[Kult] Dune

Folge 5:
Die Intrigen gehen weiter. Insgesamt weniger spektakulär als Folge 4. Aber allemal bemerkenswert wie kohärent alles zu Frank Herberts Büchern wirkt (Edit: Zu Brians Büchern kann ich leider noch nichts sagen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Folge 6: Sehr spektakuläres Finale in dem eine Menge passierte und ein paar Antworten gab (und noch mehr Fragen). War auf jeden Fall sehr kurzweilig.

Insgesamt hat mir diese erste Staffel doch recht gut gefallen. Gute Effekte, Interessante Geschichte und Charaktere.

Man fühlte sich als Kenner der Bücher (Disclaimer: Zumindest der ersten 5 von F.H.) sowie der Villeneuve Filme auch sehr heimisch.
Wobei letzteres tatsächlich auch ein Punkt ist, den ich als echten und einzigen Negativ-Kritikpunkt der Serie sehen würde: Man hat dadurch, dass alles so vertraut wirkt, eigentlich nie das Gefühl dass die Handlung 10k Jahre vor Paul spielt, denn irgendwie ist schon alles da.

- Einen Großteil der Technik gibt es schon (Schilde, Anti Abhörtechniken …). Sogar die Gilde Schiffe wirken schon wie zu Pauls Zeiten, zumindest optisch.

- Arrakis ist schon erschlossen und die Fremen sind auch schon da.

- Es gibt schon Face Dancer, und dieser erste Prototyp macht seine Sache schon echt gut. Wirkt komisch wenn man bedenkt dass die Face Dancer in den Büchern noch zu Zeiten von Leto II nicht perfekt waren.

- Die ganze imperiale Infrastruktur ist irgendwie schon da.


Dadurch dass irgendwie alles schon etabliert ist wirkt es so als habe es in den 10k Jahren zwischen Prophecy und Dune kaum Entwicklung gegeben. Kann man sicher irgendwie weg diskutieren, aber für mich wirkt das erst mal wie eine Schwäche im World Building. Was aber freilich wohl weniger die Schuld der Serie sondern des Quellenmaterials ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dadurch dass irgendwie alles schon etabliert ist wirkt es so als habe es in den 10k Jahren zwischen Prophecy und Dune kaum Entwicklung gegeben. Kann man sicher irgendwie weg diskutieren, aber für mich wirkt das erst mal wie eine Schwäche im World Building. Was aber freilich wohl weniger die Schuld der Serie sondern des Quellenmaterials ist.

Ja daran stoße ich mich auch etwas, ist für mich aber genauso der einzige größere Kritikpunkt. Sonst eine tolle Serie!


Ich bin echt kein großer Zocker, aber überlege mir aktuell tatsächlich, ob ich mal "Dune: Awakening" austeste. Hat da jemand schon reingedaddelt?
 
Dadurch dass irgendwie alles schon etabliert ist wirkt es so als habe es in den 10k Jahren zwischen Prophecy und Dune kaum Entwicklung gegeben. Kann man sicher irgendwie weg diskutieren, aber für mich wirkt das erst mal wie eine Schwäche im World Building.

Das kann man sogar sehr gut diskutieren. Nach Butler's Dschihad gegen die Maschinen verordnete sich die Menschheit eine Art selbstauferlegte Stagnation. Die Konstruktion und die Benutzung von Denkmaschinen wurde verboten, das Gleichgewicht der Kräfte aus Imperator, Hohen Häusern, Gilde und CHOAM für alle Zeiten festgeschrieben. In den 10.000 Jahren seit Gründung der Glide entwickelten sich eher die Menschen weiter, um die verbotenen Maschinen zu ersetzen. So entstanden die Mentaten, die Navigatoren, die Bene Gesserit, während die technische Entwicklung ins Hintertreffen geraten ist.
In Dune geht es ja im Wesentlichen darum, diese Stagnation zu überwinden, um die Zukunft der Menschheit zu sichern. Muad'dib sieht in seinen Visionen, was dafür notwendig wäre, schreckt aber davor zurück. Leto II. vollendet das Werk mit seinem "Goldenen Pfad".

C.
 
Ich bin echt kein großer Zocker, aber überlege mir aktuell tatsächlich, ob ich mal "Dune: Awakening" austeste. Hat da jemand schon reireingedaddelt
Jeab.
Bin gerade dabei.
Macht schon Spaß.
Man muss halt beachten das es keinen singleplayer gibt und das pvp-gebiet relativ groß ist.
Außer du hast nen eigenen Server auf den du nur Leute lässt die du kennst und zocken wollen.
So haben wirs geregelt und zocken aktuell zu 4.
 
Ich fände ja eine Verfilmung von „God Emperor of Dune“ im Anschluss an „Messiah“ richtig geil.

Es gibt ja aktuell Gerüchte, dass Warner ohne Villeneuve weitermachen möchte mit der Reihe. Ich sag mal, "Children of Dune" kann ich mir noch vorstellen, bei "God Emperor" würde es mich zwar schon reizen zu sehen, wie sie es machen.

