Tagespolitik allgemein

Ich habe die Tage einige Informationen zu der Beteiligung COSCOs am Hafen von Piräus nachgelesen. Die Vorbereitungen des ersten Deals von 2009 fanden von der Troika statt, unter dieser wurden die Beteiligung des Staatskonzern von griechischen Regierungen nur weiter vorangetrieben. Das es rein wirtschaftlich ein sichtbarer Erfolg war auch kein Wunder und wären vielleicht ohne den Druck aus der EU zustande gekommen. Es gibt dazu einen Twitter-Thread, welcher einen guten Überblick verschafft.

Dank deiner Ergänzung bin ich gerade über diesen Deutsche Welle-Artikel gestolpert: https://www.dw.com/de/griechenland-im-hafen-von-piräus-ist-china-der-boss/a-63571349

Grüße,
Aiden
 
Da ich Herrn Musk zwar zur Kenntnis genommen habe, mich aber nie mit ihm befasst habe eine kurze Frage.
Wem steht der Mann den politisch nahe ?
Er sieht sich selbst als politisch moderat, unterstützte 2004 Bush und 2012 Obama, 2016 Clinton und 2020 Biden. Hat sich in den letzten zwei Jahren aber gewandelt, das er nun die Republikaner unterstützt. Er ist für Meinungsfreiheit, Waffenrechte, Klimapolitik, aber gegen öffentliche Verkehrsmittel.
https://en.wikipedia.org/wiki/Views_of_Elon_Musk
 
@Clyde_

Die Nachricht habe ich gestern auch schon hier gepostet: ^^

FragDenStaat und das ZDF Magazin Royale haben heute die für 30 Jahre unter Verschluss stehenden NSU-Akten veröffentlicht:

https://nsuakten.gratis/

Nimmt man Böhmermanns Sendung als Grundlage, scheint der Hessische Verfassungsschutz wohl in seinem Bericht nicht zu wissen, was der Hessische Verfassungsschutz über den NSU wusste.

Grüße,
Aiden

Grüße,
Aiden
 
Wenn ich sowas lese, habe ich echte Vertrauensprobleme in die Fähigkeit zur Beurteilung einzelner Sachverhalte durch den Verfassungsschutz.

Zusammenfassend gab es folgende Ergebnisse der Aktenprüfung:
• Es fanden sich keine Hinweise auf oder Informationen zu einem terroristischen Verhalten von Rechtsextremisten. [...]
• Es überwogen eindeutig Hinweise auf einen möglichen Waffen- oder Sprengstoffbesitz von Rechtsextremisten [...]

:crazy


Aber mal ganz davon ab, dass unsere Inlandsgeheimdienste anscheinend nicht mal 1 und 1 zusammenzählen können, wie sieht es mit den Konsequenzen für Böhmermann und FragDenStaat aus? Beim Hinweisgeberschutzgesetz bezieht sich der Schutz ja in erster Linie auf Missstände und Rechtsverstöße. Wie sieht es da bei Verschlusssachen aus?
 
Wem steht der Mann den politisch nahe ?

Hat sich erst vor ein paar Monaten dazu bekannt in Zukunft nur noch Republikaner zu wählen, in erster Linie weil ihm Gewerkschaften ein Dorn im Auge sind und die Republikaner am liebsten Gewerkschaften verbieten würden wenn sie könnten.

An nächster steht Elon Musk glaube ich Elon Musk am danach seinem geliebten Geld und dann kommt erst einmal ewig nichts und irgend wann vielleicht noch ein paar seiner Kinder. Aber dass war es auch schon.

Hä? Ich dachte immer Musk wäre mit seiner Hyperloop Idee eher pro ÖPNV.

Falsch der nichtsnutz will nur sein Schrott verkaufen. Bestes Beispiel steht in Las Vegas. Effektivität und Umwelt juckt den kein Stück. Der ganze Mist denn der labert dient nur dazu das seine jünger seinen Mist kaufen und damit er mit Hilfe der Idioten Aktienkurse manipulieren kann (wie damals bei GameStop).

https://www.auto-motor-und-sport.de...-las-vegas-convention-center-loop-lvcc-tesla/


Aber so "Liberale" Charaktere haben ja immer so ein Geschmäckle. Wie ein Jeff Bezos dem die Washington Post gehört. Oder ein Herr Lindner der immer eine ziemliche Schwäche für Chefredakteurinen hat. Welche dann auch immer komischer Weise ein ziemlich parteiischen schreibstil an den Tag gelegt haben, auch bei der letzten Bundestagswahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezogen auf den Musk-Twitter-Deal hat Markus Beckedahl von netzpolitik.org meiner Meinung nach einen interessanten Artikel veröffentlicht:

https://netzpolitik.org/2022/elon-m...zum-praezedenzfall-fuer-plattformregulierung/

Darin befasst er sich unter anderem auch damit inwiefern Twitter zur kritischen (digitalen) Infrastruktur gehört und inwieweit die EU Mechanismen zur Kontrolle solcher Plattformen besitzt.

Grüße,
Aiden
 
Mittlerweile kann man die Kommentarfunktion der meisten sozialen Netzwerke total in die Tonne kloppen. Egal unter welches Thema man schaut, es dauert nie besonders lange bis jemand anfängt zu hetzen. Die einzige Ausnahme mögen da vielleicht Tiervideos sein (wobei es hier auch öfters mal zum Clash zwischen den militanten Hunde- und Katzenfans kommt).

Deswegen bin ich mal gespannt inwiefern sich der neue Twitter Besitzer überhaupt bemerkbar macht, oder ob das ganze nicht im permanenten Grundrauschen des allgemein sehr schlechten Umgangstons online untergeht.
 
Deswegen bin ich mal gespannt inwiefern sich der neue Twitter Besitzer überhaupt bemerkbar macht, oder ob das ganze nicht im permanenten Grundrauschen des allgemein sehr schlechten Umgangstons online untergeht.

Geht doch schon los. Die selbsternannten Retter der Meinungsfreiheit hetzen bei Twitter gerade was das Zeug hält. Da kriechen aktuell Rechte, Libertäre und Musk-Fans aus den Löchern um ihren neuen Götzen und die Liebe zum freien Wort ohne Hemmungen abzufeiern. Wobei es da doch eine ganz klare Grenze gibt: Elon Musk darf in keiner Weise kritisiert werden. Also irgendwo hört Meinungsfreiheit dann nämlich doch mal auf!!!!111
 
Geht doch schon los. Die selbsternannten Retter der Meinungsfreiheit hetzen bei Twitter gerade was das Zeug hält. Da kriechen aktuell Rechte, Libertäre und Musk-Fans aus den Löchern um ihren neuen Götzen und die Liebe zum freien Wort ohne Hemmungen abzufeiern. Wobei es da doch eine ganz klare Grenze gibt: Elon Musk darf in keiner Weise kritisiert werden. Also irgendwo hört Meinungsfreiheit dann nämlich doch mal auf!!!!111

Ich hab' erst Musik-Fans gelesen:cautious:

GM hat bereits angekündigt, dass sie keine Werbung mehr auf Twitter schalten werden. Die Frage ist, ob das nur einzelne Symbolakte sind oder ob das um sich greift und Twitter schlussendlich seine selbst erhaltene Finanzierungsgrundlage verliert.
 
Lula gewinnt die Wahl in Brasilien und der rechtsextreme Bolsonaro scheidet aus dem Amt.
Mal sehen ob Brasilien jetzt sein eigenes January 6th oder schlimmer bekommt oder alles ruhig bleibt.

https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/praesidentenwahl-brasilien-107.html
Das war knapp....unfassbar, dass fast die Hälfte der Brasilianer nochmal Bolsonaro wollten. Jetzt hängt alles davon ab, ob Bolsonaro die Niederlage ruhig akzeptiert oder Trump-like das Ergebnis für manipuliert erklärt und zum Aufstand aufruft.
Ich habe da ein ganz mieses Gefühl.....
 
Zurück
Oben