Tagespolitik allgemein

Also dieses ständige Gerudere ist sicher nicht hilfreich.

Ich vermute vielmehr, dass man alle rechtlichen Kurven mit sehr viel Sicherheitsabstand nimmt, was insbesondere jegliche Formalitäten anbelangt. Das ist halt Deutschland und darum sind formale Fehler* grundsätzlich erstmal leicht zu vermeiden aber zweitens fatal, wenn sie dennoch getätigt werden.

*z.B. Name/Matrikelnummer auf der Klausur vergessen und dann abgegeben -> gänzlich ungültige Prüfung!

So was ist einfach ganz schlecht und das dürfte eine der wesentlichsten Lehren aus dem V-Mann-Debakel im ersten NPD-Verbotsverfahren gewesen sein.
 
Ich vermute vielmehr, dass man alle rechtlichen Kurven mit sehr viel Sicherheitsabstand nimmt, was insbesondere jegliche Formalitäten anbelangt. Das ist halt Deutschland und darum sind formale Fehler* grundsätzlich erstmal leicht zu vermeiden aber zweitens fatal, wenn sie dennoch getätigt werden.

*z.B. Name/Matrikelnummer auf der Klausur vergessen und dann abgegeben -> gänzlich ungültige Prüfung!

So was ist einfach ganz schlecht und das dürfte eine der wesentlichsten Lehren aus dem V-Mann-Debakel im ersten NPD-Verbotsverfahren gewesen sein.
Ok. In den Medien wird das halt als Rückschlag dargestellt und die üblichen verdächtigen feiern mal wieder.
 
In den Medien wird das halt als Rückschlag dargestellt und die üblichen verdächtigen feiern mal wieder.

Nach der Feier kommt Siegesgewissheit und danach die Überheblichkeit und danach traut man sich, noch krassere Dinge von sich zu geben. Das ist bei der AfD regelmäßig zu beobachten. Und der Grund, warum das BfV eine Beweisführung über 1100 Seiten anfertigen konnte.

Napoleon Bonaparte über den Gegner bei der Schlacht bei Austerlitz:

En:
When the enemy is making a false movement we'must take good care not to interrupt him.
De:
Wenn der Feind eine falsche Bewegung macht, müssen wir gut aufpassen, dass wir ihn nicht unterbrechen.

Quelle: https://archive.org/details/bub_gb_5ipi9BUzY0cC/page/n237/mode/2up
 
Nach der Feier kommt Siegesgewissheit und danach die Überheblichkeit und danach traut man sich, noch krassere Dinge von sich zu geben. Das ist bei der AfD regelmäßig zu beobachten. Und der Grund, warum das BfV eine Beweisführung über 1100 Seiten anfertigen konnte.

Napoleon Bonaparte über den Gegner bei der Schlacht bei Austerlitz:

En:
De:

Quelle: https://archive.org/details/bub_gb_5ipi9BUzY0cC/page/n237/mode/2up
Ob Napoleon jetzt so das irre gute Vorbild ist weiß ich jetzt allerdings nicht. Der Mann hat am Ende seines Lebens alles verloren.
 
Man könnte fast meinen, der Verfassungsschutz ist eingeknickt….

Wer weiß, was da im Hintergrund evt. kommuniziert wurde…?

Einen besonders guten Eindruck macht das nicht gerade
 
Man könnte fast meinen, der Verfassungsschutz ist eingeknickt….

Wer weiß, was da im Hintergrund evt. kommuniziert wurde…?

Einen besonders guten Eindruck macht das nicht gerade

Der Verfassungsschutz ist nicht eingeknickt.
Da die AfD nun klagt und es ein offenes Verfahren ist, hat der VS seine Einstuffung vorläufig zurückgezogen. (Etwas was nicht zum erstenmal vor kommt)
Es könnte sonst passieren das, dass Gericht ansonsten anordnet, bis zur Urteilsfindung und Verkündung, die Einschätzung auf Eis legt.
Das wäre könnten die Nazis der AfD entsprechend ausschalten, und um dies zu verhindern, reagiert der VS so.
Es ändert nichts an der Einstufung, die AfD bleibt eine rechtsextreme Nazitruppe.
Das Gericht in Köln wird dies bestätigen und die Einstufung offiziell und Klagefest begründen.
Das Geheule der Faschos wird richtig lustig.
 
Es empfiehlt sich vorherige Posts hier durchaus mal zu lesen oder fünf Minuten bei Google schauen, was die Stillhaltezusage überhaupt bedeutet: https://www.zeit.de/politik/deutsch...-aussetzen-verfassungsschutz-stillhaltezusage

Selbst Wikipedia ist da ziemlich eindeutig was die Definition einer Stillhaltezusage anbelangt:
Eine Stillhaltezusage oder Stillhalteerklärung ist eine gesetzlich nicht geregelte, aber praktisch häufige Verfahrensweise im deutschen Verwaltungsprozessrecht. Eine beklagte Behörde kann danach im Prozess gegenüber dem Verwaltungsgericht eine Stillhaltezusage dergestalt abgeben, dass sie ein Verwaltungshandeln, welches Gegenstand des Prozesses ist, bis zur Entscheidung des Gerichts unterlässt, also einstweilen „stillhält“. Der Kläger muss dann keine einstweilige Anordnung beantragen, dass das fragliche Verwaltungshandeln bis zur Entscheidung des Gerichts zu unterlassen ist. Ein so genannter Hängebeschluss wird dann nicht benötigt. Stillhaltezusagen dienen damit der Entlastung der Verwaltungsgerichte.

Weiterhin hat die Generalstaatsanwaltschaft in Dresden einen Antrag zur Aufhebung der Immunität des AfDlers Maximilian Krah gestellt. Alles normale und recht(s)schaffende Menschen in der Partei.

 
Die Partei, die seit Jahren (ohne jegliche Rechtsgrundlage) behauptet, es gäbe einen andauernden Rechtsbruch an den deutschen Grenzen, hat jetzt über eine Weisung ihres neuen CSU-Innenministers die Bundespolizei dazu veranlasst, einen andauernden Rechtsbruch an den deutschen Grenzen zu begehen. Die Weisung sieht vor, bis auf absolute Ausnahmefälle sämtliche Personen an den deutschen Grenzen zurückzuweisen, die über kein Einreiserecht verfügen, selbst wenn diese ein Asylgesuch äußern. Deutschland möchte damit nun also zu einem Vorreiter in Sachen illegaler Pushbacks werden.

Bizarrerweise hat Merz zuletzt davon gesprochen, dass "nur" ähnliche Kontrollen wie während der Fußball-EM geschehen - die nun vorliegende Weisung widerspricht dieser Aussage jedoch massiv. Selbst die Gewerkschaft der Polizei widerspricht dem Kanzler und hat mitteilen lassen, dass die Bundespolizei nun zu entsprechendem Handeln verpflichtet ist, und möchte für den Fall der Fälle, dass Gerichte die Rechtswidrigkeit feststellen, schon mal eine präventive Generalamnestie für alle handelnden Beamten: "Wir haben dem Innenministerium klar mitgeteilt: Wenn Gerichte im Nachgang feststellen, dass das Aussetzen der europäischen Regelungen und das Anwenden nationaler Gesetze rechtswidrig ist, dürfen die Bundespolizisten keinesfalls belangt werden" (Roßkopf, Chef der GdP). Das ist alles schon wirklich bemerkenswert.

Als Grundlage für die Weisung nimmt Dobrindt einerseits Bezug auf eine Regelung des deutschen Asylgesetzes, das dem europäischen Recht gegenüber jedoch nachrangig ist. Das ist mit lächerlich noch freundlich formuliert, da alle Jura-Studierenden im 1. Semester den Anwendungsvorrang des europäischen Rechts lernen. Andererseits wird immerhin auch auf eine Vorschrift des europäischen Rechts Bezug genommen, die EU-Mitgliedsstaaten die Möglichkeit gibt, in absoluten Notfalllagen europäische Vorschriften zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und dem Schutz der inneren Sicherheit außer Acht zu lassen. Der Europäische Gerichtshof hat jedoch die Anwendung exakt dieser Vorschrift in Bezug auf Pushbacks in der Vergangenheit stets einheillig, eindeutig und ausdrücklich abgelehnt - und das in Fällen, in denen die Fallzahlen in der EU noch um ein Vielfaches höher waren. Die Vorstellung, dass Deutschland sich gerade in einer solchen Notlage befindet, ist völlig abwegig.

Was das Ganze nun von fragwürdig zu richtig problematisch werden lässt, ist, dass der Zugang zu entsprechendem Rechtsschutz für Betroffene praktisch kaum möglich ist. Um dieses Vorgehen rechtlich überprüfen zu können, müsste ein Zurückgewiesener, der sich gerade gar nicht innerhalb der Grenzen aufhält, ein deutsches Verwaltungsgericht bemühen. Selber Klage erheben kann die Person dadurch schon gar nicht - und der Zugang zu einem entsprechenden und kostenpflichtigen deutschen Rechtsanwalt ist ebenso kaum möglich. Damit wird dann also dieser weitere Zustand auf absehbare Zeit wohl einfach erst einmal in Kauf genommen werden müssen, selbst wenn praktisch gerade jeder davon ausgehen darf, dass dieser Zustand rechtswidrig ist. Mit Sicherheit wird aber die CSU nun nicht von einer "Herrschaft des Unrechts" fabulieren, immerhin ist es nun ja die "richtige" Politik und da muss sich der Rechtsstaat eben mal hinten anstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht das eigentlich aus.
Muss der Verfassungsschutz dem Gericht das Gutachten vorlegen ?

Klar, wie soll es sonst zu einem Urteil kommen?

Und ja bitte!
 
Und ja bitte!

Klingt auf den ersten Blick gerecht. Aber abseits von der grundsätzlichen Verfassungsmäßigkeit – die sich zumindest für neue Beamte vergleichsweise schnell ändern ließe – bekomme ich da Kopfschmerzen.

Nehmen wir also neue Beamte: Sie zahlen künftig in die gesetzliche Rentenkasse ein. Soweit, so gut. Diese rentenzahlenden Beamtinnen und Beamten möchten aber vermutlich auch ein ähnliches Nettogehalt wie ihre Kolleginnen und Kollegen im bisherigen System. Man bedenke die ohnehin schon schwindende Attraktivität des öffentlichen Dienstes. Bedeutet: Sie müssten mehr Bruttogehalt bekommen. Und wer finanziert den Staatsdienst? Bund, Länder und Kommunen – also, klar, der Staat. Wir. Der Staat erzielt aber keine marktwirtschaftlichen Gewinne, sondern muss seine Einnahmen über Steuern, Einsparungen oder Schulden aufbringen. Für eine gefühlte Gerechtigkeit ist das vielleicht gut, aber ein Kollaps verhindern wird es so nicht. Und an die jetzt schon überforderten Rentenkassen möchte ich gar nicht erst denken..

tl;dr: Klingt gerecht – aber ist es das wirklich? Ein marodes System wird nicht grundlegend reformiert, indem man einfach mehr Beitragszahler hineinschiebt, die obendrein meist höhere Bezüge haben. Das bringt vielleicht kurzfristig etwas Stabilität, aber keine langfristige Lösung.
 
In Österreich, wo die Umstellung bereits in den vergangenen Jahrzehnten erfolgte, brachten die Reformen für Beamte meines Wissens sowohl einen deutlichen realen Einkommensverlust während des aktiven Berufslebens als auch eine Verringerung der maximal möglichen Pensionshöhe mit sich.
 
Ne. Das ist'n Rohrkrepierer. Aber SPD bleibt klassisch, sehe ich. Lieber weiter den Mittelstand massakrieren, als sich gegen die Union durchzusetzen und Reiche zur Kasse zu bitten, lol.

Dann streichen wir halt die Sozialabgaben für alle anderen Arbeitnehmer. Am Ende ist es mir egal wie, Hauptsache diese zweiklassen Gesellschaft unter den Arbeitnehmern findet ein Ende.
 
Das ist keine Zwei-Klassen-Gesellschaft, aber der Gedanke, dass der Staat sich in besonderer Art und Weise um seine Bediensteten sorgt, die teilweise ihre Gesundheit riskieren und alle einen Diensteid ablegen, ist wahrscheinlich nicht unterkomplex genug.
 
Das ist keine Zwei-Klassen-Gesellschaft, aber der Gedanke, dass der Staat sich in besonderer Art und Weise um seine Bediensteten sorgt, die teilweise ihre Gesundheit riskieren und alle einen Diensteid ablegen, ist wahrscheinlich nicht unterkomplex genug.

Wenn du dass sagst. Nur leider sind dem Staat andere Arbeitnehmer reichlich egal wenn man Gesetzgebung bezüglich der Arbeitnehmer Seite so sieht. Pläne der jetzigen Regierung sind da auch ein weiterer Rückschlag für Arbeitnehmer Rechte in Deutschland. Ich sehe da von Seiten des von dir als fürsorglich beschriebenen Staat keinerlei Fürsorgepflicht für die anderen Arbeitnehmer denen Er ebenfalls verpflichtet ist.

Man könnte meinen Beamte bekommen ein so großzügies entgegenkommen weil die die, welche die gezetze machen auch massiv davon profitieren. Würde also siese fürsorge immer noch so ausfallen wenn Politiker keinen Beamtenstatus mehr erhalten könnten? Ich bezweifle dass sehr stark. In unserer Gesellschaft ist man augenscheinlich nur sich selbst der nächste.

Muss ein Segen sein überall nur Wohltäter und Herzensgute Menschen zu sehen.
 
Der Beamtenstand wird somit unattraktiver. Die Gehälter der Beamten sind in gleichen Positionen nicht im geringsten mit denen in der freien Wirtschaft vergleichbar, zudem haben sie weniger Rechte im Arbeitskampf. Unkündbarkeit und eine gute Pension waren da die Faktoren die überzeugt haben.
Desweiteren geht man bei "Beamten " meist vom gehobenen oder höheren Dienst aus.
Die Gehälter des einfachen oder mittleren Dienst sind da eher noch bescheidener.
Ich selber habe vor 35 Jahren die Beamtenprüfung gemacht. Aber nur weil das beinhaltet hatte das ich als Arbeiter eine feste Lohngruppe bekam.
Den Beamtenstatus habe ich abgelehnt.
Ich war damals froh darüber und danke Gott noch heute dafür das ich Tarifkraft bin.
 
Zurück
Oben