Profilnachrichten

One Battle After Another
Nussknacker
Nussknacker
Sean Penns Darstellung gehört aber auf die "Bucket List" jedes Menschen! :roflmao:
Nussknacker
Nussknacker
Ach so, ja, ich werde den Film auch mehrmals gucken. Der Showdown auf der grossen Leinwand gehört für mich zu den besten Szenen der Filmgeschichte.
Sam Rockwell
Sam Rockwell
Sean Penns Figur in One Battle After Another erinnert mich in ihrer Energie an Ben Kingsleys Don Logan in Sexy Beast. Beide leben von plötzlichen Ausbrüchen, von einer bedrohlichen Präsenz und von einer Überzeichnung, die sie zugleich furchteinflößend und lächerlich macht.
Wenn der morgen damit beginnt das man es gut findet das verdi eine queere untergruppe in München gründet und man dann gleicht als geistesgestört betitelt wird. Ja läuft ^^
Ian Dice
Ian Dice
Korrigier mal deinen Text, damit ich ihn ganz verstehe :D
radan
radan
Gib dir mühe :D leicht korrigiert
Ian Dice
Ian Dice
Ha ha, danke! Jetzt hab ichs kapiert. Und gib du dir Mühe bei Satzzeichen :p
  • Like
Reaktionen: Eowyn
Antiriad
Antiriad
Trotzdem finde ich das sehr bedauerlich, dass dieser Film nicht landesweit in die Kinos kommt. Er läuft nur in den CineStar-Kinos, wie ich in einer Filmbesprechung erfahren habe.
Sam Rockwell
Sam Rockwell
Ja, zum Kinostart am 18. September wurde Der Tiger zunächst als exklusives Angebot in ausgewählten CineStar-Häusern angekündigt. Schon kurz darauf sprach Amazon/Prime Video jedoch allgemeiner von ausgewählten deutschen Kinos, die Bindung an eine einzelne Kette wurde nicht praktiziert. Ich habe Den Tiger in einem UCI-Kino gesehen, als Teil der Reihe „Starkes Kino – made in Germany“.
  • Like
Reaktionen: Antiriad
Sam Rockwell
Sam Rockwell
Der Film ist für die große Leinwand geschaffen. Im Kinosaal entsteht das Gefühl, als säße man selbst im Panzer und erlebe die Fahrt hautnah.
Ich hab mal nicht wie üblich prokrastiniert, sondern mich gleich bewusst entschieden, nichts wichtiges zu machen und stattdessen was zu spielen. Das ist zwar genauso unproduktiv, aber entspannender. Kann ich nur empfehlen.
  • Like
Reaktionen: Raven Montclair
Sir Ben Kenobi II
Sir Ben Kenobi II
Diesmal wusste ich früh schon, dass ich keine Arbeiten erledigen will, also hab ich das einfach gleich abgehakt und stattdessen ein neues Spiel ausprobiert (Town to City). Da hatte ich dann wenigstens Spaß, sodass die Zeit nicht ganz verschwendet war.
Dr. Sol
Dr. Sol
Also hast du im Grunde überhaupt nicht prokastiniert, oder?
Sir Ben Kenobi II
Sir Ben Kenobi II
Genau. Das wollte ich sagen, aber ich hab mich vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt. ^^'
Statt daran zu scheitern, die Arbeit zu machen, hatte ich Erfolg dabei, sie nicht zu machen.
So noch 2 Tage dann gehts für einen Kurztripp nach Pompeye und Herculaneum. Auf den Spuren der alten Römer, freu mich schon.
Im Kino für The long Walk. (Enttäuscht über den Mangel an Vorstellungen für den Film.)
Darth Zion
Darth Zion
Leider habe ich derzeit keine Möglichkeit ins Kino zu gehen, aber den Film hätte ich mir gerne „angetan“.
Mir ist erst in laufe der Woche aufgefallen, dass ich das Buch als Jugendlicher mal gelesen hatte.
Es ist nicht viel hängen geblieben, aber ich glaub es war gut :whistling:
Darth Mornabin
Darth Mornabin
Für 1h 50 Minuten kann man sich den definitiv geben.

Die Figuren vllt. etwas dünn charakterisiert, aber die Dynamik stimmt. Hamill holt die Joker-Stimme raus …

Und ich bin richtig froh, dass man nicht in die Klischee-Falle tappt & die Läufer sich nicht mit Absicht versuchen gegenseitig zu sabotieren.
Dr. Sol
Dr. Sol
Der Film war klasse. Aber ich empfehle trotzdem die Lektüre des Buches. Es wurde doch einiges geändert und ich muss erst noch drüber schlafen ob ich die Änderungen gut oder schlecht finde.
The Long Walk - Todesmarsch
Sam Rockwell
Sam Rockwell
The Long Walk überzeugt als intensives Kinoerlebnis, das weniger durch äußere Härte als durch emotionale Tiefe wirkt. Getragen von zwei starken Hauptdarstellern und einer stimmungsvollen Bildsprache entfaltet der Film eine beklemmende Allegorie auf Krieg, Leben und Sterben.
Sam Rockwell
Sam Rockwell
Trotz kleiner Schwächen in der Figurenzeichnung bleibt ein bewegendes Werk, das durch seine Menschlichkeit und existenzielle Symbolik lange nachhallt.
Ansiv Reeblac
Ansiv Reeblac
Da geb ich dir recht! War zwar sehr ereignisarm, aber trotzdem unterhaltsam!
Conjuring 4: Das letzte Kapitel
Sam Rockwell
Sam Rockwell
Conjuring 4 verabschiedet sich von der dichten Spannung und den innovativen Schockmomenten der frühen Teile und setzt auf eine nostalgische 80er-Jahre-Atmosphäre mit episodischem Horror. Die neue Familie bleibt blass, während die Warrens und ihre Tochter das emotionale Zentrum bilden. So wird der Film weniger zum packenden Gruselschocker als zu einem versöhnlichen, epilogartigen Abschluss der Warrens.
In die Sonne schauen
Sam Rockwell
Sam Rockwell
In die Sonne schauen richtet sich an Liebhaber assoziativen Kinos; wer eine klare Handlung und eine logische Erzählung erwartet, dürfte enttäuscht werden.
Was sitzt im Wald und macht Buh?
Der Buhu!
Arlen
Arlen
Die Heule und der Buhu sind glücklich verheiratet (ähnliche Hobbies)
Sir Ben Kenobi II
Sir Ben Kenobi II
Das erinnert mich an einen französischen Witz, von dem ich nur die deutsche Übersetzung kenne:
"Warum ist der Uhu der glücklichste Ehemann? Weil seine Frau eulig ist."
Ich sprech kein Französisch und hab keine Ahnung, was das heißen soll. Aber mein Hirn hat entschieden, sich diesen Spruch zu merken und ich schleppe diese Information nun schon seit ca. 25 Jahren mit mir rum, also kann ich sie ja auch weiterverbreiten.
Nussknacker
Nussknacker
"Eulig" Hahahahahahahahahahahahahaha! Versteh ich auch nicht.
Zurück
Oben