Tagespolitik allgemein

Israel muss die Lebensbedingungen der Menschen in Gaza verbessern – anstatt sie weiter mit Repressalien zu überziehen.

Ich weiß natürlich nicht, ob es Hilfsmaßnahmen von Seiten Israel gab. Und ob die irgendwie torpediert wurden. Aber ich habe mal in einer Doku gesehen, dass es ab einer bestimmten Zeit keinen Strom mehr gab. Abgestellt. Unterbrochen. Irgendwelche Maßnahmen oder Strafaktionen. Worunter die Menschen sehr litten und sie wütend machten. Ist natürlich auch nachvollziehbar, wenn für Stunden kein Strom fließt.

Jedenfalls je mehr Israel die Menschen sanktioniert, desto tiefer und breiter werden die Gräben. Das schürt natürlich Hass auf Israel, der immer größer wird.

Genau das ist ja, was die Hamas will. Dadurch existieren sie ja und halten sie auch an der Macht. Würden die Lebensbedingungen der Menschen und die Beziehungen zu Israel auf einmal verbessert werden, würde die Hamas ihren Großteil ihrer Macht verlieren. Die Menschen würden sich wieder annähern und friedlich nebeneinander leben. Wenn genau das eintreten würde, gäbe es keine Existenzberechtigung mehr für die Hamas.

Also, ich glaube auch nicht, dass eine Regierung, die die Schrauben immer weiter anzieht, die Beziehungen zwischen den Menschen verbessern wird. Darunter sind vermutlich auch Hardliner, die mit dem derzeitigen Vorgehen gegen Gaza zufrieden sind.
 
Die Frage der LKW mit Hilfsgütern, die von Israel in den Gaza gelassen werden, ist extrem undurchsichtig. Es gibt quasi zu jedem relevanten Punkt dazu unterschiedliche Angaben und es ist wichtig, konträre Angaben in Relation zum Zeitpunkt zu vergleichen. Beispielsweise Meldungen, dass Israel Grenzpunkte schließt, gab es vor allem 2024 massenhaft (deswegen wahrscheinlich auch die Meinung, dass Israel gar keine LKW mehr nach Gaza lässt). Dass diese Grenzpunkte zum Zeitpunkte der Meldung in den Medien bereits wieder offen waren und der Grund dafür ein Angriff auf den Grenzpunkt war fehlt entweder in den Medien und ein Update ist wahrscheinlich auch wieder uninteressant.
Über Anzahl und Bedarf an Hilfslieferungen gibt es so viele unterschiedliche Angaben, dass es wirklich frustrierend ist sich da einzulesen.

Israel hat als Kriegspartei die Pflicht, die Zivilbevölkerung zu schützen, dazu gehört auch die Nahrungsversorgung sicher zu stellen. Gerade wenn die Hamas das nicht tut. Was in Gaza während des Kriegs passiert liegt nur bedingt in Israels Hand, was die Verteilung etc. angeht und es wird ja auch gefordert, dass Israel nicht an der Verteilung mitwirken soll. Die Hamas ist immer noch aktiv und führt täglich militärische Operationen durch. Wenn sich aber die LKW zu Tausenden vor den Grenzpunkten stauen und die Situation so katastrophal ist, dann sollte man vielleicht einfach nur noch durchwinken. Das gilt auch für Ägypten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das können auch Trittbrettfahrer sein die sich auf den momentanen Hype setzen.
Ja das habe ich auch schon gedacht, sind aber viele Zufälle in kurzer Zeit. Und bei Amateuren sollte man ja meinen dass man denen schneller auf die Schliche kommt. Ich könnte mir aber gut vorstellen wie Putin bei diesen Aktionen auf den Geschmack kommt. Finanzieller Schaden ist ja bei wenig Aufwand immens. Plus schürrt es Angst und Unsicherheit. (sollte es denn Russland gewesen sein)
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Radio hieß es neulich dass in den Niederlanden ein Schiff der russischen Schattenflotte festgehalten wurde, das wohl ein paar Tage zuvor verdächtig nahe an der dänischen Küste vorbeifuhr. Ich hab leider nicht verfolgt was daraus wurde. Aber nachzuweisen dass von dem Schiff tatsächlich Drohnen starteten wird auch nicht ganz einfach sein.

Und vermutlich stecken auch nicht ständig russische Akteure dahinter.

Klar wird aber, dass die Drohnenabwehr am Flughafen noch nicht zufriedenstellend sein kann, wenn jedes Mal nach einer Sichtung der ganze Flug Betrieb eingestellt werden muss.
 
Und bei Amateuren sollte man ja meinen dass man denen schneller auf die Schliche kommt.

Kommt darauf an. Mit einer alten Mavic Mini kannst du in der Nähe vom Flughafen aufsteigen, ein wenig Panik verbreiten und schnell wieder verschwinden.

Neuere und größere UAVs lassen sich mittlerweile vom Band her nachverfolgen. Befürchte, dass dieses Hobby bald noch deutlich mehr Hürden bekommen wird. Schade..
 
Zuletzt bearbeitet:
Dobrindt bringt ja ins Spiel, künftig die Bundeswehr beim Schutz gegen Drohnen einzusetzen.

Ob das eine gute Idee wäre, sei mal dahin gestellt. Kritiker sagen dass die Polizei dafür zuständig sei. Aber wäre die Polizei im jetzigen Zustand damit nicht eher überfordert? Ich denke da müsste schon eine spezielle Task Force dafür ins Leben gerufen werden.
 
Haben Flughäfen nicht technische Störmassnahmen um Private Drohnen zu verhindern und die Steuerung zu blockieren ?

UAS hiessen die glaube ich.


Das Problem ist nicht technischer Natur, sondern eher eine rechtliche Frage von Zuständigkeiten und Befugnissen (BR).

Leider wieder typisch, dass man auf solche Fälle nicht vorbereitet ist, obwohl sie sich schon lange abzeichnen und es mehr Glück als alles andere war, dass so etwas nicht schon häufiger passiert ist.

Es ist damit zu rechnen, dass solche Aktionen durch Russland, aber auch ganz andere Akteure zunehmen werden. So eine Drohne ist schnell gekauft, jailbreaks sind schon seit x Jahren im Netz und aus eigener Erfahrung auch für Laien relativ schnell durchgeführt.
 
Ist vielleicht auch nur noch eine Frage der Zeit bis ein Spinner auf die Idee kommt, so eine Drohne mit Sprengstoff auszustatten.
 
Zurück
Oben