Die Neue Republik
MILITÄR
Allgemeiner Status
Das Militär der Neuen Republik verfügt zurzeit über einen großen Pool an neuen Rekruten und jungen Offizieren, dem gegenüber stehen kampferfahrene Ausbilder und Offiziere, die meisten von ihnen Veteranen der Corellian Run - Offensive. Technologisch gesehen ist die Neue Republik dem Imperium ebenbürtig und strebt danach, die Oberhand in einem gefährlichen Wettrüsten zu gewinnen.
Die Flotte baut ihre Verteidigungskräfte kontinuierlich aus. Gerade durch den massiven technischen Fortschritt hat das Oberkommando seine Experimentierfreude entdeckt: neue Schiffstypen werden auf Herz und Nieren geprüft und in groß angelegten Manövern getestet. Durch eine Steigerung der Schiffsproduktion, die durch die Rückeroberung Corellias möglich wurde, hat die Neue Republik eine beachtliche Streitmacht aufgestellt. Der Schwerpunkt der militärischen Anstrengungen lag zuletzt ganz klar in der Offensive. Nun jedoch herrscht Frieden mit dem Imperium. Doch dieser ist brüchig: in mehreren Stellvertreterkriegen lassen beide Seiten die Muskeln spielen. Auch der Militärische Abschirmdienst (MAD) hat alle Hände voll zu tun, um getarnte Operationen mit imperialen Hintermännern zu vereiteln.
Mit wachsender Sorge schaut das Oberkommando in die Richtung des Sternenhaufens. Hat man den Aufstand der Yevethaner gegen ihre imperialen Unterdrücker anfangs mit Schadenfreude verfolgt, ist dem nun Entsetzen über die Gräueltaten der Rebellen gewichen. Obwohl weder Politik noch Militär dem Imperium trauen, hat die Neue Republik Hilfe in der Koornacht-Krise angeboten und Truppen entsandt. Dies geschah nicht ganz uneigennützig: Die Erfolge der aufständischen Yevethaner hat sie bis in die Reichweite Coruscants gebracht.
Erschwerend hinzu kam die Ermordung von Imperator Allegious durch die Jedi, was nicht nur das Imperium, sondern auch den Rest der Galaxis erschütterte. Im politischen Coral City laufen die bürokratischen Prozesse seitdem auf Hochtouren. Bisher wurde noch nicht entschieden, wie man mit dem Jedi-Orden weiterarbeiten möchte und die Folgen des Attentats sind ebenfalls unklar. Kanzler Quún sieht außerdem seine politische Karriere gefährdet: Muss der Friedenskanzler bald wieder Krieg führen?
Standorte
Das Militär-Hauptquartier der Neuen Republik befindet sich in der Hauptstadt von Mon Calamari, Coral City. Auf einem riesigen Gelände sind die Hauptquartiere aller drei Teilstreitkräfte, sowie des Militärischen Abwehrdienstes (MAD) beheimatet.
Weitere wichtige Standorte sind die Flottenstützpunkte auf Sluis Van (3. Flotte), Bothawui (2. Flotte), Bandomeer (4. Flotte) und Corellia und Coruscant (5. und 6. Flotte). Die 1. Flotte hat ihren Heimathafen auf Mon Calamari. Lianna ist als Hauptproduktionsstätte und größte Basis eine wichtige Welt für das Sternenjägercorps. Auf Utapau befindet sich ein gewaltiger Truppenübungsplatz der Armee, auf dem auch neue Technologien, Waffensysteme und Taktiken erprobt werden. Während des kalten Krieges fuhr die Neue Republik ihre Produktion hoch und investierte viel Geld in weitere Gefechtsflotten: Die 7. Flotte steht bei Agamar, die 8. Flotte bei Lianna, die 9. bei Bimmisaari, die 10. bei Druckenwell, die 11. bei Sullust und die 12. bei Naboo.
Die Gefechtsflotten in der Übersicht:
- Flotte - Mon Calamari
- Flotte - Bothawui
- Flotte - Sluis Van
- Flotte - Bandomeer
- Flotte - Corellia
- Flotte - Coruscant
- Flotte - Agamar
- Flotte - Lianna
- Flotte - Bimmisaari
- Flotte - Druckenwell
- Flotte - Sullust
- Flotte - Naboo
Jüngste Nachrichten und Ereignisse (vom neuesten zum ältesten)
Update von Kipf am 05.08.2025
JEDI ORDEN
Allgemeiner Status
Während der kurzen Atempause zwischen Virus-Krise und vermutlichem Krieg versucht der Rat, möglichst vielen Heilkräften Erholung zu verschaffen. Im Rat brodelt es, während einer hitzigen Sitzung wurde beschlossen, die unautorisierte Mission Ahna Rigbys zu akzeptieren und sich vor alle Mitglieder dieser zu stellen. Das C-Virus ist besiegt, die Krankenstation leert sich. Normalität kehrt langsam zurück. Im Tempel herrscht Unruhe nach der Nachricht, dass Jedi für den Tod Allegious' verantwortlich sein sollen.
Jedi auf imperialen Planeten werden wegen des vermuteten Krieges zurückgerufen.
Jedi, die übrigen Institutionen der Republik und die Öffentlichkeit
Zwischen dem Kanzleramt und den Jedi herrscht kanzlerseitig eisiges Schweigen. Der Kanzler nimmt es den Jedi sehr übel, die Tötung Allegious' ohne sein Wissen veranlasst zu haben, dabei spielt es keine Rolle, dass diese Mission nicht abgesegnet war. Auch zur öffentlichen Sondersitzung sind die Jedi nicht offiziell geladen.
Mit dem Militär klappt der Umgang derzeit reibungslos, nicht zuletzt aufgrund hochrangiger Persönlichkeiten auf beiden Seiten, die sich dafür einsetzten. Nicht nur arbeiten Jedi und Militär Hand in Hand, die Situation auf Coruscant zu kontrollieren und die Lage vor Ort zu verbessern, ein Bataillon Soldaten unter Jedi-Kommando gewährleistet auch den Schutz des Tempels.
Dem NRGD gegenüber entstand ob der C-Krise und nicht zuletzt wegen der Frage der Behandlung eines gewissen Sith-Überläufers ein Klima des Misstrauens und neuer Rivalität. Man belauert sich gegenseitig und hält sich zum Teil Informationen vor. Die durchaus vorhandene Zusammenarbeit hat diese Vorbehalte bisher eher bestätigt als abgemildert und es ist unklar, wie das Verhältnis zwischen den beiden Organisationen verbessert werden kann.
In der Öffentlichkeit haben die Jedi zur Zeit durch ihren Einsatz gegen das C-Virus grundsätzlich einen guten Stand, wobei auch die vom Rat entworfene PR-Aktion, die Arbeit der Heiler besonders in Szene zu setzen, Wirkung zeigte. Allerdings ist die Medienlandschaft geprägt von schnellen Wechseln der Positionen, was auch das Meinungsbild der Öffentlichkeit beeinflusst. Die Eröffnungsrede der neuen Imperatorin Vendar hatte zur Folge, dass die Öffentlichkeit unsicher ist, was sie glauben soll und wie "jedihaft" die Jedi wirklich sind. Stürzen die Jedi, allen voran El'mireth und Kae, die Galaxis wirklich erneut wissentlich in einen Krieg, oder war dieser Krieg ohnehin unausweichlich?
Standorte
Unangefochtener Schwerpunkt des Jedi-Lebens ist mittlerweile Coruscant. Im Gegensatz zur früheren Situation auf der Lianna-Basis wirkt der riesige, altehrwürdige Tempel jedoch keineswegs überfüllt. Auf Lianna zurückgeblieben genießen viele Jedi, auch solche, die von Coruscant zurück sind, die kontemplative Ruhe und das ungewohnte Platzangebot in der Basis. Der Schwerpunkt auf Lianna liegt in der Ausbildung.
Demgegenüber erfüllt das Internat auf Haruun Kal mehr die Rolle einer Schule. Die lange erwartete, im kleineren Umfang wiederaufgebaute Basis auf Corellia wird dagegen krisenbedingt nur von einer Rumpfmannschaft besetzt, doch manche Jedi sehen diese bereits – ganz wie in früheren Tagen – als Ersatz nach einer etwaigen Evakuierung Coruscants. Kein Wunder – schließlich machten viele heute hochrangige Jedi in der früheren Vorgängerbasis ihre ersten Schritte in der Machtnutzung. Die übrigen Büros in der Galaxis, auf Mon Calamari und anderswo, werden nach Möglichkeit weiterbetrieben.
Jüngste Nachrichten und Ereignisse
- Eine unautorisierte Befreiungsaktion auf Bastion konnte zwei Jedi-Gefangene sicherstellen
- Auf Kelada ist ein Jedi im Undercovereinsatz unterwegs
- Urlaubsstimmung herrscht derweil auf Alderaan
- Eine durch private Problematiken in U-Haft sitzende Jedi muss auf Ketaris befreit werden
- In den Höhlen auf Ossus wird eine Padawan durch geistige Entwicklungen vielleicht zu einer Gefahr
- Im Weltraum befindliche Jedi nutzen die Zeit für Training und persönliche Gespräche
- Unregelmäßigkeiten auf Aurea und seinen Handelsrouten wird erkundet
- Eine Jedi fiel urplötzlich ins Koma, wofür keine Gründe feststellbar sind
- Verhandlungen über den Gefangenen Sturn werden auf Umbara geführt
- Ein Bürgerkrieg auf Agamar ist Schauplatz einer Prüfungsmission
Update von Eowyn am 09.08.2025
GEHEIMDIENST
Allgemeiner Status
Der Geheimdienst der Republik ist in Zeiten des galaktischen Friedens gefragter denn je. Das Misstrauen gegenüber dem Imperium als langjähigen Kriegsgegner ist nach wie vor groß. Daher liegt der Fokus des NRGD auf dem Errichten von Geheimdienstbasen auf den im Krieg befreiten und den durch den Friedensvertrag zurückgewonnenen Welten.
