Tagespolitik allgemein

Dass unsere Regierung noch immer nicht bereit ist, die Ukraine stärker mit Waffen zu versorgen, obwohl die Ukraine bewiesen hat, dass sie damit den zusehends schwächer werdenden Angreifer aus dem Land jagen kann, raubt mir die letzten Illusionen über die Handlungsfähigkeit von Scholz und Co. SPD-Generalsekretär Kühnert hat eben wieder betont, dass man ja den Ringtausch mache und "dass wir nicht schleichend hineingezogen werden wollen in den Krieg, dass wir Russland nicht dazu animieren wollen, völlig irrational am Ende zu handeln und noch ganz andere Staaten anzugreifen."https://www.n-tv.de/politik/Deutschland-packt-das-article23582893.html
Für Russland sind wir längst der Feind: Wird echt Zeit, mal etwas Rückrat zu zeigen, Herr Scholz.....:cautious:
Der Russische Botschafter hat genau verstanden, welche Saite man beim Kanzler zupfen muss, damit dieser es hasenfüßig bei der Mindesthilfe belässt. Demnächst öffnet er bestimmt noch Northstream 2 um damit die Russen und die Wutbürger zu besänftigen......
https://www.finanznachrichten.de/na...-ueberschreitet-mit-waffen-rote-linie-016.htm
 
Dass unsere Regierung noch immer nicht bereit ist, die Ukraine stärker mit Waffen zu versorgen, obwohl die Ukraine bewiesen hat, dass sie damit den zusehends schwächer werdenden Angreifer aus dem Land jagen kann, raubt mir die letzten Illusionen über die Handlungsfähigkeit von Scholz und Co. SPD-Generalsekretär Kühnert hat eben wieder betont, dass man ja den Ringtausch mache und "dass wir nicht schleichend hineingezogen werden wollen in den Krieg, dass wir Russland nicht dazu animieren wollen, völlig irrational am Ende zu handeln und noch ganz andere Staaten anzugreifen."https://www.n-tv.de/politik/Deutschland-packt-das-article23582893.html
Für Russland sind wir längst der Feind: Wird echt Zeit, mal etwas Rückrat zu zeigen, Herr Scholz.....:cautious:
Der Russische Botschafter hat genau verstanden, welche Saite man beim Kanzler zupfen muss, damit dieser es hasenfüßig bei der Mindesthilfe belässt. Demnächst öffnet er bestimmt noch Northstream 2 um damit die Russen und die Wutbürger zu besänftigen......
https://www.finanznachrichten.de/na...-ueberschreitet-mit-waffen-rote-linie-016.htm
Wenn das Sprachrohr von Kriegstreibern und Wahlfälschern die Nazikeule schwingen, dann ist das nur eins: lächerlich.
 
Ich habe solches Verhalten schon oft gesehen. Oft auch bei meinem Ex-Chef. So a la, den Krieg künstlich zu verlängern verlängert nur das Leid (als ob es den Ukrainer in den besetzen Gebieten so gut gegangen wäre). Wie es scheint ist man es im Westen nicht mehr gewohnt dass man für die Freiheit opfer bringen muss... Zumindest in diesem Punkt hatte Putin recht, der Westen ist oft verweichlicht und uneins. Hier sehe ich auch die grösste Gefahr für die Ukraine. Sobald die Waffenlieferungen versagen kanns schwer werden, und dies verlängert dann erst recht das Leid. Desshalb sollte Europa nun endlich die Waffenkammern öffnen. Bei der Schweiz ist leider eh hopfen und Malz verloren. Aber Deutschland macht auch noch zu wenig. Da sollen auch moderne Kampfpanzer/Flugzeige etc rollen. Je schneller desto besser.
 
Die CDU hat am Wochenende bei ihrem Parteitag mal wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt wie sie das mit dem "freiheitlichen Markt" meint. Denn anstatt einen besseren Betreuungsschlüssel in der Pflege zu fordern (oder sich dafür stark zu machen), um auf diese Weise diese Branche wieder attraktiver auf dem Arbeitsmarkt zu machen, setzt man lieber auf das altbewährte Mittel des Zwangsdienstes - natürlich bloß für die Jugend. Die eigenen Wähler sollen ja schließlich nicht belästigt werden.

Grüße,
Aiden
 
Zwar bin ich als ehemaliger Bufdi/BFDler (boah, das ist nun auch schon zehn Jahre her :eek:) ein großer Beführworter dieser (sozialen/ökologischen) Dienste, aber definitiv auf freiwilliger Basis. Was ich da schon während meinem Bundesfreiwilligendienst und auch danach für unmotivierte Schnarchnasen erlebt habe ...
Der BFD sollte meiner Meinung einfach attraktiver werden besonders für Menschen über 26 Jahren und ich halte das Konzept aus persönlicher Erfahrung für einen guten Start (oder Wiedereinstieg) in die Arbeitswelt.
 
Ich möchte den Bundesfreiwilligendienst grundsätzlich auch nicht schlecht reden. Mit Sicherheit hilft es denen, die solche Dienste absolvieren, ihre Entscheidung in Sachen beruflicher Werdegang zu konkretisieren. Gleichzeitig gibt man halt auf diese Weise aber auch etwas der Gesellschaft zurück. Das ist nicht verkehrt.

Mein Problem mit einem Zwangsdienst ist ganz einfach, dass man auf diese Weise halt erneut die Probleme im sozialen Sektor kaschieren und billiges Lohndumping betreiben möchte. Denn sobald man hunderttausende Zwangsverpflichtete hat, braucht man nur noch wenig Fachkräfte zusätzlich einzustellen. Schon beim früheren Zivildienst war man so vorgegangen.

Des Weiteren ist es auch etwas verwunderlich, dass man auf der einen Seite einen Fachkräfte- und Auszubildendenmangel beklagt (auch dieses Jahr wurden etliche Stellen bis zum 1. September nicht besetzt; insbesondere im Handwerk), und auf der anderen Seite ausbildungs- und studiumswillige Jugendliche ein ganzes Jahr davon abhalten möchte.

Grüße,
Aiden
 
Des Weiteren ist es auch etwas verwunderlich, dass man auf der einen Seite einen Fachkräfte- und Auszubildendenmangel beklagt (auch dieses Jahr wurden etliche Stellen bis zum 1. September nicht besetzt; insbesondere im Handwerk), und auf der anderen Seite ausbildungs- und studiumswillige Jugendliche ein ganzes Jahr davon abhalten möchte.

Wer am 01.08.2026 keine Ausbildung im Handwerk beginnen möchte, wird das auch am 01.08.2027 nicht tun. Gegen ein Pflichtjahr können Gründe genannt werden, unsere strukturellen Probleme verschärft es in meinen Augen aber nicht.

Es klingt manchmal so, als würde so ein Pflichtjahr junge Menschen unfassbar und mit weiß Gott für Folgeschäden aus dem Leben reißen, weil sie diesen Dienst ableisten. Ich frage mich, wie dass die Jahrgänge zu Zeiten der Wehrpflicht überlebt haben ...oder es heute noch die jährlich über 20.000 jungen Finnen tun (hey, immerhin das "glücklichste" Land der Welt).

Unabhängig davon, ob man dafür oder dagegen ist: Gewählt wird vsl. 2025. WENN die CDU stärkste Kraft und WENN sie Teil der Regierung wird, gibt es wahrscheinlich mindestens einen Koalitionspartner. Ich kann mir kaum vorstellen, dass Grüne, FDP oder SPD sich in der beschlossenen Form darauf einlassen, wenn es nicht gesellschaftlich klare Signale in diese Richtung gibt. Danach müssten erstmal Strukturen für so eine System aufgebaut werden und auch hier sprechen wir vermutlich nicht von Monaten.
 
Es klingt manchmal so, als würde so ein Pflichtjahr junge Menschen unfassbar und mit weiß Gott für Folgeschäden aus dem Leben reißen, weil sie diesen Dienst ableisten.

Nach der Logik kann man es doch für alle Altersklassen öffnen. Ist ja nicht so schlimm, wenn man ein Jahr mal was anderes macht. Sabattical ist ja schließlich modern. :zuck:

Grüße,
Aiden
 
Nach der Logik kann man es doch für alle Altersklassen öffnen. Ist ja nicht so schlimm, wenn man ein Jahr mal was anderes macht. Sabattical ist ja schließlich modern.

Ich für mich ganz persönlich hätte tatsächlich nichts dagegen.

Allerdings werde ich jetzt nicht erklären, was man sich bei Konzepten wie Wehrdienst/BFD etc. pp. gedacht hat und warum sie ganz bewusst eine bestimmte Altersgruppe treffen. Das weißte sicher selber. Es ist ja auch nicht so, als würde heute keiner mehr leben, der noch Wehrdienst/Zivildienst leisten musste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sobald die Waffenlieferungen versagen kanns schwer werden, und dies verlängert dann erst recht das Leid. Desshalb sollte Europa nun endlich die Waffenkammern öffnen. Bei der Schweiz ist leider eh hopfen und Malz verloren. Aber Deutschland macht auch noch zu wenig.

Im Gegensatz zur Schweiz sehe ich uns deutsche aber tatsächlich in einer größeren Verantwortung für die Ukraine. Deutsche Faschisten haben im WKII wie die Berserker unter der Ukrainischen Bevölkerung gewütet, jetzt wüten die Russen seit einem halben Jahr dort und wir machen uns vor den Rus-Faschisten klein wie die Eichhörnchen. Wer bei Scholz 'Führung' bestellt (wie er selber geprahlt hat), bekommt dann eben doch einen Verwaltungsangestellten ohne Vollmacht zum aktiven Handeln. Zumindest die Zusage, an die Ukraine Panzer zu liefern, sobald jemand anders das ebenfalls tut, sollte er doch wohl auch mit vollen Hosen hinbekommen.....selbst, wenn er die Bundeswehr nicht ausdünnen möchte, kann er freigeben, was die Industrie lieferbereit da stehen hat (Was unsere Verbündeten mittlerweile recht deutlich auch fordern). Innerparteilicher Frieden mit den Putin-Enddarm-Bewohnern des Mützenich-Flügels der SPD ist aber wohl doch wichtiger als Europas Sicherheit!
Sobald der Ukraine die Puste bei ihrer Offensive ausgeht, weil gepanzerte Mannschaftsfahrzeuge fehlen, können sich die Russen möglicherweise neu formieren. Das hätten WIR dann mit zu verantworten.
Auf unterlassene Hilfeleistung mit Todesfolge gibt es in Deutschland übrigens bis zu ein Jahr Haft....zusammen mit der Beihilfe zur Steuerhinterziehung aus dem CumEx-Skandal kommt da ganz schön was zusammen:cautious:....
Ich will diesen Mann nicht als Kanzler haben.....kann ich den irgendwo umtauschen?
 
Bei der nächsten Bundestagswahl.

Ja aber was bekommst du für den Umtausch?
Einen Merz? Wieder die CDU?
Bitte nicht.
Ein Merz der sagt die Strompreisgrenze soll nur für Unternehmen, aber nicht für den Privathaushalt gelten, würde die soziale Spaltung in diesem Land nur befeuern.

Das ein Grüner BK wird, würd mich freuen, aber die BLÖD und der Rest der Springerpresse - deren Chef wurde im übrigen heut von Trump gelobt - wird schon dafür sorgen das die Grünen nicht den Kanzler stellen können.
 
Wer bei Scholz 'Führung' bestellt (wie er selber geprahlt hat), bekommt dann eben doch einen Verwaltungsangestellten ohne Vollmacht zum aktiven Handeln

Ich finde es nicht verkehrt wie der Bundeskanzler handelt,großen Bock darauf in einen möglichen Konflikt mit Russland reingezogen zu werden mit dem Irren Putin an der Spitze hätte ich nämlich nicht. Solange wir uns mitr den USA absprechen ist für mich alles fein.
 
Wer bei Scholz 'Führung' bestellt (wie er selber geprahlt hat), bekommt dann eben doch einen Verwaltungsangestellten ohne Vollmacht zum aktiven Handeln.

Im Großen und Ganzen führt er halt Merkels passive Außenpolitik weiter. Einziger Unterschied zu seiner Vorgängerin ist nämlich bloß, dass man die Ukraine nicht ganz alleine im Regen stehen lässt und Putin ein kleines Bisschen Paroli bietet.

Das war aber schon vor der Bundestagswahl abzusehen. Sich jetzt im Nachhinein darüber aufzuregen, dass man SPD-Merkel gewählt hat, kommt also ein wenig verspätet.

Grüße,
Aiden
 
Ich finde es nicht verkehrt wie der Bundeskanzler handelt,großen Bock darauf in einen möglichen Konflikt mit Russland reingezogen zu werden mit dem Irren Putin an der Spitze hätte ich nämlich nicht. Solange wir uns mitr den USA absprechen ist für mich alles fein.

So seh ich das auch, und davon mal abgesehen: Scholz ist vorsichtig bei einem Krieg der sich nicht einschätzen lässt, da Russland eben Atomwaffen verfügt.
Die Wahrscheinlichkeit das Putin sie in der Ukraine oder wo anders einsetzt ist gering, aber wer weiß schon in wie weit Putin noch in "vernünftigen" Bahnen denkt.

Und ja: Ich persönlich bin dafür das wir Panzer liefern, alles was es gibt und geht damit dieser Krieg ein Ende finde. Denn die Geschichte hat gezeigt wo hin Putins Weg führt, wenn er in der Ukraine erfolg hat.
Dann sind die baltischen Staaten, Polen die nächsten auf der Liste.
Wenn wir einen flächenbrand verhindern wollen, muss Putin an und in der Ukraine scheitern.

Ich führe aber auch keinen Staat, ich habe nicht die Verantwortung für 80 Millionen Leben und mehr - wenn ich die gesamte westliche Welt in die Rechnung aufnehme.

Wir alle sind in einer Situation die wir so nicht kennen und von der keiner dachte das wir sie nochmal erleben.
Vieles was geschieht, im privaten wie auch in der Politik ist ein "rantasten" an die Situation, ausloten was geht und was nicht.

Und nichts anderes ist für mich die Diskussion um die Panzer. Ein Rantasten, schauen ob es zu einer Eskalation führen kann, oder nicht.
 
Ich führe aber auch keinen Staat, ich habe nicht die Verantwortung für 80 Millionen Leben und mehr - wenn ich die gesamte westliche Welt in die Rechnung aufnehme.

Das ist es was mir im Moment so auf den Sack geht, wir wissen alle nicht wie ein Staat zu führen ist. Groß rumpalavern lässt es sich nämlich in in Talkshows oder im gemütlichen Heim am einfachsten, nur bringen tut das herzlich wenig.
 
Ja aber was bekommst du für den Umtausch?
Einen Merz? Wieder die CDU?
Bitte nicht.
Ein Merz der sagt die Strompreisgrenze soll nur für Unternehmen, aber nicht für den Privathaushalt gelten, würde die soziale Spaltung in diesem Land nur befeuern.

Das ein Grüner BK wird, würd mich freuen, aber die BLÖD und der Rest der Springerpresse - deren Chef wurde im übrigen heut von Trump gelobt - wird schon dafür sorgen das die Grünen nicht den Kanzler stellen können.
Mal ganz allgemein gesprochen, jemand in seinen Vierzigern wäre mal schön, aber da scheint man wohl noch Juso/JU zu sein. :konfus:
 
Zurück
Oben