Sci-Fi Star Trek: Picard

Ist Picards Leiche zusammen mit dem Würger in die Luft gegangen oder wurde er auf die Titan gebracht? Habe weder in die eine noch in die andere Richtung was mitbekommen.
 
Ist Picards Leiche zusammen mit dem Würger in die Luft gegangen oder wurde er auf die Titan gebracht? Habe weder in die eine noch in die andere Richtung was mitbekommen.
Soweit ich das mitbekommen habe, sind sie ohne den Körper abgehauen, als der Zellenausbruch entdeckt wurde... insofern sollte er mit der Shrike hochgegangen sein, wenn sie da keinen (nicht zu sehenden) Stunt abgeliefert haben.
 
AE733EAE-0C32-48DB-B2D9-F3BE52D780D5.jpeg
 
Ich denke mal, wir werden das in der nächsten Folge erfahren (Locutus Naniten btw), damit man in der letzten Folge noch mit den eventuellen Konsequenzen spielen kann und es dann wirklich "um alles" geht... würde ich jedenfalls als DM so machen.
 
Uff. Picard 3x09 :

Schwer in Worte zu fassen wie happy man nach dieser Folge sein kann. Ich bin sowas von geflasht, diese Staffel ist richtig, richtig gut.

Unfucking fassbar. Die Enterprise D ! Als die Lichter angingen war das ein wirklich magischer Moment. Und die alte Brücke, liebevoll restauriert. Das war also Geordies Projekt. Er hat die alte Lady über die Jahre hinweg restauriert. Verdammt, wer hat da so viele Zwiebeln geschnitten ? Das war ein sowas von epischer Moment, als sie die Brücke betreten und die Lichter langsam angehen.Für Folge 10 hoffe ich auf ein Wiedersehen mit Janeway. Auch wenn sie die Enterprise D haben, so werden sie gegen diesen Feind alles an Hilfe brauchen die sie bekommen können.
 
100 Punkte für mich! Muha!

Ja, jetzt müssen sie sich aber ranhalten, damit sie die Wlan-Borg wieder loswerden... ich wüsste ja, wo noch eine Borgkönigin ist, die man um HIlfe fragen könnte *tüdeldü

Aber ja, die Folge hat mir ausgesprochen gut gefallen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Coole Folge. Ich hab zwar ehrlich gesagt noch nicht so ganz verstanden wie das mit den “W-LAN Borg“ und ohne Nanosonden funktioniert (schätze da muss ich die Folge noch mal ansehen), aber letztlich doch nett dass die Theorien mehr oder weniger bestätigt wurden. Schade nur dass die Changelings von jetzt auf gleich komplett an Bedeutung verlieren. Ich würde mir da zumindest noch eine gewisse Auflösung des Konfliktes wünschen. Ich hoffe da noch auf auf Folge 10.

Picard Staffel 3 fühlt sich dennoch bisher fast wie ein Kinofilm an, in gewisser Hinsicht bisher ein besserer Abschluss der TNG Ära als „Nemesis“. Hätte ich nach der schwachen 2. Staffel ja nicht geglaubt.

Die Enterprise D ist natürlich nett. Noch netter hätte ich gefunden wenn die Crew die F gekapert hätte. Ich seh aber ein dass das plottechnisch wenig Sinn ergäbe. Ich hoffe nur, Worf schießt die F nicht nächste Folge gleich wieder ab, ich würde gerne mal mehr zu ihr sehen.

Bonus Anmerkung:
Rest in Peace, Captain Shaw. :( Da ist dann wohl mein Traum von einer Spinoff-Serie mit Seven of Nine und Captain Shaw an Bord der Titan geplatzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die aufständischen Changelings waren eh nur wenige und extremistische Lakeien... passt für mich. Und die BioNaniten, die zuerst vererbt werden und dann dank Changelings bei jedem Transportvorgang langsam in alle Star Fleet Crewmitglieder gesequenzt wird, sind ne coole Anpassung der Borg an die Resilienz der Menschheit. Klar hatten die Q vor sowas Schiss...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wage eine vorsichtige Prognose auf die letzte Folge.

Ich rechne mit heftigen Raumkämpfen und einer Rettungsmission. Auf der ToDo Liste stehen ja Jack, Sidney und Alandra. Tuvok müsste auch gerettet werden und es gibt da noch jemanden, der helfen kann. Admiral Kathryn Janeway. Mit Janeway kann man die Handlungsstränge um Seven und Tuvok auflösen und sie hat bestimmt noch ein paar Extras in der Hinterhand. Dazu kommt auch noch Jurati mit ihren eigenen Kollektiv zur Hilfe, das offene Ende von Staffel 2 wartet ja auch auf eine Auflösung. Und dann gibt es da noch Data und Wesley Crusher. Die ganze Season 3 über war sehr auf das Family Theme bezogen, der TNG Cast wäre ohne Wesley nicht komplett. Und zu Data... Seine Reise als Mensch beginnt erst und wir wissen, dass da draussen noch seine "Tochter" Soji ist. Auch hier erwarte ich einen finalen Abschluss dieses Handlungsstrangs aus Staffel 1. Da das ziemlich viel für vielleicht 60 Minuten ist, denke ich das Folge 10 direkt mit der Kampfsequenz beginnt.
 
PIC 3.9

Positiv:

- Gefällt mir, dass die Folge wie eine späte Fortsetzung zu Best of both worlds dient. (Quasi das Aftermath …)

- Die Borg-Vermutung hat sich bestätigt. Was mir dabei gefallen hat ist, wie man den Tod von Picard im Staffel 1-Finale in einem anderen Kontext dadurch präsentiert. Und zwar in einem, der mir um Lichtjahre besser gefällt als noch in Staffel 1 selbst.

- Captain Shaws Tod. Der Tod hat gezeigt, wovon die Staffel wirklich gelebt hat: Die Charaktermomente untereinander. Wie man miteinander Probleme löst, aber auch zwischenmenschliche Probleme löst und eben daran wachst. Im Grunde eben was Star Trek ausmacht, aber nicht light-hearted. So gefällt mir das. Neuer Spin, aber man weiss noch woher die eigenen Wurzeln stammen.

- Der Plan der Wlan-Borg gefiel mir. Obwohl die Gefahr von mit der grössten Bedrohung für die Sternenflotte überhaupt ausgeht, haben die Autoren doch einen Weg gefunden, dass Ganze schön unter dem Radar laufen zu lassen.

- Enterprise-D natürlich.


Negativ:
- Ich kann es nicht mehr sehen: Ein Bösewicht will Rache-Plot. Es kommt mir einfach zu oft vor und ist in Star Trek inzwischen einfach ausgelutscht. Jack Crusher als Superwaffe gehört da in die gleiche Schublade.

- Der Reveal des Changeling-Boss kommt erst in der letzten Folge? Sehe nicht wirklich, wie der noch reinkommen soll. Das Finale hat sonst viel zu tun.


Bin zufrieden. Gebe …

8 von 10 Punkten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wann soll Jack eigentlich genau gezeugt worden sein? Ich dachte erst das wäre irgendwann zwischen Staffel 1 und 2 gewesen und Jack kam dann zur Welt als Beverly nicht an Bord der Enterprise war. Aber das wäre ja vor Locutus gewesen.
 
Auf jeden Fall nach Nemesis, das genaue Jahr wird glaube ich nicht genannt, aber mit den Eckdaten können findigere Leute als ich das sicher zurückrechnen.
Memory Alpha gibt als Geburtsdatum 2381 oder 2382 an, also 2 bzw. 3 Jahre nach Nemesis. Zeugung dementsprechend früher.
 
Zeugung ungefähr zwei Monate bevor Beverly die Enterprise E verlässt. Während eines Landurlaubs auf Casperia. Also zeitlich nach Nemesis.
Beverly gibt dies in Folge 3 an.

Zur Zeit der Ereignisse von Nemesis war sie 55 Jahre alt. Bei Jacks Geburts war sie also mindestens 56 Jahre alt, vielleicht noch älter. Klingt erstmal ungewöhnlich, aber selbst in unserer Zeit ist sowas schon nicht mehr undenkbar.
 
Ausgerechnet die unsympathische Shelby mußte als Admiral gezeigt werden. Auf der Brücke der Enterprise. Pfui Teufel.
Aber sonst war die Folge nicht übel. Nicht überragend, aber solide gut.
Die Enterprise-D war jetzt nicht unbedingt nötig. War reiner Fanservice. Zumal es ja ohnehin nur die Untertassensektion war.
Und ich werde mit Jack nicht warm.
Der ist nach Loxana Troi die nervigste Star Trek Figur für mich.
Gefreut hat mich Shaws Tod. Das wurde Zeit.
So bleibt uns eine Serie über ihn erspart.
Zum Finale wünsche ich mir immer noch einen DSP Charakter und Admiral Janeway.
 
Ich muss @Jedihammer widersprechen, da ich sowohl Loxana, Shaw und auch Jack lieb gewonnen habe. :D

Was ich mir aber beim Re-Watch gedacht habe war: Was zur Hölle hat Picard eigentlich vor? Einen über 35 Jahre alten, wenn auch restaurierten, Kahn direkt zurück zur Erde bringen, um dann was genau zu tun? Es ist ja nicht nur die hoffnungslose Unterlegenheit bei der Technik und den verfügbaren Schiffen, die Enterprise D ist ja hoffnungslos unterbesetzt. Und es wirkte in der Folge nicht so als hätten die sich einen ausgeklügelten Schlachtplan überlegt. Aber der Eindruck mag täuschen.
 
Zurück
Oben