Standorte
-siehe Leitfaden-
Jüngste Nachrichten und Ereignisse
- Republikanische Agenten haben eine Gruppe Terroristen auf Mon Calamari aufgespürt. Seitdem gab es nach dem Anschlag vor die Oper in Coral City keine weiteren Anschläge mehr auf dem Planeten.
- Besonders auf Coruscant, der vom Imperium befreiten, ehemaligen Hauptwelt der Republik soll ein leistungsfähiges Netz von Agenten und Informanten aufgebaut werden, um die Spionageabwehr auf dem Planeten zu erhöhen und imperiale Schläfer und andere Arten von imperialer Einflussnahme zu verhindern oder aufzudecken.
- Aufgrund hartnäckiger Gerüchte bezüglich einer Beteiligung des Imperium an der Verbreitung des C-Viruses auf Coruscant intensiviert der NRGD nach einer
Untersuchungsausschuss des Senats seine Bemühungen so viel wie möglich über das Virus und seinen Ursprung zu erfahren. Dafür erhält der Geheimdienst zusätzlich finanzielle Mittel und Personal.
Update von Sarid Horn am 14.06.2017
SENAT
Allgemeiner Status
Kanzler Quún schlittert von einer Krise in die nächste. Nachdem Coruscant von dem Virus befreit und der Sternenhaufen weitestgehend befriedet werden konnte, droht nun wieder ein großer Krieg in der Galaxie. Für den Kanzler stellt ist das ein Problem, galt doch der Friedensschluss mit dem Imperium als der Höhepunkt seiner Karriere. Doch Quún ist kein politischer Anfänger. Er hat sich einen Ausweg zurechtgelegt und sofort einen Sündenbock ausgemacht: Alles, was aus dem Mord an Allegious folgen mag, verantworten die Jedi. Ob er den Senat und die öffentliche Meinung davon überzeugen kann?
Standorte
Senatsgebäude auf Dac
Jüngste Ereignisse und Nachrichten
- Seit dem Anschlag auf die Oper von Coral City auf Mon Calamari sind einige Monate vergangen. Die seitdem verschärften Sicherheitsmaßnahmen gelten noch immer. Da jedoch keine weiteren Anschläge mehr verübt worden sind werden mittlerweile wieder Stimmen laut, welche für eine Lockerung der strengen Sicherheitskontrollen plädieren, insbesondere aus der hiesigen Bevölkerung.
- Auf Corellia wurde in einem feierlichen Akt der Grundstein für den Wiederaufbau der zerstörten Jedibasis zelebriert. Dafür haben sich viele Würdenträger, Senatoren, Jedi, aber auch Einheimische auf dem vorgesehen Areal etwas außerhalb von Coronet City getroffen und mit dem Wiederaufbau bekräftigt, dass die Republik daran arbeitet, dass Stück für Stück alle Kriegsnarben beseitigt werden, sowohl auf Corellia als auch auf allen anderen vom Krieg gegen das Imperium gezeichneten Welten.
- Aufgrund der aktuellen Viruskrise auf Coruscant hat im Senatsgebäude von Coral City ein
Untersuchungsausschuss getagt. Unter Anwesenheit des stellvertretenden Senators von Coruscant wurden sowohl verstärkt finanzielle Mittel als auch weiteres Personal für das momentan unter Quarantäne stehende Coruscant bereit gestellt. Zudem wurde die Forcierung der Ermittlungen bezüglich des Ursprungs dieses Viruses an den republikanischen Geheimdienst ausgesprochen, um die kursierenden Gerüchte einer imperialen Beteiligung oder Einflussnahme entweder zu bestätigen oder zu entkräften. Außerdem soll die Suche nach einem Heilmittel verstärkt werden. Einige Planeten haben zusätzlich weitere Hilfen zugesagt, wie ein hapanischer Hilfskonvoi, welcher auf Togoria Maschinen und Helfer nach Coruscant transportiert.
- Aktuell haben sich mit Togoria, Molavar und Atoa drei weitere Planeten für eine Mitgliedschaft in der Neuen Republik beworben. Die Verhandlungen diesbezüglich finden derzeit auf Mon Calamari statt. Diese Welten versprechen sich insbesondere Schutz vor Piraten oder einer imperialen Invasion als auch eine Intensivierung des Handels und eines Wirtschaftsaufschwungs.
Update von Kipf am 05.08.2025