gibt es eigentlich Videos/Bilder von diesen Demos? Mich würde es ja mal interessieren was das so für Jugendliche sind.
Ich kann dir versichern es gibt auch genug weiße Barbiehater, da musst du dir nichts zurechtstricken
Ich habe dazu insgesamt ca. ne halbe Stunde recherchiert und kann da noch etwas mehr zu sagen:
1. Wie wurde eingeschüchtert?
Die verschiedenen Nachrichten sind nicht ganz eindeutig. Ich spreche kein französisch und habe französische Quellen mit Google-Übersetzer gelesen. So wie ich es verstanden habe, gab es keine Demo, sondern zehn bis fünfzehn Jugendliche haben die Veranstalter vom Rathaus beim Aufbau (es ist kostenloses, öffentliches Sommerkino) direkt angesprochen und mit Gewalt und gewaltsamer Verhinderung der Vorführung gedroht. Danach verschwanden die Täter. Deswegen weiß man anscheinend auch nicht wer es ist und es gibt nur eine Anzeige gegen Unbekannt. Warum man angesichts von <20 Personen nicht einfach ein paar Polizisten aus den Nachbargemeinden zur Aufführung einlädt, um Störenfriede direkt aufzugabeln, sondern stattdessen direkt absagt, erschließt sich mir auch nicht. Nach der Berichterstattung soll die Vorführung jetzt nachgeholt werden.
2. Was waren die Einwände der Möchtegern-Zensoren?
Olivier Sarrabeyrouse der Bürgermeister von der Kommunistischen Partei (PCF) benannte sie in einer Pressekonferenz als
„Obskurantismus und Fundamentalismus“ als Ursachen.
Im selben Artikel wird erwähnt im Nachgang hätten sich aber auch anscheinend unbeteiligte Männer gegenüber der AFP (eine der größten Nachrichtenagenturen), geäußert.
"
Auf der Esplanade, auf der der Film gezeigt werden sollte, erklärten mehrere junge Männer am Donnerstag gegenüber AFP, dass der Film für die vielen am 8. August anwesenden Kinder unter zehn Jahren „nicht geeignet“, „nicht korrekt“, „zu vulgär“ sei. Gleichzeitig betonten sie, dass diese Ablehnung „nichts mit dem Islam oder der Religion zu tun“ habe."
Quelle: Google-Übersetzung aus
Le Parisien, einer großen Regionalzeitung, die als politisch neutral/mittig eingestuft wird.
3. Was sagen die Politiker und Medien:
Sarrabeyrouse sagte außerdem im selben Artikel
"Ich verurteile die politische Instrumentalisierung, die Spekulationen und den rassistischen, islamfeindlichen Hass, der in den letzten 24 Stunden von der Rechten und der extremen Rechten ausging, noch entschiedener"
Ebenfalls erwähnt der Artikel:
"
Laut Aussagen von BFMTV vom Donnerstag verurteilte Innenminister Bruno Retailleau den „Druck einer gewalttätigen Minderheit, die den öffentlichen Raum halalisieren will “, und bezeichnete ihn als „inakzeptabel, genauso wie jedes noch so kleine Zurückweichen angesichts dieser Forderungen der Gemeinschaft inakzeptabel ist“. "
Retailleau ist Mitglied der UMP/Les Republicains, also Konservativen Partei, von etwa Sarkozy oder Chirac.
In den deutschen Medien hat Welt die Täter muslimisch genannt, gibt aber keine Quelle dafür an. Alle anderen deutschen Medien, die ich gelesen habe sagen nichts zur Motivation der Täter, wie der oben verlinkte Deutschlandfunk.
4. Zusammenfassung der Aussagen:
Ein linker Politiker sagt, dass die Debatte ungerechterweise gegen den Islam ginge.
Ein rechter Politiker sagt, dass die Täter Muslime seien.
Die Aussagen der Täter selbst waren "der Film befürworte Homosexualität und schädige das Bild der Frau."
Diese Aussagen würde zu Rechtsextremen passen, genauso zu Muslimen.
Extreme Katholiken oder Evangelikale vertreten auch diese Vorstellungen, sind aber in Frankreich, glaube ich, zahlenmäßig eher unwahrscheinlich.
Ein paar Sympathisanten aus dem Ort bestätigen die Argumente im Kern, sagen aber, die Argumente hätten nichts mit dem Islam zu tun.
Ob das deswegen auf eine rechtsextreme Gesinnung hindeutet, lässt sich auch nicht sagen, da auch dies ein Argument ist, dass ebenfalls von muslimischer Seite benutzt wird.
5. Wissen wir wer die Täter waren?
Stand jetzt: Nein.
Es sind Extremisten (da sie ihre Vorstellungen mit Gewalt durchsetzen wollen).
Ihre Ideologie ist aber unbekannt.
Wort zum
PSW Sonntag: Genau deswegen ist es auch von beiden Richtungen im Forum Unsinn, sich auf die jeweils anderen einzuschießen.
Kulturkampf basiert nicht so sehr auf der Nachrichtenlage, sondern aus dem was wir draus machen. Beide Seiten unterliegen hier dem Bestätigungsfehler.
Sarrabeyrouse oder Retailleau, einer von beiden Politikern redet aus politischen Gründen Unsinn. Wir wissen aber aktuell nicht wer.
Genauso hat hier eine Seite im Forum recht mit ihrer Vorstellung von den Tätern und eine nicht. Wir wissen aber nicht wer.
Wort zu den Medien: Lob an Le Parisien, der alle widersprüchlichen Aussagen gesammelt hat, ohne dann wild zu mutmaßen.
Die meisten deutschen Medien machen das leider nicht, sondern berichten das Ereignis einfach weg, ermöglichen aber auch keine weitere Einordnung.
Tadel für Welt, die sich für eine Richtung entscheidet, aber keine Belege bringt. Wenn ich genau darüber nachdenke: Auch Tadel für die anderen deutschen Medien, denn die mangelhafte Berichterstattung begünstigt das ja. Ich musste für die entscheidenden Zitate auch erst nach Frankreich gehen.
Wenn jemand noch mehr Infos findet, kann er sie gerne ergänzen.
Schönes Wochenende