Und was soll eigentlich dieses Bild in Ahch-To? Ist das jetzt ein Oberguru der Jedi oder was soll er sein? (ich meine das Bild auf dem Boden wo Luke mal sitzt)
Das ist der Prime Jedi (ja, so wird er echt genannt), der Gründer des Ordens.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Und was soll eigentlich dieses Bild in Ahch-To? Ist das jetzt ein Oberguru der Jedi oder was soll er sein? (ich meine das Bild auf dem Boden wo Luke mal sitzt)
Das ist der Prime Jedi (ja, so wird er echt genannt), der Gründer des Ordens.
Und von dem gibts Comics? Ist der dann Kanon?
Nicht zu verwechseln mit Optimus Prime =)
Keine Comics, steht im TLJ Visual Guide. Und der gehört lustigerweise zum Neuen Canon (und steht deshalb in meinem Regal der Schande, gleich hinter der Glocke der Schande).
Alles klar, dann gibt es ihn für mich auch nicht. Tschö.
Wow. Ich glaube so ziemlich alles an diesem Post ist Unsinn.George Lucas wollte die Geschichte von Jacen und Jana Solo sowie von Ben Skywalker erzählen. Seine allerersten Ideen seit 1977 über die MACHT mit uns teilen. aber Disney hat das vereitelt und uns die ST "GESCHENKT" für einen kleinen Groschen.
Wow. Ich glaube so ziemlich alles an diesem Post ist Unsinn.
Ich habe meine Quellen
Ist vielleicht so eine Generationen-Sache, aber ich persönlich finde es ziemlich unhöflich, einfach ein Video hinzuklatschen und dann zu erwarten, dass das geschaut wird. Die Quelle, auf die sich das Video beruft, hättest du auch gleich geben können (Idealerweise in der Form "Quelle: X, zitiert nach Y").Hättest du dir die Mühe gemacht das Video anzuschauen dann wärst du jetzt nicht so peinlich berührt.![]()
Ja, das war ja mein Problem mit der Szene. Ich finde Yoda in TLJ allgemein sehr schwach eingesetzt. Dieser Satz, dass Rey „alles habe, was sie brauche“ und diese Bücher ja nichts Wissenswertes beinhalten würden, empfand ich damals eben als große Verschwendung und von Johnson völlig falsch eingeschlagene Richtung. Der wollte ja aus der ganzen Nummer dieses „Auch-ein(e)-Niemand-kann-völlig-ohne-Training-perfekt-sein“ machen, was Abrams dann so gerade noch mit Zweiklang und DNA-bedingt mächtiger Abstammung erklären konnte. Johnson hätte damals jedoch die Chance gehabt, das Potenzial aus solchen alten Schriften auszuschöpfen, aber er war ja zu sehr mit seinem „Die-Vergangenheit-ist-shice“-Ding und meiner Meinung nach miesen Witzen beschäftigt. Klar, dass er dann die Abkürzung „Nö, Wissen ist eh überbewertet!“ nimmt. Abrams hat ja dann, wenn auch nur knapp über dem Informationsminimum, noch die Kurve bekommen mit TROS. Aber das alles darf man natürlich gerne anders sehen; ich war halt von TLJs Richtung enttäuscht. Das war nicht „mein Star Wars“ und nur dank TROS kann ich diesen Film überhaupt „beruhigt schauen“, da ich weiß, dass die Idioten von der Ersten Ordnung bloß „die Seperatisten der Sequel-Trilogie“ sind, dass Snoke nicht der dunkle Oberboss war, der per Taschenspielertrick getötet wurde und dass Rey nicht 'irgendjemand' ist, der quasi ohne großes Training „alles weiß, was sie wissen muss“. Allerdings drifte ich zu weit ab vom eigentlichen Punkt. Was ich sagen möchte: Yoda in TLJ steht so ziemlich für einen der größten Mankos, die ich mit Episode 8 habe.Für mich passt das leider überhaupt nicht, Yoda kommt definitiv so rüber als ob er sehr gut gewusst hat, dass es diese Bücher gibt.
Ja, ist ja richtig, was du sagst. Also, gemessen an den Zitaten aus den alten Filmen richtig. Aber auch das war für mich immer Geschwurbel, alles und nichts quasi. Auch dieses „Größe spielt keine Rolle“ hat mir noch nie etwas gegeben. Doch, für mich spielt die Größe eine Rolle. Symbolisch gesehen manchmal zwar nicht; schon klar: der SW-Gedanke vom Außenseiter-Sieg. Aber auf die Macht bezogen gibt es halt geschultere, trainiertere, mächtigere Wesen und weniger geschulte, trainierte, mächtige Wesen. Das ist für mich einfach ein Weltengesetz. Und wo Abstufungen sind, da ist auch eine Grenze nicht weit. Yoda hat die Macht quasi als „mysteriösen deux-ex-machina Freund und Helfer“ beschrieben. „Ja, äh, die Macht. Die ist halt irgendwie da. Die durchdringt dich. Aber hüte dich vor der Dunkelheit. Äh, joa, erleuchtete Wesen und äh...joa, fühle die Macht halt.“ Für mich wörtlich gesehen bitterstes Geschwurbel und alles nur im übertragenen Sinne zu verstehen. Im übertragenen Sinne hat das alles seine Weisheit; für mich heißt das aber nicht, dass die Macht nicht auch Wesen erschöpfen kann oder missbraucht oder in intensiverer Form genutzt werden kann. Jedoch auch hier: alles Geschmackssache, ich diktiere zum Glück nicht Star Wars.Das kann ich leider nicht, die Macht wurde bisher immer anders dargestellt.
Yoda: "Die Macht ist mein Verbündeter. Und ein mächtiger Verbündeter ist sie. Das Leben erschafft sie... bringt sie zur Entfaltung. Ihre Energie umgibt uns... verbindet uns mit allem. Erleuchtete Wesen sind wir, nicht diese rohe Materie. Du musst sie fühlen, die Macht, die dich umgibt"
Man nutzt zuviel von der Macht und stirbt dabei, das darf einfach nicht sein und ist völliger Quatsch.
Okay. Das war für mich halt keine Option. Johnsons SW brauchte dringend Hilfe; Abrams lieferte diese (wenn auch nicht perfekt). Aber ist jetzt halt Meinung vs Meinung. Akzeptiere ich natürlich so.Ich nicht....entweder man bleibt dabei
Aber auch das war für mich immer Geschwurbel, alles und nichts quasi.
„Ja, äh, die Macht. Die ist halt irgendwie da. Die durchdringt dich. Aber hüte dich vor der Dunkelheit. Äh, joa, erleuchtete Wesen und äh...joa, fühle die Macht halt.“ Für mich wörtlich gesehen bitterstes Geschwurbel und alles nur im übertragenen Sinne zu verstehen. Im übertragenen Sinne hat das alles seine Weisheit; für mich heißt das aber nicht, dass die Macht nicht auch Wesen erschöpfen kann oder missbraucht oder in intensiverer Form genutzt werden kann.
Tatsächlich finde ich es sogar für Lukes Geschichte wichtig, dass diese Projektion über diese Distanz für ihn das Ende bedeutet. Mann muss davon ausgehen, dass ihm das bewusst ist und somit ist sein Eingreifen ein bewusstes Opfer, mit dem er seine Schwester rettet, den Widerstand und diejenige, die die Linie der Jedi gerne weiterführen würde.
Wenn mich meine EU Kenntnisse nicht täuschen, ist Dorsk 81 damals auch beim nutzen der Macht gestorben.Es mag wichtig gewesen sein für seine Figur in diesem Film. Für die Macht und wie sie bisher dargestellt wurde ist es ein völliger Quatsch, niemand stirbt beim Nutzen der Macht. Aus. Ende. Basta.
Während einer Kampfpause versammelten sich die Jedi und beratschlagten, wie sie gegen die Flotte der Imperialen Streitmacht vorgehen sollten. Dorsk kam zu dem Entschluss, dass man sie mit der Macht aus dem Orbit schleudern sollte. Da niemand einen besseren Vorschlag hatte, machten sie sich bereit. Während die Jedi sich sammelten und darauf konzentrierten ihre Machtenergie abzugeben, stand Dorsk auf dem Tempeldach in einem Machtkegel, den einst schon Exar Kun nutzte, um seinen Geist zu retten, während sein Körper zerstört wurde. Dorsk diente als Gefäß für die gesamte Kraft der anwesenden Jedi. Er konzentrierte sie auf die Sternzerstörer im Orbit um den Dschungelmond – und entfesselte sie. Das Ergebnis war gewaltig. Auf einem Schlag verschwand die Flotte von Vizeadmiral Pellaeon aus dem Yavin-System.
Doch der immense Kraftverbrauch zehrte zu sehr an seinen Kräften und Dorsk wurde eins mit der Macht. Als Kyp den sterbenden Jedi erreichte, vernahm er noch dessen letzte Worte: „Sie sind fort, mein Freund.“ Nach dem letzten Angriff Daalas auf Yavin wurde Dorsk im Urwald von Yavin IV beigesetzt.
Wenn mich meine EU Kenntnisse nicht täuschen, ist Dorsk 81 damals auch beim nutzen der Macht gestorben.
Mit dem kleinen Unterschied, dass mehrere Jedi ihre Macht auf ihn konzentrierten.