Ich glaube aber, dass das entweder kein sonderlich guter oder kein massentauglich inszenierter Film werden würde. Und mit beidem wird das Studio seine Probleme haben.
 
Es gibt ja aktuell Gerüchte, dass Warner ohne Villeneuve weitermachen möchte mit der Reihe. Ich sag mal, "Children of Dune" kann ich mir noch vorstellen, bei "God Emperor" würde es mich zwar schon reizen zu sehen, wie sie es machen.

Ich glaube aber, dass das entweder kein sonderlich guter oder kein massentauglich inszenierter Film werden würde. Und mit beidem wird das Studio seine Probleme haben.
Ich frag mich ob man im nächsten Villeneuve Film „Messiah“ und „Children of Dune“ zusammen verfilmt.

„Messiah“ allein ist stofflich schon arg dünn muss ich sagen. War ja glaube ich von F.H. sogar ursprünglich nur als Prolog zu „Children“ gedacht.

„God Emperor“ sehe ich da sogar fast besser verfilmbar.
 
Ich frag mich ob man im nächsten Villeneuve Film „Messiah“ und „Children of Dune“ zusammen verfilmt.

Bei der Mini-Serie aus den frühen 2000ern war es jedenfalls so, dass Messiah und Children zusammen unter dem Titel Children veröffentlicht wurde.

„God Emperor“ sehe ich da sogar fast besser verfilmbar.

Da bin ich mir nicht so sicher. Das Buch ist ziemlich umfangreich, dafür dass im Grunde wenig passiert, und ein Großteil aus Dialogen verschiedener Charaktere mit dem und aus inneren Monologen des Gott-Kaiser(s) besteht. :verwirrt:

C.
 
Bei der Mini-Serie aus den frühen 2000ern war es jedenfalls so, dass Messiah und Children zusammen unter dem Titel Children veröffentlicht wurde.



Da bin ich mir nicht so sicher. Das Buch ist ziemlich umfangreich, dafür dass im Grunde wenig passiert, und ein Großteil aus Dialogen verschiedener Charaktere mit dem und aus inneren Monologen des Gott-Kaiser(s) besteht. :verwirrt:

C.
Ich fand "God Emperor" zumindest spektakulärer. Allein weil Arrakis mal zur Abwechslung ganz anders aussah. "Messiah" wirkte da eher wie ein Kammerspiel, das könnte man wohl auch problemlos als Bühnenstück inszenieren.
 
Ich fand "God Emperor" zumindest spektakulärer. Allein weil Arrakis mal zur Abwechslung ganz anders aussah. "Messiah" wirkte da eher wie ein Kammerspiel, das könnte man wohl auch problemlos als Bühnenstück inszenieren.

Sagen wir mal so: An Action-Elementen sind jetzt beide Werke nicht unbedingt reich. Messiah ist ohnehin ein für die Reihe eher ungewöhnliches Werk. Mit seinem vergleichsweise spärlichen Umfang wirkt es wie ein Nachklapp zu Dune, bzw. wie ein Intro für Children.
God-Emperor hat halt Leto, dessen Metamorphose nahezu abgeschlossen ist, als Attraktion, genauso wie das nahezu komplett veränderte Universum einschließlich Arrakis. Im Prinzip ist das aber auch über weite Strecken ein Kammerspiel, in dem Leto seinen Abgang und den Goldenen Pfad vorbereitet.

C.
 
Ich frag mich ob man im nächsten Villeneuve Film „Messiah“ und „Children of Dune“ zusammen verfilmt.

Kann ich mir nicht so ganz vorstellen, da Villeneuve sich beim Erzählen ja trotzdem Zeit lässt, und auch wenn in "Messiah" nicht viel passiert wären beide Romane in einem Film ziemlich überfordernd.

Auch weil "Messiah" einen eigentlich ganz runden Abschluss für eine Trilogie hat, gehe ich eher davon aus, dass er höchstens Elemente aus "Children" hineinpackt oder aber wahrscheinlicher: die Geschichte mit eigenen Ideen auskleidet - z.B. könnte man den Krieg zu Beginn etwas detaillierter inszenieren, und auch die Rückkehr von Chani zu Paul muss ja erzählt werden, das gab es im Buch ja gar nicht.
 
Die Fortsetzung von „Dune: Part Two“ trägt offiziell den Titel „Dune: Part Three“.

Der frühere Arbeitstitel „Dune: Messiah“ wird nicht mehr verwendet.

Hinweis dass vielleicht doch weniger „Messiah“ drin stecken wird als man noch denkt?
 
Hinweis dass vielleicht doch weniger „Messiah“ drin stecken wird als man noch denkt?

