Bei den "Star Wars Umfragen" gabs einen ähnlichen Thread zum Thema "Star Wars" OV, ich wollte mich mit dieser Umfrage aber mal allgemeiner fassen:
Wie haltet ihr es generell mit der OV von (Kino -) Filmen?
Wenn euer Kino sowohl die englische als auch die deutsche Variante eines Films anbietet, schaut ihr euch dann die deutsche an oder nehmt ihr das original?
Ich persönlich versuche ja meistens ins Original zu kommen, vor allem wenn sich schon von vornherein sagen lässt dass die deutsche Synchronisation dem Original nicht gerecht wird (wie bei "Star Wars", oder dem neuen "James Bond"). In letzter Zeit ist man mit der Synchronisation ja sehr nachlässig geworden. Außerdem helfen einem Kinofilme in der OV auch ein Stück weit, sprachlich nicht aus der Form zu kommen und das in der Schule gelernte nicht gleich wieder zu vergessen.
Allerdings muss ich ehrlich gestehen, dass ich es schon manchmal auch bereut habe einen Kinofilm in der OV zu sehen, immer dann wenn die Darsteller so nuscheln oder so einen harten Akzent sprichen, dass man nichts versteht und somit einfach nicht die Geschichte des Films kapiert. Bei "Casino Royale" beispielsweise habe ich Daniel Craig kaum verstanden, was besonders anfangs sehr frustrierend war. Manchmal wünsche ich mir bei einem englischen Kinofilm echt, es würden zusätzlich noch englische Untertitel eingeblendet, damit man nachvollziehen kann was der Darsteller gerade von sich gegeben hat.
Aus diesem Grund liebe ich auch DVD's, denn dort lässt sich ja meistens ein Untertitel einblenden, falls er denn nötig ist.
Wie haltet ihr es generell mit der OV von (Kino -) Filmen?
Wenn euer Kino sowohl die englische als auch die deutsche Variante eines Films anbietet, schaut ihr euch dann die deutsche an oder nehmt ihr das original?
Ich persönlich versuche ja meistens ins Original zu kommen, vor allem wenn sich schon von vornherein sagen lässt dass die deutsche Synchronisation dem Original nicht gerecht wird (wie bei "Star Wars", oder dem neuen "James Bond"). In letzter Zeit ist man mit der Synchronisation ja sehr nachlässig geworden. Außerdem helfen einem Kinofilme in der OV auch ein Stück weit, sprachlich nicht aus der Form zu kommen und das in der Schule gelernte nicht gleich wieder zu vergessen.
Allerdings muss ich ehrlich gestehen, dass ich es schon manchmal auch bereut habe einen Kinofilm in der OV zu sehen, immer dann wenn die Darsteller so nuscheln oder so einen harten Akzent sprichen, dass man nichts versteht und somit einfach nicht die Geschichte des Films kapiert. Bei "Casino Royale" beispielsweise habe ich Daniel Craig kaum verstanden, was besonders anfangs sehr frustrierend war. Manchmal wünsche ich mir bei einem englischen Kinofilm echt, es würden zusätzlich noch englische Untertitel eingeblendet, damit man nachvollziehen kann was der Darsteller gerade von sich gegeben hat.
Aus diesem Grund liebe ich auch DVD's, denn dort lässt sich ja meistens ein Untertitel einblenden, falls er denn nötig ist.

Zuletzt bearbeitet: