Tagespolitik allgemein

Nur gedroht aber nie gesagt dass er Truppen senden will soviel ich weis. Sollte es sich bewahrheiten ist es doch eine weitere Eskalation in diesem Krieg.

Naja, mal sehen, was dabei letztlich rauskommen wird. Bisher wurde die Aufstellung einer gemeinsamen "Eingreiftruppe" beschlossen. Wie groß diese sein wird, wieviel Soldaten Belarus dafür aufbieten wird, und ob und wann diese Einheit in der Ukraine aktiv wird, ist noch Gegenstand von Spekulationen.
Lukaschenko laviert seit Beginn des Krieges immer hin und her, einerseits Putin ab und an einen Knochen hinzuwerfen, und andererseits sein Land weitgehend aus dem Krieg herauszuhalten. In der belarusischen Bevölkerung und in den Streitkräften ist der Krieg sehr unpopulär, ebenso die Aussicht, für den großen Bruder in Moskau ins Gras beißen zu müssen. Lukaschenko hängt sehr an der Macht, und wird einen Teufel tun etwas zu riskieren, was ihn zusammen mit Putin in den Abgrund zieht.

C.
 
Nun ja, das Geheule aus Russland verstehe ich auch nicht. Immerhin ist Russland der Aggressor.
Aber das der Angriff auf diese Brücke Vergeltung nach sich zieht ist auch nicht verwunderlich.
 
Naja, mal sehen, was dabei letztlich rauskommen wird. Bisher wurde die Aufstellung einer gemeinsamen "Eingreiftruppe" beschlossen. Wie groß diese sein wird, wieviel Soldaten Belarus dafür aufbieten wird, und ob und wann diese Einheit in der Ukraine aktiv wird, ist noch Gegenstand von Spekulationen.
Lukaschenko laviert seit Beginn des Krieges immer hin und her, einerseits Putin ab und an einen Knochen hinzuwerfen, und andererseits sein Land weitgehend aus dem Krieg herauszuhalten. In der belarusischen Bevölkerung und in den Streitkräften ist der Krieg sehr unpopulär, ebenso die Aussicht, für den großen Bruder in Moskau ins Gras beißen zu müssen. Lukaschenko hängt sehr an der Macht, und wird einen Teufel tun etwas zu riskieren, was ihn zusammen mit Putin in den Abgrund zieht.

C.
Tja, wenn die NATO-Staaten(, oder auch nur einzelne ausländische Freiwillige) sich an den Krieg einmischen, wäre das eine rote Linie dür Putin, aber im Falle von Weißrussland geht das natürlich klar. Meine Schüler nenne solch ein Verhalten, glaube ich, ehrenlos. Wie wird man denn, nach diesem Krieg, egal wie er ausgehen mag, auf der Weltbühne mit Russland in Zukunft umgehen? Ich kann mir kaum vorstellen, dass Russland im Westen noch irgendwie für voll genommen werden kann. Naja, außer die Autokraten werden mehr werden, Gott behüte.
 
Lukaschenko hängt sehr an der Macht, und wird einen Teufel tun etwas zu riskieren, was ihn zusammen mit Putin in den Abgrund zieht.
Eine Macht die Ihm auch durch Putin verliehen wurde nicht oder zumindest durch Ihn gestützt wird ? Oder anders gesagt fällt Putin fällt auch er ziemlich schnell. Irgendwie muss er also dem grossen Bruder helfen, um die Unterstützung nicht zu verlieren. Ich hoffe dieses Dilemma sorgt bei Ihm für einen ordentlich Durchfall. Auch wenns nur Gelaber ist, die Ukraine wird truppen und kräfte stationieren müssen die an der Front fehlen werden. Übrigens wurde auch die Deutsche Botschaft getroffen (korrigiert mich wenn ich micht nicht täusche) Ist dies nicht ein Angriff ? bzw gelten Botschaften nicht als Hoheitsgebiet? Zumindest die Leopard Panzer könnte man nun also mal rollen lassen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausgerechnet jetzt in einem Krieg einzusteigen wo absehbar ist dass der Bündnispartner in spe den Krieg verlieren wird erscheint mir irgendwie sinnlos. Meistens läuft das doch eher umgekehrt, oder?
 
Lukaschenko ist Putin noch was schuldig. Ganz einfach. Vor paar Monaten sah es für das russische Militär deutlich besser aus. Da war man noch im Glauben, auf Unterstützung verzichten zu können. Vielleicht war es auch Stolz. Jetzt hat sich das Blatt gewendet.
 