Vielleicht will man auch nur im bisherigen Muster weitermachen, und nennt den kommenden Film der Einfachheit halber Dune: Part 3, nachdem die beiden anderen Dune: Part 1 & 2 hießen. :zuck:
Ich könnte mir vorstellen, dass Villneuve, da er nach eigener Aussage keine weiteren Dune-Filme plant, die Geschichte von Paul zuende bringt, und die endet im Wesentlichen halt mit "Messiah".
Im dritten Teil Messiah und Children zusammenpressen wäre selbst für einen Film von der Länge der beiden ersten sportlich, und "Children" endet mit einem Cliffhanger, der keinen sauberen Abschluss der geplanten Trilogie zulassen würde. Bei "Messiah" wäre es eher möglich, einen halbwegs versönliches Ende hinzubasteln. (Die Feinde der Atreides werden besiegt, die Zukunft des Hauses mit der Rettung der Kinder gesichert, Paul nimmt sein Schicksal an, die Zukunft für Arrakis nimmt Gestalt an usw.)

C.
 
So, gestern Abend hab ich dann auch Dune: Prophecy fertig bekommen. Die sechs Folgen hatten einige AHA-Momente über Hintergründe, die nicht direkt mit dem Holzhammer kommuniziert wurden:

Die Sonde mit Omnius Gelsphärekopie hat offensichtlich die Verspeisung durch einen Sandwurm überlebt. Der selbe Sandwurm hat dann 80 Jahre später auch Desmond Hart gefressen und anschließend wieder ausgespuckt. Das legt die Vermutung nahe, dass Omnius die Kontrolle über den Sandwurm erlangt hat.

Die Schwesternschaft steht noch ziemlich am Anfang und stümpert ziemlich krass herum:

Generell herrscht viel Misstrauen, Hybris und Geheimnistuerei unter den Schwestern.

Der Computer im Keller heißt "Anirul", was einerseits ein Hinweis auf die Programmiererin Raquella Berto-Anirul selbst ist und nicht gerade subtil andeutet, dass hier eine Maschine nach Vorbild des menschlichen Geistes erschaffen wurde. Andererseits ist Anirul ein Anagramm von Irulan, letzter Spross des Hauses Corinno und Chronistin während des Aufstiegs der Atreides zum Thron.

Konzepte, die außerdem noch nicht im Orden etabliert wurden, sind sowohl die Bezeichnung "Bene Gesserit", als auch die Namensgebung der Ehrwürdigen Mütter (Der Name besteht später aus drei Teilen: ein lateinischer männlicher Vorname, dann ein englischer weiblicher Vorname und dann was Exotisches zum Schluss). Diese Umbenennerei dürfte zu einer gezielten Strategie gehören, die familiäre Herkunft (und etwaige Loyalitäten) der Frauen in den Hintergrund zu rücken und damit alle persönlichen Ambitionen dem Willen der Bene Gesserit unterzuordnen und sich bewusst von den Adelshäusern abzugrenzen:

Die erste Ehrwürdige Mutter, Raquella Berto-Anirul, startete als eine Zauberin von Rossak während Butlers Djihad und stammt von Vorian Atreides ab. Ihre Enkeltochter Dorotea wurde von Valya Harkonnen mit der Stimme zum Selbstmord gezwungen und ihre (Doroteas) Enkeltochter Lila, wird dann auch prompt mit aller Gewalt zu einer Abscheulichkeit/Abomination mutiert. Die Fehde zwischen Harkonnen und Atreides ist mindestens ebenso sehr in der tödlichen Rivalität zwischen Dorotea und Valya begründet, wie zwischen Vorian Atreides und Abulurd Harkonnen über der Brücke der Hrethgir.

Doroteas fanatischer Extremismus (Lieben Gruß von Rayna Butler!) gegen Denkmaschinen kann den Rechner im Keller nicht tolerieren und sie zwingt (als Ego-Memory) Lila zum Handeln gegen den Kurs von Valya und Tula und zerstört die Denkmaschine. Hierfür muss dann schnellstens Ersatz gefunden werden, denn ohne genetische Datenbank gibt's auch keinen Kwisatz Haderach. Und hier sind wir dann bei dem großen Mysterium "Desmond Hart" angekommen, dessen Existenz das Bene Gesserit-Zuchtprogramm erheblich beeinfluss dürfte, weil er praktisch nicht durch die Mittel der Schwesternschaft zu kontrollieren ist. Eine Folge davon wird wohl sein, dass aus Verbindungen zwischen Harkonnen und Atreides ausschließlich weibliche Nachkommen entstehen dürfen. Das dürfte deswegen so wichtig sein, weil das Zuchtprogramm praktisch eine permanente Hin- und Herkreuzerei zwischen Butlers (zu denen gehören auch die Harkonnen und Corrino) und Atreides ist.

Wir sehen ferner die Anfänge der Sardaukar auf Salusa Secundus und einen rudimentären Vorläufer des Gom Jabbar und natürlich den Ursprung des Bene-Gesserit-Mantras "Fear is the mind-killer".
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben