Filmreihe Alien

Alien

  • Teil 1

    Stimmen: 47 38,2%
  • Teil 2

    Stimmen: 60 48,8%
  • Teil 3

    Stimmen: 12 9,8%
  • Teil 4

    Stimmen: 4 3,3%

  • Umfrageteilnehmer
    123
Das Alien (also der Xenomorph) sah doch eigentlich noch nie wirklich organisch sondern immer sehr biomechanisch aus?

Aber in einem Punkt gebe ich dir recht, die Szenen mit dem Xenomorph sind bisher nicht die Stärken der Serie. Deswegen gefallen mir Folge 3 und 4 bisher ironischerweise sogar besser, weil das Alien dort nur eine untergeordnete Rolle spielt.
Stimmt schon, aber es schien mir lebendiger, schleimiger und dreckiger. Jetzt ist das wie so ein Carbon AMG aus. :D
 
Vielleicht hätte mir das Ganze als nicht-Alien-Bodyhorror gefallen, hier wirkt das Alien auf mich aber einfach wie ein großer Fremdkörper. Von seinem Einsatz, von den Bewegungen, von seiner Präsentation, von der Geschichte her...
 
Vielleicht hätte mir das Ganze als nicht-Alien-Bodyhorror gefallen, hier wirkt das Alien auf mich aber einfach wie ein großer Fremdkörper. Von seinem Einsatz, von den Bewegungen, von seiner Präsentation, von der Geschichte her...
Zumindest scheint es in dieser Version der Geschichte nichts mit David und dem Black Goo zu tun zu haben.
 
Ohja, ooooh ja, die flashback Folge war der Hammer! Super nostalgisch aber trotzdem sehr originell. Ich war sehr gut unterhalten und die Horror-Thriller Elemente waren wirklich gut! Ich war am Bildschirm gefesselt!
 
Folge 5: Schöne Folge, es kam tatsächlich auch mal „Alien“ Feeling auf.

Wobei mir dieses Klischee, dass die Crew von Weyland-Yutani Schiffen jedes Mal hauptsächlich aus Idioten besteht, mittlerweile auf die Nerven geht. Das beinhaltet auch Dinge die man als Wissenschaftler normalerweise am ersten Tag schon lernt: Im Labor wird nicht gegessen oder getrunken.
Der Mensch ist sich selbst jedes Mal der größte Feind.

Und hier haben wir jetzt außerdem auch die Bestätigung dass Kryo Schlaf nichts bringt wenn man von nem Facehugger befallen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Folge 5: Ich habe halt keine Nostalgie für Alien.

Die neuen Ideen in der Folge haben dafür gesorgt, dass sich die Stunde für mich nicht gezogen hat. Aber ansonsten war das für mich schon fast ein Alien-Remake … Was für mich nicht mal ein Problem wäre, wenn nicht jeder Alien-Film für mich sowieso schon denselben Grundplot hat.

Wie die Charakterisierung diverser Figuren, wie von Boy Kavalier, vertieft wurde, gefiel mir mit am Meisten.
 
Morrow fand ich in Folge 5 richtig spannend. Er wirkt erst total ruhig und kontrolliert, fast unerschütterlich. Aber man merkt schnell, dass das nur seine Art ist, mit Angst umzugehen. Hinter dieser Fassade steckt viel Schuld und Verzweiflung, weil er überlebt, während andere sterben. Genau diese Mischung aus Stärke und Verletzlichkeit macht ihn für mich zu einer der interessantesten Figuren der Folge.
 
Folge 5: Ich habe halt keine Nostalgie für Alien.

Die neuen Ideen in der Folge haben dafür gesorgt, dass sich die Stunde für mich nicht gezogen hat. Aber ansonsten war das für mich schon fast ein Alien-Remake … Was für mich nicht mal ein Problem wäre, wenn nicht jeder Alien-Film für mich sowieso schon denselben Grundplot hat.

Wie die Charakterisierung diverser Figuren, wie von Boy Kavalier, vertieft wurde, gefiel mir mit am Meisten.
Deswegen bin ich ja eigentlich ganz froh dass die Serie einen etwas anderen Ton einschlägt und das typische „Alien“ Thema nur am Rande bedient.

Wobei ich es eigentlich mal erfrischend finden würde wenn die Charaktere sich nicht fast alle wie Idioten aufführen würden. Das ist so ein übles Horrorfilm Trope was mich schon lange nervt.
 
Was, wenn die Augenkrake gar nicht nur ein klassisches Monster ist, sondern tatsächlich eine Art unbegreiflicher Verbündeter? In Folge 5 sieht es so aus, als hätte es den Mechaniker übernommen. Auf den ersten Blick wirkt das brutal und eindeutig feindlich. Aber wenn man genauer hinschaut, könnte man es auch anders deuten. Vielleicht war der Mechaniker schlicht der Preis, den es zahlen musste, um die noch viel größere Gefahr durch das andere Alien zu stoppen.

Für uns wirkt das grausam, weil wir den Tod eines Einzelnen sofort als Katastrophe sehen. Aus Sicht dieses Wesens läuft das vielleicht nach einer ganz anderen Logik. Es denkt nicht in Kategorien wie gut oder böse, sondern in notwendig oder überflüssig. Der Mechaniker wäre dann so etwas wie ein Kollateralschaden, um den Rest der Crew zu retten.
 
Ich könnte mir vorstellen, dass unser junger Milliardär bald sein Gespräch auf Augenhöhe, so wie er es haben wollte, haben wird.;)
 
Da könnte was dran sein. Es versucht ja auch die Wissenschaftlerin zu warnen, als das Insekt aus seinem Zylinder entkommt, und die Larven in deren Wasserflasche setzt.

C.

So habe ich die Szene im Labor ebenfalls wahrgenommen, weshalb ich in meinem vorherigen Beitrag zu dieser Überlegung gekommen bin. Man könnte allerdings auch einwenden, dass es sich um einen Ablenkungsversuch der Augenkrake gehandelt hat, um dem anderen Wesen die Flucht zu ermöglichen. Für mich wirkte die Handlung jedoch eher wie ein Warnsignal. Außerdem erinnere ich mich daran, dass in der Vergangenheit innerhalb der Filmreihe bereits einmal die Idee eines „freundlichen“ Aliens diskutiert wurde.
 
Das beinhaltet auch Dinge die man als Wissenschaftler normalerweise am ersten Tag schon lernt: Im Labor wird nicht gegessen oder getrunken.
Das ist mir auch aufgefallen. Wobei im ersten Alien-Film der Ash das getan hat, wobei das eher ein Hinweis war, dass er ein Roboter ist. Er trank ja diese milchige Flüssigkeit aus diesem Laborgefäß, wenn mich nicht alles täuscht.

Was mich jetzt mehr störte, war, dass hier ein komplett bekleideter Mensch operiert wurde. Das ist doch sehr unüblich. Im ersten Alien-Film hatte Kane doch nur ein weißes OP-Hemd an. Oder hat das vielleicht etwas mit Nacktheit zu tun, was z.T. ja ein Problem darstellen könnte?

Trotzdem hat mir Folge 5 sehr gefallen.
 
Was Alien: Earth deutlich macht: Die klassische Geschichte um den Xenomorph ist auserzählt. Das eigentliche Grauen geht nicht länger von ihm aus, sondern von den noch rätselhaften neuen außerirdischen Wesen, deren Bedrohung ungleich unberechenbarer wirkt.
 
Was Alien: Earth deutlich macht: Die klassische Geschichte um den Xenomorph ist auserzählt. Das eigentliche Grauen geht nicht länger von ihm aus, sondern von den noch rätselhaften neuen außerirdischen Wesen, deren Bedrohung ungleich unberechenbarer wirkt.
Ich finde bisher eher dass die größte Bedrohung von den Menschen ausgeht.
 
So habe ich die Szene im Labor ebenfalls wahrgenommen, weshalb ich in meinem vorherigen Beitrag zu dieser Überlegung gekommen bin. Man könnte allerdings auch einwenden, dass es sich um einen Ablenkungsversuch der Augenkrake gehandelt hat, um dem anderen Wesen die Flucht zu ermöglichen. Für mich wirkte die Handlung jedoch eher wie ein Warnsignal. Außerdem erinnere ich mich daran, dass in der Vergangenheit innerhalb der Filmreihe bereits einmal die Idee eines „freundlichen“ Aliens diskutiert wurde.

Der Techniker mit dem Augen-Alien reagierte allerdings auch sehr aggressiv auf den Xenomorph, lockt diesen an, und versucht diesen dann zu töten, wozu der Körper des Technikers allerdings zu schwach war. Aber er springt dem Xeno eindeutig auf der Rücken, und versucht ihm, in den Hals zu beißen. Das sah nicht gerade danach aus, als wären die beiden Spezies dicke Kumpels.

Was Alien: Earth deutlich macht: Die klassische Geschichte um den Xenomorph ist auserzählt. Das eigentliche Grauen geht nicht länger von ihm aus, sondern von den noch rätselhaften neuen außerirdischen Wesen, deren Bedrohung ungleich unberechenbarer wirkt.

Die Story des Xenomorph war im Grunde schon mit Aliens auserzählt. Jeder Zuschauer weiss seither, wie das Wesen funktioniert, und sämtliche Jump-Scares dürfte man bereits 1986 gesehen haben. Prometheus und Covenant versuchten dann, dem Franchise eine neue Richtung zu geben, scheiterten aber auf relativ hohem Niveau, Romolus erzählt dann wieder eine eher klassische Alien-Story, ist aber allenfalls ganz solide.
Alien:Earth macht bisher sehr viel richtig, in dem man endlich mal ausführlich was über die Zustände auf der Erde in diesem Universum erfährt und man die Aliens als Aufhänger für aktuelle Themen wie Errosion der Demokratie durch Tech-Konzerne, KI, Unsterblichkeit usw. nutzt.

C.
 
Zurück
Oben