Wie wird man denn, nach diesem Krieg, egal wie er ausgehen mag, auf der Weltbühne mit Russland in Zukunft umgehen? Ich kann mir kaum vorstellen, dass Russland im Westen noch irgendwie für voll genommen werden kann.

Das wird zu einem großen Teil davon abhängen, wie der Krieg ausgeht, und wie Russland sich am Ende dieses Krieges präsentiert. Ein Russland unter Putin ist wohl auf Jahre ziemlich ramponiert, was das internationale Ansehen, besonders in den westlichen Staaten angeht.
Dafür dass Russland dauerhaft auf den Status z.B. Nord-Koreas absinkt, ist das Land allerdings zu groß und mit zuvielen Bodenschätzen gesegnet, auf die andere Staaten scharf sind. Selbst bei politischer weitgehender Ächtung werden also über kurz oder lang wieder wirtschaftliche Beziehungen entstehen, auch mit westlichen Ländern. Zuerst kommt ja bekanntlich das Fressen, und dann die Moral.
Im Idealfall entledigen sich die Russen natürlich solchen halbseidenen Führungspersonen wie Putin und seiner Gang, und Russland wird langfristig ein verlässlicher Partner, der die Grenzen seiner Nachbarn respektiert, und wirtschaftliche Gewinne zur Entwicklung von Wohlstand für die breite Bevölkerung umsetzt.

C.
 
Im Idealfall entledigen sich die Russen natürlich solchen halbseidenen Führungspersonen wie Putin und seiner Gang, und Russland wird langfristig ein verlässlicher Partner, der die Grenzen seiner Nachbarn respektiert, und wirtschaftliche Gewinne zur Entwicklung von Wohlstand für die breite Bevölkerung umsetzt.
Und im nicht idealen Fall?
 
Dafür dass Russland dauerhaft auf den Status z.B. Nord-Koreas absinkt, ist das Land allerdings zu groß und mit zuvielen Bodenschätzen gesegnet, auf die andere Staaten scharf sind. Selbst bei politischer weitgehender Ächtung werden also über kurz oder lang wieder wirtschaftliche Beziehungen entstehen, auch mit westlichen Ländern. Zuerst kommt ja bekanntlich das Fressen, und dann die Moral.
Im Idealfall entledigen sich die Russen natürlich solchen halbseidenen Führungspersonen wie Putin und seiner Gang, und Russland wird langfristig ein verlässlicher Partner, der die Grenzen seiner Nachbarn respektiert, und wirtschaftliche Gewinne zur Entwicklung von Wohlstand für die breite Bevölkerung umsetzt.

Vielleicht sind am Ende auch viele der (autonomen) Republiken in Russland zu stolz um mit Putin unterzugehen. Es war auch hin und wieder im Gespräch, dass eine Niederlage Russlands ganz einfach das Ende der Föderation bedeuten könnte aus der mehr oder weniger neue Staaten entstehen würden.
 
Nun ja, das Geheule aus Russland verstehe ich auch nicht. Immerhin ist Russland der Aggressor.
Aber das der Angriff auf diese Brücke Vergeltung nach sich zieht ist auch nicht verwunderlich.

Das ist natürlich logisch aber Russland sollte sich mittlerweile auch gewahr sein dass die Ukraine problemlos von ihrem Hoheitsgebiet aus Russische Orte attackieren können und dies soweit ich weiß auch schon in Einzelfällen passiert ist.


Im bezug auf Belarus, die haben eine ziemlich kleine Armee und wahrscheinlich eine noch Beschissenere Ausrüstung als Russland.

Das einzige was mir Sorgen machen könnte dass Putin das Kloppholz Lukaschenko nutzen könnte und vielleicht doch ein Bömbchen über ihn einzusetzen.
 
Nun ja, das Geheule aus Russland verstehe ich auch nicht. Immerhin ist Russland der Aggressor

Das Geheule dient dazu, das Narrativ von der "Spezialoperation" und dem Kampf gegen "Nazis" und "Terroristen" gegenüber der eigenen Bevölkerung aufrecht zu erhalten. Würde man in Moskau anerkennen, dass eine solche Verbindung, über die Nachschub an die Front rollt, ein legitimes militärisches Ziel darstellt, dann müsste man auch zugeben, dass man sich nicht in einer "Spezialoperation" befindet, sondern in einem handfesten, zwischenstaatlichen Krieg.

C.
 
Vorgestern war doch der Zugfunk in Norddeutschland durch Sabotage ausgefallen und sämtliche Züge standen still.
Heute gibt es so etwas:
https://www.mdr.de/nachrichten/thue...WyWK9yZe1I6_A5UCwGjtwVG-1F_aKIZ4AWqaqZuCAg5ko

Mal abgesehen vom Hakenkreuz. Weiß jemand ob die Bahn erpresst wird? Oder sind was geht da ab?
Ich frage mich bei solchen Meldungen ja immer wie die Polizei so schnell zu dem Schluss kommt dass nichts auf einen terroristischen Hintergrund hindeutet. Ein in ein Hakenkreuz-Tuch gewickelter Sprengsatz in der nähe eines Bahnsteigs sagt mir mich ja etwas anderes.
 
Vielleicht vermutet man einen Nachahmer , also Einzeltäter der sich nach den zerschnibbelten Kabel vorgestern nun auch wichtig tun will.
So etwas gibt es ja immer wieder wie z.B. bei Amokläufen.
Die Sprengsätze waren ja auch sehr unprofessionell.
 
Mein Bauchgefühl? Die extremsten der hausgemachten Trommelschwurbler und ihre braunen Freunde wollen für Chaos sorgen...

Wäre nicht unrealistisch.
Wenn ich den Braunen-Corona-Pöbel bei mir jeden Sonntag durch die Straßen ziehen sehe und deren äh... überaus "friedliche" und "freiheitlichen" Drohungen in Richtung des Gegenprotest vernehme, trau ich denen alles zu.
Bzw. ich muss mich korrigieren, ich muss ihnen nicht alles zu trauen, ich weiß das ihnen alles zu zutrauen ist.
Ich komm Ursprünglich aus RLP, und bin keine 20 KM von Idar-Oberstein aufgewachsen.
Meine Mutter lebt seit 7 Jahren in Idar-Oberstein.
Und wir wissen ja was der Herr Querdenker an der Tankstelle dort angestellt hat.

Daher empfinde ich Querdenker tatsächlich als Terroristen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal abgesehen vom Hakenkreuz. Weiß jemand ob die Bahn erpresst wird? Oder sind was geht da ab?

In Thüringen würde ich als Ossi sagen das werden schon ein paar pro Russland/Anti-Regieruns Faschos gewesen sind.

Wurden hier schon vor einem jahr 10min zu Fuß von mir auch schon welche festgenommen die nicht so toll drauf waren und mit dem Ministerpräsidenten einige Pläne hatten. Übrigens der durchschnittliche AFD Wähler in Sachsen.

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/razzia-dresden-querdenker-telegram100~amp.html

Ist hier aber auch im Westen nicht so selten wie man es vielleicht wahrnimmt. Rechter Terror ist ja nicht ohne Grund die größte Bedrohung für unser Land.

Ich frage mich bei solchen Meldungen ja immer wie die Polizei so schnell zu dem Schluss kommt dass nichts auf einen terroristischen Hintergrund hindeutet.

In Ostdeutschlan kommt die Polizei immer zuletzt auf Rechtsterror ganz normal. Wird wahrscheinlich erst mal gegen Linksextreme oder Ausländer ermittelt.
 
In Thüringen würde ich als Ossi sagen das werden schon ein paar pro Russland/Anti-Regieruns Faschos gewesen sind.

Wurden hier schon vor einem jahr 10min zu Fuß von mir auch schon welche festgenommen die nicht so toll drauf waren und mit dem Ministerpräsidenten einige Pläne hatten. Übrigens der durchschnittliche AFD Wähler in Sachsen.

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/razzia-dresden-querdenker-telegram100~amp.html

Ist hier aber auch im Westen nicht so selten wie man es vielleicht wahrnimmt. Rechter Terror ist ja nicht ohne Grund die größte Bedrohung für unser Land.

Wir hatten hier im Saarland zu Beginn der Coronapandemie einen netten Herren aus dem rechten/Querdenker Spektrum der einen g5 mast abgefackelt hat.
Kam auch schon öfter vor das wir, also ein freund von mir und ich, nach ner anti-nazi demo, von den herren von Rechts mit Sprüchen wie "euch dreckszecken* bringen wir das nächste mal um wenn wir euch sehen" bedroht wurden.

*Nein, keiner von uns läuft als Punk rum, ich lauf meist in Schwarz durch die Welt bzw. mit Anzug weil ich auf die 20er stehe (modisch gesehen), aber für Nazis ist halt alles ne "dreckszecke" was nicht seinem erbärmlichen Weltbild entspricht.


In Ostdeutschlan kommt die Polizei immer zuletzt auf Rechtsterror ganz normal. Wird wahrscheinlich erst mal gegen Linksextreme oder Ausländer ermittelt.

Siehe NSU...
 
Also endet es Deiner Ansicht nach nur wenn alle Maximalziele der Ukraine erreicht sind ?
Ich erinnere mich noch am Anfang des Konfliktes, da wollte selenski sogar noch Land aufgeben. Ich kann mir eine komplette Niederlage Russlands auf rein Militärischen Wege einfach nicht vorstellen.

Was ist denn für dich so unvorstellbar an diesem Szenario?

Alleine der Kriegsbeginn galt für viele so nicht vorstellbar, seit dem sollten die Grenzen der Vorstellungskraft eines jeden durch viele weitere Anlässe verschoben worden sein.

Im bezug auf Belarus, die haben eine ziemlich kleine Armee und wahrscheinlich eine noch Beschissenere Ausrüstung als Russland.

Belarus hat gerade mal unter 10 Mio. Einwohner und ein Militärbudget von deutlich unter 1 Mrd. $. Selbst wenn da nicht so viel durch Korruption versickern sollte wie in Russland, kann man für diese Mittel höchstens eine mittelgroße Portion Kanonenfutter oder kleine Portionen Kommandoeinheiten liefern. Die Bevölkerungsmenge und Zusammensetzung gibt nicht mal annähernd das her, was Russland gerade in den meat grinder wirft. Die gesamte Personalstärke in Friedenszeiten entspricht ungefähr dem, was Russland in 7 Monaten an Soldaten verloren hat. Es fehlen schlicht die Mittel, die Kampfkraft der eigenen Streitkräfte kurzfristig signifikant zu steigern und einzubringen.

Lukaschenko weiß das und er wusste vor allem schon im Februar, dass ihn dieser Krieg innenpolitisch weiter unter Druck setzen würde. Solange er sich nur auf der politisch-diplomatischen Bühne weiter isoliert (etwas anderes bleibt ihm auch nicht), bringt ihn das nur bedingt in Gefahr. Massenhaft tote Belarussen oder gar eine Teilmobilmachung sind eine andere Liga. Die Massenproteste 2020/21 waren für ihn ein Warnschuss, sie richteten sich explizit gegen seine Person und das von ihm installierte Regime. Es gibt erkennbar keine Mehrheit für diesen Krieg und ein Eintritt, heute absehbar mit horrenden Opfern unter den eigenen Truppen, würde den Widerstand gegen ihn möglicherweise ganz entscheidend stärken. Vor allem besteht seine Armee zu einem erheblichen Teil aus Wehrdienstleistenden, denen man unterstellen kann, dass sie den Krieg zu einem substantiellen Teil ablehnen. Lukaschenko hat nicht umsonst direkt zu Beginn des Angriffskrieges eine Beteiligung ausgeschlossen und bereits getätigten Aussagen wenig Taten folgen lassen. Selbst Putin nimmt ihn öffentlich nicht in die Pflicht. Das Letzte was dieser braucht, ist eine Destabilisierung seiner Marionette.

Auf dem Spiel für eine Bindung ukrainischer Truppen im Norden (auf Zeit) stünden demnach erneute Proteste und im schlimmsten Fall eine Revolution in Minsk; die Moskau dann nur schwer kontrollieren könnte. Putin pfeift zwar aus dem letzten Loch, aber das klingt schon sehr heikel. Was ich schon früher vermutet habe, ist der Einsatz von nachweisbar "willigen" Berufssoldaten und um die könnte es in diesem Fall auch gehen. Fraglich, dass da in Summe nennenswert was herauskommt, zumal er obendrein riskiert, ihm treue Kräfte in die Ukraine zu schicken, welche dann im Inland zum eigenen Schutz fehlen. Weiterhin ist davon auszugehen, dass ein offener Einsatz belarussischer Soldaten, vor allem zur Eröffnung einer neuen Front, weitere erhebliche Reaktionen des Westens auslösen (z.B. Lieferung von westlichen Panzern etc. pp.).

Im Auge behalten muss man die Situation natürlich trotzdem. Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass Auslandsgeheimdienste wie CIA und SZR (Ukraine) das nicht permanent im Blick haben.

EDIT: Nach Sichtung von ein paar Quellen und der Rede Lukaschenkos klingt es vor allem so, als sei er gerade darauf aus, nochmal sehr gut zu begründen, dass die eigenen Truppen zum Schutz vor Polen ja nicht das Land verlassen dürfen >:-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben