parmesan und Chilli-Flocken dazu, ich war zufrieden.
 

Anhänge

  • 20251019_154610.jpg
    20251019_154610.jpg
    118,8 KB · Aufrufe: 29
Der Nudelsalat (?) sieht irgendwie traurig aus :kaw: @Dr. Sol.

Bei mir gibt es heute und morgen Tom Kha Gai, wobei ich das Gemüse immer separat frisch anbrate und dann die Suppe dazugebe. Ist zwar mehr Arbeit, aber labriges Gemüse ist keine Option. Dazu Jasminreis, als Topping gerösteter Sesam, Frühlingszwiebeln und Koriander.
 

Anhänge

  • tomkhagai1.jpg
    tomkhagai1.jpg
    319,6 KB · Aufrufe: 18
  • tomkhagai2.jpg
    tomkhagai2.jpg
    190,2 KB · Aufrufe: 15
@Arlen Der Nudelsalat war irgendwie auch komplett unnötig weil es ja auch Reis gab. :kaw:
War definitiv nicht das Highlight auf dem Foto, das stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlich ist es richtiger Herbst und es werden wieder Muscheln angeboten.
Daher habe ich mir gestern einen Teller davon servieren lassen.
 

Anhänge

  • IMG-20251026-WA0000.jpg
    IMG-20251026-WA0000.jpg
    146,3 KB · Aufrufe: 19
Vegane Bowl mit einer sehr leckeren Soße, aus Tahin, Tamarind, Sojasoße, Mandelmus und Wasser.
Leider eine viel zu kleine Portion :D
 

Anhänge

  • 20251101_183013.jpg
    20251101_183013.jpg
    185,3 KB · Aufrufe: 19
Quesadillas mit Chapulines ( Heuschrecken )
Schmecken Salzig,würzig und mit Limon ganz ok. Mein lieblingsessen wirds aber nie ( bleibt immer was zwischen den Zähnen) Aber die entsetzen Blicke meiner Kinder ist es Wert ;)
 

Anhänge

  • motion_photo_8160426583353980244.jpg
    motion_photo_8160426583353980244.jpg
    270,3 KB · Aufrufe: 28
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn es mein x.-tes Carbonara Bild ist: Heute ist es Carbonara, bei der Pecorino und Spaghetti Mitbringsel aus Italien waren. Und dazu gab‘s die selbe italienische Limo-Marke, die schon damals zu Teenager Tagen Italien Urlaube versüßte.

IMG_4087.jpeg


Die Spaghetti sind übrigens aus einer Pasta Manufaktur in Meran.
IMG_4088.jpeg
 
Hast du dafür ein Rezept?

Mal schauen, ob ich das noch zusammen kriege. War ziemlich nach frei Schnauze:

Zutaten:
1,3 Kg Nackenbraten vom Schwein
1 große Zwiebel
5 Knoblauchzehen
1 Karotte, gewürfelt
Mittelscharfer Senf

Gewürzmischung:
1 TL Salz
1 TL Pfeffer
1 TL Knoblauchpulver
1 TL Thymian
1 TL Koriander, gemahlen
1 TL Kreuzkümmel(Cumin)
3 TL Paprika, edelsüß
1 TL Chilipulver
2 EL brauner Zucker
1 ordentliche Prise Rauchsalz

Sauce:
etwas Gewürzmischung
Bratenfond
Ketchup
Salz
Pfeffer

1. Die trockenen Gewürze in einem Behälter mischen, aus dem man leicht heraus schütten kann.
2. Die Zwiebel der Länge nach in acht Spalten schneiden und dann in den Bräter legen. Ich hab die Wurzel dran gelassen, damit die Zwiebel nicht auseinander fällt. Dazu kommt die gewürfelte Karotte und die geschälten ganzen Knoblauchzehen. Auf diesem Gemüsebett ruht das Fleisch, damit es möglichst nicht in der Flüssigkeit steht.
3. Den Schweinenacken mit Senf einreiben und anschließend reichlich von der Gewürzmischung drüber geben, so dass alle Seiten bedeckt sind.
4. Bratenthermometer in die dickste Stelle einstechen und den Alarm auf ne Kerntemperatur von 90°C stellen.
5. Auflaufform auf die mittlere Schiene im Ofen stellen und dann ohne Vorheizen auf 140°C Ober- und Unterhitze (keine Umluft!) gehen.
6. Warten, bis die Kerntemperatur besagte 90 °C erreicht hat. Das hat bei mir mit diesem Braten heute 6 1/2 Stunden gedauert. Tür die ganze Zeit über geschlossen halten.
7. Braten aus der Auflaufform nehmen und unter Alufolie abgedeckt für mindestens 30 Minuten ruhen lassen.
8. Das Gemüse und den Sud aus der Auflaufform in einen Mixbecher geben und nochmal das selbe Volumen an Tomatenketchup dazu geben, sowie zwei Esslöffel von der Gewürzmischung und alles fein pürieren. Danach mit Salz und Pfeffer abschmecken.
9. Den Braten nach dem Ruhen mit zwei Gabeln auseinander zupfen und ein Stück aus der Mitte probieren. Soviel Sauce dazu geben, wie es sinnvoll scheint und nochmal abschmecken.

------

Beim nächsten mal werde ich definitiv deutlich weniger von dem Fett mit in die Sauce geben. Apfelsaft oder Bier oder etwas Brühe scheinen mir sinnvoll zu sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal schauen, ob ich das noch zusammen kriege. War ziemlich nach frei Schnauze:

Zutaten:
1,3 Kg Nackenbraten vom Schwein
1 große Zwiebel
5 Knoblauchzehen
1 Karotte, gewürfelt
Mittelscharfer Senf

Gewürzmischung:
1 TL Salz
1 TL Pfeffer
1 TL Knoblauchpulver
1 TL Thymian
1 TL Koriander, gemahlen
1 TL Kreuzkümmel(Cumin)
3 TL Paprika, edelsüß
1 TL Chilipulver
2 EL brauner Zucker
1 ordentliche Prise Rauchsalz

Sauce:
etwas Gewürzmischung
Bratenfond
Ketchup
Salz
Pfeffer

1. Die trockenen Gewürze in einem Behälter mischen, aus dem man leicht heraus schütten kann.
2. Die Zwiebel der Länge nach in acht Spalten schneiden und dann in den Bräter legen. Ich hab die Wurzel dran gelassen, damit die Zwiebel nicht auseinander fällt. Dazu kommt die gewürfelte Karotte und die geschälten ganzen Knoblauchzehen. Auf diesem Gemüsebett ruht das Fleisch, damit es möglichst nicht in der Flüssigkeit steht.
3. Den Schweinenacken mit Senf einreiben und anschließend reichlich von der Gewürzmischung drüber geben, so dass alle Seiten bedeckt sind.
4. Bratenthermometer in die dickste Stelle einstechen und den Alarm auf ne Kerntemperatur von 90°C stellen.
5. Auflaufform auf die mittlere Schiene im Ofen stellen und dann ohne Vorheizen auf 140°C Ober- und Unterhitze (keine Umluft!) gehen.
6. Warten, bis die Kerntemperatur besagte 90 °C erreicht hat. Das hat bei mir mit diesem Braten heute 6 1/2 Stunden gedauert. Tür die ganze Zeit über geschlossen halten.
7. Braten aus der Auflaufform nehmen und unter Alufolie abgedeckt für mindestens 30 Minuten ruhen lassen.
8. Das Gemüse und den Sud aus der Auflaufform in einen Mixbecher geben und nochmal das selbe Volumen an Tomatenketchup dazu geben, sowie zwei Esslöffel von der Gewürzmischung und alles fein pürieren. Danach mit Salz und Pfeffer abschmecken.
9. Den Braten nach dem Ruhen mit zwei Gabeln auseinander zupfen und ein Stück aus der Mitte probieren. Soviel Sauce dazu geben, wie es sinnvoll scheint und nochmal abschmecken.

------

Beim nächsten mal werde ich definitiv deutlich weniger von dem Fett mit in die Sauce geben. Apfelsaft oder Bier oder etwas Brühe scheinen mir sinnvoll zu sein...
Klingt gut! Was gab’s dazu?
 
Zurück
Oben